Rezension: Take a bite of the good life

Veröffentlicht am

Saisonal, regional und ohne komische E-Nummern. Das ist die moderne Küche. Sie soll gesund sein, lecker, am besten schnell gemacht und insgesamt einfach wohltuend auf allen Ebenen. Genau diese Küche vermittelt auch das Buch, das ich euch heute vorstellen möchte. Es heißt: „Take a bite of the good life“ von Guido Gravelius.

Take_a_Bite_of_the_Good_Life

Was jetzt möglicherweise doch etwas trocken und “zu gesund” klingt, ist genau das Gegenteil! Guido Gravelius verzichtet in seinen Rezepten ganz und gar nicht auf Käse, Sahne oder ähnliches. Öfter einmal wird eine Mischung aus Weiß- und Vollkornmehl benutzt. Abgesehen davon ist „gesund“ allerdings vor allem auf die saisonale und regionale Form der Rezepte und Zutatenauswahl bezogen. Hier gibt es Wohlfühlrezepte, passend zu jeder Jahreszeit.

Die Rezepte sind in klassischer und bewährter Form geschrieben: Allen Gerichten ist eine Doppelseite gewidmet. Eine Seite für ein Foto – alle ansprechend, rustikal und je nach Jahreszeit eher hell-freundlich oder dunkler-wohlig – und die andere für das Rezept an sich. Dort gibt es immer Portionsangaben, eine Zubereitungszeit, eine Auflistung der Zutaten und ausführliche und verständlich geschriebene Zubereitungsschritte. Ein ausführliches und hilfreiches Register rundet das Buch ab.

 

Rezepte, die ich bereits ausprobiert habe:

Käsemakkaroni mit gerösteten Sonnenblumenkernen: Angelehnt ans klassische Mac’n’Cheese gibt es hier Maccharoni in einer Béchamelsauce plus Käse plus geröstete Sonnenblumenkerne. Ein klasse Soulfood, sehr lecker.

Kaesemakkaroni2

Zwiebel-Rahm-Fladen: Knuspriger Hefeteig, der mit einer Quark-Schmand-Creme bestrichen und mit angeschwitzten Zwiebeln und etwas Käse bestreut wird. Für meinen Geschmack hätten es durchaus deutlich mehr Zwiebeln sein dürfen, ansonsten ist das ein super Abendessen!

DSC03100

Fondueauflauf mit Porree und Röstbrot: Hier werden Lauchstücke mit einer Weißwein-Sahne-Sauce übergossen, im Ofen gebacken und schließlich noch mit etwas geröstetem Brot und Käse überbacken. Alles verbindet sich im Ofen zu einer Einheit und die Kruste oben bleibt trotzdem knusprig. Sehr fein und sehr lecker!

Fondueauflauf

Mein Fazit: Dieses Buch hat mich durch seinen (und das ist nicht negativ gemeint!) recht schlichten Ansatz und die originelle Umsetzung überzeugt. Das Konzept ist denkbar einfach, die Rezepte aber nicht 08/15, sondern innovativ, ohne abgedreht zu sein. Eine große Bereicherung für die (vegetarische) Kochbuchsammlung!

 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Das Buch „Take a bite of the good life“ von Guido Gravelius umfasst 240 Seiten, kostet 29,99 Euro und ist in der Edition Fackelträger schienen.

Vielen Dank für die Bereitstellung als Rezensionsexemplar.

 

Eine Antwort »

  1. Tolle Vorstellung! Ist es eigentlich ein rein vegetarisches Buch oder gibt’s auch Fleisch-Fisch-Rezepte?

    Liebe Grüße,
    Sara von Cookin‘ Hot

    Ps.: wandert wieder mal auf meine Wunschliste 😉

    Antworten

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..