RSS-Feed

Schlagwort-Archive: Kinder

Drachenfüßler nach Alexander Herrmann {& Buchtipp}

Veröffentlicht am

Sterneküche trifft Kinderküche. Das muss sich auf keinen Fall ausschließen und so hat dieser Drachenfüßler seit seiner Vorstellung bei „Lanz kocht“ 2010* eine gewisse Berühmtheit erlangt. Da meine Kleine Drachen liebt (sie hat Alexander Herrmann sogar selbst schon zwei ihrer Drachen vorgestellt und er hat die Karten von diesen Drachen mitgenommen, was zwar nicht ganz so geplant war, aber das ist eine andere Geschichte) und Kartoffelbrei auch am liebsten ständig essen würde, ist der Drachenfüßler das optimale Gericht. Als sie es dann im Buch (das ich euch etwas weiter unten vorstelle) entdeckte, war ganz klar, dass wir diesen essbaren Drachen unbedingt nachbauen müssen!

Der Drache liegt auf einem Bett aus Sauerkraut, der Körper besteht aus Kartoffelbrei, die Beine und das Gesicht aus Würstchen (ja, dafür habe ich Tofu-Würstchen gekauft, gibt es hier nicht oft, aber in diesem Falle musste das sein). Dann kommen noch ein Apfelpanzer und Schnittlauchfühler dazu und fertig ist der Drachenfüßler! Warte, hier geht es weiter! …

Werbung

Erdbeer – Haferflocken – Familienkuchen

Veröffentlicht am

Diesen Frucht – Haferflocken- Kuchen habe ich schon als Kind gern gegessen und nun habe ich ihn endlich mal wieder gebacken und wir mochten ihn genauso gern, wie ich schon früher!

Das Rezept musste ich euch direkt auch aufschreiben. Zum einen, weil der Kuchen einfach ein toller Alltagskuchen ist: Schnell gemacht, mit Zutaten, die man ständig im Haus hat und ich habe noch niemanden gesehen, der den Kuchen nicht mag. Zum anderen hat dieses Rezept die Angewohnheit, immer wieder zu verschwinden und dann für Jahre nicht mehr auffindbar zu sein. Das Original stammt nämlich aus einem kleinen Back-Lern-Heft, das schon einige Jahre auf dem Buckel hat und dieses Heft rutscht immer wieder irgendwo zwischen Regale, steckt in anderen Backbüchern, versteckt sich im Keller meiner Eltern und ähnliches… Zum Glück konnte meine Mutter es rekonstruieren und so schreibe ich es jetzt auf, damit wir es hoffentlich ab jetzt nicht mehr jedes Mal suchen müssen, wenn wir den Kuchen backen möchten. Warte, hier geht es weiter! …

Alles Banane Cookies als Sketchnotes

Veröffentlicht am

Heute gibt es mal etwas, was ich noch nie ausprobiert habe, mir aber eigentlich schon lange vornehme… Ich habe eines unserer absoluten Lieblingsrezepte aufgezeichnet.

Hintergrund ist in diesem Fall ein Ordner für das Forschermädchen für die aktuelle Homeschooling-Zeit. Darin gibt es Kreuzworträtsel, Experimente, Ausmalbilder zu Weltraum-Themen und ähnliches zu finden. Auch ein paar Rezepte wollte ich gern hinein packen und dachte mir, dass sie noch mehr Spaß machen, wenn sie gezeichnet sind.

Alles Banane Cookies – Unsere Lieblingskekse

Warte, hier geht es weiter! …

Saftige Zitronen-Mohn-Muffindeckel

Veröffentlicht am

Huch, ganz schön lange gab es hier nichts Neues… Dafür habe ich euch heute etwas ganz schnelles und einfaches mitgebracht: Zitronen-Mohn-Muffindeckel aus dem Buch „Binging with Babish“ – zum Buch später mehr.

Ich fand die Idee, direkt Muffindeckel zu backen, recht witzig, denn tatsächlich ist das ja eigentlich immer der beste Teil am Muffin. Findet ihr nicht auch? Herausgekommen sind so etwas wie große, weiche Kekse. Sie erinnern auch etwas an Amerikaner, wenn man sie umdreht. Allerdings sind sie weicher und das auch noch nach 2-3 Tagen! Ein großer Pluspunkt, denn leider trocknen Amerikaner immer viel zu schnell aus… Warte, hier geht es weiter! …

Erdnussbutter – Haferflocken – Cookies (ohne Backen)

Veröffentlicht am

Cookies ganz ohne Backen? Wie das gehen soll, zeige ich euch heute mit einem wunderbaren, schnellen Rezept! Mitgebracht habe ich euch gleich zwei meiner liebsten Aromen in der Küche: Erdnussbutter und Haferflocken.

Darüber hinaus braucht ihr nur wenige zusätzliche Zutaten, einen Topf und schon kann es losgehen. Die Masse wird kurz gekocht, die Kekse laufen also nicht unter raw, der Backofen kann aber aus bleiben. Warte, hier geht es weiter! …

Saftiger Blaubeerkuchen

Veröffentlicht am

… im Frozen – Outfit.

Dieser Kuchen war ein großer Wunsch meiner Kleinen zu ihrem Geburtstag. Schon seit Monaten wünschte sie sich dringlich und ganz unbedingt eine Elsa-Torte zu ihrem Geburtstag! Auch wenn sie durchaus auch andere Interessen als die Eiskönigin hat (zum Glück…), war klar: Es musste solch eine Torte geben! Nun wollte ich ihr eigentlich eine richtige Torte backen, war aber ausgerechnet vor dem fraglichen Tag eine Woche lang richtig lahm gelegt durch eine fiese Erkältung. Also habe ich umgeplant und es gab einen ganz leichten Kuchen, der durch die richtige Backform aber eine Tortenform bekam. Dekoriert habe ich das Ganze dann mit weißer Schokolade, blauen Zuckerperlen und selbstverständlich Elsa und Anna – Figuren. Schnell und einfach gemacht und für eine 4-jährige trotzdem die Erfüllung eines Traums! Was will man mehr?

Da der Kuchen unheimlich gut ankam, möchte ich heute das Rezept mit euch teilen. Warte, hier geht es weiter! …

Schneller Tortelloniauflauf

Veröffentlicht am

Es gibt ja so Tage, an denen man eigentlich überhaupt keine Lust und / oder Zeit zum Kochen hat. Kennt ihr die auch?

Bei mir ist es so, dass ich meist über Mittag durchaus Lust habe, zu kochen. Allerdings essen wir normalerweise erst abends warm. Aus diesem Grund bevorzuge ich Gerichte, die ich mittags vorbereiten kann und abends nur noch schnell fertig stellen muss. Das ist auch perfekt, wenn wir den ganzen Nachmittag unterwegs sind – danach habe ich nämlich normalerweise wenig Lust, mich noch einmal in die Küche zu stellen. Mit der Zeit habe ich also einige schnelle Gerichte entwickelt, die ich zum einen prima vorbereiten kann und zum anderen auch noch schnell kochen kann, wenn ich einen „Keine Lust zum Kochen“-Tag habe.

Warte, hier geht es weiter! …

Schoko – Nuss – Smoothie

Veröffentlicht am

Smoothies… die einen schwören auf die Vorzüge, die anderen können damit so gar nichts anfangen. Bei uns zu Hause haben wir einen ganz großen Smoothie-Fan und wenn es nach ihr ginge, würde es definitiv täglich einen Smoothie geben. Bei mir sind die Gefühle da durchaus etwas gemischter, aber es gibt schon wirklich sehr leckere Kombinationen. Mitgebracht habe ich euch heute einen Schoko-Nuss-Smoothie, der einfach wunderbar zum Frühstück ist, aber auch toll in den Nachmittag passt, wenn sich ein kleines Zwischentief anbahnt.

