RSS-Feed

Schlagwort-Archive: Teatime

Marzipankuchen nach Nigella Lawson

Veröffentlicht am

Heute habe ich euch ein weiteres tolles, einfaches Rezept mitgebracht: Einen Marzipankuchen!

MarzipankuchenLawson

Der Kuchen ist herrlich saftig, bringt durch das Marzipan eine tolle Geschmacksnote mit, die man nicht allzu oft in Kuchen findet und der Teig ist wunderbar schnell zsuammengerührt. Lies den Rest dieses Beitrags

Werbung

Erdbeer – Haferflocken – Familienkuchen

Veröffentlicht am

Diesen Frucht – Haferflocken- Kuchen habe ich schon als Kind gern gegessen und nun habe ich ihn endlich mal wieder gebacken und wir mochten ihn genauso gern, wie ich schon früher!

Das Rezept musste ich euch direkt auch aufschreiben. Zum einen, weil der Kuchen einfach ein toller Alltagskuchen ist: Schnell gemacht, mit Zutaten, die man ständig im Haus hat und ich habe noch niemanden gesehen, der den Kuchen nicht mag. Zum anderen hat dieses Rezept die Angewohnheit, immer wieder zu verschwinden und dann für Jahre nicht mehr auffindbar zu sein. Das Original stammt nämlich aus einem kleinen Back-Lern-Heft, das schon einige Jahre auf dem Buckel hat und dieses Heft rutscht immer wieder irgendwo zwischen Regale, steckt in anderen Backbüchern, versteckt sich im Keller meiner Eltern und ähnliches… Zum Glück konnte meine Mutter es rekonstruieren und so schreibe ich es jetzt auf, damit wir es hoffentlich ab jetzt nicht mehr jedes Mal suchen müssen, wenn wir den Kuchen backen möchten. Warte, hier geht es weiter! …

Saftige Zitronen-Mohn-Muffindeckel

Veröffentlicht am

Huch, ganz schön lange gab es hier nichts Neues… Dafür habe ich euch heute etwas ganz schnelles und einfaches mitgebracht: Zitronen-Mohn-Muffindeckel aus dem Buch „Binging with Babish“ – zum Buch später mehr.

Ich fand die Idee, direkt Muffindeckel zu backen, recht witzig, denn tatsächlich ist das ja eigentlich immer der beste Teil am Muffin. Findet ihr nicht auch? Herausgekommen sind so etwas wie große, weiche Kekse. Sie erinnern auch etwas an Amerikaner, wenn man sie umdreht. Allerdings sind sie weicher und das auch noch nach 2-3 Tagen! Ein großer Pluspunkt, denn leider trocknen Amerikaner immer viel zu schnell aus… Warte, hier geht es weiter! …

Schokoladiger Mikrowellenkuchen

Veröffentlicht am

Auch wenn ich mich wiederhole: Es ist ein verdammt heißer Sommer! Und mein Wetter ist das persönlich so gar nicht… Traurig ist vor allem, dass die Pflanzen extrem leiden und auch auf unserem Balkon kaum etwas wächst, weil wir seit Ende Mai nicht gießen dürfen. Die letzten Tage waren besonders heiß, aber das wird bei den meisten von euch wohl wenig anders sein…?!

Und auch wenn man bei dem Wetter nicht unbedingt ständig den Backofen anheizen möchte, ist so ein kleiner Kuchen ab und an nicht verkehrt. Und genau hier kommt mein heutiges Rezept für euch ins Spiel! Mitgebracht habe ich euch nämlich einen schokoladigen Mikrowellenkuchen, auch Mug Cake genannt.
Warte, hier geht es weiter! …

Schokoladige Sonnenblumen-Cookies

Veröffentlicht am

Schokoladen Cookies gehen doch immer, oder? Diese sind nicht nur unfassbar schokoladig, samtig weich und einfach lecker… Sie enthalten kein Mehl und keinen raffinierten Zucker und gehen damit fast als „gesund“ durch!

Warte, hier geht es weiter! …

Saftige Preiselbeerschnecken

Veröffentlicht am

Diese Preiselbeerschnecken sollten eigentlich mal Blaubeerschnecken werden… Warum sie es nicht wurden, ist eine dieser Einkaufsgeschichten… Ich hatte gerade das neue Buch von Sarah von der Post abgeholt, am nächsten Tag sollte es zum Geburtstagsessen meiner kleinen Schwester gehen und ich wollte gerne etwas für die Kuchentafel beisteuern. Also: Schnell im Buch geblättert, das passende Rezept gefunden, aber noch nicht endgültig entschieden. Unsere Postfiliale steht aber direkt neben dem Supermarkt, also bin ich rein und wollte die wichtigen Zutaten besorgen. Blaubeeren gab es nicht, also wanderten Preiselbeeren in den Einkaufswagen – eigentlich eher eine Art Marmelade, was ich aber erst beim Backen bemerkte…

Lange Rede, kurzer Sinn: Die Preiselbeerschnecken wurden wunderbar! Sie kamen bei der Geburtstagsrunde sehr gut an und meine Schwester wurde ein Model für mein Backwerk und ihren Geburstagskuchen. Ich glaube, ich engagiere sie jetzt öfter mal dafür, oder was meint ihr? Warte, hier geht es weiter! …

Unicorn Cookies Bars

Veröffentlicht am

Einhörner gehen immer, oder? Oder mögt ihr den Trend so gar nicht? Mitgebracht habe ich euch heute jedenfalls Unicorn Cookie Bars. Also einen riesigen Keks, der dann zum Essen portioniert wird.

Die Cookie Bars sind in diesem Fall irgendetwas zwischen Cookie und Kuchen. Der gebackene Teig wird deutlich fluffiger, als bei einem normalen Keks, gleichzeitig schmeckt das Ganze schon recht ähnlich einem klassischen Chocolate Chip Cookie, der keine Schokolade abbekommen hat. Der Teig ist sehr schnell zusammengerührt, backt in einer Backform und so habt ihr unheimlich schnell tolles Gebäck gezaubert. Warte, hier geht es weiter! …

Saftiger Blaubeerkuchen

Veröffentlicht am

… im Frozen – Outfit.

Dieser Kuchen war ein großer Wunsch meiner Kleinen zu ihrem Geburtstag. Schon seit Monaten wünschte sie sich dringlich und ganz unbedingt eine Elsa-Torte zu ihrem Geburtstag! Auch wenn sie durchaus auch andere Interessen als die Eiskönigin hat (zum Glück…), war klar: Es musste solch eine Torte geben! Nun wollte ich ihr eigentlich eine richtige Torte backen, war aber ausgerechnet vor dem fraglichen Tag eine Woche lang richtig lahm gelegt durch eine fiese Erkältung. Also habe ich umgeplant und es gab einen ganz leichten Kuchen, der durch die richtige Backform aber eine Tortenform bekam. Dekoriert habe ich das Ganze dann mit weißer Schokolade, blauen Zuckerperlen und selbstverständlich Elsa und Anna – Figuren. Schnell und einfach gemacht und für eine 4-jährige trotzdem die Erfüllung eines Traums! Was will man mehr?

Da der Kuchen unheimlich gut ankam, möchte ich heute das Rezept mit euch teilen. Warte, hier geht es weiter! …

Wassermelonen Cookies

Veröffentlicht am

Es ist Sommer! Auch wenn es in Norddeutschland im Moment nicht immer danach aussieht… Das Gute an dem eher unbeständigen Wetter ist, dass man ausnahmsweise auch im Hochsommer durchaus zwischendurch mal seinen Backofen anschmeißen kann.

Mitgebracht habe ich euch heute Wassermelonen Cookies – die perfekte Kombination aus Sommer, Obst und Keksen. Genau weiß ich gar nicht, wie diese Cookies entstanden, sie erschienen irgendwie ganz plötzlich eines Tages vor meinem inneren Auge und ich musste die Idee einfach umsetzen. Und weil ich so unheimlich zufrieden mit dem Ergebnis war, muss ich euch diese Kekse unbedingt ganz schnell zeigen! Warte, hier geht es weiter! …

Drop Scones für Jane Austen

Veröffentlicht am

Am 18. Juli (also genau heute in einer Woche) jährt sich der Todestag von Jane Austen zum 200. Mal. Zu diesem Anlass erschien ein schönes Büchlein mit Texten zum Thema „Gäste und Feste bei Jane Austen“. Enthalten sind darin viele Ausschnitte aus ihren bekannten Romanen und zusätzlich aus Familienbriefen. Am Schluss des Buches werden dann noch ein paar Rezepte aufgeführt, die das Essen zur damaligen Zeit wiederspiegeln. Wer Jane Austens Werk ein wenig kennt, weiß, dass Feiern, Empfänge und damit auch immer Essen eine große Rolle spielen! Etwas weniger bekannt dürfte dagegen sein, dass es ein Kochbuch mit Rezepten gibt, die Jane Austen tatsächlich gegessen hat. Martha Lloyd, eine Haushälterin, hat es verfasst und so bekommt man ein schönes Bild davon, was bei den Austens gereicht wurde.

Ein Klassiker der englischen Backkunst war auch damals schon sehr beliebt: Scones! Die kleinen Gebäcke, die unendlich variiert werden können, schnell gemacht sind und aus Zutaten bestehen, die man eigentlich immer im Haus hat, waren damals schon ein unverzichtbarer Teil des Afternoon Teas. Mitgebracht habe ich euch heute ein Rezept für Mini Drop Scones mit Cranberries (im Original sind es Korinthen, die ich aber nicht mag). Da kein Backpulver in den Teig kommt, werden sie relativ kompakt, ich fand das sehr lecker und Scones sind mir allgemein oft zu backpulverig, was hier nicht der Fall war.  Warte, hier geht es weiter! …

Schoko-Schoko-Ninja-Cookies

Veröffentlicht am

Dieses hier wird ein Rezept für eine Art Resteverwertung für Zutaten, die man sich mal für ein Rezept besorgt hat und dann nicht mehr wusste, was man damit noch anstellen könnte… Es gibt ja so Zutaten, die man dann einfach im Schrank stehen hat und manchmal nicht weiß, ob man sie noch behalten soll, einem irgendwann noch einmal etwas vernünftiges einfällt oder ob es tatsächlich nur eine einmalige Investition war.

Diese doppelten Schoko Ninja Cookies, sind wirklich nur etwas für absolute Schokoladen Ninjas! Warte, hier geht es weiter! …

Kosmische Nebel – Brownies

Veröffentlicht am

Darf ich vorstellen: Der Brownie Nebel, lokalisiert im Sternbild der Kakaobohne!

img_20170106_141123

Schon das zweite Schokoladenrezept in einer Woche… Na ja, ich denke, man kann das Jahr schlechter starten. Mitgebracht habe ich euch heute wunderbar saftige, zimtige Brownies. Das allein wäre schon ein Grund für einen Artikel, aber es kommt noch besser: Anläßlich eines Geburtstages gab es sie bei uns in Nebel-Optik!

img_20170106_214652

Die Brownies mussten wir allerdings ohne das Geburtstagskind essen, ehrlich gesagt weiß ich nicht einmal, ob es Schokolade mag. Geburtstag hat nämlich morgen einer der ganz großen Wissenschaftler unserer Zeit: Stephen Hawking! Und damit ihr angemessen mit feiern könnt, bekommt ihr das Rezept schon heute.
Warte, hier geht es weiter! …

Schokokuchen für Faule

Veröffentlicht am

Eigentlich sollte heute ein Rezept für eine erfrischende, gesunde Limonade online gehen, aber bei dem ungemütlichen Sturm draußen passt die irgendwie nicht…  Stattdessen gibt es jetzt einen easy peasy Schokokuchen!

Ok, im „normalen Leben“ läßt sich wohl keiner gern als „faul“ bezeichnen, aber gegen so ein richtig tolles, schnelles Rezept haben wohl die wenigsten etwas einzuwenden, oder? Mitgebracht habe ich euch heute einen lockeren Schokokuchen, der schnell zusammengerührt ist und durch eine wundervolle Ganache perfektioniert wird.

img_20161021_192305

Warte, hier geht es weiter! …

Schokokuchen ohne Mehl nach Donna Hay

Veröffentlicht am

Schokolade geht immer, oder? Und so gibt es heute ohne lange Vorrede ein Rezept für einen super-cremigen, schokoladigen Kuchen. Ihr braucht gerade einmal fünf Zutaten und schon kommt das Schokoglück aus eurem Backofen. Worauf wartet ihr? Auf die Rührschüsseln, fertig, los!

