RSS-Feed

Archiv der Kategorie: Getränke

Zimtiger Apfeltee

Veröffentlicht am

Na, seid ihr schon in Vorweihnachtsstimmung? Ich noch nicht so, aber das macht gar nichts, denn das heutige Rezept passt perfekt in den Herbst, aber auch in den Winter oder sogar unter den Weihnachtsbaum! Mitgebracht habe ich euch ein ganz schnelles, einfaches Rezept: Einen zimtigen Apfeltee!

Der Tee ist auch perfekt für ein kleines Lesepicknick in der Sonne!

Ich hatte vorher noch nie einen Tee aus Apfel gekocht, aber im Prinzip ist es ein bisschen wie ein Glühwein, den auch Kinder trinken können. Das erste Glas Tee habe ich beim Lesen in der Sonne eines tollen Buches getrunken, so ein bisschen Lesen in der Herbstsonne ist schon toll! Später haben wir es uns dann mit einem Tässchen gemütlich gemacht und in einem Buch mit Weihnachtsideen gestöbert. Warte, hier geht es weiter! …

Werbung

Kernlestee

Veröffentlicht am

Neben dem Selbstsammeln und dabei spannende Ecken entdecken (ich habe sogar ein Video über den Barkenhoff gedreht!), gefällt mir an alten, traditionellen Rezepten besonders, dass meist möglichst viele Teile verwendet werden. Im Fall des Hagebuttenmuses (das Rezept findet ihr hier) bleiben recht viel Fruchfleisch und Kerne übrig. Wegschmeißen muss man sie allerdings nicht und heute zeige ich euch, wie ihr sie weiterverwendet!

Warte, hier geht es weiter! …

Schoko – Nuss – Smoothie

Veröffentlicht am

Smoothies… die einen schwören auf die Vorzüge, die anderen können damit so gar nichts anfangen. Bei uns zu Hause haben wir einen ganz großen Smoothie-Fan und wenn es nach ihr ginge, würde es definitiv täglich einen Smoothie geben. Bei mir sind die Gefühle da durchaus etwas gemischter, aber es gibt schon wirklich sehr leckere Kombinationen. Mitgebracht habe ich euch heute einen Schoko-Nuss-Smoothie, der einfach wunderbar zum Frühstück ist, aber auch toll in den Nachmittag passt, wenn sich ein kleines Zwischentief anbahnt.

Die Idee für diesen Smoothie stammt aus dem neuen Smoothie und Saftbuch von Ella Mills. Wie ihr aus inzwischen drei Rezensionen und einigen Rezepten wisst, liebe ich die Rezepte und Ansätze von Deliciously Ella. Warte, hier geht es weiter! …

Ingwer-Gurken-Limo & Gedanken zu „Leaf to Root“

Veröffentlicht am

Heute habe ich euch ein erfrischendes Getränk mitgemacht, was auf den ersten Blick vielleicht eher in den Sommer passt, aber aus meiner Sicht auch jetzt wunderbar schmeckt. Außerdem gelten Gurke und Ingwer ja als super gesund und das kann mitten in der Erkältungssaison auf gar keinen Fall falsch sein.

img_20161129_223028
Wir machen hier eine selbstgemachte Limonade, allerdings ohne „Blubber“, wer mag, kann aber auch etwas Wasser von unten durch Mineralwasser ersetzen. Das Ergebnis ist dann eine limettige Ingwer-Gurken-Limo mit nicht allzu viel Zucker. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Smoothies & Co aus der grünen Küche

Veröffentlicht am

Schon vor einer Weile habe ich euch zwei Bücher vorgestellt, von denen ich absolut begeistert war: Die grüne Küche und Die grüne Küche auf Reisen. Besonders das zweite hat mich mitgerissen – zum einen wegen der tollen Rezepte, zum anderen wegen der Geschichte, wie Luise und David mit ihrer kleinen Tochter um die Welt reisten. Als ich vor einer Weile sah, dass die beiden ein neues Buch geschrieben haben, war ich natürlich sofort sehr neugierig.

