RSS-Feed

Archiv der Kategorie: Brot

Schokobrötchen

Veröffentlicht am

Was soll man sagen… Nachrichten lesen macht in den letzten Wochen und Monaten selten Spaß… Draußen ist es grau, neblig und eher ungemütlich – der nicht ganz so freundliche Aspekt des einsetzenden Herbstes… Immerhin regnet es immer mal wieder, das ist super!
Nicht ganz so positiv insgesamt? Stimmt! Also lasst uns etwas leckeres backen!

Penrose bewundert die Schokobrötchen

Und damit kommen wir zum Rezept, was ich euch heute mitgebracht habe: Schokobrötchen, ein wunderbares Soulfood. Perfekt für den gemütlichen Spieletag oder natürlich auch für Ausflüge!

BarkenhoffWorpswede

Auch im Herbst lohnt sich ein Ausflug zum Barkenhoff in Worpswede – wenn ihr mehr dazu erfahren möchtet, schaut auf unserem YouTube-Kanal vorbei. (Mit Klick auf’s Bild kommt ihr dorthin.)

Lies den Rest dieses Beitrags

Werbung

Käsebällchen nach Jamie Oliver

Veröffentlicht am

Ein frohes, neues Jahr wünsche ich euch!

Heute habe ich euch ein Rezept für feine Käsebällchen mitgebracht, ein toller Snack für den Fernsehabend oder Beilage zum Salat!

Käsebällchen

Die Idee ist recht einfach zu erklären: Wir stellen eine Brandmasse her, mixen Käse darunter und bekommen am Ende so eine Art herzhafte Windbeutel, die durch den Käse etwas weniger fluffig werden, als die süßen, ungefüllten. Lies den Rest dieses Beitrags

Es ist Kürbiszeit!

Veröffentlicht am

Ich liebe Kürbisse! Vielleicht auch, weil es sie nicht das ganze Jahr über gibt, wer weiß… Jedenfalls freue ich mich jedes Jahr wieder, wenn ich die ersten Kürbisstände vor Bauernhöfen entdecke! Dieses Jahr waren wir bei zwei von diesen und haben jeweils drei Kürbisse gekauft, fast alle sind inzwischen verspeist und Nachschub werden wir uns sicherlich auch noch besorgen!

Ein paar Rezepte gibt es bereits zu Kürbissen auf dem Blog und vielleicht kommen diesen Herbst auch noch ein paar dazu. Wie wäre es? Habt ihr Interesse daran? Für heute habe ich euch einfach nur eine Übersicht mitgebracht, damit ihr nicht umständlich suchen müsst, wenn ihre leckere Rezepte sucht – denn einige sind schon ein paar Jährchen alt… Es gibt den berühmten Pumpkin Spice Latte genauso wie süßes Gebäck oder Brot. Viel Freude mit der Sammlung! Warte, hier geht es weiter! …

Käseomelett-Ciabatta

Veröffentlicht am

Dieses Mal fällt es mir nach unserer Reise nicht besonders leicht, wieder in meinen Kochrhythmus zu kommen… Ich habe schlicht und ergreifend keine Lust! Darf man das als Foodblogger überhaupt laut sagen? Dass man keine Lust auf Kochen oder Backen hat? Egal, ich tue es hiermit…


Das erste „richtige“ Essen, was ich zurück in Deutschland zubereitet habe, war dieses Käseomelett in Ciabattahülle! Das Ganze ist herrlich simpel, super vorzubereiten, ihr könnt das Rezept nach Belieben abändern und nach einer halben Stunde Backzeit zieht ihr eine duftende Köstlichkeit aus dem Ofen! Warte, hier geht es weiter! …

Brotkuchen aka Bread & Butter Pudding

Veröffentlicht am

Habt ihr auch öfter mal trockenes Brot übrig und wisst nicht recht, was ihr damit anfangen könnt? Ich habe dann jedes Mal das Problem, dass ich es nicht wegschmeißen möchte, aber so möchte es auch niemand mehr wirklich gern essen… Also, was kann man mit solchem Brot anfangen?

Der Klassiker unter den Antworten ist dann meist: Semmelbrösel. Das kann man auf jeden Fall auch machen, aber da ich sie recht selten benutze, brauche ich davon keinen großen Vorrat. Was ebenfalls toll ist: Arme Ritter oder French Toast. Das ist auch lecker, aber ehrlich gesagt brate ich sie ungern. Die Briten haben eine andere Idee entwickelt: Bread & Butter Pudding. Und einen solchen Brotkuchen habe ich heute für euch dabei. Warte, hier geht es weiter! …

Hefeblume mit Pesto

Veröffentlicht am

Das heutige Rezept ist mal wieder ein besonders leckeres! Ich habe euch eine Hefeblume mitgebracht, die mit einer wunderbaren Pesto-Parmesan-Füllung gefüllt ist! Perfekt als Beilage zu einem schönen Salat oder zum Grillen. Durch die reichhaltige Füllung wird die Blume sehr saftig und aromatisch, was ich großartig finde!

Ich habe für diese Hefeblume gekauftes Pesto verwendet, ihr könnt es aber auch sehr gerne selbst machen. Beispielsweise nach DIESEM Rezept. Warte, hier geht es weiter! …

Sonnenblumenkernbrötchen

Veröffentlicht am

Am Wochenende war mal wieder Synchronbacken angesagt und da ich beim letzten Mal mit meinem Baking Science Traveller – Blog dabei war, dachte ich mir, dieses Mal möchte ich hier mit euch das leckere Rezept teilen!
Mitgebracht habe ich euch leckere Sonnenblumenkern-Brötchen! Perfekt zum Wochenendfrühstück, weil sie ganz gemütlich im Kühlschrank über Nacht gehen, dann kurz geformt werden, noch ein bisschen Wärme bekommen und dann im Ofen schön knusprig gebacken werden.

Warte, hier geht es weiter! …

Knoblauch-Mozzarella Zupfbrot / Crack Bread

Veröffentlicht am

… oder auch: Warum manche Trends eben doch sehr nachahmenswert sind!

Wir kennen das ja alle: Es wird immer wieder eine neue Sau durch das Dorf gescheucht und in der Food-Welt ist das genauso. Gerade waren Sprossen und Chia der neuste Schrei, da essen wir auch schon Avocadokerne und Unmengen von Kokos. Ich persönlich schaue mir solche Trends gerne an, aber große Lust, alles Neue mitzumachen, habe ich eigentlich nicht. Manchmal gibt es aber doch tolle Ideen, die man unbedingt ausprobieren sollte…

 img_20170101_221854

Vor einer Weile schwappte eine große Flutwelle von sogenannten „Crack Breads“ Pinterest und ich wusste direkt: Diese Idee mag ich und das Brot würde ich lieben! Wie das aber manchmal so ist, habe ich trotz vielfachen Vornehmens bis vor Kurzem kein solches Crack Bread ausprobiert und nachgebacken. Dann aber kam ein Buch heraus und die Idee war wieder sehr präsent. Warte, hier geht es weiter! …

Pizzasonne mit Birnen, roten Zwiebeln und Gorgonzola {& Rezension}

Veröffentlicht am

Birne, Zwiebel, Gorgonzola und Teig… Das sind Zutaten, die einfach immer wieder gut zusammen funktionieren und nicht umsonst in den verschiedensten Formen auftauchen. Heute habe ich euch eine besonders hübsche mitgebracht, wie ich finde. Im Prinzip handelt es sich um eine Art Flammkuchen oder Pizza, geformt als Sonne. Das sieht hübsch aus, ist aber gar nicht aufwändig und die Strahlen richtig platzieren konnte auch meine Kleine schon super.

