Stellt euch vor, ihr wollt einen perfekten Brownie backen: Schokoladig, süß, mit ein paar Nussstückchen drin und schön weich und saftig! Klingt super, richtig? Und was wäre, wenn ihr diesen Kuchen bekommen könntet, ohne den Ofen vorzuheizen oder eine Mikrowelle zu benutzen? Klingt auch gut, oder? Und genau diesen Brownie habe ich euch heute mitgebracht: Einen herrlich saftigen, schokoladigen Brownie aus der Pfanne und ganz ohne Backofen!
Schlagwort-Archive: Edition Fackelträger
Rezension: Herzhafte Waffeln
Habt ihr auch einen kleinen „Fuhrpark“ an Backgerätschaften, Dingen, die ihr unbedingt mal brauchtet und dann doch viel zu selten benutzt werden? Bei mir ist das (leider) der Fall… Beispielsweise habe ich mir vor einigen Jahren eine kleine Eismaschine gekauft. Sie funktioniert auch ganz wunderbar, nur leider kann ich sie trotzdem seit fast 3 Jahren nicht benutzten, weil ich einfach kein Gefrierfach habe, in den der Akku passt. Und dann wären da noch meine Waffeleisen: Ein klassisches Herzeisen und ein Hörncheneisen, wie man sie beispielsweise für Friesische Knetwaffeln braucht. Beide stehen die allermeiste Zeit des Jahres im Schrank und das finde ich wirklich schade!
Nun gibt es aber ein ganz neues Buch im Handel, das mich direkt dazu verleitet hat, mir mein Waffeleisen zu schnappen und meiner Kleinen und mir ein kleines, aber feines Mittagessen zu zaubern. Es ist nämlich so, dass wir meist über Mittag nur zu zweit sind, wir essen dann am Abend warm und am Mittag ein Brot oder Müsli. Aber ehrlich gesagt ist so eine Kleinigkeit natürlich auch etwas Feines. Wisst ihr, wie lange ich für die Zubereitung der Ajvar-Feta-Waffeln gebraucht habe? 15 Minuten! Und zwar inklusive zusammensuchen der Zutaten, Waffeleisen aufheizen und den kompletten Teig verbacken. Ich hatte irgendwie vergessen, wie schnell und unkompliziert das Waffeln backen ist… Außerdem war es für die Kleine auch toll, direkt zu sehen, wie der Teig ins Eisen kommt und schon kurz später gewachsen ist und gegessen werden kann. Allein für diese Erinnerung gibt es von meiner Seite schon mal ein klares Daumen hoch für das Buch!
Rezension: Veganpassion – Das Kochbuch
Vor einer Weile hatte ich bereits ein Backbuch von Stina Spiegelberg vorgestellt (wer die Rezension noch einmal lesen möchte, klickt HIER) und nun hat sie bereits ihr viertes Buch veröffentlicht. Es ist ihr erstes Kochbuch und genau das habe ich euch heute mitgebracht:
Das Buch ist in fünf Teile aufgeteilt: Es gibt einen ersten, in dem Stina uns viel über Warenkunde erzählt. Was sollte man immer da haben, wie ersetze ich überhaupt „klassische“ Produkte durch vegane, welche Gerätschaften sind sinnvoll und sogar noch ein paar Anrichtetipps gibt sie uns mit auf den Weg. Außerdem findet man in diesem ersten Teil einige Grundrezepte. Darauf folgen dann vier Kapitel, die jeweils einer Jahreszeit gewidmet wurden und in denen typische und saisonale Gerichte vorgestellt werden.
Rezension: Take a bite of the good life
Saisonal, regional und ohne komische E-Nummern. Das ist die moderne Küche. Sie soll gesund sein, lecker, am besten schnell gemacht und insgesamt einfach wohltuend auf allen Ebenen. Genau diese Küche vermittelt auch das Buch, das ich euch heute vorstellen möchte. Es heißt: „Take a bite of the good life“ von Guido Gravelius.
Was jetzt möglicherweise doch etwas trocken und “zu gesund” klingt, ist genau das Gegenteil! Guido Gravelius verzichtet in seinen Rezepten ganz und gar nicht auf Käse, Sahne oder ähnliches. Öfter einmal wird eine Mischung aus Weiß- und Vollkornmehl benutzt. Abgesehen davon ist „gesund“ allerdings vor allem auf die saisonale und regionale Form der Rezepte und Zutatenauswahl bezogen. Hier gibt es Wohlfühlrezepte, passend zu jeder Jahreszeit.
Rezension: Verführerische Torten
Verführerische Torten… dieser Titel lässt viel erhoffen und hält mindestens genauso viel. Heute habe ich euch ein Buch mitgebracht, das mit seiner Opulenz schon leicht einschüchternd wirken kann. Die Fotographien sind so gewaltig und vollgepackt, dass man das Gefühl haben kann, dass man in die Bilder geradezu eintaucht.
Als das Buch bei mir eintraf, dachte ich im ersten Moment, dass dies wohl eines dieser Backbuchbilderbücher werden würde, aus denen man niemals etwas bäckt, sich aber immer wieder gern die Bilder anschaut. Habt ihr solche auch?