RSS-Feed

Archiv der Kategorie: Backen mit Gemüse

Knuspriger Rosenkohl in Sojamarinade

Veröffentlicht am

Heute habe ich euch ein tolles Herbstessen für euch! Die Saison des Rosenkohls beginnt gerade erst und so habt ihr noch Zeit, dieses Rezept ebenfalls zu kochen.

Durch das Backen des Rosenkohls wird er herrlich knusprig und bleibt von innen aber noch saftig. Gebadet wird er dann anschließend in einer herrlichen Marinade auf Sojabasis. Dadurch wird das Ganze noch saftiger und geschmackstiefer! Wir haben den Rosenkohl auf Reis gegessen, was prima passte. Warte, hier geht es weiter! …

Werbung

Gebackener Kürbis & Tofu nach Diana Henry

Veröffentlicht am

Definitiv hat jetzt wieder die Zeit angefangen, zu der es eine echte Herausforderung ist, ein halbwegs vernünftiges Bild von unserem Abendessen zu machen. Das werdet ihr hier auch sehen, denn als das Gericht fertig auf dem Tisch stand, war die Sonne schon weitergezogen… Deswegen habe ich nur ein Zwischenstandsbild für euch. Da das Gericht aber unheimlich lecker war und einfach perfekt in die Jahreszeit passt, möchte ich euch das Rezept trotzdem nicht vorenthalten!


Was gibt es also? Einen gebackenen Kürbis mit Tofu und einer tollen Marinade aus Sojasauce, Honig, Chili und Ingwer. Die Kombination aus dem Kürbis und den warmen Gewürzen sind einfach toll für den grauen Herbst! Warte, hier geht es weiter! …

Es ist Kürbiszeit!

Veröffentlicht am

Ich liebe Kürbisse! Vielleicht auch, weil es sie nicht das ganze Jahr über gibt, wer weiß… Jedenfalls freue ich mich jedes Jahr wieder, wenn ich die ersten Kürbisstände vor Bauernhöfen entdecke! Dieses Jahr waren wir bei zwei von diesen und haben jeweils drei Kürbisse gekauft, fast alle sind inzwischen verspeist und Nachschub werden wir uns sicherlich auch noch besorgen!

Ein paar Rezepte gibt es bereits zu Kürbissen auf dem Blog und vielleicht kommen diesen Herbst auch noch ein paar dazu. Wie wäre es? Habt ihr Interesse daran? Für heute habe ich euch einfach nur eine Übersicht mitgebracht, damit ihr nicht umständlich suchen müsst, wenn ihre leckere Rezepte sucht – denn einige sind schon ein paar Jährchen alt… Es gibt den berühmten Pumpkin Spice Latte genauso wie süßes Gebäck oder Brot. Viel Freude mit der Sammlung! Warte, hier geht es weiter! …

Lauwarmer Rhabarber – Feta – Rote Bete – Salat

Veröffentlicht am

An der ein oder anderen Stelle hatte ich schon mal erwähnt, dass ich auf der einen Seite die Idee von Salaten sehr mag, aber mich die meisten Ausführungen dann doch nicht so überzeugen… Am liebsten sind mir Salate, die auch satt machen, am liebsten lauwarm und voller umami sind! Und genau solch einen Salat habe ich heute für euch dabei!

Warte, hier geht es weiter! …

Mais – Paprika – Muffins

Veröffentlicht am

Heute habe ich euch herzhafte Muffins mitgebracht. Perfekt, um sie zum Frühstück, als Hauptgericht zusammen mit einem Salat oder gerösteten Tomaten, als Teil eines Picknicks oder einfach als Snack zu essen.

Sie werden nicht klitschig, dafür oben kross und innen weich und luftig. Wer mag, kann auch mal statt Mais Oliven in den Teig geben, noch zusätzliche Kräuter dazu geben oder anders variieren. Warte, hier geht es weiter! …

Zwiebelconfit – Tarte

Veröffentlicht am

Knuspriger Teig, cremig süß-saure Füllung. Das ist die Zusammenfassung für diese feine Zwiebelconfit-Tarte.