Der Kuchen macht sich mit Sicherheit auch prima zum sonntäglichen Adventskaffeeklatsch!

Warte, hier geht es weiter! …

Riesen-Zimtschnecke {& weihnachtlicher Buchtipp}

Veröffentlicht am

Die letzten Jahre war ich immer wieder, sagen wir mal… „überrascht“, als ich ab dem 30. August Weihnachten in die Supermärkte einziehen sah. Kauft wirklich jemand schon im Spätsommer Weihnachtsgebäck? Stollen bei teilweise noch 30 °C? Mein Ding ist das so gar nicht und ehrlich gesagt, hatte das bei mir die letzten Jahre auch eher den Effekt, dass ich im Dezember keine große Lust mehr hatte, Spekulatius und Co zu kaufen, denn ich hatte ja vorher schon monatelang drauf geschaut. Wie geht euch das?

riesenzimtschnecke4
Heute mitgebracht habe ich euch ein Rezept, das ebenfalls aus einem Weihnachtsbuch stammt, das Rezept passt aber auch wunderbar in den Herbst: Es gibt eine große Zimtschnecke! Ich liebe Zimt in sämtlichen Varianten, in Kaffee, Eis, Kuchen, Cookies und selbstverständlich auch als Zimtschnecke! Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Backen macht glücklich / Love to bake

Veröffentlicht am

Das war sie auch schon wieder, meine Rezensionswoche anläßlich der Frankfurter Buchmesse! Schreibt mir gerne einen Kommentar, wie sie euch gefallen hat, welches euer Favorit ist oder ob ihr eine Neuerscheinung vermisst habt. Zum Abschluss habe ich euch noch ein tolles Backbuch mitgebracht:

Manchmal gibt es so Bücher, bei denen man gar nicht weiß, wohin man zuerst schauen soll, weil man geradezu erschlagen wird und sich wie das sprichwörtliche Kind im Süßigkeitenladen fühlt. Genau von solch einem Buch möchte ich euch heute berichten! Witzig an diesem Buch ist außerdem, dass ich es im Prinzip inzwischen zwei Mal habe: Einmal im australischen Original, einmal in der deutschen Übersetzung, die frisch erschienen ist. Die englische Fassung habe ich von einer lieben Freundin zum Geburtstag bekommen und blättere nun seit rund einem halben Jahr in diesem Buch herum, bin jedes Mal wieder begeistert, habe aber noch nichts daraus ausprobiert. Genau das hat sich nun endlich geändert, weil ich für diese Rezension quasi dazu „gezwungen“ wurde. Ich habe mich also ganz selbstlos geopfert und ein paar der wundervollen Rezeptideen aus dem Buch umgesetzt.

dsc_1600

Aber erst einmal von vorn: Worum geht es eigentlich? Um das Buch „Love to bake“, beziehungsweise „Backen macht glücklich“. Beides sehr treffende Titel für das vorliegende Werk, wie ich finde.
Warte, hier geht es weiter! …

Backen macht froh! {Rezensionen}

Veröffentlicht am

Backen ist toll, backen kann glücklich machen – sowohl einen selbst, als auch andere – und backen kann man einfach in allen Lebenslagen. Aus diesem Grund gibt es heute die volle Ladung Backbücher für euch: 4 an der Zahl!

img_20161007_130853

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wenn ein Buch „Himmlische Verführung“ heißt, steckt das die Erwartungshaltung natürlich nicht gerade niedrig an. Das Buch von Valli Little verspricht außerdem im Untertitel „Kuchen, Törtchen und Desserts mit wenig Aufwand. Warte, hier geht es weiter! …

Haferflocken-Cookies

Veröffentlicht am

Kennt ihr das, wenn ihr (gefühlt) nahezu unendlich lang einen bestimmten Geschmack, eine Konsistenz oder ähnliches im Kopf habt, aber das Ganze nicht recht umsetzen könnt? So in etwa ging es mir bis vor sehr kurzer Zeit mit einem ganz bestimmten Haferflocken Cookie. Dazu muss man wissen, dass ich Cookies sehr mag und Haferflocken machen für mich so ziemlich jedes Gebäck besser! Und so träumte ich von einem perfekten Keks, der beides verbinden würde.

