RSS-Feed

Archiv der Kategorie: Kinderküche

Rezension: Kochen ohne kochen

Veröffentlicht am

Nach langer Zeit habe ich mal wieder einen Kochbuchtipp für euch! Mitgebracht habe ich das Buch „Kochen ohne kochen“ und der Titel ist da direkt sehr selbsterklärend…

9783831042371_3d

Um was geht es? Um Gerichte, bei denen der Herd und Kochtopf kalt bleiben können. Man braucht nur einen Mixer, vielleicht einen Wasserkocher oder ähnliches, was Kinder wunderbar allein oder mit ein wenig Hilfe bedienen können. Alle Rezepte sind für Kinder ausgelegt, allerdings vor allem, was die Schwierigkeit bei der Zubereitung angeht. Die Gerichte an sich sind für groß und klein ansprechend und auch die Deko ist für ein Kinderbuch erstaunlich zurückhaltend – was uns gefällt! Lies den Rest dieses Beitrags

Werbung

Orangen – Mohn – Kekse

Veröffentlicht am

… und ein Ausflug nach Worpswede!

Bei uns in Niedersachsen haben die Sommerferien dieses Jahr recht spät begonnen und so sind wir noch mittendrin! Weil wir es vernünftiger finden, geht es leider auch dieses Jahr für uns nicht wieder nach Schottland oder an ein anderes, tolles Ziel etwas weiter entfernt. Trotzdem wollen wir die Ferien natürlich genießen und so waren wir beispielsweise letzt mit einem kleinen Picknick auf Norddeutschlands einzigem 5000tausender wandern! So ein hoher Berg hier im Teufelsmoor? Na klar, in Worpswede ist das möglich! Irgendwie jedenfalls

binary comment

Picknick mit leckeren Keksen

Unter anderem hatten wir diese mürben, aromatischen Orangen – Mohn – Kekse dabei! Sie stammen aus einem tollen Backbuch, was ich euch schon einmal hier vorgestellt habe und in dem auch unsere absoluten Lieblingskekse zu finden sind. Dieses Mal habe ich euch aber ein anderes Rezept für mitgebracht. Im Original wird Zitronen- und nicht Orangenabrieb verwendet, aber da ich ersteres nicht da hatte, habe ich mich für Orange entschieden und die Kombination war ebenfalls sehr fein! Lies den Rest dieses Beitrags

Banana Oatmeal Cookies

Veröffentlicht am

Lang ist es her, aber heute habe ich euch endlich ein neues Rezept mitgebracht!

binary comment

Leckere Cookies für den Spaziergang

Es gibt saftige Bananen Cookies mit jeder Menge Haferflocken und etwas Schokolade darin. Die Kekse sind super schnell gemacht, schmecken toll und durch die Banane und die Haferflocken geben sie bei einem Spaziergang jede Menge Energie ab. Wir hatten sie mit bei einer Walderkundung und sie waren perfekt dafür! Lies den Rest dieses Beitrags

Müsliriegel à la Flapjacks

Veröffentlicht am

Bei uns in Niedersachsen hat am Montag die Schule wieder angefangen und da brauchen wir natürlich leckere und – wenn möglich – gesunde Pausensnacks! Mitgebracht habe ich heute Müsliriegel, die ihr schnell zusammenrühren könnt, die nebenbei auch noch braun gewordene Bananen in etwas Feines verwandeln und einen Energieschub liefern. Sie sind selbstverständlich nicht nur für die Schule geeignet, sondern auch für die Arbeit, Uni, Ausflug, …

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Einfach lecker

Veröffentlicht am

Heute geht es um ein Buch, dessen Rezension durchaus speziell ist… Denn nicht ich habe die Rezepte getestet, sondern meine Tochter! Denn als das Buch kam, nahm sie es direkt in Beschlag, suchte passende Rezepte aus und hat die Rezepte größtenteils selbst ausprobiert – hier und da habe ich mal geholfen.

Im Buch sind 18 Rezepte enthalten, plus je eine Doppelseite über „Beste Küchenfreunde“ und „Wichtige Zutaten“ und zwei Doppelseiten mit Ideen für „Ein Sommerpicknick“ und „Feiern mit Freunden“ (nicht gerade passend im Moment, aber dafür kann der Verlag nichts). Das erscheint erst einmal nicht viel zu sein, aber ich habe gemerkt, dass es für ein Kind vollkommen ausreichend ist und da die Rezepte alle vegetarisch sind, fielen auch wenig Rezepte automatisch raus. Warte, hier geht es weiter! …

Erdbeer – Haferflocken – Familienkuchen

Veröffentlicht am

Diesen Frucht – Haferflocken- Kuchen habe ich schon als Kind gern gegessen und nun habe ich ihn endlich mal wieder gebacken und wir mochten ihn genauso gern, wie ich schon früher!