Die Idee für diesen Smoothie stammt aus dem neuen Smoothie und Saftbuch von Ella Mills. Wie ihr aus inzwischen drei Rezensionen und einigen Rezepten wisst, liebe ich die Rezepte und Ansätze von Deliciously Ella. Warte, hier geht es weiter! …

Bananenbrot-Happen

Veröffentlicht am

Wie ihr wisst, experimente ich gern mit veganen und gesünderen Formen des Backens. In letzter Zeit hat sich zusätzlich immer mehr gezeigt, dass die Kleine einen ziemlichen Hang zu Unverträglichkeiten hat. Die Liste der Zutaten, die sie nicht gut verträgt, wird ständig länger und da es viele Berichte dazu gibt, dass ein Verzicht von Zucker und sämtlichen Milchprodukten helfen kann, möchte ich das auf jeden Fall ausprobieren. Ob es hilft, werden wir sehen, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

So suchte ich am Wochenende ein kleines Gebäck, was ich für sie zu einer Geburtstagsfeier mitbringen könnte und da dort noch ein weiteres Kleinkind sein würde, passte es wunderbar, etwas sehr kleinkindfreundliches auszuwählen. Fündig würde ich in Angela Liddons neuem Buch* und so wanderten die Bananenbrot-Happen direkt auf die Nachbackliste. Warte, hier geht es weiter! …

Schokoladige Raw Bites

Veröffentlicht am

Vier Zutaten, ein Mixer und 15 Minuten Zeit – wovon 10 Minuten Wartezeit ist. Das ist alles, was man für das heutige Rezept benötigt. Klingt doch schon ziemlich gut, oder?
Anschließend hat man leckere, schokoladige kleine Kugeln, die sich wunderbar im Kühlschrank für den nächsten Heißhunger aufbewahren lassen, toll in die Handtasche passen und so immer gleich griffbereit sind. Wir hatten beispielsweise welche auf dem Spielplatz mit und meine Kleine hat gleich drei am Stück weggefuttert.

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Yummy Abenteurerküche

Veröffentlicht am

Langsam, aber sicher wird es dann doch immer wärmer und wer kleine Kinder hat, wird wahrscheinlich wieder viel Zeit draußen verbringen. Da werden alle Spielplätze der Umgebung bespielt und man hat manchmal das Gefühl, dass man schon fast dort lebt. Kennt ihr das auch? Spielen macht natürlich auch hungrig und es ist nie verkehrt, ein paar Kleinigkeiten dabei zu haben. Aber nicht nur Spielplätze sind für kleine Kinder toll, auch Camping macht ihnen Spaß, Walderkundungstouren und vieles mehr. Für all das ist Proviant toll, denn draußen schmeckt natürlich eh alles besser. Diesem Thema nimmt sich der neue Band der „Yummy-Reihe“ an und da mir die letzten drei Bücher der Reihe gut gefallen haben, möchte ich euch auch dieses hier nicht vorenthalten.


Warte, hier geht es weiter! …

Selbstgemachtes Hanuta

Veröffentlicht am

Vielen Dank an alle, die bei meiner Blitzumfrage für euren Silvester-Liebling teilgenommen haben! Es war ein Kopf an Kopf – Rennen von Hanuta gegen Snickers. Aber keine Sorge, das Rezept für den Snickers-Kuchen bekommt ihr auch ganz bald! Heute habe ich aber erst einmal selbstgemachtes Hanuta im Gepäck!

dsc_2593

Selbstgemachte Süßigkeiten sind was wunderbares: Sie sind oft recht leicht gemacht und man weiß, was drin ist. Außerdem lassen sie sich prima dem eigenen Geschmack anpassen: Die Füllung ist das beste? Kein Problem! Es dürfte gern mal eine Version mit weißer Schokolade der Lieblingsleckerei sein? Kein Problem! Warte, hier geht es weiter! …

Selbstgemachte Knete

Veröffentlicht am

Es ist kalt, es ist grau… Eigentlich mag ich dieses Wetter ja gern, vor allem, wenn ich nicht raus muss. Wenn es dann auch noch schneit, ist mein persönliches Wetterglück perfekt – mal abgesehen von der meist einhergehenden Straßenglätte, die finde ich natürlich auch alles andere als überzeugend. Der einzige Nachteil am Wetter ist, dass man sich ständig etwas überlegen muss, was man mit den Kleinen anstellt. In den wärmeren Monaten haben wir sehr viel Zeit auf Spielplätzen verbracht, natürlich gehen wir auch jetzt raus, aber stundenlang eben nicht mehr… Backen ist natürlich immer eine gute Idee, beispielsweise die niedlichen Igel Kekse. Aber man kann halt nicht den ganzen Tag backen… Was also tun?