Das besondere an der Tarte ist, dass sie ganz ohne Form gebacken wird, ihr braucht eigentlich nur ein Backblech, eine Pfanne und vielleicht eine Rührschüssel. Perfekt also auch für alle, die nicht so viele Kochutensilien zur Verfügung haben. Wer mag, kann direkt mehr Zwiebelconfit herstellen, im Kühlschrank lagern und dann beispielweise zu Käse, zu Nudeln oder Omelett essen.

Warte, hier geht es weiter! …

Gebackener Feta mit Gemüse

Veröffentlicht am

Heute habe ich euch ein besonders schnell gemachtes Gericht mitgebracht: Es gibt gebackenen Feta in einem Bett aus Tomaten, Oliven und Paprika. Super lecker und schnell gemacht!

Dieses Rezept kombiniert wunderbare Aspekte: Es ist unfassbar schnell umgesetzt, ihr braucht nur wenige Zutaten (und die sind auch noch beliebig austauschbar), das fertige Gericht sieht toll aus und es fühlt sich ein bisschen nach Urlaub an. Dazu noch ein wenig Brot und fertig ist das Abendessen! Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Deliciously Ella mit Freunden

Veröffentlicht am

Manchmal hat man beim Schreiben von Rezensionen so richtige Luxusprobleme: Zum Beispiel gerade… Ich habe hier gerade das dritte Buch von Ella Woodward (inzwischen Mills) liegen und es ist genauso fantastisch, hell, freundlich, motivierend, ansprechend, unverkrampft und appetitanregend wie die letzten beiden…

Im Prinzip könnte ich euch also einfach auf die Rezensionen zu ihren Büchern Deliciously Ella und Deliciously Ella für jeden Tag verweisen. Denn um ganz ehrlich zu sein: Das zweite und das dritte Buch haben zwar leicht erweiterte Titel, aber im Prinzip sind sie doch alle drei sehr ähnlich. Sie bauen nicht aufeinander auf, es ist also im Prinzip vollkommen egal, mit welchem ihr beginnt. Die Rezepte sind in allen drei Bänden im Großen und Ganzen unkompliziert und alltagstauglich verwendbar. Die Zutaten sind meist gut zu beschaffen, allerdings sollten Dinge wie Chia Samen, Amaranth, pflanzliche Milch und ähnliche Dinge zu euerm Repertoire gehören. Gleichzeitig schafft Ella es aber, dass man nicht das Gefühl hat, dass sie einfach des Trends wegen mit Superfoods um sich wirft. Es gibt jede Menge Rezepte, in denen sie überhaupt nicht oder maximal optional vorkommen.
Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Täglich Früchte

Veröffentlicht am

Hugh Fearnley-Whittingstall… das ist einer dieser Namen, um die man einfach auf dem Kochbuchmarkt nicht herum kommt. Vor einer Weile hatte ich euch schon einmal ein Kinderkochbuch aus seinem River Cottage vorgestellt, das allerdings nicht von ihm, sondern einer Mitarbeiterin verfasst wurde. Von ihm selbst hatte ich bis jetzt erstaunlicherweise noch keinen Titel in der Hand. Nun also eines zum Thema Früchte…

Warte, hier geht es weiter! …

Pizzasonne mit Birnen, roten Zwiebeln und Gorgonzola {& Rezension}

Veröffentlicht am

Birne, Zwiebel, Gorgonzola und Teig… Das sind Zutaten, die einfach immer wieder gut zusammen funktionieren und nicht umsonst in den verschiedensten Formen auftauchen. Heute habe ich euch eine besonders hübsche mitgebracht, wie ich finde. Im Prinzip handelt es sich um eine Art Flammkuchen oder Pizza, geformt als Sonne. Das sieht hübsch aus, ist aber gar nicht aufwändig und die Strahlen richtig platzieren konnte auch meine Kleine schon super.

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Deliciously Ella – Für jeden Tag + Verlosung!

Veröffentlicht am

Heute ist er da: Der Tag des Buches! Wie schon im letzten Jahr gibt es auch in diesem eine kleine Aktion dazu auf meinem Blog. Zuerst einmal möchte ich euch aber ein tolles, neues Buch vorstellen und wenn ihr danach ebenfalls begeistert seid, habt ihr sogar noch die Chance, es zu gewinnen, aber dazu später mehr! (Der Gewinn ist inzwischen verlost, ob du die glückliche Gewinnerin bist? Schau HIER nach!)

Ella Woodward ist eine englische Bloggerin und hat inzwischen ihr zweites Buch veröffentlicht. Praktischerweise trägt es den gleichen Titel wie ihr Blog und auch schon ihr erstes Buch „Deliciously Elly“, in diesem Fall mit dem Zusatz „Für jeden Tag“. Von dem ersten Buch war ich sehr begeistert und so freute ich mich riesig auf dieses zweite.

Das zweite Buch setzt genau dort an, wo das erste aufhört: Es gibt gesundes, leckeres Essen, bei dem man geschmacklich auf nichts verzichten muss. Alle Rezepte sind vegan und gluten- und zuckerfrei. Auf irgendwelche Ersatzprodukte verzichtet Ella allerdings komplett, einzig Nuss- und Kokosmilch kommen zum Einsatz. Bekanntermaßen bin ich kein Freund davon, Fleischprodukte „nachzubauen“ und so gefällt mir ihre Herangehensweise sehr gut. Besonders an diesem Buch ist, dass ausdrücklich nur recht schnelle und aufwändige Rezepte vorgestellt werden, es soll eben Essen für jeden Tag vorgestellt werden. Das heißt aber keinesfalls, dass das Essen langweilig ist. Oh nein!

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Gesund kochen ist Liebe

Veröffentlicht am

Wenn man Mutter wird, ist das eine ganz besondere Situation: Man möchte sein Baby beschützen, hegen und pflegen und ihm natürlich auch leckere Dinge zu essen geben. Wie groß muss also der Schock sein, wenn man merkt, dass das Baby viele ganz „normale“ Lebensmittel nicht verträgt und zeitweise kaum etwas essen möchte? Mit dieser Situation sah sich Veronika Pachala konfrontiert, als bei ihrer Tochter Claire bereits im ersten Lebensjahr zahlreiche Unverträglichkeiten diagnostiziert wurden. Über ihre Reise durch die Welt einer ganz neuen Ernährung schreibt sie den bekannten Blog Carrots for Claire, den bestimmt einige von euch bereits kennen, und nun erschien das passende Buch dazu.

In der Einleitung des Buches steht noch einmal genau beschrieben, wie Veronika dazu kam, bestimmte Lebensmittel aus ihrer Ernährung zu verbannen (Kuhmilchprodukte, Geschmacks-, Farb-, Konservierungsstoffe, raffinierten Zucker und Weizen). Darauf folgt dann ein ausführlicher Blick in die Vorratskammer, es werden einige (Pseudo-)Getreidesorten, Süßmittelalternativen und ähnliches vorgestellt und auch an ihren Gedanken über andere tierische Produkte lässt uns die Autorin teilhaben.

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Meine grüne Speisekammer

Veröffentlicht am

Karoline Jönsson hat sich einen Traum erfüllt: Sie zog auf einen Bauernhof, wurde Bäuerin und Selbstversorgerin und bloggt darüber. Nun ist ihr Buch „Meine grüne Speisekammer“ auf Deutsch erschienen, in dem sie lauter „vegetarische Gerichte frisch aus dem Garten und der Natur“ vorstellt.

(c)frechverlag_BS 7394_300dpi

Das Buch ist voller ansprechender Naturfotographie, immer wieder stapft auch die Autorin durch das Bild, man sieht sie viel in Aktion, beim Gärtnern und ihren Garten. Diese Bilder sind alle sehr einladend, unaufgeregt, aber trotzdem mitreißend. Sie sind perfekt ausgewählt. Die Rezeptauswahl ist sehr vielfältig: Sie orientiert sich an den Kapitelüberschriften und damit auch gleichzeitig an den Jahreszeiten, denn besonders als Selbstversorgerin ist man selbstverständlich dem Wandel der Jahreszeiten viel mehr unterworfen, als jemand, der sein Gemüse einfach im nächsten Supermarkt kauft.

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Home baked

Veröffentlicht am

Es gibt ja so Autoren, die man zwar kennt, aber nicht so richtig aktiv wahrnimmt – im Sinne davon, dass Bücher im Regal stehen oder man schon Rezepte von ihnen nachgemacht hat. So eine ist Yvette van Boven bei mir. Klar kannte ich ihre Bücher vom Sehen, aber bis jetzt hatte es keines in meine Sammlung geschafft. Als ich nun aber sah, dass sie ihr erstes Backbuch herausgebracht hat, war es um mich geschehen und ich wusste, dass dieses unbedingt bei mir einziehen musste. So viel Gutes hatte ich bereits über ihre Bücher gelesen, dass ich sehr neugierig darauf war…

In diesem Buch geht es um Alles, was man zu Hause backen kann: Brot, Brötchen, Frühstücksgebäck, Kuchen, Bars, Kekse, Pies, Torten, Herzhaftes und selbst der Hund kommt nicht zu kurz. Dazu kommen noch jede Menge Grundrezepte: Marzipan, Crème patisserie, verschiedene Teige, Sauerteigstarter und und und… Mit rund 380 Seiten ist dieses Buch diesem Ansturm an Auswahl durchaus gewachsen und es gibt nicht nur jeweils ein Rezept pro Bereich.

KochenHerbst 071

Warte, hier geht es weiter! …

Saftiges Kürbisbrot (+ Kurzrezension)

Veröffentlicht am

Backt ihr auch so gern Kürbisbrot? Ich liebe Kürbisbrot und auch wenn ich viele verschiedene Gerichte mit Kürbis gern koche und backe, bleibt das Brot doch irgendwie mein Klassiker. Normalerweise habe ich bis jetzt immer ein Kürbismus gekocht, dieses mit in einen reichhaltigen Hefeteig gegeben und dafür einfach entsprechend die sonstige Flüssigkeitsmenge reduziert. Nun wurde ich durch ein neues Buch – „Endlich Kürbiszeit“ von Carina Seppelt – auf die Idee gebracht, es doch mal mit rohem Kürbis zu probieren. Ich fand die Idee interessant und habe es gleich mal ausprobiert und da mich das Ergebnis überzeugte, habe ich euch heute das Rezept mitgebracht.

KochenHerbst 042

Moment, hier geht es noch weiter!

Ein magischer Halloweenkuchen und eine Kurzrezension über Zauberkuchen

Veröffentlicht am

Es ist Kürbiszeit und ich erzähle euch zwar die ganze Zeit, wie sehr ich Kürbis liebe, aber in Rezepten hat sich das noch nicht so recht hier widergespiegelt. Heute möchte ich das ändern und euch ein tolles Rezept für einen magischen Halloweenkuchen vorstellen. Gleichzeitig möchte ich euch auch noch das kleine Büchlein zeigen, aus dem das Rezept stammt.

ZauberkuchenKuerbis3

Habt ihr schon einmal einen Zauberkuchen gebacken? Schon länger schwappt dieser Trend ja durch die Blogs und durch Pinterest. Als mir nun das Buch „Zauberkuchen“ von Christelle Huet-Gomez angeboten wurde, sah ich das als die Gelegenheit, endlich auch mal einen Zauberkuchen zu backen.

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Verführerische Torten

Veröffentlicht am

Verführerische Torten… dieser Titel lässt viel erhoffen und hält mindestens genauso viel. Heute habe ich euch ein Buch mitgebracht, das mit seiner Opulenz schon leicht einschüchternd wirken kann. Die Fotographien sind so gewaltig und vollgepackt, dass man das Gefühl haben kann, dass man in die Bilder geradezu eintaucht.

Verfuehrerische Torten

Als das Buch bei mir eintraf, dachte ich im ersten Moment, dass dies wohl eines dieser Backbuchbilderbücher werden würde, aus denen man niemals etwas bäckt, sich aber immer wieder gern die Bilder anschaut. Habt ihr solche auch?

Warte, hier geht es weiter! …

Trüffel mit einer besonderen Zutat

Veröffentlicht am

Das Rezept, das ich euch heute mitgebracht habe, sind die Trüffel aus dem Buch „Natürlich süß & Himmlisch lecker“ von Ditte Ingemann.

Natürlich handelt es sich nicht um ganz normale Trüffel aus Sahne, Butter und Schokolade, nein es sind ganz gesunde Trüffel! Jetzt aber bitte nicht direkt wegklicken, denn sie sind nicht nur gesund, nein, sie sind auch wirklich richtig lecker!