Dieses Mal sollte es um Smoothies gehen… Ehrlich gesagt nicht so ganz mein Lieblingsthema, zwischendurch trinke ich ganz gern mal einen, aber ich bin kein Mensch, der erst einmal jeden Morgen seinen Smoothie braucht. Aber: Meine Kleine liebt Smoothies! Wenn es nach ihr ginge, würde es definitiv mindestens einmal am Tag welche geben. Warte, hier geht es weiter! …

Meine #feelgood-Detox-Kur: Rückblick, Ausblick und Buchtipps

Veröffentlicht am

Ich habe euch ja in den letzten Tagen detailliert mit auf meine Detox-Reise genommen: Zwei Tage habe ich mich nur von jeweils zwei Suppen und zwei Smoothies und zusätzlich Wasser ernährt. Warum? Als kleine Detox-Kur für den Alltag, weil ich ausprobieren wollte, ob so ein paar Tage einen positiven Einfluss auf den Körper haben können und wie es mir damit ergehen würde. Die ausführlichen Berichte könnte ihr hier nachlesen: Tag 1 und Tag 2.

Am dritten Tag (also gestern) habe ich versucht, insgesamt gesünder zu essen, aber habe das Programm nicht zu 100 % durchgezogen. So habe ich beispielsweise nachmittags ein Brot gebacken, was es dann abends zur Suppe dazu gab. Hunger hatte ich während der zwei Tage nie, aber dafür ein großes Verlangen nach richtigem Kochen und echtem Essen, inklusive kauen. Diese komplett weiche, pürierte Kost ist auf die Dauer nichts für mich, das habe ich deutlich gemerkt.

DetoxBasischVegetarisch

Nun möchte ich euch aber auch noch kurz das Buch vorstellen, aus dem die Idee für diese Detox-Kur kam und das ich insgesamt wirklich sehr gelungen fand. Warte, hier geht es weiter! …

Meine #feelgood-Detox-Kur: Tag 2

Veröffentlicht am

Der zweite Tag des Detox-Experiments ist auch geschafft… Das Ganze war gar nicht so einfach, aber lest selbst!

Zuerst einmal dazu, wie der Tag so lief: Es begann erst ruhig, wurde dann aber doch etwas stressig. Meine Kleine und ich standen auf und als wir noch so halbfertig im Wohnzimmer saßen, fragte eine Bekannte, ob wir spontan mit auf den Spielplatz kommen – in einer halben Stunde. Puh, ja, das war an sich eine gute Idee, aber wie gesagt, wir waren noch nicht einmal vernünftig angezogen. Also ganz schnell das erledigen. Ganz ohne irgendwas im Bauch auf den Spielplatz zu gehen, hielt ich nicht für die beste Idee, denn ich kenne meinen Blutzucker und der wäre nicht amused gewesen. Also schnell ein paar Dinge in den Mixer geschmissen und einen schnellen Smoothie getrunken.

Warte, hier geht es weiter! …

Meine #feelgood-Detox-Kur: Tag 1

Veröffentlicht am

So, der erste Detox-Tag ist so gut wie geschafft und hier ist meine Zusammenfassung des Tages:

Alles beginnt mit einem grünen Smoothie. Das ist übrigens mein erster grüner Smoothie gewesen, den ich nach einem Rezept zubereitet habe, sonst habe ich einfach immer alles irgendwie zusammengemixt, was mir so in die Hände fiel. Hinein kamen in diesem Falle (selbstgemachte) Mandelmilch, Banane, Dattel, Spinat und etwas Cayennepfeffer und Zimt. Sogar erstaunlich lecker und sättigend.

2016.03.15_FeelgoodDetox 010

Lecker Smoothie aus Mandelmilch, Spinat, Banane und einer Dattel

2016.03.15_FeelgoodDetox 013

…und während Mama noch fotografiert, hat Töchterchen schon ausgetrunken…

Danach haben meine Kleine und ich mit dem Kochen der heutigen Suppe begonnen: Blumenkohlsuppe mit Sumach und Kreuzkümmel. Warte, hier geht es weiter! …

Eine heiße Schokolade und die Geheimnisse von Schokolade

Veröffentlicht am

Heute habe ich mal eine Art Blitzvorstellung eines Buches für euch: Das Buch ist noch nicht einmal eine Woche bei mir und schon gibt es die Rezension für euch. Warum? Weil ich das Buch für ein super Weihnachtsgeschenk für Chocoholics halte!

Schokoladencomic 012

Der Comiczeichner Franckie Alarcon hat ein Jahr lang den Chocolatier Jacques Genin aus Paris begleiten dürfen. Dabei durfte er einen Blick in jeden Schritt der Arbeit im Atelier werfen. Es geht um die Ideenfindung für neue Kreationen, der Zeichner darf auch selbst einiges ausprobieren und berichtet davon und sogar die Kakaoplantagen besucht er. Abgerundet wird das Buch von einigen Rezepten des Meisters. Warte, hier geht es weiter! …

Zimtextrakt – Fertig machen für die Weihnachtsbäckerei!

Veröffentlicht am

Heute gibt es von mir ein ganz einfaches Rezept: Ihr braucht genau 1 sauberes Gefäß, 2 Zutaten und 5 Minuten Zubereitungszeit. Danach müsst ihr allerdings mindestens 2 Wochen warten, bis ihr das Ergebnis verwenden könnt. Genau aus diesem Grunde schreibe ich euch auch schon jetzt das Rezept für meinen Zimtextrakt auf.

Zimtextrakt1

Vanilleextrakt kennen bestimmt viele, besonders in amerikanischen Rezepten taucht er immer wieder auf. Wie man ihn macht, habe ich schon mal ausführlicher HIER beschrieben, inklusive vieler Bilder. Da ich ein großer Zimt-Liebhaber bin, dachte ich mir, dass man doch eigentlich auch auf gleichem Wege einen Zimtextrakt herstellen können müsste. Gedacht, getan!

Warte, hier geht es weiter! …

Paleo – Frühstück: Morning-Power-Smoothie und Süßkartoffel-Ei-Pfanne

Veröffentlicht am

Wie frühstückt man eigentlich, wenn man weder Brot, noch Porridge oder ähnliches isst? Diese Frage kann man sich durchaus stellen, wenn man sich mit Paleo beschäftigt und so habe ich euch heute zumindest eine Möglichkeit mitgebracht: Es gibt sättigenden Smoothie und dazu noch eine unfassbar leckere Süßkartoffel-Ei-Pfanne. SuesskartoffelEi-Paleo11 Moment, hier geht es noch weiter!

Selbstgemachter Hustensaft

Veröffentlicht am

Hat euch die Grippewelle auch voll erwischt oder seid ihr drum herum gekommen? Uns hat sie jetzt doch noch erreicht und mit auf der Welle schwamm ein schöner Husten. Spontan habe ich also heute Mittag einen Hustensaft angesetzt, den meine Mutter sonst immer macht. Super einfach, sehr schnell gemacht und ihr braucht nur 2 Zutaten, die ihr sicherlich schon im Haus habt.

HustensaftZwiebelKandis4

Moment, hier geht es noch weiter!

Lakritzlikör

Veröffentlicht am

Sollte man mit dem liebsten Rezept in eine Themenwoche starten? Oder sie damit beenden? Ich weiß es nicht, aber heute kommt es auf jeden Fall: Mein liebstes Lakritz-Rezept! Wenn es nach mir ginge, solltet ihr direkt alle in die Küche laufen und selbst etwas Lakritzlikör machen, ihr würdet ihn sicher auch mögen!

Lakritzlikoer3

Der Likör ist hier im Norden auch manchmal als Schwarze Sau, Altöl oder Schlick bekannt und es gibt dafür natürlich unendlich viele Rezepte. Hier kommt also meines: Am einfachsten und schnellsten ist der Likör aus Türkisch Pfeffer und Vodka oder Korn gemischt.

Moment, hier geht es noch weiter!

Lakritzsirup und Lakritzmilch

Veröffentlicht am

Heute gibt es eine Lösung für den Lakritzjieper zwischendurch: Ich habe euch einen Lakritzsirup mitgebracht.

LakritzsirupMilch2

Moment, hier geht es noch weiter!

