RSS-Feed

Archiv der Kategorie: Amerikanische Küche

Alles Banane Cookies als Sketchnotes

Veröffentlicht am

Heute gibt es mal etwas, was ich noch nie ausprobiert habe, mir aber eigentlich schon lange vornehme… Ich habe eines unserer absoluten Lieblingsrezepte aufgezeichnet.

Hintergrund ist in diesem Fall ein Ordner für das Forschermädchen für die aktuelle Homeschooling-Zeit. Darin gibt es Kreuzworträtsel, Experimente, Ausmalbilder zu Weltraum-Themen und ähnliches zu finden. Auch ein paar Rezepte wollte ich gern hinein packen und dachte mir, dass sie noch mehr Spaß machen, wenn sie gezeichnet sind.

Alles Banane Cookies – Unsere Lieblingskekse

Warte, hier geht es weiter! …

Werbung

Rezension: Tasty Sweets

Veröffentlicht am

Tasty steht für einfach zu machende, aber leckere und besondere Gerichte. Nun ist das dritte Buch erschienen (Nummer 1 und Nummer 2, inkl. Rezept für Käseomelett Ciabatta findet ihr hier) und dieses Mal dreht sich alles um Sweets, also Süßigkeiten und Backwerk ohne Ende!

Wer Kalorien zählen möchte oder irgendwie „Angst“ vor Zucker, Butter oder ähnlichem hat, der braucht keinen weiteren Blick in dieses Buch riskieren. Wer allerdings gern mal richtig schön backt, der findet hier viele leckere Ideen. Warte, hier geht es weiter! …

Cookies aus dem Weltraum

Veröffentlicht am

Chocolate Chip Cookies sind ja schon auf der Erde ein Genuss, aber wie schmecken sie wohl an Bord der ISS?! Schaut doch mal auf meinem Science Blog vorbei, dort gibt es spannende Neuigkeiten über „Cookies in Space“.

Mit Klick auf das Bild geht es zum Artikel!

Oder wie wäre es mit ein paar weichen, schokoladigen Cookies? – Für’s erste auf der Erde gebacken…

 

Rezension: Dining in

Veröffentlicht am

Wie ihr wisst, liebe die alltagstaugliche Rezepte. Rezepte, die keine besonders schwierig aufzutreibenden Zutaten benötigen, für die man nicht stundenlang in der Küche steht oder 10 Töpfe und Pfannen pro Gericht benutzt. Trotzdem – würde ich mal behaupten – wird es beim Essen selten langweilig bei uns.

Was hat das mit dem Buch zu tun, was ich euch heute mitgebracht habe? Genau den gleichen Ansatz verfolgt auch Alison Roman und genau diese Art von Rezepten hat sie in ihrem Buch gesammelt! Das Buch ist übrigens nicht vegetarisch – was mich bei dem Verlag etwas irritiert hat, weil ich mit ihm vegane und vegetarische Küche verbinde. Trotzdem gibt es einige vegetarische Rezepte und viele, die man leicht entsprechend abwandeln kann. Aber auch Fisch und Fleisch spielen eine größere Rolle. Süßes Gebäck findet man eher weniger, dafür beispielsweise einige herzhafte Frühstücksideen.

Warte, hier geht es weiter! …

Kunterbunte Amerikaner

Veröffentlicht am

Frei nach dem Motto: „Juchuh, es ist Wochenende!“, habe ich spontan Freitagmittag ein paar Amerikaner gebacken und wir haben sie mit ordentlich Streuseln verziert. Denn was wären Amerikaner ohne Streusel?

Die letzten Jahre waren die Unterschiede zwischen Woche und Wochenende bei uns recht wenig zu merken. Seit dem Schulanfang hat sich das grundlegend geändert und wir sind noch immer in der Findungs- und Gewöhnungsphase… Umso mehr ist ein schönes Gebäck toll, was schnell gemacht ist und wirklich so ziemlich jedem schmeckt! Warte, hier geht es weiter! …

Erdnussbutter-Cookies mit Schokostückchen

Veröffentlicht am

Gibt es Erdnussbutter Freunde unter euch? Ich liebe Erdnussbutter in allen möglichen Varianten verbacken, verkocht, in Pralinenform, … Heute habe ich euch schnell – gemachte Cookies mitgebracht, die nur eine handvoll Zutaten benötigen und in allererster Linie aus einer Zutat bestehen: Erdnussbutter!