Trueffel.Bohnen4

Moment, hier geht es noch weiter!

Triple Pumpkin Cinnamon Rolls

Veröffentlicht am

Ich will ehrlich sein: Ich habe nicht so richtig Ahnung, wie ich euch verkaufen soll, dass diese Rolls toll aussehen… Aber es ist doch wie so oft: Auf die inneren Werte kommt es an! Und von diesen inneren Werten haben die Kürbis – Zimtschnecken mehr als genug!

TriplePumpkinCinnamonRolls9

Moment, hier geht es noch weiter!

Pumpkin Spice Latte

Veröffentlicht am

Dieses Getränk will ich schon seit vielen Jahren ausprobieren, natürlich ist mir das immer dann eingefallen, wenn die Kürbissaison vorbei war oder sonstige andere Dinge dagegen sprachen. Nun aber endlich habe ich es geschafft! Ich habe Kürbispüree gekocht und daraus als allerstes einen Pumpkin Spice Latte zubereitet.

PumpkinSpiceLatte10

Moment, hier geht es noch weiter!

Power-Pralinen – oder auch: Gesundes Naschen für die Fastenzeit

Veröffentlicht am

Na, fastet jemand von euch? Und möchte vielleicht trotzdem ab und zu mal etwas in der Küche zaubern? Vielleicht erwartet ihr auch Besuch und möchtet zwar etwas da haben, aber nicht eure Vorsätze brechen? Kein Problem, ich habe die Lösung für euch: Pralinen aus getrocknetem Obst und Mandeln!

Praline.PflaumeMandelFeigeKokos15

Darüber hinaus sind die Pralinen super schnell gemacht, für Veganer, LowCarbler und Rohkostler geeignet und vollkommen variabel von der Zusammensetzung her. Meine bestanden aus Pflaumen, Mandeln und ein paar Feigen und Kokos. Es passen aber auch Datteln, Rosinen, Cranberries, andere Nüsse, etwas Kakaopulver, geschmolzene Schokolade, verschiedene Gewürze und so weiter und so fort. Natürlich könnt ihr die fertigen Pralinen auch nicht nur in Kokosraspeln, sondern in allem wälzen, was euch so einfällt.

Den Rest lesen…

Sweet Potato Pie

Veröffentlicht am

Heute habe ich endlich mal wieder ein süßes Gebäck für euch, das als eine Hauptzutat Gemüse enthält. Ich finde es einfach immer wieder faszinierend, wie Rote Beete, Kartoffeln, Zucchini, Möhren und Co für so tolle saftige Kuchen sorgen können. In diesem Fall spielt die Süßkartoffel eine Hauptrolle.

SweetPotatoPie8

Mögt ihr Pies? Ich mag sie unheimlich gern, habe aber immer wieder Angst davor, den Teig in die Form und (noch viel schlimmer) die fertige Pie wieder aus der Form heraus zu bekommen. Ich weiß auch nicht genau, warum das so ist, aber diese beiden Disziplinen gehören definitiv nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen und machen mir regelmäßig Bauschmerzen. Jetzt habe ich mich aber endlich mal wieder der Angst gestellt und eine Pie in Angriff genommen. Sie war sogar gnädig und kam ganz einfach aus der Form, vielleicht überwinde ich ja doch noch die Angst.

SweetPotatoPie34

Die Sweet Potato Pie ist unheimlich cremig, hat einen knusprigen Boden und die Süßkartoffel harmoniert sehr schön mit den Gewürzen. Anders als beispielsweise bei dem Rote Beete Schokoladenkuchen, kann man hier allerdings seinen Testessern den Gemüseanteil schlecht verschweigen, denn man schmeckt die Süßkartoffel noch recht deutlich raus. Das ist für mich allerdings kein Manko.

SweetPotatoPie43

Zu der Pie passt eine Kugel Eis oder Schokoladensauce ganz wunderbar.

Man kann den Boden auch aus Blätterteig machen, mir hat der Mürbeteig aber besser geschmeckt.