kneteselbstgemacht1

Vor ein paar Wochen hat meine Kleine das Kneten für sich entdeckt, als wir einen Freund von ihr besuchten – seine Mama bloggt übrigens HIER. Seitdem findet sie es super, Knete auszurollen, auszustechen, Raupen zu formen und vieles andere damit zu machen. Das ist alles prima, nur eine Sache stört mich extrem: Knete ist nicht gesund. Ganz im Gegenteil und so muss ich die Kleine ständig daran erinnern, dass sie ihre Finger beim Kneten nicht in den Mund stecken und sich danach direkt die Hände waschen soll. Das ist nervig für uns beide und ich glaube, das hemmt auch den Spielfluss.

Warte, hier geht es weiter! …

Igel Kekse und ein besonderes Bloggerbuch

Veröffentlicht am

Wahrscheinlich liegt es in erster Linie an dem Wetter, aber in diesem Jahr habe ich das Gefühl, als hätten wir den Herbst einfach übersprungen… Von der Sommerhitze ging es fast direkt über in einen grauen, nassen Oktober. Leuchtendes Oktoberwetter, was ich so liebe? Fehlanzeige! Und dann hat es doch tatsächlich in der ersten Novemberwoche schon zwei Tage lang geschneit!

img_20161116_224558

Aber da ich in letzter Zeit ein paar Mal über niedliche Igel Kekse gestolpert bin, wollte ich sie unbedingt noch ausprobieren. Außerdem legt meine Kleine extrem viel Wert darauf, dass wir noch Herbst haben, keinen Winter! In diesem Sinne haben wir euch also heute Herbstkekse mitgebracht!
Warte, hier geht es weiter! …

Kinderkochbücher – Vier auf einen Streich

Veröffentlicht am

Heute habe ich mal wieder etwas Besonderes vor: Ich habe euch gleich vier Bücher auf einmal mitgebracht, die alle ein gemeinsames Thema haben: Kinder- und Familien! Es ist ja oft so: Man interessiert sich für ein bestimmtes Thema, vergleicht Rezensionen, Inhaltsverzeichnisse und Kommentare auf der einschlägigen Kaufseite. Am Ende hat man eine Vorauswahl getroffen, eine Hand voll Bücher in der engeren Auswahl und alle klingen gut. Die Frage ist dann nicht mehr: „Handelt es sich hier um ein gelungenes Buch?“, sondern vielmehr um die Frage: „Welches dieser tollen Bücher passt am besten zu mir?“ Da ich solche Situationen schon oft hatte, dachte ich mir, dass es euch genauso gehen könnte und möchte euch jetzt zumindest eine Hilfestellung geben, wenn es um aktuelle Kinderkochbücher geht.
Mitgebracht habe ich wie gesagt vier verschiedene Titel: Ein klassisches, ein Mottobuch, ein modernes und ein traditionelles. Ein Thema, vier Autoren(teams), vier Verlage und vier Herangehensweisen.

img_20160831_160900

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Backen mit Kindern

Veröffentlicht am

Und schon sind wir bei dem dritten Buch der Rezensionswoche angekommen: Bereits ein paar Mal hatte ich ja über Kochbücher speziell für Kinder berichtet und heute gibt es noch so eines davon. Auch Dr. Oetker hat sich dem Thema angenommen und so erschien vor nicht allzu langer Zeit „Backen mit Kindern von A – Z“.

Die Reihe kennen bestimmt viele, oder? Ich finde, sie besticht durch eine klare Linie: Die Rezepte sind alphabetisch sortiert, am Ende gibt es noch ein Register, in dem die Rezepte in Gruppen sortiert sind. Die meisten Rezepte sind bebildert, die Bilder sind ansprechend und sehr klar und nicht überdekoriert. Die Beschreibungen und Zutatenlisten sind klar, verständlich und gut strukturiert. Ganz so, wie man das von Dr. Oetker Büchern gewohnt ist.

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Lirum Larum Löffelstiel

Veröffentlicht am

Was macht ein gutes Kochbuch aus? Das kann man sich ja mal fragen und die klare erste Antwort von mir lautet: Wenn die Rezepte stimmen! Die Auswahl sollte vielfältig sein, zum Konzept des Buches passen und funktionieren sollten sie. Bei richtig guten Kochbüchern ist es damit aber noch nicht unbedingt vorbei: Kochbücher begeistern mich vor allem, wenn sie eine Geschichte haben, wenn man ein bisschen mit auf eine Reise genommen wird und vor allem, wenn man die Leidenschaft der Autoren spürt. Geht euch das genauso?

