RSS-Feed

Schlagwort-Archive: Sirup

Lakritzsirup und Lakritzmilch

Veröffentlicht am

Heute gibt es eine Lösung für den Lakritzjieper zwischendurch: Ich habe euch einen Lakritzsirup mitgebracht.

LakritzsirupMilch2

Moment, hier geht es noch weiter!

Werbung

Zweierlei vom Ingwer: Ingwerlikör und kandierter Ingwer

Veröffentlicht am

Die folgenden beiden Rezepte probiert man am besten gleich gemeinsam aus, dann hat man kaum etwas zum Wegwerfen, sondern verwendet alles.

IngwerKandiert3

Ich möchte euch heute eines meiner Weihnachtsgeschenke zeigen: Meine Großmutter liebt kandierten Ingwer und immer wieder welchen zu kaufen, war mir jetzt doch endgültig zu einfach und irgendwie auch zu blöd. Also habe ich mich etwas umgeschaut und aus mehreren Rezepten mein eigenes Rezept für kandierten Ingwer zusammengebaut. Da man nach dem Kochen des Ingwers einen Ingwersirup übrig hat, habe ich daraus auch noch gleich einen Ingwerlikör zusammengerührt – wer mag kann den Sirup aber auch einfach als Sirup übrig lassen und verwenden.

Moment, hier geht es noch weiter!

Chai – Sirup und Rum – Kandis

Veröffentlicht am

Herbst- und Winterzeit ist Teezeit, zumindest für mich! Während des Frühlings und Sommers habe ich meist keine große Lust, Tee zu trinken, im Herbst dafür sehr wohl mal. Und so habe ich für mein Schokokuss und Zuckergruß – Paket auch einen Chai-Sirup gekocht, den ich euch heute gern zeigen möchte. Außerdem mit im Paket war ein Rum-Kandis, der typisch für die friesische Teetied ist.

RumKandis+ChaiSirup

Moment, hier geht es noch weiter!

Kokos – Joghurt – Gugelhupf

Veröffentlicht am

Und hier habe ich ein weiteres Joghurtrezept für euch: Einen saftigen, getränkten Joghurtkuchen mit Kokos. Der Kuchen ist wunderbar einfach und unkompliziert, dabei aber fein aromatisch und einfach glücklich machend. Spätestens seit dem saftigen orientalischen Orangenkuchen wisst ihr sicher, dass ich die Kombination aus Grieß, Sirup und Kokos toll finde und genau in diese Richtung geht auf dieser Gugelhupf.

KokosJoghurtGugelhupf5

Moment, hier geht es noch weiter!

Saftige Grießküchlein mit einem Hauch Zitrone

Veröffentlicht am

Ein saftiger Grießkuchen, der nach Butterkeksen duftet und ein bisschen wie roher Kuchenteig schmeckt?! Dass ich bei dieser Beschreibung eigentlich sofort in die Küche rennen wollte, um mich davon selbst zu überzeugen, ist wohl kaum eine Überraschung. Besonders Lesern meines zweiten Blogs Cooking worldtour dürfte es kaum entgangen sein, dass ich eine Schwäche für saftige Grießkuchen habe.

GrießkuchenZitrone.Schokohimmel2

Moment, hier geht es noch weiter!

Saftiger orientalischer Orangenkuchen

Veröffentlicht am

Dies hier ist ein ganz besonderer Beitrag. Warum? Es ist der 100. auf Becky’s Diner! Ja, wirklich! Becky’s Diner gibt es zwar schon seit Anfang 2012, aber vor ziemlich genau einem Jahr habe ich deutlich regelmäßiger und öfter angefangen zu bloggen. Begonnen hat alles mit wunderbaren Rote Beete – Schokoladen – Muffins, die ich noch immer sehr gern esse. In einem Jahr habe ich also fast 100 Beiträge für euch geschrieben, es sind immer mehr Besucher auf die Seite gelangt und ich freue mich über jeden einzelnen, über jedes Like und über jeden Kommentar. Also vielen Dank an euch!

Orangenkuchen.Ottolenghi18

Nun stand ich vor einem Problem: Was präsentiere ich euch in einem so besonderen Post? Die Entscheidung fiel auf einen Kuchen von einem meiner derzeit absolut liebsten Köche: Yotam Ottolenghi! Er dürfte den allermeisten von euch bekannt sein, deswegen nur kurz: Er ist ein israelisch stämmiger Koch, der schon seit Jahren in London lebt und dort zusammen mit Sami Tamimi zehn Restaurants führt und gerade an seinem vierten Kochbuch arbeitet. Ich freue mich schon sehr darauf, denn bis jetzt hat mich noch nie ein Rezept von den beiden enttäuscht. Auf diesem Blog habe ich darüber noch nicht viel geschrieben, aber schaut doch mal HIER vorbei, da habe ich schon über einiges geschrieben.

Moment, hier geht es noch weiter!

Salsa di Vino / Weinsirup

Veröffentlicht am

Wie manche von euch schon festgestellt haben dürften, finde ich Saucen und Sirupe großartig und so durfte zu dem Dinner natürlich auch etwas in diese Richtung nicht fehlen: Neben der Gorgonzolasauce für die Hauptspeise gab es zum Dessert noch einen Sirup als Topping für das Eis.

SalsaDiVinoWeinsirup1

Das Rezept für den italienischen Weinsirup, also Salsa di Vino, habe ich euch inzwischen auch aufgeschrieben.

SalsaDiVinoWeinsirup3

Mit einem Klick auf eines der Bilder kommt ihr zum Rezept.

Schokoladensirup

Veröffentlicht am

Kennt ihr das, dass ihr Dinge habt, bei denen ihr euch fragt, warum ihr sie eigentlich ausprobieren solltet und dann tut ihr es doch und fragt euch, warum ihr das nicht schon viel früher gemacht habt? Wie ich mir diese Frage überhaupt jemals bei einem Schokoladensirup stellen konnte, ist mir ein Rätsel, aber es war so.

Schokoladensirup9

Falls sich jetzt ebenfalls jemand fragen sollte: „Schokoladensirup? Ja, ich mag Schokolade, aber wofür einen Sirup daraus kochen? Wofür brauche ich das, kann ich nicht einfach einen Kakao trinken? Oder ein Stück Schokolade essen? Oder eine Schokoladensauce?“

Dem sei gesagt: „Du bist die perfekte Person für Schokoladensirup! Probiere ihn aus, es geht ganz schnell und du wirst ihn lieben! Und ja, du brauchst ihn!“

Schokoladensirup11

Den Rest lesen…

Holunderblütensirup

Veröffentlicht am
Holunderblütensirup hatte für mich lange ein Luxusimage. Ich mochte ihn schon immer gern, es gab ihn selten und wenn man ihm in Läden über den Weg lief, war er meist unverschämt teuer. Natürlich wusste ich, dass man ihn theoretisch selbst herstellen könnte, aber dass dies so einfach sein würde, war mir nicht klar. Holunderbluetensirup

Den Rest lesen…