Warte, hier geht es weiter! …

Schnelle Joghurtbrötchen mit Chia

Veröffentlicht am

Dieses Rezept wird schon dringend erwartet und so möchte ich gar nicht länger warten und es euch vorenthalten! Mitgebracht habe ich euch heute Joghurtbrötchen, die ratzfatz im Ofen sind, keine Gehzeit benötigen und mit Zutaten gebacken werden, die die meisten ständig im Haus haben dürften.

joghurtbroetchen
Meine Kleine und ich haben sie vor zwei Wochen an einem Mittag gebacken und als wir abends vom Spielplatz wieder nach Hause kamen, war die ganze Brotdose leer gefuttert. Warte, hier geht es weiter! …

Herzhafte Buchteln mit einer Pestofüllung {& Rezension}

Veröffentlicht am

Das Rezept, was ich euch heute vorstellen möchte, ist eines von diesen Gerichten, die einem direkt ins Auge fallen, wenn man ein Kochbuch aufgeschlagen hat und das erste Mal durchblättert – jedenfalls war es bei mir so. Liebe auf den ersten Blick quasi. Und genauso schnell, wie die Entscheidung fiel, dass ich diese Buchteln backen wollte, fiel auch die, dass ich das Rezept unbedingt mit euch teilen möchte und so schreibe ich diesen Artikel auch direkt am gleichen Abend. In der Küche stehen sogar noch ein paar Buchteln (ich bin sicher, sie schmecken auch kalt wunderbar)…

BuchtelnPesto2

Worum es überhaupt geht? Um Buchteln (auch manchmal „Rohrnudeln“ genannt), die aus einem äußerst flaumigen Hefeteig und einer herzhaften Füllung aus rotem Pesto bestehen. Das Ganze wandert in den Backofen und heraus kommt ein wundervolles, herzhaftes Gebäck und Abendessen in einem. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Aromenfeuerwerk

Veröffentlicht am

Wie kann man leicht und problemlos normale Gerichte besonders machen? Beispielsweise, indem man Kräuter und Gewürze zufügt! Auf dieser Erkenntnis aufbauend hat Katharina Küllmer – dem ein oder anderen sicher durch ihren Blog Essraum bekannt – nun ihr erstes Buch vorgelegt. Randvoll ist es gefüllt mit einem Aromenfeuerwerk, das auf das nächste folgt.

Toll finde ich die Auswahl der Rezepte! Denn hier gibt es nicht die klassischen Folgen wie Frühstück, Vorspeise, Suppen, Hauptgericht, Dessert und vielleicht noch etwas Backwerk. Katharina nimmt sich in ihrem Buch auch Speisen an, die sonst nicht im Vordergrund stehen: Spannende Getränke beispielsweise oder auch Begleiter wie verschiedenste Buttervariationen, Salze, verfeinerter Honig oder auch Eis in den unterschiedlichsten Varianten.
Warte, hier geht es weiter! …

Laugenbrötchen {& „Herr Grün kocht“}

Veröffentlicht am

Mit Laugengebäck ist das bei mir so eine Sache: Ich liebe die Dinger heiß und innig und quasi in jeder Form (nur zu viel Salz sollte nicht darauf sein, das ist gar nicht meins) und auch meine Kleine ist schon ihr ganzes Leben verrückt danach (zumindest seitdem sie Festes isst). Soweit ist ja alles gut, nun kommt der Haken: Mein Vater hat sich in vielen Experimenten und auch ein paar Fehlversuchen immer weiter an das perfekte Laugengebäck heran gekämpft und macht inzwischen das allerbeste, was ich jemals gegessen habe. Das ist selbstverständlich ebenfalls kein Problem, ganz im Gegenteil! Aber nun esse ich natürlich inzwischen nicht mehr jede Woche bei meinen Eltern, sitze entsprechend nicht mehr an der „Laugengebäck-Quelle“ und so habe ich mich inzwischen genau zwei Mal an Laugengebäck versucht und da ich mit dem letzten Versuch eigentlich ganz zufrieden war, möchte ich euch heute das Rezept dafür verraten. Die Brötchen werden innen flaumig-weich und außen kross, genau so sollte Laugengebäck für mich sein.

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Die Backfee – Süß & Salzig

Veröffentlicht am

Manuela Kjeilen ist Norwegerin und hat eine große Schwäche für gutes Gebäck. Ihren Blog habe ich schon öfter mal besucht, ihre Gebäcke dort sehen immer umwerfend aus und heute möchte ich euch ihr zweites Backbuch vorstellen: „Die Backfee – Süß & Salzig“ heißt es. Ein passenderer Titel hätte vielleicht noch das Wörtchen „Hefe“ verbaut, denn darum geht es in dem Buch in allererster Linie: Hefegbäck in verschiedensten Formen und Geschmacksrichtungen.

