RSS-Feed

Schlagwort-Archive: Isa Chandra Moskowitz

Gastbeitrag: Cowboy Cookies

Veröffentlicht am

Schnelle und unkomplizierte Cookies sind doch etwas Tolles, oder nicht? Wenn dann auch noch (wie hier) Schokolade, Haferflocken, Kokos und Nüsse mit im Spiel sind, kann eigentlich nur etwas Feines dabei herauskommen. Was in diesem Falle dabei heraus gekommen ist, zeige ich euch heute auf der Seite vom Fräulein Zebra, schaut doch mal vorbei! (Mit einem Klick auf das Bild oder HIER geht es zum kompletten Beitrag.)

Cookies.Cowboy10

Das Originalrezept stammt aus dem Buch „Vegane Cookies füllen eure Keksdosen“ von Isa Chandra Moskowitz und Terry Hope Romero, das ich euch HIER schon mal genauer vorgestellt habe. Je nachdem, ob ihr Milch oder einen pflanzlichen Ersatz und normale oder vegane Schokolade verwendet, werden diese Cookies leicht veganisiert, bzw. entveganisiert.

Ein Tipp: Ab 70 % Kakaoanteil sind Schokoladen automatisch vegan.

 

Werbung

Rezension: Vegane Kuchenträume werden wahr

Veröffentlicht am

Es gibt wenige Momente im Leben, die mit einem Stück Kuchen nicht verschönert werden können. Einfache Kuchen, Cookies und selbst Cupcakes sind alles Ikonen ihrer eigenen Art. Die Kuchen, um die er hier geht, nämlich traditionell amerikanische Pies, sagen jedoch mehr: „Setz dich, fühl dich ganz wie zu Hause, du bist hier bei Freunden.“

VeganEKuchentraeume-Cover

So beginnt die Einleitung von dem Buch „Vegane Kuchenträume werden wahr“, dem dritten Buch von Isa Chandra Moskowitz und Terry Hope Romero. Ich hatte ja schon im Zuge der Rezension der veganen Tapas angekündigt, dass ich euch dieses Buch vorstellen würde und heute ist es soweit.

Moment, hier geht es noch weiter!

Alles Banane Cookies

Veröffentlicht am

Bereits vor einiger Zeit hatte ich euch ja das Buch von Isa Chandra Moskowitz und Terry Hope Romero vorgestellt. Lauter tolle Cookie-Rezepte sind dort versammelt und alle sind vegan. Nun lebe ich zwar nicht vegan, aber diese Cookies sind einfach so toll, dass ich das Buch trotzdem oft zur Hand nehme, wenn mir nach Cookies ist.

AllesBananeCookies1

Moment, hier geht es noch weiter!

Rezension: „Vegane Cookies“ von Isa Chandra Moskowitz & Terry Hope Romero

Veröffentlicht am

Wenn ich ein neues Backbuch in Händen halte und schon beim ersten Durchblättern 10 Rezepte finde, die ich unbedingt ausprobieren möchte und noch einmal mindestens genau so viele, die man direkt danach machen müsste, dann spricht das dafür, das es sich um ein zukünftiges Lieblingsbuch handeln könnte. Die Probe auf’s Exempel ist natürlich das Wichtigste, aber dazu später mehr.

VeganeCookies.Cover

Moment, hier geht es noch weiter!

Cookiedough – Kugeln

Veröffentlicht am

Geht es euch auch öfter so, dass ihr euch fast überwinden müsst, einige Keksteige wirklich zu verbacken? Nicht, weil sie so aussehen, als ob die Kekse eh nichts werden, nein, ganz im Gegenteil: Weil der ungebackene Teig schon so unfassbar lecker ist! Mir geht es so und mein neuestes Backbuch habe ich als „Vorwand“ genommen, endlich mal einfach nur Keksteig – also Cookiedough – zum direkten Verzehr zusammen zu rühren. Und als ich so mixte, habe ich mir Gedanken darüber gemacht, dass es doch eigentlich unsinnig ist, keinen Cookieteig zu essen! Warum? Ganz einfach: Wenn man an dem Teig genauso viel Freude hat, wie an den fertigen Cookies, macht es an der „Freudefront“ keinen Unterschied. Ein Vorteil am ungebackenen Teig ist außerdem, dass man weniger Energie braucht, da ja der Ofen nicht laufen muss. Eigentlich hat Keksteig roh verspeisen also nur Vorteile und ganz bestimmt keine Nachteile – zumindest, solange keine rohen Eier oder nur sehr frische drin sind. So, nach diesem Plädoyer für das Verspeisen rohen Teiges, habe ich ein wunderbares Rezept für euch, um das Ganze gleich in die Tat umzusetzen.

CookieDoughKugeln3

Moment, hier geht es noch weiter!