RSS-Feed

Schlagwort-Archive: Worpswede

Schokobrötchen

Veröffentlicht am

Was soll man sagen… Nachrichten lesen macht in den letzten Wochen und Monaten selten Spaß… Draußen ist es grau, neblig und eher ungemütlich – der nicht ganz so freundliche Aspekt des einsetzenden Herbstes… Immerhin regnet es immer mal wieder, das ist super!
Nicht ganz so positiv insgesamt? Stimmt! Also lasst uns etwas leckeres backen!

Penrose bewundert die Schokobrötchen

Und damit kommen wir zum Rezept, was ich euch heute mitgebracht habe: Schokobrötchen, ein wunderbares Soulfood. Perfekt für den gemütlichen Spieletag oder natürlich auch für Ausflüge!

BarkenhoffWorpswede

Auch im Herbst lohnt sich ein Ausflug zum Barkenhoff in Worpswede – wenn ihr mehr dazu erfahren möchtet, schaut auf unserem YouTube-Kanal vorbei. (Mit Klick auf’s Bild kommt ihr dorthin.)

Lies den Rest dieses Beitrags

Werbung

Wir zeigen euch Worpswede und Bremen!

Veröffentlicht am

Ganz neu haben wir einen YouTube – Kanal gestartet, auf dem wir euch die Gegend rund um Worpswede und Bremen zeigen wollen. Wir erzählen und zeigen euch dort spezielle Orte mit jeder Menge Geschichte, besuchen Museen und erzählen euch etwas über unsere liebsten Ausstellungsstücke und wenn ihr Lust habt, würden wir uns freuen, wenn ihr uns auf diesen Ausflügen begleiten möchtet!

Wir starten gerade mit vier Videos innerhalb von zwei Wochen, anschließend werden es ein Video pro Woche. Praktische Tipps für die besten Spielplätze oder Parkplätze gibt es übrigens auch noch!

Wenn euch die norddeutsche Landschaft, Kunst und Museen gefallen, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr mal rüber klickt!

Orangen – Mohn – Kekse

Veröffentlicht am

… und ein Ausflug nach Worpswede!

Bei uns in Niedersachsen haben die Sommerferien dieses Jahr recht spät begonnen und so sind wir noch mittendrin! Weil wir es vernünftiger finden, geht es leider auch dieses Jahr für uns nicht wieder nach Schottland oder an ein anderes, tolles Ziel etwas weiter entfernt. Trotzdem wollen wir die Ferien natürlich genießen und so waren wir beispielsweise letzt mit einem kleinen Picknick auf Norddeutschlands einzigem 5000tausender wandern! So ein hoher Berg hier im Teufelsmoor? Na klar, in Worpswede ist das möglich! Irgendwie jedenfalls

binary comment

Picknick mit leckeren Keksen

Unter anderem hatten wir diese mürben, aromatischen Orangen – Mohn – Kekse dabei! Sie stammen aus einem tollen Backbuch, was ich euch schon einmal hier vorgestellt habe und in dem auch unsere absoluten Lieblingskekse zu finden sind. Dieses Mal habe ich euch aber ein anderes Rezept für mitgebracht. Im Original wird Zitronen- und nicht Orangenabrieb verwendet, aber da ich ersteres nicht da hatte, habe ich mich für Orange entschieden und die Kombination war ebenfalls sehr fein! Lies den Rest dieses Beitrags

Kernlestee

Veröffentlicht am

Neben dem Selbstsammeln und dabei spannende Ecken entdecken (ich habe sogar ein Video über den Barkenhoff gedreht!), gefällt mir an alten, traditionellen Rezepten besonders, dass meist möglichst viele Teile verwendet werden. Im Fall des Hagebuttenmuses (das Rezept findet ihr hier) bleiben recht viel Fruchfleisch und Kerne übrig. Wegschmeißen muss man sie allerdings nicht und heute zeige ich euch, wie ihr sie weiterverwendet!

Warte, hier geht es weiter! …

Hagebuttenmus

Veröffentlicht am

Ich hatte ja schon während der Rezensionswoche angekündigt, dass ich euch die Rezepte für Hagebuttengelee und Kernlestee zeigen wollte. Heute gibt es erst einmal das Rezept für Hagebuttengelee und dazu noch Bilder vom Sammeln an einer wunderschönen Ecke in Worpswede.

Der Geschmack ist durchaus speziell und ich kann mir gut vorstellen, dass er sich je nach Hagebuttensorte und Zeitpunkt der Ernte deutlich unterscheiden kann. Zum Beispiel werden Hagebutten weniger bitter, wenn sie mindestens eine Frostnacht am Strauch hatten. Die Marmelade wird sehr fruchtig, was ein toller Geschmack ist. Was gleichzeitig leicht irriert, ist der leichte Bitterton, der als Nachgeschmack kommt. Das sind wir alle wohl nicht mehr wirklich gewöhnt, weil die meisten Bitternoten aus unseren Lebensmitteln herausgezüchtet wurden. Warte, hier geht es weiter! …

Herbstliche Traditionsrezepte {Rezensionen}

Veröffentlicht am

Heute gibt es mal wieder zur Abwechslung eine Doppelrezension für euch. Mitgebracht habe ich zwei Bücher, die sich beide mit traditionellen Rezepten beschäftigen. Die Hauptzutaten sind Beeren, Esskastanien, Holunder, Hagebutten und ähnliche Früchte. Schon viele Jahrhunderte lang wurden diese Zutaten in der Küche verwendet, oft haltbar gemacht und für den Winter aufbewahrt. Leider sind viele Rezepte in den letzten Jahren in Vergessenheit geraten oder drohen zumindest, bald vergessen zu sein. Solche Rezepte finde ich immer wieder sehr spannend, probiere mich gern durch und gehe mit meiner Kleinen auf Suche nach den heimischen Zutaten.

Besonders toll war, als wir vor einigen Tagen durch Zufall einen tollen Hagebuttenstrauch in Worpswede fanden, der schon leuchtend rote Früchte trug. Viele der kleineren Sorten werden erst in ein paar Wochen reif sein, am besten ist es, wenn man sie sogar erst nach dem ersten Frost erntet. In beiden Büchern gibt es tolle Rezepte für Hagebutten und so haben wir inzwischen zwei ausprobiert – die Rezepte kommen bald, damit ihr sie auch noch ausprobieren könnt. Warte, hier geht es weiter! …