Lakritzmandeln und Infused Water

Veröffentlicht am

Heute gibt es eine feine Kleinigkeit zum Knuspern zwischendurch: In der Bahn, im Büro, in der Uni oder auch vor dem Fernseher. Ganz wie ihr wollt! Die Lakritzmandeln sind schnell gemacht, ihr braucht eine Hand voll Zutaten und so sind sie ein klasse Snack oder auch Geschenk aus der Küche!

Lakritzmandeln2

Damit das Ganze aber nicht zu trocken wird, habe ich euch gleich noch den passenden Drink mitgebracht: Moment, hier geht es noch weiter!

Trinkkakaopulver mit Lebkuchengewürz

Veröffentlicht am

Es dürfte dem ein oder anderem aufgefallen sein, dass ich eine Schwäche für Schokolade habe. Von meiner Urgroßmutter – die in Brasilien aufgewachsen ist und dort den besten Kakao zu kochen gelernt hat, den es gibt – habe ich außerdem die große Liebe zum heißen Kakao vermittelt bekommen. Nun ist es aber leider so, dass man im Alltag nicht immer Zeit hat, sich so einen echten Kakao aus Milch, Kakaopulver und Gewürzen zu kochen. Das hat mich früher schon immer gestört, aber seit ich meine Kleine habe und öfter deswegen nur eine Hand zum Kochen frei ist, störte es mich immer öfter: Auch im Alltag möchte ich zwischendurch etwas leckeres Warmes trinken und das soll nicht immer Kaffee oder Tee sein. Das Milchpulver meiner Kleinen hat mich dann auch auf die Idee gebracht, dass es doch möglich sein müsste, ein Kakaopulver herzustellen, das man nur mit heißem Wasser aufgießen muss. Ich habe also angefangen zu experimentieren und heute möchte ich euch das Ergebnis zeigen:

Kakaopulver3

Moment, hier geht es noch weiter!

Zweierlei vom Ingwer: Ingwerlikör und kandierter Ingwer

Veröffentlicht am

Die folgenden beiden Rezepte probiert man am besten gleich gemeinsam aus, dann hat man kaum etwas zum Wegwerfen, sondern verwendet alles.

IngwerKandiert3

Ich möchte euch heute eines meiner Weihnachtsgeschenke zeigen: Meine Großmutter liebt kandierten Ingwer und immer wieder welchen zu kaufen, war mir jetzt doch endgültig zu einfach und irgendwie auch zu blöd. Also habe ich mich etwas umgeschaut und aus mehreren Rezepten mein eigenes Rezept für kandierten Ingwer zusammengebaut. Da man nach dem Kochen des Ingwers einen Ingwersirup übrig hat, habe ich daraus auch noch gleich einen Ingwerlikör zusammengerührt – wer mag kann den Sirup aber auch einfach als Sirup übrig lassen und verwenden.

Moment, hier geht es noch weiter!

Chai – Sirup und Rum – Kandis

Veröffentlicht am

Herbst- und Winterzeit ist Teezeit, zumindest für mich! Während des Frühlings und Sommers habe ich meist keine große Lust, Tee zu trinken, im Herbst dafür sehr wohl mal. Und so habe ich für mein Schokokuss und Zuckergruß – Paket auch einen Chai-Sirup gekocht, den ich euch heute gern zeigen möchte. Außerdem mit im Paket war ein Rum-Kandis, der typisch für die friesische Teetied ist.

RumKandis+ChaiSirup

Moment, hier geht es noch weiter!

Caramel Mocha

Veröffentlicht am

Erinnert ihr euch an den Pumpkin Spice Latte, den ich euch vor einer Weile zeigte? Darunter schrieb Dani von Fabulous Food, dass jetzt nur noch ein feiner Caramel Mocha wie von Starbucks fehlen würde. Na da war ich natürlich gar nicht abgeneigt und machte mich gleich auf die Suche an Inspirationen im Netz. Das folgende Rezept habe ich mir aus ein paar Hinweisen selbst zusammengebaut und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden!

CaramelMocha7

Moment, hier geht es noch weiter!