Warte, hier geht es weiter! …

Blaubeer – Muffins

Veröffentlicht am

Wer Muffin sagt, sollte auch Blaubeere sagen? Klar, sehr gerne doch!

Heute gibt es ein Rezept für den Klassiker: Saftige Muffins mit einer vollen Ladung Blaubeeren. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Tasty

Veröffentlicht am

Tasty von Buzzfeed ist inzwischen eine Art Institution, wenn es um schnelle, einfache Gerichte geht, die alle irgendwie trendy sind. Manchmal sind es Klassiker, die noch einmal aufgemotzt wurden, manchmal aber auch auf den ersten Blick abgedreht erscheinende Neukombinationen – wie beispielsweise Mac’n’Cheese, der in Stäbchen geschnitten und frittiert wird. Kann man machen, schmeckt vermutlich auch, muss man aber auch nicht machen…

Aus den beliebtesten Rezepten entstand nun ein Buch und genau das möchte ich euch heute vorstellen. Enthalten sind 80 Rezepte, die wild gemischt sind: Es gibt Partyrezepte, Hauptgerichte, Exotischeres aus aller Welt, Süßes, Vegetarisches, Fleisch, … Die Kapitel widmen sich jeweils einem Thema, allerdings sollte man Süßes beispielsweise nicht nur in dem gleichnamigen Kapitel suchen. Warte, hier geht es weiter! …

Peanut Butter Icecream

Veröffentlicht am

Meine Güte, der Sommer gibt dieses Jahr aber wirklich alles… Hier in Norddeutschland sind wir es nicht gewohnt, dass es so lange so heiß und vor allem trocken ist. Denn selbst im Sommer regnet es eigentlich immer wieder mal. Das ist eine großartige Sache, vor allem für die Pflanzen und Tiere, aber auch insgesamt für den Wasserhaushalt. Dieses Jahr haben wir tatsächlich ein Wassermangelproblem. Ist das nicht erschreckend?! Man hat viel zu oft das Gefühl, dass bestimmte Probleme zwar irgendwie in der Welt sind, aber trotzdem so weit weg und dann dreht man sich um und… ZACK… hat man genau das gleiche Problem. Das ist erschreckend und spannend zugleich, wie ich finde. Dazu kommt für mich ganz persönlich, dass ich einfach ein Wintermensch bin… Ich liebe Schnee und die klare Luft, wenn es kühl ist. Alles ab 20 °C ist mir persönlich eigentlich schon zu warm und ab 25 °C wird es anstrengend.

Warte, hier geht es weiter! …

Meerjungfrauen Cheesecake

Veröffentlicht am

Der warme Teil des Frühlings hat begonnen und damit wächst bestimmt bei vielen auch der Wunsch nach Meer, Strand und noch mehr Sonne. Ich persönlich bin kein Sommermensch, aber diesen Cheesecake im Meerjungfrauengewand fand ich trotzdem sehr überzeugend.

Dieser Cheesecake ist perfekt für alle, die gern die cremige Köstlichkeiten essen! Und wenn ihr dann noch demnächst ein Dessert zum Grillabend mit Freunden sucht, eine Geburstagsfeier schmeißt oder einfach so einen leckeren, einfachen Kuchen sucht, seid ihr hier genau richtig! Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Cookie Dough

Veröffentlicht am

Cookie Dough… Das ist Keksteig, der roh gegessen werden kann. Perfekt für alle, die immer gern vom Teig vor dem Backen probieren und am liebsten dort schon alles aufessen möchten! Der Trick ist, dass man bei Cookie Dough einfach alle Backtriebmittel und Eier weglässt. Über diesen Trend hat Lindsay Landis ein ganzes Buch geschrieben uns es ist voller toller Ideen zu dem Thema!


Im Buch gibt es Ideen aller Art, die sich alle um den süßen Keksteig drehen! Es gibt Trüffel, Eis, Kuchen, Brownies mit Cookie Dough – Topping, Cookies, Fudge und vieles mehr… Warte, hier geht es weiter! …

Schokoladige Sonnenblumen-Cookies

Veröffentlicht am

Schokoladen Cookies gehen doch immer, oder? Diese sind nicht nur unfassbar schokoladig, samtig weich und einfach lecker… Sie enthalten kein Mehl und keinen raffinierten Zucker und gehen damit fast als „gesund“ durch!

Warte, hier geht es weiter! …

Hash Brown mit Spiegelei

Veröffentlicht am

Hash Browns sind ein Klassiker der nordamerikanischen Küche und ähneln unseren Kartoffelpuffern. Sie enthalten allerdings kein Mehl oder Ei. Bei diesem Rezept werden sie auf eine tolle, etwas besondere Art zubereitet und zwar im Backofen! Ich persönlich liebe Backofengerichte: Sie machen meist recht wenig Arbeit und vor allem direkt vor dem Essen habe ich die Hände frei und kann mich noch um andere Dinge kümmern.

Bei dieser Variante kommen dann noch ein paar weitere Besonderheiten dazu: Rosenkohl und Spiegeleier. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Molly’s Kitchen

Veröffentlicht am

Ihr glaubt gar nicht, wie ich sehr ich mich freue, dass ich euch das Buch von Molly Yeh heute hier vorstellen darf! Bereits vor einigen Monaten sah ich, dass es im Herbst auf deutsch erscheinen sollte und seit diesem Moment freute ich mich darauf, das Buch in den Händen halten zu können!

Warte, hier geht es weiter! …

Unicorn Cookies Bars

Veröffentlicht am

Einhörner gehen immer, oder? Oder mögt ihr den Trend so gar nicht? Mitgebracht habe ich euch heute jedenfalls Unicorn Cookie Bars. Also einen riesigen Keks, der dann zum Essen portioniert wird.

Die Cookie Bars sind in diesem Fall irgendetwas zwischen Cookie und Kuchen. Der gebackene Teig wird deutlich fluffiger, als bei einem normalen Keks, gleichzeitig schmeckt das Ganze schon recht ähnlich einem klassischen Chocolate Chip Cookie, der keine Schokolade abbekommen hat. Der Teig ist sehr schnell zusammengerührt, backt in einer Backform und so habt ihr unheimlich schnell tolles Gebäck gezaubert. Warte, hier geht es weiter! …

Bananenbrot-Happen

Veröffentlicht am

Wie ihr wisst, experimente ich gern mit veganen und gesünderen Formen des Backens. In letzter Zeit hat sich zusätzlich immer mehr gezeigt, dass die Kleine einen ziemlichen Hang zu Unverträglichkeiten hat. Die Liste der Zutaten, die sie nicht gut verträgt, wird ständig länger und da es viele Berichte dazu gibt, dass ein Verzicht von Zucker und sämtlichen Milchprodukten helfen kann, möchte ich das auf jeden Fall ausprobieren. Ob es hilft, werden wir sehen, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

So suchte ich am Wochenende ein kleines Gebäck, was ich für sie zu einer Geburtstagsfeier mitbringen könnte und da dort noch ein weiteres Kleinkind sein würde, passte es wunderbar, etwas sehr kleinkindfreundliches auszuwählen. Fündig würde ich in Angela Liddons neuem Buch* und so wanderten die Bananenbrot-Happen direkt auf die Nachbackliste. Warte, hier geht es weiter! …

Erdnussbutter-Schoko-Cookies (5 Zutaten!)

Veröffentlicht am

5 Zutaten, 5 Minuten Zeit, 10 Minuten Backzeit… Das reicht aus, um leckere, fast gesunde Cookies herzustellen. Glaubt ihr nicht? Dann probiert unbedingt das folgende Rezept aus!

Die Cookies werden außen knusprig, durch die Haferflocken werden sie auch insgesamt etwas kernig und trotzdem sind sie von innen wunderbar weich. Besonders süß werden sie nicht, wer hier also klassisch-süße Cookies erwartet, könnte enttäuscht sein (oder gibt einfach noch etwas mehr Süßungsmittel mit in den Teig). Auch Milchschokolade würde die Cookies deutlich süßer machen, ich habe Zartbitter verwendet. Warte, hier geht es weiter! …

Schoko-Schoko-Ninja-Cookies

Veröffentlicht am

Dieses hier wird ein Rezept für eine Art Resteverwertung für Zutaten, die man sich mal für ein Rezept besorgt hat und dann nicht mehr wusste, was man damit noch anstellen könnte… Es gibt ja so Zutaten, die man dann einfach im Schrank stehen hat und manchmal nicht weiß, ob man sie noch behalten soll, einem irgendwann noch einmal etwas vernünftiges einfällt oder ob es tatsächlich nur eine einmalige Investition war.

