RSS-Feed

Schlagwort-Archive: Knesebeck Verlag

Rezension: Marte kocht

Veröffentlicht am

Die Geschichte von Marte Forsberg klingt ein bisschen, wie ein modernes Märchen: Aufgewachsen in Norwegen, reiste sie mehr als 12 Jahre für den Job durch die Welt, fühlt sich danach nicht mehr zu Hause in Norwegen, tippt in einer Schlaflosen Nacht die Worte „Häuser Mietangebote England“ in ein Suchfeld und verliebt sich auf den ersten Blick in ihr neues Heim, sie fährt hin und unterschreibt direkt den Vertrag und fühlt sich wieder wohl.

„Und das ist das Besondere, tief im Inneren zu spüren, genau zu wissen, dass etwas das Richtige ist.“ – Aus der Einleitung

Klingt traumhaft, oder? Für mich auf jeden Fall und ich denke, ich kenne das Gefühl sehr gut, was sie in diesem Vorwort zu ihrem Buch beschreibt – mit dem Unterschied, dass ich dem Gefühl keine Taten habe folgen lassen. Aber zurück zum Buch… Um was geht es denn eigentlich?

Warte, hier geht es weiter! …

Werbung

Rezension: Die grüne Familienküche

Veröffentlicht am

Heute habe ich euch das 5. Buch aus einer Reihe mitgebracht! Luise Vindahl und David Frenkiel bloggen auf Green Kitchen Stories, schreiben fleißig Kochbücher und stehen für einen gesunden, pflanzenbasierten Lebensstil. Inzwischen haben sie drei Kinder und da war es nur logisch, dass es endlich ein Familienkochbuch von ihnen geben würde!

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Einfach gut essen

Veröffentlicht am

Heute gibt es noch einen Abstecher zu einer tollen Neuerscheinung: „Einfach gut essen“ ist das zweite Buch von Sarah Britton, Bloggerin auf My new Roots. Sie präsentiert uns vegetarische Küche für jeden Tag. Oft sind ihre Rezepte auch vegan und / oder glutenfrei, zu entsprechenden Varianten gibt es auch immer wieder Hinweise.

Nun aber erst einmal zum Buch selbst: Witzig finde ich die Idee, dass sich in jedem Kapitel einmal durch das Jahr gekocht wird. So starten wir im Suppenkapitel mit Frühlingssuppen, bis wir dann bei Winterkombinationen ankommen. Das mag verwirrend klingen, ist es beim Blättern aber nicht und je nach Lust und Laune kann man variieren oder anpassen, wie man möchte. An ihrem ersten Buch hatte ich persönlich etwas bemängelt, dass die Zutatenlisten teilweise sehr lang waren. Genau das wurde in diesem Buch verändert und man findet tatsächlich sehr viele Rezepte, die man auch problemlos in der Woche zubereiten kann. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Die grüne Küche für jeden Tag

Veröffentlicht am

Seid ihr eigentlich Serien-Gucker? Ich ehrlich gesagt nicht besonders – Ausnahmen wie „The Big Bang Theory“ und „Gilmore Girls“ bestätigen die Regel… Anders ist das bei guten „Kochbuch-Serien“. Die Bücher von Ottolenghi beispielsweise würde ich alle jederzeit wieder kaufen und auch die Bücher des Autorenpaars, dessen aktuelles Buch ich euch heute mitgebracht habe, würde ich immer wieder sofort mitnehmen!