Pumpkin Spice Latte

Veröffentlicht am

Dieses Getränk will ich schon seit vielen Jahren ausprobieren, natürlich ist mir das immer dann eingefallen, wenn die Kürbissaison vorbei war oder sonstige andere Dinge dagegen sprachen. Nun aber endlich habe ich es geschafft! Ich habe Kürbispüree gekocht und daraus als allerstes einen Pumpkin Spice Latte zubereitet.

PumpkinSpiceLatte10

Moment, hier geht es noch weiter!

Harrys Lieblingsgetränk: Kürbislimonade

Veröffentlicht am

Bestimmt haben auch viele von euch die Harry Potter Bücher verschlungen, auf den nächsten Teil gefiebert und sich gewünscht, Abenteuer mit Harry und Co zu erleben, oder? Besonders toll fand ich immer die Schilderungen von den großen Essen in der Großen Halle in Hogwarts! Was es da alles für Sachen gegeben hat! Einfach toll!

Unter anderem trinken Harry, Ron und Hermine mit Vorliebe Kürbislimonade und da gerade Kürbiszeit ist – und ich es mir schon seit Jahren vornehme – habe ich mich nun endlich an einem Rezept dafür versucht. Da nichts Genaueres über die Originalrezeptur bekannt ist, kann man ein bisschen experimentieren.

KuerbissaftHarrys3

Moment, hier geht es noch weiter!

Cinnamon Dolce Latte

Veröffentlicht am

Habt ihr den Film „Selbst ist die Braut“ mit Sandra Bullock als Margaret Tate und Ryan Reynolds als Andrew Paxton gesehen? Darin geht es um eine kanadische Lektorin, die in New York arbeitet und ihren Assistenten. Als sie ausgewiesen werden soll, erfindet sie eine Verlobung mit ihm. Da die Einwanderungsbehörde dahinter kommt, dass die Ehe eine Scheinehe sein könnte und sie befragen will, um zu klären, ob das wahr ist, müssen sie sich schnell näher kennen lernen: Sie reisen zum Geburtstag von Andrews Oma nach Alaska, Margaret lernt seine Familie (und ihn) besser kennen und alles kommt natürlich so, wie es kommen muss…

CinnamonDolceLatte4

Was das Alles auf einem Food-Blog zu suchen hat? Am Anfang des Films spielt ein Café Latte eine besondere Rolle, hier zwei Screenshots dazu:

SelbstIstdieBraut SelbstIstdieBraut1

Moment, hier geht es noch weiter!

Gewürztee mit Ingwer

Veröffentlicht am

Man kann es wohl nicht mehr leugnen: Es wird Herbst! Zwischendurch gibt es hier zwar noch richtig warme Tage, an denen man im T-Shirt draußen rumläuft, aber irgendwie ist es trotzdem alles schon herbstlich. Die Blätter werden bunt, fallen, es gibt die ersten kleineren Stürme…

Gewuerztee1

Passend dazu gibt es ein ganz kleines, aber feines Rezept von mir: Einen Gewürztee mit einer leicht scharfen Ingwernote. Die Herstellung ist super einfach und schnell und ihr benötigt genau 4 Zutaten.

Moment, hier geht es noch weiter!

Selbstgemachter Yogi Tee plus Shoptipp

Veröffentlicht am

Ein heißes Getränk ist doch genau das Richtige, wenn man von einem herbstlichen Spaziergang wiederkommt. Und da der Herbst langsam, aber sicher wieder einzieht, habe ich euch heute eine Idee mitgebracht, wie ihr euern eigenen Yogi Tee herstellen könnt.

YogiTee40

Die Geschichte des Yogi Tees ist eine lange und voller Traditionen, indischer Weisheiten und eng verknüpft mit Yoga. Das Rezept, was ich euch hier vorstellen möchte, hat diese lange Tradition zwar nicht, aber ich habe mich an der klassischen Rezeptur orientiert und einfach die Mengenverhältnisse gewählt, die mir gut schmecken.

Moment, hier geht es noch weiter!

Sonnen – Smoothie

Veröffentlicht am

Mögt ihr Smoothies? Die Mischung aus Obst, Gemüse, nach Belieben einem Milchprodukt wie Joghurt, Buttermilch oder einfach Milch und Süßungsmitteln nach Wahl? Ich persönlich finde die Idee eines Smoothies am Morgen total schön, aber meist sieht die Realität anders aus und aus den verschiedensten Gründen trinke ich keinen. Heute war es anders und endlich gab es mal wieder einen schön frischen Smoothie!

