RSS-Feed

Selbstgemachte Schokoladenbecher

Veröffentlicht am

Heute habe ich mal eine Idee für euch, wie ihr eure selbstgemachten Pralinen, Eis oder auch Crèmes noch schöner servieren oder verschenken könnt. Anrichten im Glas oder in einer Schüssel ist ja hübsch, aber manchmal soll es ja das gewisse Extra haben und wenn man dann auch noch die Schüssel mitessen kann, ist das doch eigentlich perfekt.

Schokobecher17

Hier kommt also eine kleine Anleitung für selbstgemachte essbare Schokobecher:

 

Ihr braucht:

Runde Luftballons oder Wasserbomben

etwas neutrales Öl

Schokolade oder Kuvertüre (Wegen des etwas höheren Fettgehaltes würde ich Kuvertüre empfehlen)

Eine hitzebeständige Schüssel, die nur leicht größer ist, als die Schokobecher groß werden sollen

Ein Tablett / Backblech / Tisch o.ä. ausgelegt mit Backpapier

Schokobecher2

Da leider nicht unbedingt alle Schokobecher gelingen werden, solltet ihr ein paar mehr herstellen, als ihr am Ende braucht. Pro Schokobecher braucht ihr einen Ballon.

Von der Kuvertüre braucht ihr mindestens eine Packung, da ihr die Ballons eintauchen müsst. Lieber etwas mehr nehmen und danach noch etwas leckeres backen.

 

So geht’s:

  • Die Kuvertüre grob hacken, in die hitzebeständige Schüssel geben und vorsichtig  im Wasserbad schmelzen.
  • Die Luftballonswaschen, abtrocknen, auf die gewünschte Größe aufpusten und ganz leicht einölen.
  • Die geschmolzene Kuvertüre vom Wasserbad nehmen und 5 – 10 Minuten leicht abkühlen lassen (sie soll natürlich flüssig bleiben).
  • Einen Luftballon in die Kuvertüre tauchen, etwas drehen, sodass überall genug Schokolade ankommt, und leicht abtropfen lassen. Am besten noch kurz in der Hand behalten und an der Luft etwas antrocknen lassen.

Schokobecher6

  • Auf das Backpapier stellen und aufpassen, dass der Ballon nicht umkippt.
  • Die Kuvertüre komplett(!) trocknen lassen.
  • Leicht am oberen Rand zwischen Schokolade und Luftballon den Ballon eindrücken, sodass die Schokolade sich löst und dann mit einer Stecknadel oder ähnlichem ein Loch in den oberen Teil des Ballons stechen. (Lasst die Luft am besten langsam entweichen, damit sich Ballon und Schokolade besser trennen.)

Schokobecher9Schokobecher11

Den Schokobecher nach Belieben füllen und genießen!

Werbung

»

  1. Pingback: Ein kleiner Jahresrückblick – #Foodblogbilanz2015 | Becky's Diner

  2. Pingback: Statt eines Jahresrückblicks und einer Vorschau… | Becky's Diner

  3. Pingback: Statt Jahresrückblick und Vorschau… | Cooking around the world

  4. Wenn man in die Balone etwas KALTES Wasser einfüllt, gehen die Ballons nicht so schnell kaputt. Dann aber vorsichtig beim Luftrauslassen sonst ist alles nass 🙂

    Antworten
  5. Tolle Idee. Und an Ostern: gefüllt mit Bayrisch Creme und obenauf ein Aprikoserl und fertig ist das perfekte Osterei 🙂

    Antworten
  6. Ha, hab ich auch gedacht zu Ostern…ich putze heute noch Schokoladereste an den Wänden weg weil einer dieser Luftballons platzte und die noch flüssige Schokolade in alle Richtung – inklusiv nach oben – spritzte!
    Wasserballone eignen sich dazu viel besser. Sind zwar sehr schwer aufzublasen platzen dann aber seltener:-)

    Antworten
    • Meine Luftballons waren eh recht schwer aufzublasen, vielleicht hatte ich deswegen dieses Problem nicht, aber das ist doch ein guter Tipp. Danke dafür. Ich denke, wenn man recht große Ballons benutzt, die man halt nur recht wenig aufbläst, sollte es auch keine Probleme geben.

      Antworten

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: