Einer meiner angesammelten Schätze, die ich dringend mal im Zuge meines „Detox für die Speisekammer“ aufbrauchen wollte, war eine große Tüte getrockneter Tomaten. Irgendwie mag ich die Idee von getrockneten Tomaten, weiß aber oft nicht so richtig, wie ich sie verwenden soll. Gebacken in Brot mag ich sie meist nicht, weil sie meist ledrig zäh werden.
Archiv der Kategorie: Saucen & Dips
Penne mit Gorgonzola, Spinat und Walnüssen
Heute mal wieder zur Abwechslung ein herzhaftes Gericht: Es gibt sahnige Penne mit einem schönen, grünen Spinat und knackigen Walnüssen als Topping. Ein echtes Wohlfühlessen, was schnell auf dem Tisch steht und auch in der Woche zu schaffen ist.
Nudelgerichte, bei denen man die Nudeln kocht und währenddessen schnelle die Sauce zubereitet, finde ich großartig. Sie sind schnell zubereitet und auch nach einem langen Tag unterwegs sind sie noch kochbar. Kommen dann noch etwas frisches Gemüse und ein kleines Topping dazu, ist das Gericht optimal und hat das Zeug zum neuen Liebling. Warte, hier geht es weiter! …
Zweierlei Bärlauchgrundrezepte: Butter und Creme
Bärlauch! Die Blogs in letzter Zeit sind voll damit, gestern endlich habe ich auch bei uns den ersten gesichtet und natürlich gleich zugegriffen. Seit ich das Kraut für mich entdeckt habe, benutze ich es sehr gern und freue mich, wenn ich es im Supermarkt entdecke. Der Geschmack ist frisch, leicht knoblauchig, würzig und dabei trotzdem irgendwie grün. Solltet ihr ihn noch nicht oder länger nicht mehr probiert haben, habe ich heute gleich zwei einfache Grundrezepte mitgebracht. Beide sind schnell hergestellt, sind recht pur und so kommt das Bärlaucharoma voll zur Geltung.
Wusstet ihr, dass wir es Eckart Witzigmann, einem der Jahrhundertköche, zu verdanken haben, dass wir wieder Bärlauch essen? Es war lange Zeit in Vergessenheit geraten und fast vollständig aus den Küchen verschwunden. Als Eckart Witzigmann zusammen mit seinem Freund Henry Levy vor rund 40 Jahren einen Spaziergang im Englischen Garten in München unternahm, stolperten sie durch Zufall über einige Pflanzen, nahmen sie mit in den berliner Botanischen Garten und ließen die Blätter bestimmen. Es stellte sich heraus, dass die mysteriösen Blätter Bärlauch waren, seitdem entwickelte Witzigmann immer mehr Rezepte mit dem Kraut und sorgte damit dafür, dass wir heute Bärlauch wieder im Supermarkt finden können. Warte, hier geht es weiter! …
Geröstetes Kischtomaten-Kompott {+ Buchtipp: Celebrating Whole Food}
Heute möchte ich euch eines dieser Rezepte vorstellen, bei denen ich mich kaum traue, das Ganze „Rezept“ zu betiteln. Denn es ist so unfassbar einfach, dass man wenige Arbeitsschritte braucht, nur eine handvoll Zutaten und kaum Zeit. Dazu kommt noch, dass man das Gericht super vorbereiten kann und kleine Kinder können super helfen. Meine Kleine hatte jedenfalls großen Spaß! Klingt perfekt, oder? Eben das denke ich auch und so gibt es heute für uns alle ein tolles Kirschtomaten-Kompott.
Vor einer Weile berichtete ich schon einmal von einer Tomatensauce, die man kalt zusammenrührt und dann einfach im Ofen ihrem Schicksal überlässt. Heraus kommt eine köstliche, einfache Sauce, die super zu Spaghetti passt. Das Prinzip bei diesem Kompott ist genau das gleiche: Wir geben alle Zutaten zusammen, backen das Ganze eine Weile im Ofen und anschließend hat man eine tolle Beigabe zu allem möglichen. Warte, hier geht es weiter! …
Käsesauce zum Dippen
Heute habe ich mal etwas anti-diät-taugliches für euch: Eine Käsesauce zum Dippen!
Kennt ihr diese Käsesaucen, die gern zu Tacos, Chips oder ähnlichem serviert werden? So stelle ich mir diese Saucen auch vor, nur natürlich noch viel besser! (Ja, ich habe diese gekauften wirklich noch nie probiert.) Warte, hier geht es weiter! …
Veganer Nusskäse mit Tapenade
Veganer Käse… wie klingt das für euch? Nach einem Widerspruch in sich? Nach Analogkäse mit jeder Menge Chemie? Ich möchte euch heute eine „natürliche“ Käsealternative vorstellen, die schnell, einfach und mit ganz normalen Zutaten zu Hause hergestellt werden kann. Das einzige, was ihr braucht, ist ein halbwegs vernünftiger Mixer und Hefeflocken aus dem Bio-Laden.
Vor einiger Zeit habe ich mal eine Weile nahezu vegan gelebt, denn wenn man als Vegetarier eine Laktoseintoleranz hat, ist der Unterschied zum Veganer wirklich nicht mehr groß… Das, was mir in dieser Zeit mit Abstand am meisten gefehlt hat, war Käse. Ich liebe Käse!
Lakritzsirup und Lakritzmilch
Heute gibt es eine Lösung für den Lakritzjieper zwischendurch: Ich habe euch einen Lakritzsirup mitgebracht.
Schokoladensirup
Kennt ihr das, dass ihr Dinge habt, bei denen ihr euch fragt, warum ihr sie eigentlich ausprobieren solltet und dann tut ihr es doch und fragt euch, warum ihr das nicht schon viel früher gemacht habt? Wie ich mir diese Frage überhaupt jemals bei einem Schokoladensirup stellen konnte, ist mir ein Rätsel, aber es war so.
Falls sich jetzt ebenfalls jemand fragen sollte: „Schokoladensirup? Ja, ich mag Schokolade, aber wofür einen Sirup daraus kochen? Wofür brauche ich das, kann ich nicht einfach einen Kakao trinken? Oder ein Stück Schokolade essen? Oder eine Schokoladensauce?“
Dem sei gesagt: „Du bist die perfekte Person für Schokoladensirup! Probiere ihn aus, es geht ganz schnell und du wirst ihn lieben! Und ja, du brauchst ihn!“
Schnelle Schokoladensauce
Es gibt so Momente im Leben, in denen Schokolade allein einfach nicht reicht – Stichwort Technobeats mitten in der Nacht aus der Nachbarwohnung und ähnliche „Annehmlichkeiten“. Ja, ein Schokoladenkuchen ist lecker, ein Schokoladeneis ist prima, ein Schokoladenmuffin hebt die Stimmung, aber was wäre, wenn sie eine schöne Schokosauce als Begleiter bekämen? Seht ihr, das ist das fehlende i-Tüpfelchen, was wir dann brauchen!