Die Rede ist von Luise Vindahl und David Frenkiel. Die beiden Schweden haben inzwischen ihr viertes Buch veröffentlicht und ich habe mich riesig auf dieses hier gefreut! Die beiden bloggen auf Green Kitchen Stories, wo es immer wieder toll fotografierte, gesunde und leckere Rezepte zu finden gibt. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Die grüne Stadtküche

Veröffentlicht am

Heute habe ich mal wieder eine Rezension von einem Bloggerbuch für euch: Dieses Mal haben uns Claudia Hirschberger und Arne Schmidt von Food with a view eine bunte, saisonale Rezeptesammlung vorgelegt. Wie wir es auch schon von ihrem Blog gewöhnt sind, ist das Buch voller ansprechender und stimmungsvoller Fotographien. Die Rezepte sind saisonal aufgeteilt und darunter noch einmal nach typischen Zutaten. Immer wieder gibt es Bilder von Spaziergängen, Großaufnahmen von Zutaten und ähnlichem. Allein wegen dieser Bilder macht es schon Freude, durch das Buch zu blättern.

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Smoothies & Co aus der grünen Küche

Veröffentlicht am

Schon vor einer Weile habe ich euch zwei Bücher vorgestellt, von denen ich absolut begeistert war: Die grüne Küche und Die grüne Küche auf Reisen. Besonders das zweite hat mich mitgerissen – zum einen wegen der tollen Rezepte, zum anderen wegen der Geschichte, wie Luise und David mit ihrer kleinen Tochter um die Welt reisten. Als ich vor einer Weile sah, dass die beiden ein neues Buch geschrieben haben, war ich natürlich sofort sehr neugierig.

Dieses Mal sollte es um Smoothies gehen… Ehrlich gesagt nicht so ganz mein Lieblingsthema, zwischendurch trinke ich ganz gern mal einen, aber ich bin kein Mensch, der erst einmal jeden Morgen seinen Smoothie braucht. Aber: Meine Kleine liebt Smoothies! Wenn es nach ihr ginge, würde es definitiv mindestens einmal am Tag welche geben. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Ein Fest im Grünen für Kinder

Veröffentlicht am

Als ich die Anfrage bekam, ob ich dieses Buch gern rezensieren würde, dachte ich mir schon, dass es perfekt zu meinem Blog passen würde: Natürliche, leicht umsetzbare Gerichte, alle vegetarisch und sogar für Kinder ausgelegt. Klang super, fand ich, und sagte sofort zu! Pünktlich zum Johannifest erschien das Buch und trudelte auch bei mir ein und was soll ich sagen: Meine Vorfreude wurde nicht enttäuscht! Aus diesem Grund stelle ich euch das Buch „Ein Fest im Grünen für Kinder“ von Erin Gleeson gerne vor!

Schon das Cover und der Untertitel spiegeln ziemlich gut wieder, um was es in dem Buch geht: Leckere, leichte Gerichte, die mit und für Kinder kochbar sind und sich prima für eine Party im Grünen eignen. Die Vielfalt der Rezepte ist groß: Leckere Getränke, Smoothies, Salate, Snacks und Hauptgerichte wechseln sich ab. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Café Cornersmith

Veröffentlicht am

Und weiter geht es mit unserer Rezensionswoche! Heute möchte ich euch ein brandneues Buch vorstellen, es kommt nämlich genau heute in den Handel! Ich hatte die Gelegenheit, schon etwas früher einen Blick in das Buch zu werfen und so gibt es heute zum Erscheinungsdatum schon die Vorstellung für euch:

Alex Elliott-Howery und James Grant hatten einen Traum: Sie wollten ihre Zeit möglichst gemeinsam verbringen, ihren Kindern gute, gesunde Nahrung geben und gerne auch noch viel mehr Menschen daran teilhaben lassen. Alex hatte eine besondere Leidenschaft für alles eingemachte und James hatte bereits einiges an Erfahrung in der Arbeit in Bars und Restaurants. Aus diesem Grund fassten sie sich Anfang 2012 ein Herz und eröffneten das Café Cornersmith in Sydney. Was ursprünglich recht klein begann, ist inzwischen ein Café, das als bestes Sydneys ausgewählt wurde, was mehrere Preise für Nachhaltigkeit gewann und zu dem inzwischen noch eine Kochschule und eine eigene Einmacherei gehört. Nun haben die beiden Besitzer ein Buch mit vielen erprobten Rezepten veröffentlicht und wir Glücklichen, die wir nicht öfter mal in Sydney sind, können uns ihre Gerichte nach Hause holen!