DSC09388

Heute habe ich euch eines dieser besonderen Bücher mitgebracht: „Lirum Larum Löfelstiel“ heißt es und wer der Autor ist, kann man gar nicht so schnell sagen. Warum nicht? Nun, es gibt ganz viele Autoren! Das besondere an diesem Buchprojekt ist, dass die Rezepte von Kindergärten oder ähnlichen Einrichtungen an den Verlag geschickt werden und daraus dann ein gemeinsames Buch entsteht. Seit 2008 gibt es das  Projekt inzwischen und gerade ist die 18. Ausgabe erschienen! Das ist schon ganz schön beeindruckend, wie ich finde. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Das Kochbuch für Baby und Kleinkind

Veröffentlicht am

Heute gibt es mal wieder einen Buchtipp für alle frischgebackenen Eltern, solche, die es bald werden oder solche mit Kleinkindern: „Das Kochbuch für Baby und Kleinkind“ von Nikki Duffy liefert jede Menge Infos, Theorie und selbstverständlich Rezepte über Rezepte!

Nikki Duffy ist Mitarbeitern im berühmten River Cottage von Hugh Fearnley-Whittingstall, der auch das Vorwort geschrieben hat. Im River Cottage scheinen recht viele Eltern mit (kleineren) Kindern zu arbeiten und so ist wohl ein Kinderkochbuch ein logischer Schritt. Das Buch ist allerdings mehr, als ein reines Kochbuch. Auf fast einem Drittel der Seiten gibt es allgemeine Empfehlungen, Tipps und Tricks vom Stillen, über das Abstillen, bis hin zum ersten Brei und darüber, was danach kommt. Es gibt einen sehr ausführlichen Saisonkalender über Obst und Gemüse und allerlei sonstige Antworten auf Fragen, die sich viele Jungeltern möglicherweise stellen. Super finde ich übrigens auch, dass alle Info-Stellen, ob digital oder Organisationen, an den deutschen und schweizer Leser angepasst wurden.

Warte, hier geht es weiter! …

Bananen – Schokoladen – Gugelhupf

Veröffentlicht am

Eigentlich sollte heute ein ganz anderer Artikel online gehen – über einen gesunden Hirseauflauf, den man prima zum Frühstück essen kann. Stattdessen habe ich euch einen richtig feinen Soulfood-Kuchen mitgebracht: Banane + Schokolade + Kuchen = Stimmungsaufheller.

BananenSchokoGugelhupf 003

Kennt ihr solche Tage, an denen sich das Wetter nicht recht entscheiden kann, wie es werden soll? An denen es nie richtig hell wird? An denen es direkt Schneematsch vom Himmel „schneit-regnet“? So ein Tag war bei uns der letzte Sonntag! Und auch wenn es eigentlich albern ist, hat mir das Wetter auf die Stimmung geschlagen. Zu allem Überfluss hatte ich mir kurz vorher noch die Hand blöd eingeschnitten und ich hatte zu nichts wirklich Lust, aber einfach rumsitzen ging natürlich auch nicht. Da musste ein Kuchen her und zwar ein richtig glücklich machender! Und wenn ihr auch manchmal solche Tage habt, dann habe ich hier genau den richtigen Kuchen mitgebracht!

Warte, hier geht es weiter! …

Eine heiße Schokolade und die Geheimnisse von Schokolade

Veröffentlicht am

Heute habe ich mal eine Art Blitzvorstellung eines Buches für euch: Das Buch ist noch nicht einmal eine Woche bei mir und schon gibt es die Rezension für euch. Warum? Weil ich das Buch für ein super Weihnachtsgeschenk für Chocoholics halte!