HaferflockenCookies3

Natürlich habe ich vieles ausprobiert, man denke nur an meine Lieblingscookies, die veganen Bananen-Cookies, die es bei uns immer wieder gibt… Aber ich suchte auch gleichzeitig nach der perfekten Konsistenz: Nicht zu weich, nicht zu krümelig und auch keinesfalls zu hart sollten sie sein. Irgendwie hatte ich mich in diese Vorstellung ein wenig verbissen… Warte, hier geht es weiter! …

Erdnusscreme mit Schoko-Topping

Veröffentlicht am

… oder auch: Ein Erdnussriegel zum Löffeln.

Bei Schokolade mit Erdnüssen scheiden sich die Geister. Ich bin ein großer Fan dieser Kombi und da ich inzwischen mitbekommen habe, dass es hier ebenfalls noch einige Liebhaber gibt, habe ich für uns alle heute ein feines Dessert im Gepäck. Es gibt eine Erdnusscreme mit einem Schokoladen-Topping.

ErdnusscremeSchoko2

Super finde ich an dieser Nachspeise, dass sie wirklich sehr schnell und einfach zuzubereiten ist und am Ende hat man trotzdem etwas, das Eindruck macht und sicherlich auch bei Besuch gut ankommt. Die Erdnusscreme ist locker-luftig, die Schokolade dunkel und aromatisch.

Warte, hier geht es weiter! …

Bananen – Schokoladen – Gugelhupf

Veröffentlicht am

Eigentlich sollte heute ein ganz anderer Artikel online gehen – über einen gesunden Hirseauflauf, den man prima zum Frühstück essen kann. Stattdessen habe ich euch einen richtig feinen Soulfood-Kuchen mitgebracht: Banane + Schokolade + Kuchen = Stimmungsaufheller.

BananenSchokoGugelhupf 003

Kennt ihr solche Tage, an denen sich das Wetter nicht recht entscheiden kann, wie es werden soll? An denen es nie richtig hell wird? An denen es direkt Schneematsch vom Himmel „schneit-regnet“? So ein Tag war bei uns der letzte Sonntag! Und auch wenn es eigentlich albern ist, hat mir das Wetter auf die Stimmung geschlagen. Zu allem Überfluss hatte ich mir kurz vorher noch die Hand blöd eingeschnitten und ich hatte zu nichts wirklich Lust, aber einfach rumsitzen ging natürlich auch nicht. Da musste ein Kuchen her und zwar ein richtig glücklich machender! Und wenn ihr auch manchmal solche Tage habt, dann habe ich hier genau den richtigen Kuchen mitgebracht!

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Verführerische Torten

Veröffentlicht am

Verführerische Torten… dieser Titel lässt viel erhoffen und hält mindestens genauso viel. Heute habe ich euch ein Buch mitgebracht, das mit seiner Opulenz schon leicht einschüchternd wirken kann. Die Fotographien sind so gewaltig und vollgepackt, dass man das Gefühl haben kann, dass man in die Bilder geradezu eintaucht.

Verfuehrerische Torten

Als das Buch bei mir eintraf, dachte ich im ersten Moment, dass dies wohl eines dieser Backbuchbilderbücher werden würde, aus denen man niemals etwas bäckt, sich aber immer wieder gern die Bilder anschaut. Habt ihr solche auch?

Warte, hier geht es weiter! …

Erdnuss-Schokokuchen mit weißer Ganache

Veröffentlicht am

Saftiger Schokoladenkuchen mit Erdnussnote und darauf eine samtige Ganache aus weißer Schokolade und ebenfalls einem feinen Erdnussgeschmack. Na, wem läuft gerade das Wasser im Mund zusammen?

BrownieErdnussganache

Dieser Schokoladenkuchen, der schon fast die Konsistenz von Brownies hat, verbindet ziemlich viel, was ich gern mag: dunkle Schokolade, Brownies, Erdnussbutter, weiße Schokolade und unkompliziertes Backwerk. Einfach gemacht ist er darüber hinaus auch noch! Im Originalrezept wird er mit zerkleinerter Erdnussschokolade dekoriert, da es ihn bei uns zum Kindergeburtstag gab, habe ich mich für eine farbenfrohere Dekoration entschieden. Eurer Fantasie sind da aber wie immer keine Grenzen gesetzt.