Smoothie.OrangeKarotteApfelMangoIngwer

Moment, hier geht es noch weiter!

Eiskaffee – Eiswürfel

Veröffentlicht am

Kennt ihr das: Ihr habt euch einen schönen Eiskaffee gemacht, am Anfang ist auch alles prima und mit der Zeit, wenn das Eis schmilzt, wird das Ganze immer wässriger? Ich habe hier eine kleine Idee, wie ihr diesen Vorgang aufhalten könnt: Friert nicht Wasser ein, sondern einfach direkt Kaffee und / oder Milch.

EiskaffeeEiswuerfel4

Die Idee funktioniert natürlich auch mit allen Säften, Tees und so weiter und so fort. Sahne kann man übrigens auch super einfrieren. Lasst eurer Fantasie freien Lauf!

EiskaffeeEiswuerfel1

Weil das Ganze so einfach ist, habe ich auch kein Rezept in dem Sinne für euch dabei: Schnappt euch einfach ein paar Eiswürfelbehälter, Pralinenförmchen oder ähnliches, gießt die Flüssigkeit eurer Wahl hinein, lasst das Ganze gefrieren und schon sind eure Eiskaffeeeiswürfel fertig.

Kommt gut durch die heißen Tage!

Salsa di Vino / Weinsirup

Veröffentlicht am

Wie manche von euch schon festgestellt haben dürften, finde ich Saucen und Sirupe großartig und so durfte zu dem Dinner natürlich auch etwas in diese Richtung nicht fehlen: Neben der Gorgonzolasauce für die Hauptspeise gab es zum Dessert noch einen Sirup als Topping für das Eis.

SalsaDiVinoWeinsirup1

Das Rezept für den italienischen Weinsirup, also Salsa di Vino, habe ich euch inzwischen auch aufgeschrieben.

SalsaDiVinoWeinsirup3

Mit einem Klick auf eines der Bilder kommt ihr zum Rezept.

Schokoladensirup

Veröffentlicht am

Kennt ihr das, dass ihr Dinge habt, bei denen ihr euch fragt, warum ihr sie eigentlich ausprobieren solltet und dann tut ihr es doch und fragt euch, warum ihr das nicht schon viel früher gemacht habt? Wie ich mir diese Frage überhaupt jemals bei einem Schokoladensirup stellen konnte, ist mir ein Rätsel, aber es war so.

Schokoladensirup9

Falls sich jetzt ebenfalls jemand fragen sollte: „Schokoladensirup? Ja, ich mag Schokolade, aber wofür einen Sirup daraus kochen? Wofür brauche ich das, kann ich nicht einfach einen Kakao trinken? Oder ein Stück Schokolade essen? Oder eine Schokoladensauce?“

Dem sei gesagt: „Du bist die perfekte Person für Schokoladensirup! Probiere ihn aus, es geht ganz schnell und du wirst ihn lieben! Und ja, du brauchst ihn!“

Schokoladensirup11

Den Rest lesen…

Kaffee Granita

Veröffentlicht am

Manch einer von euch wird sich jetzt vielleicht wundern: Eine Granita mitten im Winter?!

Aber ja, vor allem nach den Festtagen! Denn zum einen finde ich es auch im Winter zwischendurch mal schön, etwas Eis zu essen und zum anderen habe ich herausgefunden, dass dies eine wunderbare Sache ist, um den Kaffee, der nach dem Verlassen des Besuches noch übrig ist, zu verwerten.

Granita.Kaffee3

Den Rest lesen…

Holunderblütensirup

Veröffentlicht am
Holunderblütensirup hatte für mich lange ein Luxusimage. Ich mochte ihn schon immer gern, es gab ihn selten und wenn man ihm in Läden über den Weg lief, war er meist unverschämt teuer. Natürlich wusste ich, dass man ihn theoretisch selbst herstellen könnte, aber dass dies so einfach sein würde, war mir nicht klar. Holunderbluetensirup

Den Rest lesen…