(c)frechverlag_BS 7373_300dpi

Moment, hier geht es noch weiter!

Saftiges Kürbisbrot (+ Kurzrezension)

Veröffentlicht am

Backt ihr auch so gern Kürbisbrot? Ich liebe Kürbisbrot und auch wenn ich viele verschiedene Gerichte mit Kürbis gern koche und backe, bleibt das Brot doch irgendwie mein Klassiker. Normalerweise habe ich bis jetzt immer ein Kürbismus gekocht, dieses mit in einen reichhaltigen Hefeteig gegeben und dafür einfach entsprechend die sonstige Flüssigkeitsmenge reduziert. Nun wurde ich durch ein neues Buch – „Endlich Kürbiszeit“ von Carina Seppelt – auf die Idee gebracht, es doch mal mit rohem Kürbis zu probieren. Ich fand die Idee interessant und habe es gleich mal ausprobiert und da mich das Ergebnis überzeugte, habe ich euch heute das Rezept mitgebracht.

KochenHerbst 042

Moment, hier geht es noch weiter!

Rezension: Besser backen mit Paul Hollywood

Veröffentlicht am

Heute startet die Woche der Frankfurter Buchmesse! Für viele Buchverrückte ist diese Messe eines der Highlights im ganzen Jahr und auch ich wäre gern vor Ort gewesen. In der letzten Zeit flatterten einige nette Einladungen in mein Postfach, die Messe wäre also bestimmt spannend geworden. Ich hätte auch gern einige Menschen aus den Verlagen persönlich kennengelernt. Da es dieses Jahr aber leider nicht geht, möchte ich diese Woche mit euch einfach trotzdem besonders begehen: Alles soll sich deshalb hier um Bücher drehen und so habe ich in der letzten Zeit viele Bücher gewälzt und Rezepte nachgekocht und –gebacken, sodass es nun für jeden Tag der Woche eine Rezension geben wird. Ich hoffe, ihr freut euch darüber! Und wer noch mehr Rezensionen haben möchte, sollte unbedingt auch auf meinem anderen Blog vorbei schauen, dort gibt es ebenfalls jeden Tag eine neue Rezension: KLICK!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Und beginnen möchte ich heute mit einer Neuerscheinung aus dem Thorbecke Verlag: Manches Mal ist es besonders schön, wenn man wenige Erwartungen hat und einfach komplett unvoreingenommen auf etwas reagieren kann. So in etwa ging es mir bei dem Buch, das ich euch heute vorstellen möchte: „Besser backen“ von und mit Paul Hollywood.

Cover-PaulHollywood

Paul Hollywood kannte ich vorher nicht, aber als mir das Buch angeboten wurde, dachte ich spontan, dass man mit einem Grundbackbuch nicht viel falsch machen könnte. Nach einer kurzen Recherche stellte ich fest, dass der Autor in Großbritannien sehr bekannt ist, dort auch einige Fernsehsendungen hat und einiges mehr auf die Beine stellt. Meine Neugierde war also geweckt und einige Zeit später hielt ich das Buch in Händen. Nach dem ersten Durchblättern hatte ich eine riesige Anzahl interessanter Rezepte rausgesucht und wusste kaum noch, wo ich beginnen sollte. Um euch einen Einblick zu geben, auf meiner Nachbackliste stehen so tolle Dinge wie: Blätterteig, Brioche mit Brie, Pain au chocolat, Mandelcroissants, Müsli-Bananen-Sauerteig, Baguette au levain, Kirschtomaten-Mozzarella-Brote, Gorgonzola-Birnen-Brötchen mit Walnüssen und einiges mehr. Ganz besonders interessieren mich aber auch die tatsächlichen Grundrezepte für Blätterteig, Sauerteigansatz, Dänischen Plunderteig und Croissantteig. Ich nehme mir schon länger vor, davon endlich mal etwas selbst zu machen.

Moment, hier geht es noch weiter!

Kräuterbaguette

Veröffentlicht am

Grillt ihr eigentlich viel und gern? Dann seid ihr bestimmt immer auf der Suche nach leckeren Beilagen. Passend dazu habe ich euch heute einen echten Klassiker mitgebracht: Kräuterbaguette. Kann man kaufen, kann man aber viel besser selber machen. Das ist leckerer, günstiger und dauert auch nicht lange in der Vorbereitung.

Moment, hier geht es noch weiter!

Artisan Bread in 5 Minutes

Veröffentlicht am

… und was ich aus dem Teig gemacht habe und warum ich am Freitagabend ganz spontan war.

Seid ihr eigentlich spontane Menschen? Bei mir ist das zugegebenermaßen sehr unterschiedlich, aber am Freitagabend hatte ich einen ganz spontanen Moment… Ich sah auf der Facebookseite von Immer wieder sonntags einen Beitrag, in dem sie etwas erzählen über ein #synchronbacken und dass sie schon ganz aufgeregt sind, dabei zu sein. „Synchronbacken? Jetzt? Warum weiß ich nichts davon?“ Das waren in etwa meine ersten Gedanken. Ich weiß auch nicht warum das so ist, aber irgendwie geht so etwas regelmäßig an mir vorbei.

Nun ja, ich schaute also schnell bei Zorra vorbei, die das Ganze mit Sandra zusammen inszeniert hatte. Es ging darum, ein Artisan Bread synchron am Freitagabend vorzubereiten und am Sonntagmittag zu backen. Es gab die Wahl zwischen einer süßen und einer herzhaften Variante, was man ansonsten zum Backen mit dem Teig macht, ist jedem selbst überlassen.

ArtisanBread (11)

Ich stand also nun vor der Wahl: Schnell in die Küche spurten und mit einfädeln oder einfach das Abendessen zubereiten und die anderen synchron backen zu lassen. Meine Entscheidung ist wohl offensichtlich…

Moment, hier geht es noch weiter!

Berberitzen-Buchweizen-Brot und eine interessante Marmeladenidee

Veröffentlicht am

Heute habe ich gleich zwei Sachen für euch, von denen ich euch berichten möchte. Beginnen wir mit dem Brot, denn das ist mal wieder frei nach einem Rezept meines aktuellen Lieblingskochs: Yotam Ottolenghi.

BerberitzenBrot3

Als ich in seinem Kochbuch blätterte, fielen mir recht schnell die Walnussstangen mit Sauerkirschen auf. Moment, hier geht es noch weiter!

Supersaftiges Weißbrot nach Leila Lindholm

Veröffentlicht am

Inzwischen hat mich das Wanderbuch erreicht und ich darf euch heute mein erstes Rezept daraus vorstellen. Bei der Wanderbuchaktion, von der ich euch HIER schon mal kurz berichtet hatte, geht es darum, dass „Backen mit Leila“ von Leila Lindholm eine Reise quer durch 28 Bloggerküchen durch ganz Deutschland unternimmt. Initiiert wurde das Ganze von Bettina von Homemade & Baked. Bei ihr könnt ihr auch nachschauen, was die anderen Teilnehmerinnen sich aus dem Buch ausgesucht haben. Wer zwischendurch immer mal nachschauen möchte, findet auch an meiner Sidebar einen Banner zur Aktion, der mit ihrer Seite verlinkt ist.

Leila ist in Norddeutschland eingetroffen und wurde erst einmal beschnuppert...

Leila ist in Norddeutschland eingetroffen, dieser Ureinwohner näherte sich vorsichtig…

Das Buch traf also bei mir ein und es war gar nicht so leicht, sich für ein Rezept zu entscheiden: Das Buch ist unfassbar vollgepackt mit lecker aussehenden Kuchen, Muffins, Scones, Keksen, weißem und dunklem Brot und allem, was man sonst so backen kann. Da ist wirklich für jeden etwas dabei, da bin ich sicher. Es gibt einen zu erkennenden schwedischen Einschlag, es hätten aber durchaus noch ein oder zwei weitere schwedische Gebäcke sein dürfen, finde ich.

Weissbrot.Lindholm2

Moment, hier geht es noch weiter!