RSS-Feed

Schlagwort-Archive: Topp Verlag

Rezension: Herzhafte Glücksmomente

Veröffentlicht am

Es ist wieder Rezensionswoche! Wie gewohnt, stelle ich euch anläßlich der Buchmesse einige tolle Neuerscheinungen vor. Viel Freude beim Stöbern!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Letztes Jahr hatte ich euch ja schon die süßen Glücksmomente vorgestellt, heute habe ich herzhafte für euch im Gepäck! Das Knusperstübchen muss ich wohl nicht mehr vorstellen, ich kann mich sehr gut an die ersten Blogbeiträge von Sarah erinnern, seitdem hat sie ihren Blog extrem professionallisiert und überschüttet uns alls geradezu mit leckeren Rezepten!

Warte, hier geht es weiter! …

Werbung

Rezension: Kuchentratsch

Veröffentlicht am

Kuchentratsch heißt nicht nur das Buch, was ich euch heute vorstellen möchte, sondern auch ein kleines Münchner Unternehmen, das von Katrin Blaschke und Katharina Mayer gegründet wurde. Sie bieten dort einen Ort und Zutaten zum Backen, Seniorinnen (im Buch immer „Omas“ genannt) treffen sich dort, backen und schließlich werden die Kuchen verkauft. In diesem Buch nun sind einige der Geheimrezepte gesammelt worden, sodass jeder seinen eigenen Omakuchen zu Hause backen kann.

Cover Kuchentratsch

In diesem Buch verraten 8 Omas ihre insgesamt 24 Lieblingsrezepte für Kuchen jeder Art. Die Rezeptauswahl ist so, wie ich sie erwartet habe: Sehr klassisch und bodenständig. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Zuckerschnute

Veröffentlicht am

Steckt in euch noch ein kleines Mädchen, das rosa Zuckerguss und Streusel ohne Ende liebt? Dann ist die heutige Rezension mit Sicherheit genau das Richtige für euch! Ich habe euch das Buch „Zuckerschnute“ von Pia Deges mitgebracht und das Buch lässt euch eintauchen in einen süßen, bunten, rosa Mädchentraum.

Cover Zuckerschnute

Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich eigentlich kein Mädchen-Mädchen war, mal abgesehen von einer sehr frühen rosa-lila-flieder Phase, aber die ist schon sehr lange vorbei. Danach folgte eine lange Phase, in der ich mit all diesem „Mädchenkram“ so gar nichts anfangen konnte. Inzwischen kann ich mich für schöne Streusel auf Kuchen durchaus erwärmen und wenn es sich um einfache Verzierungen dreht, die selbst ich hinbekomme, bin ich auch gern dabei.

Das Buch, was ich euch heute mitgebracht habe, erfüllt diese Voraussetzungen auf jeden Fall: Die Zielgruppe sind in erster Linie kleine Mädchen (und deren Mütter). Die Backwerke sind alle sehr einfach herzustellen und werden dann hübsch und reichhaltig dekoriert. Teilweise kommen auch Fertigprodukte zum Einsatz, das hält sich aber glücklicherweise in Grenzen: Marshmallows, Schaumküsse oder ähnliches werden einfach gekauft und dann verziert.

Moment, hier geht es noch weiter!

Rezension: Kreative Kinderküche

Veröffentlicht am

Mit der kreativen Kinderküche habe ich euch heute das Lieblingskinderkochbuch meiner Kleinen mitgebracht. Ich hatte euch in letzter Zeit ja schon zwei vorgestellt, die uns ebenfalls gut gefallen hatten. Heute aber nun der Höhepunkt aus den Augen der Kleinen.

Das Buch „Kreative Kinderküche“ von Pia Deges verspricht ein „kunterbuntes Küchenerlebnis für Groß und Klein“, da war ich natürlich neugierig und wollte mir das Ganze etwas genauer anschauen.

kreative_kinderkueche_5956

Moment, hier geht es noch weiter!

Rezension: Backen mit den Allerkleinsten

Veröffentlicht am

Einige Tage war es hier still, aber nun melde ich mich zurück mit einer Rezension, die ich bereits vor der Pause fertig geschrieben hatte. Frische Rezepte gibt es dann ebenfalls ganz bald wieder!

Backen mit Kindern ab 2 Jahren ist der Plan und das Konzept des Buches, das ich euch heute vorstellen möchte.

5693(1)

Da ich recht viel Zeit in der Küche verbringe (was für eine Überraschung…), habe ich meine Kleine eigentlich schon von Anfang an viel mitgenommen: Erst in der Babyschale, dann liegend auf einer Decke, etwas später dann auch oben auf der Arbeitsfläche sitzend. Inzwischen findet sie es klasse, wenn sie mithelfen darf – am liebsten schält sie Knoblauch, schnuppert an Gewürzen und Kräutern und rührt alles um, was sie darf… Das Buch passte also für uns perfekt und ich war gespannt, was die Autorin, Birgit Kaufmann, für kleinkindertaugliche Rezepte zusammengestellt und neuen Input für mich haben würde.

Moment, hier geht es noch weiter!

Rezension: Schmackofatz

Veröffentlicht am

Fast ist der Mittwoch schon wieder vorbei, aber gerade noch pünktlich habe ich heute eine neue Rezension für euch im Gepäck!

„Mein erstes Kinderkochbuch“ lautet der Untertitel von diesem Buch von Erin und Tatum Quon. Da meine Kleine inzwischen in einem Alter ist, in dem sie gern in der Küche helfen möchte, habe ich mich ein bisschen umgeschaut, was es für Kinderkochbücher gibt. Grundsätzlich isst sie zwar ganz „normal“, also nicht extra für sie zubereitete Gerichte, aber ich dachte mir, dass ein Kinderkochbuch vielleicht für sie trotzdem nett wäre.

Gestoßen bin ich dabei unter anderem also auf dieses Buch. Und da ich den Eindruck habe, dass viele andere Bloggerinnen und hoffentlich auch meine anderen Leser ebenfalls kleine Kinder zu Hause haben, möchte ich euch das Buch heute einmal vorstellen.

Cover Schmackofatz

Moment, hier geht es noch weiter!