924-4_case_cafe-cornersmith_final-1.indd

Warte, hier geht es weiter! …

Soulfood Linsensuppe { & „My new roots“}

Veröffentlicht am

Der April macht ja bekanntlich, was er will und so ist das hier auch: Inzwischen ist es die meisten Tage schön hell und sonnig, die Vögel zwitschern, die Nachbarn bringen ihre Gärten auf Vordermann und wir verbringen viel Zeit auf dem Spielplatz. Dann gibt es aber auch die Tage, an denen hier noch richtige kleine Stürme langfegen, der Wind peitscht und es regnet. An diesen Tagen braucht man Soulfood! Und damit das Soulfood nicht die Bikinibemühungen kaputt  macht, habe ich heute eine schöne Linsensuppe für euch. Die macht glücklich, satt, wärmt und ist dabei auch noch gesund. Perfekt, nicht wahr?

Linsensuppe4Himmelsrichtungen3

Ich persönlich liebe ja rote Linsen und es gibt sie bei uns recht regelmäßig in den verschiedensten Varianten: Als Suppe, in Tomatensauce für Nudeln oder in Lasagne. Lecker! Und wenn dann auch noch eines meiner absoluten Lieblingsgewürze mit im Spiel ist – Kreuzkümmel – ist die Welt sowieso ein Stückchen besser. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Die grüne Küche

Veröffentlicht am

Vor einer Weile hatte ich schon „Die grüne Küche auf Reisen“ auf meinem anderen Blog – Cooking Worldtour – vorgestellt. Weil ich so begeistert von dem Buch war, wollte ich mir auch unbedingt das erste Buch von Luise Vindahl und David Frenkiel genauer anschauen und so kommt ihr heute in den Genuss dieser Rezension zu einem wirklich großartigen Buch.

685-4_cover_die-grüne-küche

In der letzten Zeit hatte ich viele neue Koch- und Backbücher in der Hand… Manche sind ganz nett, andere nicht so, in manchen finde ich jede Menge Rezepte, die ich gern ausprobieren möchte, in anderen habe ich eher Mühe und dann gibt es ganz besondere Bücher, die es schaffen, noch mehr als eine bloße Rezeptsammlung zu sein. Sie laden in eine andere Welt ein, erzählen Geschichten und sind dadurch besonders wertvoll. Mit Sicherheit ist dieses Empfinden subjektiv, auf andere mag die grüne Küche nicht diese Wirkung haben, aber auf mich hatten beide Bücher des Autorenteams sie.

Moment, hier geht es noch weiter!

Schokoladen – Fondant – Küchlein (mit flüssigem Kern)

Veröffentlicht am

Manchmal liest man Rezepte in Backbüchern, bei denen man sofort weiß: „Das ist meins, das wird mir schmecken!“ Kennt ihr das auch?

Vor einer Weile habe ich bei Fanny ein Exemplar ihres Backbuches „Fannys Patisserie“ gewonnen, das gerade auf Deutsch erschienen ist. Ich habe mich riesig gefreut, gefällt mir doch die französische und die britische Küche sehr und die Kombination aus beidem konnte nur toll werden, dachte ich mir. Als das Buch dann bei mir eingetrudelt war, sprang mich dieser schnelle Schokoladen – Fondant – Kuchen förmlich an! Ein weiteres Weilchen später kam einer dieser Tage, an denen nichts klappt, alles runterfällt, es draußen stürmt und selbst der Smoothie nicht gelingen will… An diesem Tag erinnerte ich mich an den Kuchen von Fanny…

SchokoladenFondantKuchen-FannysPatisserie1

Moment, hier geht es noch weiter!