Diese doppelten Schoko Ninja Cookies, sind wirklich nur etwas für absolute Schokoladen Ninjas! Warte, hier geht es weiter! …

Snickers Kuchen

Veröffentlicht am

Direkt vor Silvester hatte ich euch ja schon mein selbstgemachtes Hanuta gezeigt. Irgendwie begleitet mich das Thema „Selbstgemachte Süßigkeiten“ jetzt schon ein paar Monate und ich habe immer mehr Spaß daran. Je mehr ich ausprobiere, desto mehr möchte ich noch weiter ausprobieren.

img_20161207_131827

Warte, hier geht es weiter! …

Kosmische Nebel – Brownies

Veröffentlicht am

Darf ich vorstellen: Der Brownie Nebel, lokalisiert im Sternbild der Kakaobohne!

img_20170106_141123

Schon das zweite Schokoladenrezept in einer Woche… Na ja, ich denke, man kann das Jahr schlechter starten. Mitgebracht habe ich euch heute wunderbar saftige, zimtige Brownies. Das allein wäre schon ein Grund für einen Artikel, aber es kommt noch besser: Anläßlich eines Geburtstages gab es sie bei uns in Nebel-Optik!

img_20170106_214652

Die Brownies mussten wir allerdings ohne das Geburtstagskind essen, ehrlich gesagt weiß ich nicht einmal, ob es Schokolade mag. Geburtstag hat nämlich morgen einer der ganz großen Wissenschaftler unserer Zeit: Stephen Hawking! Und damit ihr angemessen mit feiern könnt, bekommt ihr das Rezept schon heute.
Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Nerdy Nummies

Veröffentlicht am

Eigentlich wollte ich mit der Veröffentlichung dieser Rezension noch etwas warten, weil ich ja gerade im Zuge der Buchmesse viele Bücher vorgestellt hatte, dann kam noch das Harry Potter – Kochbuch… Aber: Ich muss euch einfach dieses Buch vorstellen, denn es ist großartig und ich habe das Gefühl, dass ich platze, wenn ich es euch nicht schnell zeige!

Wie sieht es bei euch eigentlich mit Youtube Kanälen aus? Verfolgt ihr welche? Ladet ihr selbst Videos hoch? Schaut ihr gern Back-Shows? Ich ehrlich gesagt nicht, aber das mag auch schlicht und ergreifend daran liegen, dass ich bis jetzt kaum eine gefunden habe, die ich gern anschaue und die zu mir passt – Torten-Dekoration finde ich zwar auch ganz hübsch, ist in der Praxis aber leider so gar nicht meins. Jetzt folgt aber das große ABER: Es gibt eine Show, bei der ich sehnsüchtig auf das nächste Video warte und mir auch einige immer mal wieder zwischendurch anschaue und das ist „Nerdy Nummies“ von Rosanna Pansino. Wusstet ihr, dass das die größte Backsendung auf Youtube in den USA ist? Ro ist eine witzige Person, die in ihrem Kanal zwei Dinge miteinander verbindet, die für mich als backende Mathematikerin ebenfalls wichtig sind: Backen und Nerd-Kram. Bei ihr geht es dabei oft in eine Computerspielrichtung, aber sie zeigt auch viel anderes nerdiges. Letztes Jahr ist nun endlich das passende Buch erschienen und als ich las, dass es auch in Deutschland erscheinen sollte, bin ich ganz hibbelig geworden. Ich konnte es ehrlich kaum abwarten und inzwischen darf ich schon länger behaupten, dass ich stolze Besitzerin des Nerdy Nummies – Backbuches bin. Yay! Und weil ich unglaublich begeistert davon bin, muss ich euch natürlich davon erzählen!

Warte, hier geht es weiter! …

Backen macht froh! {Rezensionen}

Veröffentlicht am

Backen ist toll, backen kann glücklich machen – sowohl einen selbst, als auch andere – und backen kann man einfach in allen Lebenslagen. Aus diesem Grund gibt es heute die volle Ladung Backbücher für euch: 4 an der Zahl!

img_20161007_130853

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wenn ein Buch „Himmlische Verführung“ heißt, steckt das die Erwartungshaltung natürlich nicht gerade niedrig an. Das Buch von Valli Little verspricht außerdem im Untertitel „Kuchen, Törtchen und Desserts mit wenig Aufwand. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Cookies & Schokoladenkuchen

Veröffentlicht am

Heute habe ich gleich zwei Bücher für euch dabei und es geht um absolute Alltime-Favorites: Cookies und Schokoladenkuchen!

