RSS-Feed

Käsebällchen nach Jamie Oliver

Veröffentlicht am

Ein frohes, neues Jahr wünsche ich euch!

Heute habe ich euch ein Rezept für feine Käsebällchen mitgebracht, ein toller Snack für den Fernsehabend oder Beilage zum Salat!

Käsebällchen

Die Idee ist recht einfach zu erklären: Wir stellen eine Brandmasse her, mixen Käse darunter und bekommen am Ende so eine Art herzhafte Windbeutel, die durch den Käse etwas weniger fluffig werden, als die süßen, ungefüllten. Man kann den Teig wunderbar vorbereiten und dann später am Abend verbacken oder sogar tiefkühlen und dann bei Bedarf ein paar aufbacken.

Übrigens wurde mein Wissenschaftsblog „Baking Science Traveller“ gerade für die Auszeichnung „Wissenschaftsblog des Jahres“ nominiert. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr für mich abstimmen würdet! Genauere Infos findet ihr HIER und direkt zur Abstimmung geht es HIER. Vielen Dank!


Zutaten:
150 g Hartkäse (bei mir Parmesan, oder eine Mischung aus Parmesan, Cheddar o.ä.)
50 g Butter
250 ml Wasser
1 kleiner TL Salz (bei mir ein Gewürzsalz)
100 g Mehl
50 g Hartweizengrieß
3 Eier
1-2 Backbleche, ausgelegt mit Backpapier
Zubereitung:
Den Käse fein reiben.
Butter und Wasser in einen mittelgroßen Topf geben und einmal aufkochen lassen. Anschließend das Salz dazu geben.
Mehl und Grieß dazu geben und mit einem großen Löffel verrühren. Der Teig sollte aneinander kleben und zu einem großen Kloß werden. Die Hitze ausschalten, der Teig sollte glatt sein und vom Topfrand lösen. Von der Hitze nehmen und noch einmal etwa eine halbe Minute rühren.
Anschließend in eine Rührschüssel geben und nach und nach die Eier unterrühren. Den Käse ebenfalls unterrühren und den Teig in den Kühlschrank stellen. Mindestens 2 Stunden kühlen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Aus dem Teig Bällchen formen – ich habe dafür den Eisportionierer genommen. 20 Minuten goldgelb backen.
Oder stattdessen die Bällchen einfrieren und gefroren in den Ofen geben und etwa 35 Minuten backen.
Sie schmecken am besten frisch.
Guten Appetit!

saagpaneer3

Inzwischen habe ich auch das tolle Saag Paneer (plus Rezept für selbstgemachten Paneer) auf meinem anderen Blog vorgestellt. Schaut gerne dort vorbei! Mit Klick auf das Bild geht es direkt zum Rezept!

9783831043316_3d

Das Rezept stammt aus Jamie Olivers letztem Buch „Together“. Auch hier – so ähnlich wie bei dem neusten Ottolenghi Buch – war die Pandemie ein Auslöser und Aufhänger für das neue Kochbuch. Anders als bei Shelf Love zelebriert Jamie Oliver aber schon das Wiedersehen, das gemeinsame Essen mit Freunden oder Familie und das Zusammenkommen insgesamt. So ist auch das Buch aufgeteilt in Menüs, alle Rezepte enthalten Tipps zum Vorbereiten und finalen Fertigstellen, wenn Gäste kommen. Das ist alles fein und durchdacht, aber ganz ehrlich kommt das Ganze für mich zu früh.
Die Rezepte an sich sind in gewohnter Jamie Oliver – Art: Sie sehen lecker aus, benutzen meist recht einfache Zutaten und auch die Zubereitung ist für jeden gut machbar. Das ist schön und gefällt mir gut und gerade, wenn man auf der Suche ist nach lauter kleinen Gerichten, Antipasti oder ähnlichem, findet man hier im Buch ein paar leckere Ideen!
Ausprobiert habe ich neben den Käse – Bällchen noch ein Zupf-Fladenbrot – was nicht so gut geklappt hat – und Mozzarella Bällchen in Petersilienpesto – die waren ok.
Mein Fazit: Irgendwie hat mich das Buch an sich nicht so ganz abgeholt. Für mich kommt dieses ganze „Wir essen wieder zusammen an einem Tisch“ einfach zu früh. Trotzdem gibt es leckere Rezepte im Buch und gerade die oben vorgestellten Käsebällchen wird es bestimmt noch öfter mal zum Fernsehabend oder ähnlichen Anlässen geben!

~~~~~~~~~~~~~~~
Das Buch „Together“ von Jamie Oliver umfasst 358 Seiten, kostet 29,95 Euro und erschien im DK Verlag. Das Buch könnt ihr beispielsweise direkt beim Verlag, beim örtlichen Buchhändler oder bei Amazon bestellen.
Vielen Dank für die Bereitstellung als Rezensionsexemplar!

Werbung

»

  1. Pingback: Jamie Olivers Saag Paneer & Selbstgemachter Paneer | Becky's Diner

  2. Pingback: Saag Paneer nach Jamie Oliver {Rezept} – Baking Science Traveller

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: