Habt ihr Lust auf ein schnell-gemachtes, leckeres Dessert? Vielleicht auch zum Mitnehmen für einen Osterbrunch? Denn einer der Vorteile an diesem Rezept ist, dass man es prima am Tag vorher zubereiten kann, dann im Kühlschrank ruhen lässt und am nächsten Tag kann man es direkt mitnehmen.
Schlagwort-Archive: Sahne
Penne mit Gorgonzola, Spinat und Walnüssen
Heute mal wieder zur Abwechslung ein herzhaftes Gericht: Es gibt sahnige Penne mit einem schönen, grünen Spinat und knackigen Walnüssen als Topping. Ein echtes Wohlfühlessen, was schnell auf dem Tisch steht und auch in der Woche zu schaffen ist.
Nudelgerichte, bei denen man die Nudeln kocht und währenddessen schnelle die Sauce zubereitet, finde ich großartig. Sie sind schnell zubereitet und auch nach einem langen Tag unterwegs sind sie noch kochbar. Kommen dann noch etwas frisches Gemüse und ein kleines Topping dazu, ist das Gericht optimal und hat das Zeug zum neuen Liebling. Warte, hier geht es weiter! …
Vanille Amaretto Pralinen
So kurz vor Weihnachten habe ich mir gedacht, ich zeige euch noch ein paar Ideen für selbstgemachte Geschenke, Mitbringsel oder auch einfach Leckereien für den heimischen Genuss. Mitgebracht habe ich euch heute Vanille Amaretto Pralinen.
Die Herstellung der kleinen Dinger ist an sich nicht besonders schwierig, aber man sollte vielleicht doch schon eins, zwei Mal mit Pralinenformem zu tun gehabt haben. Jedenfalls sage ich das aus eigener Erfahrung: Vor einigen Jahren, als ich meine ersten Pralinenformen gekauft hatte, war ich etwas übermotiviert und dachte mir, dass es ja nicht so schwierig sein könnte, damit schöne gefüllte Pralinen herzustellen. Nun ja, das Ganze endete nicht gerade so, wie ich mir das vorgestellt hatte… Mit ein bisschen Übung im Schokolade richtig schmelzen und mit Pralinenformen im Allgemeinen geht die Herstellung aber wirklich relativ einfach.
Warte, hier geht es weiter! …
Gemüselasagne
Habt ihr manchmal noch etwas Gemüse von anderen Gerichten übrig? Hier eine Zwiebel, dort ein paar Mohrrüben, hier eine Hand voll Erbsen, eine Tomate und so weiter? Ich habe hier eine wunderbare Idee für euch mitgebracht, wie ihr dieses ganze schöne Gemüse lecker verwerten könnt und zwar… *Trommelwirbel*… in einer Gemüselasagne!
Nun gut, so eine Lasagne nach meiner ersten Intuition, wenn ich an Lasagne denke, ist es eigentlich nicht. Es gibt keine tomatige Sauce und auch keine Béchamelsauce. Stattdessen aber jede Menge Gemüse in einer sahnigen Sauce mit Kräutern, geschichtet mit Lasagneblättern und überbacken mit Mozzarella. Lecker!
Chocolate Explosion à la Marcel Ostertag
Habt ihr schon einen Kuchen für Silvester eingeplant? Wenn nicht (und eigentlich auch, falls doch), dann habe ich hier einen tollen Tipp für euch: Frei nach dem Motto „Das dicke Ende“ hat der Designer Marcel Ostertag letzt mit Enie van de Meiklokjes bei „Enie backt“ seinen ultimativen Schokoladenkuchen gebacken. Und ich muss sagen: Der hat es wirklich in sich und trägt den Namen „Chocolate Explosion“ ohne Zweifel zu Recht!
Wenn man sich dieses Kalorienmonstrum anschaut und dann die Figur des Designers und dann auch noch überlegt, dass möglicherweise viele Models zu seinem Freundes- oder zumindest Bekanntenkreis zählen, fällt es doch kurz schwer zu glauben, dass er diesen Kuchen wirklich gern bäckt. Aber – so erzählte er – dies ist sein Weihnachts- oder Silvesterkuchen und so begeistert, wie er mit Enie die Schüsseln halb leerfuttert, kann man es doch wieder glauben. Letztlich ist es aber auch vollkommen egal, denn Hauptsache ist doch, dass der Kuchen schmeckt, nicht wahr?!
Jedenfalls habe ich mich sofort und auf Anhieb in diesen Kuchen verliebt und musste ihn unbedingt für Silvester nachbacken. Gesagt, getan (und natürlich schon mal ein kleines Stückchen genascht, damit ich weiß, dass ich euch hier auch etwas Gutes vorsetze…).
Aus diesem Grund gibt es leider grad keine Bilder vom großen fertigen Kuchen. Aber glaubt mir: Diese schokoladige Explosion solltet ihr nachbacken, es lohnt sich, und auf dem großen Kuchen ist sogar noch mehr Creme.
Kaffeeeis
Ich habe ein Problem: Ich liebe Kaffee, vertrage ihn aber nicht so recht… Das ist eine denkbar ungünstige Konstellation. All diejenigen, denen es ähnlich geht, werden vermutlich ähnliche Gegenmaßnahmen ergreifen, wie ich es immer tue: Wir kippen ordentlich Milch und Zucker in den Kaffee und trinken so eigentlich immer eine Art süßen Milchkaffee. Das ist auch lecker, schmeckt nach Kaffee und dank der kühlen Milch kann man ihn sogar schneller trinken.
Warum erzähle ich euch das? Schon bei dem gesalzenen Karamelleis / Salted Caramel Ice Cream hatte ich ja erwähnt, dass ich mit der Methode von Jeni Britton Bauer unbedingt noch weitere Eissorten ausprobieren wollte. Dem bin ich jetzt endlich nachgekommen und habe ein leckeres Kaffeeeis kreiert und zubereitet, das genau wie ein wunderbarer Eiskaffee schmeckt. Eigentlich sollte ich das Eis deswegen vielleicht nicht „Kaffeeeis“, sondern eher „Eiskaffeeeis“ nennen, aber irgendwie klingt das komisch… Egal, wie wir es nun nennen wollen, das Eis schmeckt klasse und ist herrlich cremig.
The winner is: Schnelle Schokoladenmousse
Es soll ja Leute geben, die keine Schokolade mögen… Diese Leute können gleich zum nächsten Beitrag weiter springen, denn hier habe ich ein Rezept für eine schokoladige Schokoladenmousse. Obwohl… für eine Überzeugungsarbeit ist es ja nie zu spät… Vielleicht kann ich also auch Nicht-Schokoladenliebhaber zum Ausprobieren überzeugen?!
Für alle anderen habe ich hier auf jeden Fall eine wunderbare Schokoladenmousse, die mit sehr wenigen Zutaten zubereitet wird, sehr schnell fertig ist, ohne Eier auskommt und sowohl ein leckeres Dessert, als auch eine wunderbare Süßigkeit oder einen guten Seelentröster abgibt.
Salziges Karamelleis / Salted Caramel Ice Cream
Was wäre, wenn man den perfekten Karamellbonbongeschmack im Mund haben könnte, ohne die Klebrigkeit oder die Härte einiger Bonbons die man so finden kann? Ich finde, das klingt großartig und so, als könnte man sich direkt einen riesigen Vorrat davon zulegen.
Das folgende Eis ist tatsächlich großartig für alle Karamellliebhaber. Es verbindet den wunderbaren Karamellgeschmack mit einer schönen Erfrischung für die heißen Sommertage und erwähnte Nachteile eines Karamellbonbons kommen nicht zum Zuge. Übrigens ist dieses Eis keineswegs salzig, wie der Name vermuten lassen könnte. Es kommt zwar tatsächlich etwas Salz mit in die Grundmasse, aber das ist vor allem zur Unterstreichung der restlichen Aromen da.
Victoria Sponge
Angenommen, wir wären bei Queen Victoria zum Tee eingeladen und es gäbe ihren Lieblingskuchen. Dann gäbe es einen Victoria Sponge.