RSS-Feed

Schlagwort-Archive: Sesam

Chocolate Chip Cookies mit Sesam

Veröffentlicht am

Habt ihr Lust auf ein paar leckere Cookies?

Ich möchte euch gerne diese Minecraft Cookies vorstellen! Sie sind wunderbar saftig, schokoladig und durch den zugefügten Sesam auch leicht knusprig. Schnell gemacht sind sie auch noch, also perfekt, für den spontanen Keksjieper am Wochenende. Was diese Cookies mit Minecraft zu tu haben, erfährt ihr HIER. Sie schmecken aber nachweislich auch wunderbar, wenn man das Spiel noch nie gespielt hat…

Wenn ihr Lust auf das Rezept habt, klickt euch rüber auf meinen Baking Science Traveller – Blog! Ich freue mich auf euren Besuch dort!

Werbung

Schoko – Nuss – Smoothie

Veröffentlicht am

Smoothies… die einen schwören auf die Vorzüge, die anderen können damit so gar nichts anfangen. Bei uns zu Hause haben wir einen ganz großen Smoothie-Fan und wenn es nach ihr ginge, würde es definitiv täglich einen Smoothie geben. Bei mir sind die Gefühle da durchaus etwas gemischter, aber es gibt schon wirklich sehr leckere Kombinationen. Mitgebracht habe ich euch heute einen Schoko-Nuss-Smoothie, der einfach wunderbar zum Frühstück ist, aber auch toll in den Nachmittag passt, wenn sich ein kleines Zwischentief anbahnt.

Die Idee für diesen Smoothie stammt aus dem neuen Smoothie und Saftbuch von Ella Mills. Wie ihr aus inzwischen drei Rezensionen und einigen Rezepten wisst, liebe ich die Rezepte und Ansätze von Deliciously Ella. Warte, hier geht es weiter! …

Knuspermüsli mit Samen, Cranberries und Kokos

Veröffentlicht am

Ein großer Frühstücker bin ich nicht, davon hatte ich ja letzt schon einmal ausführlicher berichtet (KLICK!). Trotzdem habe ich in den letzten Wochen gleich zwei Mal Müsli gebacken und das erste davon möchte ich euch heute vorstellen.

DSC01291

Mitgebracht habe ich euch ein klassisches Knuspermüsli oder Granola. Es ist voll mit feinen Haferflocken, vielen Samen und Kernen und als i-Tüpfelchen gibt es noch Cranberries und Kokosraspel oben drauf. Das Müsli wird schön knusprig, aber nicht so, dass man Angst um seine Zähne haben müsste. Besonders süß ist es nicht, bei Bedarf könnt ihr es aber natürlich süßer machen, mir gefiel es so gut.

Warte, hier geht es weiter! …

Herzhafte Matcha-Kekse

Veröffentlicht am

Dass der Matcha-Hype bis jetzt ein bisschen an mir vorbei gegangen ist, erwähnte ich letzt ja schon einmal. Nachdem aber nun eine kleine Dose davon bei mir stand, wurde ich natürlich neugierig, was man mit dem grünen Wunderpulver noch so alles anstellen könnte. Letztlich geworden sind es diese herzhaften Matcha-Kekse mit Parmesan.

MatchaKekse6

Moment, hier geht es noch weiter!

Schwarzes Sesameis und ein bisschen Fashion (Week)

Veröffentlicht am

Heute habe ich euch ein klasse schmeckendes Eis mitgebracht. Wer Sesamsüßigkeiten und Eis mag, kommt hier voll auf seine Kosten.

Eis.SchwarzerSesam11

Ganz zufällig habe ich das Eis (und besonders seine Farbe) aber nicht für den heutigen Tag ausgesucht… Um euch das zu erklären, muss ich aber ein bisschen weiter ausholen: Moment, hier geht es noch weiter!

Supersaftiges Weißbrot nach Leila Lindholm

Veröffentlicht am

Inzwischen hat mich das Wanderbuch erreicht und ich darf euch heute mein erstes Rezept daraus vorstellen. Bei der Wanderbuchaktion, von der ich euch HIER schon mal kurz berichtet hatte, geht es darum, dass „Backen mit Leila“ von Leila Lindholm eine Reise quer durch 28 Bloggerküchen durch ganz Deutschland unternimmt. Initiiert wurde das Ganze von Bettina von Homemade & Baked. Bei ihr könnt ihr auch nachschauen, was die anderen Teilnehmerinnen sich aus dem Buch ausgesucht haben. Wer zwischendurch immer mal nachschauen möchte, findet auch an meiner Sidebar einen Banner zur Aktion, der mit ihrer Seite verlinkt ist.

Leila ist in Norddeutschland eingetroffen und wurde erst einmal beschnuppert...

Leila ist in Norddeutschland eingetroffen, dieser Ureinwohner näherte sich vorsichtig…

Das Buch traf also bei mir ein und es war gar nicht so leicht, sich für ein Rezept zu entscheiden: Das Buch ist unfassbar vollgepackt mit lecker aussehenden Kuchen, Muffins, Scones, Keksen, weißem und dunklem Brot und allem, was man sonst so backen kann. Da ist wirklich für jeden etwas dabei, da bin ich sicher. Es gibt einen zu erkennenden schwedischen Einschlag, es hätten aber durchaus noch ein oder zwei weitere schwedische Gebäcke sein dürfen, finde ich.

Weissbrot.Lindholm2

Moment, hier geht es noch weiter!