IMG_20160729_114056

Es soll ja Leute geben, die eines von beidem nicht mögen (ehrlich?!), aber im Allgemeinen ist wohl beides eine ziemlich sichere Bank und so gibt es zig Bücher zu beiden Themen im Handel. Trotzdem haben mich diese beiden schon auf den allerersten Blick angesprochen und ich wollte sie euch ebenfalls unbedingt vorstellen! Auch wenn sie nicht im gleichen Verlag erschienen sind, gehörten beide Bücher für mich irgendwie die ganze Zeit zusammen und aus diesem Grund gibt es jetzt diese Doppelvorstellung!

Warte, hier geht es weiter! …

Haferflocken-Cookies

Veröffentlicht am

Kennt ihr das, wenn ihr (gefühlt) nahezu unendlich lang einen bestimmten Geschmack, eine Konsistenz oder ähnliches im Kopf habt, aber das Ganze nicht recht umsetzen könnt? So in etwa ging es mir bis vor sehr kurzer Zeit mit einem ganz bestimmten Haferflocken Cookie. Dazu muss man wissen, dass ich Cookies sehr mag und Haferflocken machen für mich so ziemlich jedes Gebäck besser! Und so träumte ich von einem perfekten Keks, der beides verbinden würde.

HaferflockenCookies3

Natürlich habe ich vieles ausprobiert, man denke nur an meine Lieblingscookies, die veganen Bananen-Cookies, die es bei uns immer wieder gibt… Aber ich suchte auch gleichzeitig nach der perfekten Konsistenz: Nicht zu weich, nicht zu krümelig und auch keinesfalls zu hart sollten sie sein. Irgendwie hatte ich mich in diese Vorstellung ein wenig verbissen… Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Thug Kitchen

Veröffentlicht am

Der ein oder andere wird sich jetzt vielleicht wundern: „Noch eine Rezension?!“ Ja, noch eine Rezension, denn ich hatte euch zwar eine Rezensionswoche versprochen und genau genommen ist die mit dem gestrigen Beitrag vollendet, aber ich kann einfach nicht warten und muss euch dieses wundervolle Buch noch vorstellen! Es ist ein Buch aus der Kategorie „Liebe auf den ersten Blick“ und kann deswegen keinesfalls länger warten: „Thug Kitchen“!

Normalerweise bin ich immer etwas vorsichtig, wenn ein Buch gewollt anders sein möchte. Viele „super coole“ Ausdrücke wie „geil“, „verdammt“, „geiler Scheiß“ und ähnliches schrecken mich ehrlich gesagt eher ab, als dass sie mich neugierig machen oder motivieren, ein Buch genauer in Betracht zu ziehen. Trotzdem fand ich das Konzept dieses Buches einfach spannend und so habe ich beschlossen, dass ich meine Abneigungen ignorieren würde und dem Buch eine Chance geben wollte. Und was soll ich sagen: Es hat mich überzeugt und zwar ab dem ersten Moment!

Um was geht es denn überhaupt? Letztlich: Veganes, leckeres und selbst gekochtes Essen! Das ist natürlich inzwischen alles andere als innovativ und so mussten sich die Autoren wohl etwas Spezielleres einfallen lassen. Warte, hier geht es weiter! …

Blondies aus der Guerilla Bakery {& Rezension}

Veröffentlicht am

Brownies kennt jeder, Blondies auch – dachte ich zumindest immer… Scheinbar gibt  es aber doch immer noch ein bisschen Aufklärungsbedarf und da erkläre ich mich natürlich sehr gern bereit, euch etwas über die süßen Teilchen zu erzählen …

BlondiesGuerillaBakery (1)

Blondies sind vom Prinzip her genau das gleiche wie Brownies: Sündhaft leckere, saftige und auf gar keinen Fall zu durchgebackene Kuchen, die ohne Backpulver auskommen und dadurch auch nicht besonders hoch aufgehen. Am allerbesten schmecken sie lauwarm und auch gern mit einer schönen Kugel Eis. Der einzige Unterschied zwischen Brownies und Blondies liegt in der Wahl der Schokolade: Bei den einen kann es gar nicht dunkel genug sein, bei den anderen ist die vornehme Blässe gefragt! Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Easy Veggie