Schokoladencomic 012

Der Comiczeichner Franckie Alarcon hat ein Jahr lang den Chocolatier Jacques Genin aus Paris begleiten dürfen. Dabei durfte er einen Blick in jeden Schritt der Arbeit im Atelier werfen. Es geht um die Ideenfindung für neue Kreationen, der Zeichner darf auch selbst einiges ausprobieren und berichtet davon und sogar die Kakaoplantagen besucht er. Abgerundet wird das Buch von einigen Rezepten des Meisters. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Das Mama-Kochbuch

Veröffentlicht am

Wenn man Mama wird, ist das etwas ganz Besonderes! Zu den ganzen inneren und äußeren Veränderungen, mit denen man sich auseinander setzen muss, kommen oft jede Menge Ratschläge aus allen Ecken und Enden. Zu Ratgebern über Schwangerschaft und Babys kann man unterschiedlicher Meinung sein (ich halte eher wenig davon, das aber nur nebenbei), wenn dann also ein „Mama – Kochbuch“ erscheint, ist mein erster Impuls: „Oh nein, nicht noch so ein Wälzer mit lauter „Tu dies, tu das nicht!“-Aussagen!“

Ihr werdet es euch bestimmt gedacht haben: Zum Glück ist dieses Buch vollkommen anders und deswegen möchte ich es euch sehr gern vorstellen. (Gewinnen könnt ihr es im Moment auch auf meinem Blog, mehr dazu am Ende des Artikels oder direkt hier.)

Schmitz_MamaKochbuch

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Kinder, an den Herd!

Veröffentlicht am

Ende August erschien dieses neue Kinderkochbuch und ich war sehr gespannt darauf, denn der erste Band sollte schon sehr gut gewesen sein. Es geht um „Kinder, an den Herd!“ von Claudia Seifert, Gesa Sander, Julia Hoersch und Nelly Mager.

Cover - Kinder an den Herd

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Kochen mit Pettersson und Findus

Veröffentlicht am

Fragt ihr euch auch manchmal, wohin die ganze Zeit wegfliegt? Man klingt ein bisschen, wie ein altes Großmütterchen, wenn man so etwas laut sagt, aber irgendwie ist es wirklich so, oder? Es gibt aber auch ein paar Konstanten, die sich einfach überhaupt nicht verändern. Pettersson und Findus zum Beispiel habe ich schon als Kind gelesen / vorgelesen bekommen und es gibt sie noch immer! Und sie sind auch genauso aktuell wie „damals“. Spannend, oder?

Cover-PetterssonUndFindusInzwischen gibt es aber jede Menge neue Bücher von Pettersson und Findus und unter anderem auch ein Kochbuch. Klingt irgendwie gewollt und so, dass man den Erfolg der Reihe möglichst breit auskosten wollte? Das bestimmt auch, aber ich finde ein Buch mit Rezepten zu den beiden gar nicht abwegig: Wenn man die Bücher durchblättert, geht es oft um Essen. Direkt um die Geburtstagspfannkuchentorte von Findus, um seine geliebten Fleischklößchen, um Pfannkuchen, die gebacken werden, oder um die Zimtwecken, die Beda Andersson zu einem Besuch mitbringt. Aber auch so steht oft Gebäck oder Essen auf dem Tisch vor Pettersson. In diesem Buch sind all diese Rezepte (und noch ein paar weitere) gesammelt. Genau das finde ich übrigens auch besonders erwähnenswert: Die Gebäcke oder Gerichte, die in den Büchern erwähnt sind, werden hier tatsächlich aufgegriffen und nicht einfach nur neue gesammelt, die es noch nie in einem Pettersson und Findus – Buch zu sehen gab.

Moment, hier geht es noch weiter!

Kunterbunter Rühreikuchen {Kinderküche}

Veröffentlicht am

Heute möchte ich euch ein kinderleichtes Rezept vorstellen: Einen bunten Rühreikuchen. Nachdem ich euch in der letzten Zeit schon ein paar Kinderkochbücher vorgestellt hatte, möchte ich euch heute eines der Rezepte zeigen, die mich am meisten überzeugt haben, was die Möglichkeiten des Mithelfens der Kleinen angeht.

RuehreikuchenAllerkleinste2

Es handelt sich hier um eine Art großes Omelett, das im Ofen gebacken wird und in das jede Menge Gemüse geschnibbelt wird. Bei der Auswahl des Gemüses seid ihr hier ganz frei, ihr solltet euch nur grob an die Mengen halten, ansonsten könnte sich die Backzeit deutlich verändern. Der Rühreikuchen ist schnell gemacht und optimal für ein schönes Brunch, er kann aber auch mit einem Salat und / oder Brot zu einem Hauptgericht gemacht werden. Ganz, wie ihr mögt.