Ich habe mich von einem Rezept aus dem von mir sehr geschätzten „Saved by Cake“ von Marian Keyes inspirieren lassen. Aber von dem Originalrezept ist eigentlich nicht viel übrig geblieben – bis auf die Tatsache, dass es eine Pie mit Süßkartoffelfüllung geworden ist.

SweetPotatoPie66

Zutaten:

Für den Teig:

340 g Mehl

200 g Butter

Für die Füllung:

1,3 kg Süßkartoffeln

300 g Frischkäse

3 Eier

120 g Zucker

1 Pck. / 1 EL Vanillezucker

1 Prise Salz

1-2 TL Zimtpulver

1 Prise Muskat

1 Tarteform, 26 cm Durchmesser, sehr gut ausgefettet

Etwas Backpapier und 2 handvoll getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Zubereitung:

  • Als erstes aus dem Mehl und Butter möglichst flott einen glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie rollen und für mindestens 30 Minuten oder auch über Nacht in den Kühlschrank geben.

Die Füllung vorbereiten am Tag, an dem ihr die Pie backen wollt:

  • Die Süßkartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. In einen Topf geben, mit Wasser bedecken und gar kochen. Dann das Wasser abgießen und die Süßkartoffeln zu einem möglichst feinen Brei stampfen.
  • Den Teig wieder aus dem Kühlschrank holen.
  • Alle restlichen Zutaten für die Füllung unter das Süßkartoffelpurée rühren.
  • Den Teig ausrollen, sodass er ungefähr einen Durchmesser von 30 cm hat. Am besten geht das auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen 2 Frischhaltefolien. Den Teig nun vorsichtig über dem Nudelholz (es geht auch über einer Wasserflasche o.ä.) aufrollen, auf die Tarteform legen und wieder ausrollen. Wenn dabei ein bisschen Teig einreißt, einfach vorsichtig wieder stopfen. Den Teig am Boden und den Rändern gut festdrücken und mit einer Gabel den Boden einige Male einstechen.
  • Den Backofen auf 170 °C vorheizen.
  • Auf den Teig in der Form das Backpapier legen und mit den Hülsenfrüchten beschweren. Das Ganze im Backofen für 15 Minuten blindbacken. Dann heraus nehmen, das Backpapier wegnehmen und die Füllung auf den Boden gießen. Wieder in den Backofen stellen und ca. 30 Minuten fertig backen. Die Pie sollte nur an den Teigrändern etwas braun werden.
  • Die Pie abkühlen lassen und dann für mindestens eine Stunde im Kühlschrank komplett auskühlen lassen.
  • Aus der Form befreien und genießen!

Enjoy your Pie!

Kürbisplätzchen

Veröffentlicht am

Noch ein weiteres Rezept aus der Umfrage von letzt habe ich heute für euch. Wie ihr vielleicht schon gesehen habt, konnte ich inzwischen immerhin schon eine Person davon überzeugen, dass diese Kürbisplätzchen definitiv eine Erwähnung wert sind!

Die Plätzchen sind durch den Kürbis und den Zimtanteil ein tolles herbstliches Gebäck. Ich persönlich kann Zimt ja zu jeder Jahreszeit essen, aber ich weiß, dass dies nicht für alle gilt und sie Zimt eher mit kälteren Temperaturen verbinden. Wer gar keinen Zimt mag, kann ihn natürlich auch einfach weglassen. Muskat passt hier ebenfalls sehr gut als Gewürz.

Kuerbisplaetzchen15

Den Rest lesen…

Walisischer Karottenkuchen

Veröffentlicht am

Geht es euch auch so, dass ihr Mohrrüben praktisch beim Schlecht werden zusehen könnt? Im Sommer, als es besonders schwül und warm war, hielten unsere frisch gekauften nicht einmal 24 Stunden, das war doch sehr erschreckend. Um also die Mohrrüben immer zeitnah zu verarbeiten, habe ich nach neuen Verwendungsmöglichkeiten gesucht und habe unter anderem diesen leckeren Walisischen Karottenkuchen gefunden und gebacken.

KarottenkuchenWalisischer.Haenggli20

Den Rest lesen…

Millassou – Französischer Kürbiskuchen mit Maisgrieß aus dem Périgord

Veröffentlicht am

Herbstzeit ist für mich Kürbiszeit und man kann so schöne Dinge aus Kürbissen machen!