Das Rezept musste ich euch direkt auch aufschreiben. Zum einen, weil der Kuchen einfach ein toller Alltagskuchen ist: Schnell gemacht, mit Zutaten, die man ständig im Haus hat und ich habe noch niemanden gesehen, der den Kuchen nicht mag. Zum anderen hat dieses Rezept die Angewohnheit, immer wieder zu verschwinden und dann für Jahre nicht mehr auffindbar zu sein. Das Original stammt nämlich aus einem kleinen Back-Lern-Heft, das schon einige Jahre auf dem Buckel hat und dieses Heft rutscht immer wieder irgendwo zwischen Regale, steckt in anderen Backbüchern, versteckt sich im Keller meiner Eltern und ähnliches… Zum Glück konnte meine Mutter es rekonstruieren und so schreibe ich es jetzt auf, damit wir es hoffentlich ab jetzt nicht mehr jedes Mal suchen müssen, wenn wir den Kuchen backen möchten. Warte, hier geht es weiter! …

Alles Banane Cookies als Sketchnotes

Veröffentlicht am

Heute gibt es mal etwas, was ich noch nie ausprobiert habe, mir aber eigentlich schon lange vornehme… Ich habe eines unserer absoluten Lieblingsrezepte aufgezeichnet.

Hintergrund ist in diesem Fall ein Ordner für das Forschermädchen für die aktuelle Homeschooling-Zeit. Darin gibt es Kreuzworträtsel, Experimente, Ausmalbilder zu Weltraum-Themen und ähnliches zu finden. Auch ein paar Rezepte wollte ich gern hinein packen und dachte mir, dass sie noch mehr Spaß machen, wenn sie gezeichnet sind.

Alles Banane Cookies – Unsere Lieblingskekse

Warte, hier geht es weiter! …

Saftige Zitronen-Mohn-Muffindeckel

Veröffentlicht am

Huch, ganz schön lange gab es hier nichts Neues… Dafür habe ich euch heute etwas ganz schnelles und einfaches mitgebracht: Zitronen-Mohn-Muffindeckel aus dem Buch „Binging with Babish“ – zum Buch später mehr.

Ich fand die Idee, direkt Muffindeckel zu backen, recht witzig, denn tatsächlich ist das ja eigentlich immer der beste Teil am Muffin. Findet ihr nicht auch? Herausgekommen sind so etwas wie große, weiche Kekse. Sie erinnern auch etwas an Amerikaner, wenn man sie umdreht. Allerdings sind sie weicher und das auch noch nach 2-3 Tagen! Ein großer Pluspunkt, denn leider trocknen Amerikaner immer viel zu schnell aus… Warte, hier geht es weiter! …

Cookies aus dem Weltraum

Veröffentlicht am

Chocolate Chip Cookies sind ja schon auf der Erde ein Genuss, aber wie schmecken sie wohl an Bord der ISS?! Schaut doch mal auf meinem Science Blog vorbei, dort gibt es spannende Neuigkeiten über „Cookies in Space“.

Mit Klick auf das Bild geht es zum Artikel!

Oder wie wäre es mit ein paar weichen, schokoladigen Cookies? – Für’s erste auf der Erde gebacken…

 

Energy Bites für die Schule

Veröffentlicht am

Die Schulzeit hat uns fest im Griff und damit brauchen wir noch mehr kleine Snacks, die satt machen, am besten noch recht gesund sind und Energie geben. Energy Bites sind da immer eine gute Wahl und nachdem ich letzt ein neues Rezept sah, musste ich sie direkt ausprobieren. Weil sie uns so extrem gut schmecken, habe ich euch heute genau dieses Rezept mitgebracht!

Enthalten sind in den Kugeln lauter leckere Dinge: Haferflocken, Leinsamen, Erdnussbutter und wer mag, gibt noch etwas Schokolade oder getrocknete Früchte hinzu. Warte, hier geht es weiter! …

Kunterbunte Amerikaner

Veröffentlicht am

Frei nach dem Motto: „Juchuh, es ist Wochenende!“, habe ich spontan Freitagmittag ein paar Amerikaner gebacken und wir haben sie mit ordentlich Streuseln verziert. Denn was wären Amerikaner ohne Streusel?

Die letzten Jahre waren die Unterschiede zwischen Woche und Wochenende bei uns recht wenig zu merken. Seit dem Schulanfang hat sich das grundlegend geändert und wir sind noch immer in der Findungs- und Gewöhnungsphase… Umso mehr ist ein schönes Gebäck toll, was schnell gemacht ist und wirklich so ziemlich jedem schmeckt! Warte, hier geht es weiter! …

Backen mit den Frechen Freunden {Rezension}

Veröffentlicht am

Heute habe ich wieder einmal eine Doppelrezension für euch, denn es gibt gleich zwei tolle, neue Bücher aus der „Freche Freunde“ – Reihe.

Das erste ist ein Backbuch mit 40 Rezepten, die meisten sind süß, ein paar wenige auch herzhaft. Das zweite ist ein „Backen mit Cups“ – Set, inklusive 5 Cups und einem Rezeptheft mit 20 Rezepten und Schritt-für-Schritt-Bildern. Quasi das Markenzeichen der Frechend Freunde sind das Obst und Gemüse mit Augen und die Tatsache, dass alle einen Namen bekommen haben. Entsprechend heißen die Rezepte dann auch: „Zenzis Zwetschgenauflauf“, „Ritas Erdbeer-Rhabarber-Crumble“ und so weiter. Warte, hier geht es weiter! …

Galaxy Eis für heiße Tage

Veröffentlicht am

Die kommende Woche soll richtig heiß werden, wie wäre es da mit einem schönen Galaxy Eis?

Das Rezept findet ihr schon auf meinem Science Blog, aber ich wollte es euch gern auch noch hier zeigen. Es ist schnell und einfach gemacht und ihr benötigt keine Eismaschine!

Mit einem Klick HIER oder auf eines der Bilder kommt ihr zum Rezept!

Warte, hier geht es weiter! …

Saftiger Joghurtkuchen nach Donna Hay

Veröffentlicht am

Dieser Kuchen ist einer der saftigsten, den ich seit langem gebacken habe! Die Geheimnisse dabei sind: Joghurt und eine recht geringe Backtemperatur! Und die Zubereitung ist so denkbar einfach, dass meine Kleine ihn fast komplett selbst zubereitet hat (bis auf das Hantieren mit dem Ofen natürlich).

Warte, hier geht es weiter! …

Bananenbrot – Cookies

Veröffentlicht am

Und los geht es mit dem ersten Rezept anläßlich meiner Detox für die Speisekammer – Reihe! Mitgebracht habe ich euch Bananenbrot Cookies!

Sie sind super schnell zubereitet, schmecken sehr lecker, sind durch die Banane auch recht süß, aber enthalten so wenig Süßungsmittel, dass man sie auch prima als Snack für die Schule, Uni oder Arbeit mitnehmen kann!

Warte, hier geht es weiter! …

Erdnussbutter-Cookies mit Schokostückchen

Veröffentlicht am

Gibt es Erdnussbutter Freunde unter euch? Ich liebe Erdnussbutter in allen möglichen Varianten verbacken, verkocht, in Pralinenform, … Heute habe ich euch schnell – gemachte Cookies mitgebracht, die nur eine handvoll Zutaten benötigen und in allererster Linie aus einer Zutat bestehen: Erdnussbutter!

Warte, hier geht es weiter! …

Brotkuchen aka Bread & Butter Pudding

Veröffentlicht am

Habt ihr auch öfter mal trockenes Brot übrig und wisst nicht recht, was ihr damit anfangen könnt? Ich habe dann jedes Mal das Problem, dass ich es nicht wegschmeißen möchte, aber so möchte es auch niemand mehr wirklich gern essen… Also, was kann man mit solchem Brot anfangen?

Der Klassiker unter den Antworten ist dann meist: Semmelbrösel. Das kann man auf jeden Fall auch machen, aber da ich sie recht selten benutze, brauche ich davon keinen großen Vorrat. Was ebenfalls toll ist: Arme Ritter oder French Toast. Das ist auch lecker, aber ehrlich gesagt brate ich sie ungern. Die Briten haben eine andere Idee entwickelt: Bread & Butter Pudding. Und einen solchen Brotkuchen habe ich heute für euch dabei. Warte, hier geht es weiter! …

Saftige Schokoladenkekse

Veröffentlicht am

…mit einer überraschenden Zutat.