Moment, hier geht es noch weiter!

Rezension: Kreative Kinderküche

Veröffentlicht am

Mit der kreativen Kinderküche habe ich euch heute das Lieblingskinderkochbuch meiner Kleinen mitgebracht. Ich hatte euch in letzter Zeit ja schon zwei vorgestellt, die uns ebenfalls gut gefallen hatten. Heute aber nun der Höhepunkt aus den Augen der Kleinen.

Das Buch „Kreative Kinderküche“ von Pia Deges verspricht ein „kunterbuntes Küchenerlebnis für Groß und Klein“, da war ich natürlich neugierig und wollte mir das Ganze etwas genauer anschauen.

kreative_kinderkueche_5956

Moment, hier geht es noch weiter!

Rezension: Backen mit den Allerkleinsten

Veröffentlicht am

Einige Tage war es hier still, aber nun melde ich mich zurück mit einer Rezension, die ich bereits vor der Pause fertig geschrieben hatte. Frische Rezepte gibt es dann ebenfalls ganz bald wieder!

Backen mit Kindern ab 2 Jahren ist der Plan und das Konzept des Buches, das ich euch heute vorstellen möchte.

5693(1)

Da ich recht viel Zeit in der Küche verbringe (was für eine Überraschung…), habe ich meine Kleine eigentlich schon von Anfang an viel mitgenommen: Erst in der Babyschale, dann liegend auf einer Decke, etwas später dann auch oben auf der Arbeitsfläche sitzend. Inzwischen findet sie es klasse, wenn sie mithelfen darf – am liebsten schält sie Knoblauch, schnuppert an Gewürzen und Kräutern und rührt alles um, was sie darf… Das Buch passte also für uns perfekt und ich war gespannt, was die Autorin, Birgit Kaufmann, für kleinkindertaugliche Rezepte zusammengestellt und neuen Input für mich haben würde.

Moment, hier geht es noch weiter!

Schnelle Tomatenquizza mit Blätterteigboden

Veröffentlicht am

Gerade habe ich ein bisschen gegrübelt, wie ich das heutige Rezept wohl nennen kann… Sowohl eine Pizza, als auch ein Flammkuchen haben ja eigentlich keinen Blätterteigboden, den kann zwar eine Quiche haben, aber die wird normalerweise in einer Form und nicht platt auf dem Blech gebacken… Tja, das sind mal Probleme…Aber dann kommt manchmal eine so tolle, einfach Lösung daher: Katja schlug vor, das Ganze „Quizza“ zu nennen und so möchte ich das hiermit mal sofort tun. Vielen Dank für die tolle Idee.

Probiert die Quizza unbedingt aus, denn:

  1. sie ist unheimlich lecker,
  2. sie ist unheimlich schnell gemacht und
  3. braucht ihr unheimlich wenige Zutaten.

TomatenFlammkuchen-KreativeKinderkueche2

Moment, hier geht es noch weiter!

Rezension: Schmackofatz

Veröffentlicht am

Fast ist der Mittwoch schon wieder vorbei, aber gerade noch pünktlich habe ich heute eine neue Rezension für euch im Gepäck!

„Mein erstes Kinderkochbuch“ lautet der Untertitel von diesem Buch von Erin und Tatum Quon. Da meine Kleine inzwischen in einem Alter ist, in dem sie gern in der Küche helfen möchte, habe ich mich ein bisschen umgeschaut, was es für Kinderkochbücher gibt. Grundsätzlich isst sie zwar ganz „normal“, also nicht extra für sie zubereitete Gerichte, aber ich dachte mir, dass ein Kinderkochbuch vielleicht für sie trotzdem nett wäre.

Gestoßen bin ich dabei unter anderem also auf dieses Buch. Und da ich den Eindruck habe, dass viele andere Bloggerinnen und hoffentlich auch meine anderen Leser ebenfalls kleine Kinder zu Hause haben, möchte ich euch das Buch heute einmal vorstellen.

Cover Schmackofatz

Moment, hier geht es noch weiter!