Die klassischen Verwendungszwecke, wie Kürbisbrot oder gebackene Kürbisspalten, finde ich schon klasse, aber noch begeisterter bin ich von verschiedenen Kuchen oder Keksen, die aus / mit Kürbis gebacken werden. Diesen französischen Kuchen müsst ihr unbedingt ausprobieren!

Millassou17

Den Rest lesen…

Zimtschnecken

Veröffentlicht am

Es gibt so Gerichte oder Gebäck, die ich unglaublich gern esse, an die ich mich aber aus den verschiedensten Gründen noch nicht selbst herangewagt habe. Mit Zimtschnecken ist das ebenfalls so und es liegt nicht am Hefeteig oder der Wartezeit, sondern daran, dass mir Teigausrollen und dann mit einer flüssigen (also auch gern in alle Richtungen abhauenden…) Füllung füllen nicht besonders zusagen.

Zimtschnecken.Barcomi41

Jetzt habe ich mich aber endlich daran gemacht, diese Abneigung zu ignorieren. Eine andere Möglichkeit, an leckere Zimtschnecken zu kommen, gab es nicht und außerdem kam es mir auch etwas albern vor. Also frisch ans Werk und ganz ehrlich: Sollte es euch ähnlich gehen mit dieser Hemmschwelle, dann werft sie sofort über Bord und bereitet diese unfassbar weichen, duftenden, zimtigen Zimtschnecken zu! (Ansonsten solltet ihr sie natürlich ebenfalls sofort ausprobieren.) Sowohl Wartezeit, als auch eine kleine Schmiererei in der Küche sind sie auf jeden Fall wert.

Zimtschnecken.Barcomi66

Den Rest lesen…

Rezension: „Saved by Cake“ von Marian Keyes

Veröffentlicht am

Wie viele Backbücher kennt ihr, die vollkommen gelingsichere Rezepte mit einem ansprechenden Layout verbinden und die einem immer ein wohliges Gefühl bereiten, wenn man sie durchblättert? Hier habe ich eines, das ich euch gern vorstellen möchte.

MarianKeyes-SavedByCake

Den Rest lesen…

Mais – Käse – Muffins

Veröffentlicht am

Die meisten Menschen verbinden mit Muffins wohl etwas Süßes, aber es geht auch herzhaft! Herzhafte Muffins sind eine feine Sache, sie sind ein schöner Pausensnack, ein gutes Büroessen, eine schöne Beilage für eine Suppe und so weiter. Ich habe hier einen Mais-Käse-Muffin für euch, der sehr lecker ist.

MaisKaeseMuffins.Barcomi6

Den Rest lesen…

Rote – Beete – Schokoladen – Kuchen

Veröffentlicht am

Ihr mögt Schokolade? Ihr mögt es, wenn Kuchen nicht staubtrocken sind, sondern schön saftig? Ihr mögt es, wenn euer Kuchen irgendwie einfach nach mehr schmeckt und nicht flach? Ihr mögt es, mit Gemüse in süßem Gebäck zu experimentieren? Ihr braucht einen typischen Herbstkuchen? Ihr braucht einen unaufgeregten Kuchen, der immer gelingt und nur schnell in den Ofen geschoben werden muss und trotzdem das gewisse Etwas hat?

Diesen Kuchen gibt es nicht? Gibt es doch!

RoteBeeteSchokoKuchen.Keyes11

Den Rest lesen…

Rote Beete – Schoko – Muffins

Veröffentlicht am

Es scheint mir so zu sein, dass es eine Art neuen Trend gibt: Erstens wieder deutlich saisonaler und zweitens auch insgesamt etwas gemüselastiger zu backen. In den letzten Wochen sind mir beispielsweise mehrfach Rezepte in die Hände gefallen, die eine süße Verarbeitung von Roter Beete vorschlagen, meist in Kombination mit Schokolade. Da ich Schokolade sowieso liebe und in diesem Winter auch eine erste Freundschaft zur Roten Beete geschlossen habe, klang diese Kombination für mich zwar befremdlich, aber nach spätestens dem 3. Rezept musste ich das doch einmal ausprobieren.

Den Rest lesen…