Moment, hier geht es noch weiter!

Rezension: Dein Kuchen und du

Veröffentlicht am

Lest ihr gern Horoskope? Oder Psychotests? Wie wäre es denn mal mit einem, der bei euerm Lieblingskuchen ansetzt und nicht bei euerm Geburtstag? Das Motto dieses Buches lautet:

Sag mir, welchen Kuchen du liebst, und ich sage dir, wer du bist!

Umgesetzt wird das Ganze sehr launisch und mit viel Humor von der Texterin Alice Mitterand. Aber auch die Fotomontagen von Marion Dubier-Clark und die Illustrationen von Carlotta sind in diesem Buch unerlässlich und erst alle drei zusammen machen das Buch zu dem, was es ist.

9783836921022

Moment, hier geht es noch weiter!

Nussecken, zum zweiten…

Veröffentlicht am

…  so in rund 3 Stunden geht es wieder los: Lauter schräge, teils schöne, teils witzige oder auch dröge Beiträge erwarten uns beim Eurovision Song Contest aus Wien. Zu diesem Anlass möchte ich euch noch ganz schnell auf ein Rezept hinweisen, dass bereits seit letztem Jahr auf dem Blog steht, aber heute eigentlich überall verbacken werden sollte: NUSSECKEN! Seit Guildo Horn sie so „schön“ besungen hat, gehören sie bei uns unbedingt zum Grand Prix / ESC dazu. Also solltet ihr noch keine gebacken haben: Das geht wirklich ziemlich flott, noch ist genügend Zeit!

Hier folgen nun ein paar Bilder von den Nussecken, die ich heute gebacken habe und HIER gibt es das Rezept dazu!

Übrigens: Wenn ihr auf die Bilder klickt, werden sie größer.

Moment, hier geht es noch weiter!

Schokoladen – Fondant – Küchlein (mit flüssigem Kern)

Veröffentlicht am

Manchmal liest man Rezepte in Backbüchern, bei denen man sofort weiß: „Das ist meins, das wird mir schmecken!“ Kennt ihr das auch?

Vor einer Weile habe ich bei Fanny ein Exemplar ihres Backbuches „Fannys Patisserie“ gewonnen, das gerade auf Deutsch erschienen ist. Ich habe mich riesig gefreut, gefällt mir doch die französische und die britische Küche sehr und die Kombination aus beidem konnte nur toll werden, dachte ich mir. Als das Buch dann bei mir eingetrudelt war, sprang mich dieser schnelle Schokoladen – Fondant – Kuchen förmlich an! Ein weiteres Weilchen später kam einer dieser Tage, an denen nichts klappt, alles runterfällt, es draußen stürmt und selbst der Smoothie nicht gelingen will… An diesem Tag erinnerte ich mich an den Kuchen von Fanny…

SchokoladenFondantKuchen-FannysPatisserie1

Moment, hier geht es noch weiter!

Gedeckter Apfelkuchen nach Paleo-Art (Gastbeitrag)

Veröffentlicht am

Heute habe ich noch ein Paleo-Rezept für euch. Es stammt allerdings nicht von mir, sondern von Katalin, die es zu meinem aktuellen Blog-Event eingereicht hat. Katalin ernährt sich und ihre Familie seit 1,5 Jahren weitgehend nach Paleo und ist von diesem Apfelkuchen ganz begeistert. Er klingt auf jeden Fall sehr fein!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Moment, hier geht es noch weiter!

Lakritzsirup und Lakritzmilch

Veröffentlicht am

Heute gibt es eine Lösung für den Lakritzjieper zwischendurch: Ich habe euch einen Lakritzsirup mitgebracht.

LakritzsirupMilch2

Moment, hier geht es noch weiter!