Zwischendurch braucht man manchmal einen richtig schokoladigen Schokoladenkeks!

Warte, hier geht es weiter! …

Blaubeer – Muffins

Veröffentlicht am

Wer Muffin sagt, sollte auch Blaubeere sagen? Klar, sehr gerne doch!

Heute gibt es ein Rezept für den Klassiker: Saftige Muffins mit einer vollen Ladung Blaubeeren. Warte, hier geht es weiter! …

Shortbread Rounds von Conni

Veröffentlicht am

Hallo! Da bin ich wieder. Nach einer traumhaft schönen Schottlandreise bin ich inzwischen wieder in Deutschland gelandet und – wie das so oft ist – schon wieder ganz im Alltag angekommen… Hier empfing mich ein kleiner Stapel neuer Rezensionsexemplare, unter anderem ein „Conni Backbuch“ und was soll ich sagen… Beim Durchblättern fielen der Kleinen und mir direkt diese Shortbread Rounds auf. Die Entscheidung, diese zu backen, war sofort gefallen und da ich euch gerne ebenfalls ein bisschen Schottlandfeeling da lassen möchte, habe ich heute das Rezept für euch dabei – und oben drauf noch ein paar Bilder aus St. Andrews!

Warte, hier geht es weiter! …

Schokoladiger Mikrowellenkuchen

Veröffentlicht am

Auch wenn ich mich wiederhole: Es ist ein verdammt heißer Sommer! Und mein Wetter ist das persönlich so gar nicht… Traurig ist vor allem, dass die Pflanzen extrem leiden und auch auf unserem Balkon kaum etwas wächst, weil wir seit Ende Mai nicht gießen dürfen. Die letzten Tage waren besonders heiß, aber das wird bei den meisten von euch wohl wenig anders sein…?!

Und auch wenn man bei dem Wetter nicht unbedingt ständig den Backofen anheizen möchte, ist so ein kleiner Kuchen ab und an nicht verkehrt. Und genau hier kommt mein heutiges Rezept für euch ins Spiel! Mitgebracht habe ich euch nämlich einen schokoladigen Mikrowellenkuchen, auch Mug Cake genannt.
Warte, hier geht es weiter! …

Kokos – Quinoa – Granola

Veröffentlicht am

Mögt ihr eigentlich gerne Müsli und Granolas? Ich muss sagen, ich mag mehr die Idee von Müsli, aber in der Realität esse ich eher wenig davon… Allerdings mag meine Kleine sehr gern Müslis vielfältigster Arten und Geschmacksrichtungen! Und da ich wie gesagt, die Idee von Müsli total toll finde und einfach auch gern herumprobiere, finde ich es toll, mit ihr zusammen Granolas zu backen!

Warte, hier geht es weiter! …

Peanut Butter Icecream

Veröffentlicht am

Meine Güte, der Sommer gibt dieses Jahr aber wirklich alles… Hier in Norddeutschland sind wir es nicht gewohnt, dass es so lange so heiß und vor allem trocken ist. Denn selbst im Sommer regnet es eigentlich immer wieder mal. Das ist eine großartige Sache, vor allem für die Pflanzen und Tiere, aber auch insgesamt für den Wasserhaushalt. Dieses Jahr haben wir tatsächlich ein Wassermangelproblem. Ist das nicht erschreckend?! Man hat viel zu oft das Gefühl, dass bestimmte Probleme zwar irgendwie in der Welt sind, aber trotzdem so weit weg und dann dreht man sich um und… ZACK… hat man genau das gleiche Problem. Das ist erschreckend und spannend zugleich, wie ich finde. Dazu kommt für mich ganz persönlich, dass ich einfach ein Wintermensch bin… Ich liebe Schnee und die klare Luft, wenn es kühl ist. Alles ab 20 °C ist mir persönlich eigentlich schon zu warm und ab 25 °C wird es anstrengend.

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Familien Küchenglück

Veröffentlicht am

Heute gibt es ein Familienkochbuch für euch! Das Buch „Familien Küchenglück“ von Sarah Schocke und Alexander Dölle verspricht im Titel: „120 Gerichte, die allen schmecken“. Das ist ein ordentlicher Anspruch, aber dazu später mehr.

Das Buch startet mit einer recht ausführlichen Einführung in das Thema: „Familienküche“. Hier gibt es Ideen und Vorschläge, mehr zum Trinken zu animieren, Vorschläge, wie man Kochen mit Kindern gestalten kann, Vorstellungen dazu, wie Geschmacksbildung funktioniert und vieles mehr. Mit dem meisten gesagten stimme ich vollkommen überein und für viele ist das bestimmt ein interessanter Abschnitt. Die Rezepte sind sehr vielfältig! Die meisten sind schnell gemacht, die Zutaten sind leicht zu beschaffen und es gibt für jede Tageszeit oder Gelegenheit viele Vorschläge. Warte, hier geht es weiter! …

Schnelles Oreo – Trifle

Veröffentlicht am

Habt ihr Lust auf ein schnell-gemachtes, leckeres Dessert? Vielleicht auch zum Mitnehmen für einen Osterbrunch? Denn einer der Vorteile an diesem Rezept ist, dass man es prima am Tag vorher zubereiten kann, dann im Kühlschrank ruhen lässt und am nächsten Tag kann man es direkt mitnehmen.

Warte, hier geht es weiter! …

Schokoladige Sonnenblumen-Cookies

Veröffentlicht am

Schokoladen Cookies gehen doch immer, oder? Diese sind nicht nur unfassbar schokoladig, samtig weich und einfach lecker… Sie enthalten kein Mehl und keinen raffinierten Zucker und gehen damit fast als „gesund“ durch!

Warte, hier geht es weiter! …

Erdnussbutter – Haferflocken – Cookies (ohne Backen)

Veröffentlicht am

Cookies ganz ohne Backen? Wie das gehen soll, zeige ich euch heute mit einem wunderbaren, schnellen Rezept! Mitgebracht habe ich euch gleich zwei meiner liebsten Aromen in der Küche: Erdnussbutter und Haferflocken.

Darüber hinaus braucht ihr nur wenige zusätzliche Zutaten, einen Topf und schon kann es losgehen. Die Masse wird kurz gekocht, die Kekse laufen also nicht unter raw, der Backofen kann aber aus bleiben. Warte, hier geht es weiter! …

Schokoladenpudding

Veröffentlicht am

Der Klassiker in neuem Gewand.

Schokoladenpudding ist wahrscheinlich für viele ein absolutes Kindheitsgericht. Mitgebracht habe ich euch heute eine kleine Neuinterpretation, die super schokoladig und sogar noch ein bisschen gesünder ist. Der Pudding wird nicht ganz so süß wie gewohnt, aber nicht minder lecker!

Warte, hier geht es weiter! …

Unicorn Cookies Bars

Veröffentlicht am

Einhörner gehen immer, oder? Oder mögt ihr den Trend so gar nicht? Mitgebracht habe ich euch heute jedenfalls Unicorn Cookie Bars. Also einen riesigen Keks, der dann zum Essen portioniert wird.

Die Cookie Bars sind in diesem Fall irgendetwas zwischen Cookie und Kuchen. Der gebackene Teig wird deutlich fluffiger, als bei einem normalen Keks, gleichzeitig schmeckt das Ganze schon recht ähnlich einem klassischen Chocolate Chip Cookie, der keine Schokolade abbekommen hat. Der Teig ist sehr schnell zusammengerührt, backt in einer Backform und so habt ihr unheimlich schnell tolles Gebäck gezaubert. Warte, hier geht es weiter! …

Saftiger Blaubeerkuchen

Veröffentlicht am

… im Frozen – Outfit.

Dieser Kuchen war ein großer Wunsch meiner Kleinen zu ihrem Geburtstag. Schon seit Monaten wünschte sie sich dringlich und ganz unbedingt eine Elsa-Torte zu ihrem Geburtstag! Auch wenn sie durchaus auch andere Interessen als die Eiskönigin hat (zum Glück…), war klar: Es musste solch eine Torte geben! Nun wollte ich ihr eigentlich eine richtige Torte backen, war aber ausgerechnet vor dem fraglichen Tag eine Woche lang richtig lahm gelegt durch eine fiese Erkältung. Also habe ich umgeplant und es gab einen ganz leichten Kuchen, der durch die richtige Backform aber eine Tortenform bekam. Dekoriert habe ich das Ganze dann mit weißer Schokolade, blauen Zuckerperlen und selbstverständlich Elsa und Anna – Figuren. Schnell und einfach gemacht und für eine 4-jährige trotzdem die Erfüllung eines Traums! Was will man mehr?

Da der Kuchen unheimlich gut ankam, möchte ich heute das Rezept mit euch teilen. Warte, hier geht es weiter! …