Veröffentlicht am

Mit vegetarischen Kochbüchern ist das so eine Sache bei mir: Da ich schon sehr viele Jahre lang vegetarisch lebe, könnte man vielleicht glauben, dass ich einen großen Anteil vegetarischer Kochbücher in meinen Regalen stehen habe. Das ist allerdings gar nicht so, denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass mich vegetarische Kochbücher meist gar nicht so ansprechen. Lieber habe ich „klassische“, bei denen ich dann halt entsprechend die Rezepte abändere. Eine Ausnahme dabei bilden diese ganzen „gesunden“ Bücher der letzten Zeit wie Deliciously Ella, Die grüne Küche, A modern way to eat oder Oh she glows!

Nun habe ich euch heute aber ein vegetarisches Kochbuch mitgebracht, bei dem ich die Idee interessant fand: Erin Alderson ist Amerikanerin, die lange im mittleren Westen lebte und inzwischen in Kalifornien lebt. Irgendwann begann sie, regionaler und teilweise direkt beim Bauern zu kaufen. So erfuhr sie, wann welches Obst und Gemüse Saison hat und kochte danach. Warte, hier geht es weiter! …

Quarkauflauf mit Sauerkirschen

Veröffentlicht am

…oder auch die Frage danach, wie Heimat schmeckt.

Verknüpft ihr eigentlich Essen auch stark mit Erinnerungen? Bei bestimmten Kombinationen von Fett, Zwiebeln und Mehl denke ich beispielsweise sofort und ohne es zu steuern an meine Großmutter. Wenn ich meiner Kleinen ein Brot in Dreiecke schneide, denke ich an meinen Vater, der das manchmal machte (das Brot schmeckte dann wie durch Zauberhand gleich viel besser!). Wenn ich Avocados esse, denke ich an meinen Schüleraustausch nach La Rochelle, der an sich nicht besonders toll war, in dem ich aber die besten Avocados meines Lebens gegessen habe. Wenn ich Shortbread esse, denke ich daran, wie mein Freund und ich eine große Dose davon in Inverness kauften und im strömenden Regen im Auto welche aßen. Ich könnte ewig so weitermachen…

DSC05769

Warte, hier geht es weiter! …

Bananen – Schokoladen – Gugelhupf

Veröffentlicht am

Eigentlich sollte heute ein ganz anderer Artikel online gehen – über einen gesunden Hirseauflauf, den man prima zum Frühstück essen kann. Stattdessen habe ich euch einen richtig feinen Soulfood-Kuchen mitgebracht: Banane + Schokolade + Kuchen = Stimmungsaufheller.

BananenSchokoGugelhupf 003

Kennt ihr solche Tage, an denen sich das Wetter nicht recht entscheiden kann, wie es werden soll? An denen es nie richtig hell wird? An denen es direkt Schneematsch vom Himmel „schneit-regnet“? So ein Tag war bei uns der letzte Sonntag! Und auch wenn es eigentlich albern ist, hat mir das Wetter auf die Stimmung geschlagen. Zu allem Überfluss hatte ich mir kurz vorher noch die Hand blöd eingeschnitten und ich hatte zu nichts wirklich Lust, aber einfach rumsitzen ging natürlich auch nicht. Da musste ein Kuchen her und zwar ein richtig glücklich machender! Und wenn ihr auch manchmal solche Tage habt, dann habe ich hier genau den richtigen Kuchen mitgebracht!

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Die Backfee – Süß & Salzig

Veröffentlicht am

Manuela Kjeilen ist Norwegerin und hat eine große Schwäche für gutes Gebäck. Ihren Blog habe ich schon öfter mal besucht, ihre Gebäcke dort sehen immer umwerfend aus und heute möchte ich euch ihr zweites Backbuch vorstellen: „Die Backfee – Süß & Salzig“ heißt es. Ein passenderer Titel hätte vielleicht noch das Wörtchen „Hefe“ verbaut, denn darum geht es in dem Buch in allererster Linie: Hefegbäck in verschiedensten Formen und Geschmacksrichtungen.

(c)frechverlag_BS 7373_300dpi

Moment, hier geht es noch weiter!