Sticky Banoffee Cake with Caramel Sauce

Veröffentlicht am

Zuerst einmal: Vielen Dank für eure lieben Kommentare zu meinem verpassten Fashion Week – Ausflug! Ich habe mich sehr über jeden einzelnen gefreut und werde sie auch noch alle beantworten. Aber es wäre ja nicht ein bescheidener Dienstag gewesen, wenn die Geschichte, die ich euch beim letzten Mal erzählte, damit zu Ende gewesen wäre. Ein kurzer Überblick über die weiteren Geschehnisse:

Freitag (16. Januar): Ich muss leider die Fashion Week für mich endgültig absagen. Ich plane stattdessen Kalorienvernichten mit zwei Freundinnen.

Sonntag: Ich backe Tortenböden und bereite Ganache für eine Torte vor. Kurz danach sagt die eine Freundin ab, es geht ihr nicht gut.

Montag: Die Torte wird zusammengesetzt, schließlich sind die einzelnen Teile eh fertig. Dann essen wir sie eben allein…

Torte.AmarettoSchoko

Der Plan: Statt Fashion Week, vernichten dieser Amaretto-Schoko-Torte mit zwei Freundinnen. Doch es kam anders…

Dienstag: Mein Freund arbeitet, unsere Kleine wird krank und es geht ihr gar nicht gut. Abends: Die Zugstrecke zwischen Hamburg und Bremen ist über viele Stunden lahmgelegt, weil irgendjemand beschlossen hat, dass sein Koffer auch allein Zug fahren kann. Es folgt ein stundenlanger Polizeieinsatz, eine Komplettsperrung und keinerlei Bewegung auf den Schienen. Mein Freund kommt sehr spät am Abend nach Hause, inzwischen sind die Kleine und ich krank.

Mittwoch und Donnerstag: Es hat mich vollkommen zerlegt.

Inzwischen: Die Kleine ist gesund, ich hoffentlich bald, dafür kränkelt mein Freund. So etwas nennt man dann wohl eine nicht ganz optimal gelaufene Woche… Ich hoffe, eure war besser?!

Und jetzt habe ich euch noch ein feines Backwerk mitgebracht, das schon lange auf seine Vorstellung wartet und da ich im Moment nichts Neues schreiben kann, ist genau heute der Tag des Sticky Banoffee Cakes gekommen.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Eine Mischung aus Banoffee Pie und Sticky Toffee Pudding? Ich bin dabei! Sticky Toffee Pudding ist mein allerliebstes britisches Gericht und Banoffee Pie ist ebenfalls eine tolle Erfindung.

StickyBanoffeePudding16

Moment, hier geht es noch weiter!

Caramel Mocha

Veröffentlicht am

Erinnert ihr euch an den Pumpkin Spice Latte, den ich euch vor einer Weile zeigte? Darunter schrieb Dani von Fabulous Food, dass jetzt nur noch ein feiner Caramel Mocha wie von Starbucks fehlen würde. Na da war ich natürlich gar nicht abgeneigt und machte mich gleich auf die Suche an Inspirationen im Netz. Das folgende Rezept habe ich mir aus ein paar Hinweisen selbst zusammengebaut und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden!

CaramelMocha7

Moment, hier geht es noch weiter!

Schokoladen – Gugelhupf

Veröffentlicht am

Ich muss euch vorwarnen, ich schreibe diesen Text noch ganz unter dem Eindruck dieses Kuchens und befinde mich gewissermaßen im Schokoladendelirium. Ich bin also gerade voreingenommen und nur bedingt zurechnungsfähig.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wer beim ersten Lesen der Überschrift gedacht haben sollte: „Oh, ein Schokoladen-Gugelhupf, dafür habe ich schon 10 Rezepte, das braucht doch jetzt wirklich niemand mehr…“, dem sei gesagt: So etwas dachte ich ehrlich gesagt auch. Es ergab sich aber, dass ich einen recht einfachen, schnell zu machenden Kuchen suchte, natürlich gern mit Schokolade. Und da ich ein neues Rezensionsexemplar an diesem Tag bekommen hatte, suchte ich darin. Sinngemäß dachte ich so etwas wie: „Bei einem Schoko – Gugelhupf kann man doch eigentlich nicht großartig daneben lieben, also probieren wir den mal aus!“ Und ich bin SO froh, dass ich diesen Kuchen gebacken habe! Er ist unfassbar schokoladig, saftig, aber nicht matschig, kein bisschen sandig-trocken und die Glasur rundet das Ganze noch optimal ab. Er ist großartig!

Moment, hier geht es noch weiter!