RSS-Feed

Zwei Buchtipps: Alexander Herrmann & Heimwehküche

Veröffentlicht am

Die beiden Bücher liegen ehrlich gesagt schon eine ganze Weile bei mir und wir haben auch schon ein paar Sachen ausprobiert und noch öfter darin geblättert. Durch jede Menge Arbeit und alles, was so rund um uns herum passiert, bin ich aber lange nicht dazu gekommen, euch die Bücher zu zeigen. Aber genau das holen wir heute nach!

9783831044122_3d

Das erste Buch ist „Weil’s einfach gesund ist“ von Alexander Herrmann. Schon letztes Jahr hatte ich die Möglichkeit, bei einem Gespräch von Herrmann und Monika Schlitzer (virtuell) dabei zu sein. Dabei sprachen sie über die Idee zu diesem Buch, gesunde, einfache Küche so zu interpretieren, dass sie spannend und natürlich vor allem lecker ist. Die dabei probierten Speisen sahen alle sehr gut aus und so war ich entsprechend gespannt auf das Buch.Beim Thema „gesunde Küche“ gibt es ja bekanntlich so viele Meinungen, wie man Menschen fragt, aber man kann sich wohl auf ein paar Basics einigen: Gemüse ist gesund und alles andere in Maßen auch. Frei nach dem alten Motto: „Die Dosis macht das Gift.“ Und auch Herrmann orientiert sich an der Idee, dass man möglichst ausgeglichen essen sollte, möglichst regional und saisonal und eben keine Berge von Essen, sondern lieber etwas weniger.

9783831044122_in06
Im Buch finden wir natürlich jede Menge Rezepte, mit schönen Bildern, die relativ puristisch sind und das jeweilige Gericht in den Fokus stellen. Toll an Herrmanns Interpretation finde ich, dass er oft heimische Zutaten und „Powerfood“ benutzt, wie Sanddorn, Sellerie oder auch Brennnesseln. Außerdem ist das Buch sehr viel vegetarierfreundlich, als seine vorherigen.

BlaubeerPancakes

Haferflocken – Blaubeer – Pancakes

Ausprobiert haben wir bereits die Haferflocken – Blaubeer – Pancakes, die sehr gut gelangen und die wir sicherlich auch weitere Male essen werden. Die Zutaten sind einfach, bis auf die Blaubeeren haben wohl die meisten sie immer im Haus und so sind die Pancakes eine schöne Kleinigkeit für’s Frühstück oder Mittagessen.
Mein Fazit: Ein schönes Buch, in dem ich immer wieder gerne blättere und aus dem ich auch noch einiges ausprobieren möchte. Auf meiner Nachkochliste stehen beispielsweise noch herzhafte Erdnusschilikekse, ein herzhaftes Linsencurry oder das Gemüsebrühpulver – weil Alexander Herrmann immer wieder in den verschiedensten Kontexten darüber spricht.

9783831042470_3d

Mit dem zweiten Buch bleiben wir im gröberen Sinne „regional“, denn es geht um deutsche Küche. Madeleine und Florian Ankner haben für ihr aus allen möglichen Landesteilen typische Gerichte zusammengetragen, die schon „automatisch“ vegetarisch waren. Es geht hier also nicht um Fleischgerichte, die vegetarisiert wurden, sondern um klassische Gerichte, die sowieso fleich- und fischlos waren oder bei denen man das Fleisch genauso gut einfach weglassen kann.
Gefunden haben sie für alle Tageszeiten etwas, vom Frühstück, über Hauptgerichte, kleinere Snacks, Suße Gerichte, es gibt einiges rund um das Thema Hülsenfrüchte und auch verschiedene Arten von Getreide werden vorgestellt und verkocht.

9783831042470_in01
Die Bilder sind freundlich und das Essen steht im Mittelpunkt, das mag ich persönlich sehr. Zu vielen Gerichten gibt es auch ein paar einleitende Sätze, da hätte ich mir tatsächlich etwas mehr gewünscht, vielleicht noch jeweils eine Karte, auf der man sehen kann, woher das Gericht grob kommt oder ähnliches. Ansonsten fällt mal wieder auf, dass viel süddeutsche Küche vorkommt, der Norden ist leider nicht so stark vertreten. Das hatte ich schon öfter bei Büchern dieser Art und immer wieder finde ich es schade – nicht nur, weil ich aus dem Norden komme.

PflaumenBuchteln

Buchteln mit Pflaumenmusfüllung

Bereits mehrfach haben wir die gefüllten Buchteln schon gebacken – wobei ich vorher ebenfalls schon öfter welche gebacken habe und mich nie wirklich an ein Rezept halte. Zum Testen habe ich es einmal gemacht und die Buchteln gelangen wunderbar.
Mein Fazit: Ein schönes Buch und die Idee gefällt mir extrem gut. Als langjährige Vegetarierin freue ich mich immer, wenn solche Bücher auch anderen Menschen den Einstieg erleichtern und uns noch neue Ideen für Gerichte bringen.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Buch „Weil’s einfach gesünder ist“ von Alexander Herrmann umfasst 223 Seiten, kostet 24,95 Euro und erschien im DK Verlag. Das Buch könnt ihr beispielsweise direkt beim Verlag, beim örtlichen Buchhändler oder bei Amazon bestellen.
Das Buch „Heimwehküche vegetarisch“ von Madeleine und Florian Ankner umfasst 190 Seiten, kostet 19,95 Euro und erschien im DK Verlag. Das Buch könnt ihr beispielsweise direkt beim Verlag, beim örtlichen Buchhändler oder bei Amazon bestellen.
Vielen Dank für die Bereitstellung als Rezensionsexemplar!

Werbung

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: