Bei uns in Niedersachsen hat am Montag die Schule wieder angefangen und da brauchen wir natürlich leckere und – wenn möglich – gesunde Pausensnacks! Mitgebracht habe ich heute Müsliriegel, die ihr schnell zusammenrühren könnt, die nebenbei auch noch braun gewordene Bananen in etwas Feines verwandeln und einen Energieschub liefern. Sie sind selbstverständlich nicht nur für die Schule geeignet, sondern auch für die Arbeit, Uni, Ausflug, …
Schlagwort-Archive: Editions Michael Fischer
Rezension: Eat Smart
Heute habe ich euch ein weiteres Buch mitgebracht – Eat Smart von Niomi Smart.
Niomi ist eine britische Youtuberin, die unter anderem für ihre gesunde Ernährung bekannt ist. Ein Kochbuch zu schreiben liegt da also recht nah. Was ich direkt an den Anfang stellen möchte, ist ein großer Bonus: Oft habe ich bei diesen „gesunden Kochbüchern“ das Gefühl, ich muss die Portionsgrößen eigentlich immer verdoppeln, damit sie für uns Sinn ergeben. Bei diesem Buch hatte ich das nicht und das ist wirklich selten und sehr positiv!
Rezension: Soulfood
Heute habe ich euch eine weitere Rezension zu einem schönen Kochbuch mitgebracht! Die Rezepte hier sind oft vegetarisch, aber nicht immer.
Die Gerichte sind allesamt wunderschön in Szene gesetzt und so würde man sich am liebsten einmal quer durch das Buch probieren. Unter der Überschrift der jeweiligen Rezepte stehen immer die Hauptzutaten aufgelistet, sodass man einen schnellen Überblick bekommt. Warte, hier geht es weiter! …
Rezension: Eat. Plants.
Dass sich Genuss und vegetarische Ernährung nicht ausschließen, sollte inzwischen niemanden mehr verwundern, oder? (Also doch, es gibt sicherlich noch viele, aber die lesen hier wahrscheinlich eh nicht mit…) Heute habe ich euch ein vegetarisches Kochbuch mitgebracht, dass sich ganz dem „Healthy Hedonism“ verschrieben hat.
Rezepte gibt es in dem Buch für jede Gelegenheit: Herzhafte Gerichte stehen eindeutig im Mittelpunkt, aber auch ein paar Desserts gibt es am Ende des Buches. Ansonsten gibt es Frühstück, Snacks, Bowls, Pizza und noch einiges mehr zu entdecken. Passend zum Herbst sind die Gerichte eher herzhaft-deftig. Warte, hier geht es weiter! …
Backen mit den Frechen Freunden {Rezension}
Heute habe ich wieder einmal eine Doppelrezension für euch, denn es gibt gleich zwei tolle, neue Bücher aus der „Freche Freunde“ – Reihe.
Das erste ist ein Backbuch mit 40 Rezepten, die meisten sind süß, ein paar wenige auch herzhaft. Das zweite ist ein „Backen mit Cups“ – Set, inklusive 5 Cups und einem Rezeptheft mit 20 Rezepten und Schritt-für-Schritt-Bildern. Quasi das Markenzeichen der Frechend Freunde sind das Obst und Gemüse mit Augen und die Tatsache, dass alle einen Namen bekommen haben. Entsprechend heißen die Rezepte dann auch: „Zenzis Zwetschgenauflauf“, „Ritas Erdbeer-Rhabarber-Crumble“ und so weiter. Warte, hier geht es weiter! …
Rezension: French Guy Cooking!
Alexis Gabriel Ainouz ist Youtuber und präsentiert uns stets gutgelaunt seine Rezepte und Küchen-Hacks. Nun hat er sein erstes Kochbuch veröffentlicht und ich konnte einen genaueren Blick hinein werfen!
Das Buch ist irre vielfältig, es gibt Gerichte aus aller Welt, Variationen klassischer, französischer Rezepte und dazu noch Tipps zum Thema Weinauswahl für Dummies, Mikrowellenküche oder ähnliches. Das Buch ist leicht geschrieben und wird vor allem durch die Einleitungstexte und Bilder fröhlich, bunt und persönlich. Für ein französisches Kochbuch ist das Buch sogar erstaunlich vegetarierfreundlich! Warte, hier geht es weiter! …
Kichererbsen – Süßkartoffel – Buddha Bowl
Soulfood vom Allerfeinsten habe ich heute dabei: Es gibt eine Kichererbsen – Süßkartoffel – Bowl!
Bis jetzt hat mich an diesen ganzen Buddha Bowls, die schon länger Trend sind, oft gestört, dass sie mir viel zu aufwändig erscheinen… Klar bin ich gern bereit, für sie normal lange in der Küche zu stehen. Aber wenn man zig kleine Komponenten zubereiten muss, nervt mich das im Alltag schon. Bei dieser Variante ist das zum Glück anders und deswegen möchte ich sie heute mit euch teilen. Warte, hier geht es weiter! …
Rezension: Aromenfeuerwerk Vegetarisch
Heute habe ich mal wieder ein besonders schönes Buch für euch dabei: Den dritten Band der „Aromenfeuerwerk“ – Reihe von Katharina Küllmer. Das erste hatte ich euch bereits vorgestellt.
Die Bücher sind vor allem unheimlich schön gemacht! Die Bilder sind traumhaft schön, die Hintergründe sind eher dunkel, dafür leuchten die Farben der Gerichte umso mehr! Allein zum Durchblättern ist das Buch toll! Die Rezepte sind grundsätzlich nicht allzu schwer umzusetzen, die Zubereitung ist sehr gut beschrieben, sie bestehen allerdings oft aus recht vielen Komponenten und Zutaten. Deswegen ist das Buch nicht für absolute Anfänger zu empfehlen, würde ich sagen. Warte, hier geht es weiter! …
Rezension: BOSH!
Es ist wieder Rezensionswoche! Wie gewohnt, stelle ich euch anläßlich der Buchmesse einige tolle Neuerscheinungen vor. Viel Freude beim Stöbern!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Reden wir nicht lange um den heißen Brei herum: Das Buch, was ich euch heute zeigen möchte, ist unfassbar toll und gehört ab sofort zu meinen absoluten Favoriten! Um welches es geht? Um dieses:
Im Buch findet ihr über 140 Rezepte, alle vegan, alle absolut alltagstauglich, alles Geschmacksbomben par exelance! Als ich das Buch anfragte, war mir nicht klar, dass es sich hierbei um das Kochbuch zur größten Online-Plattform für vegane Ernährung handelt. Mir sagte der Name ehrlich gesagt überhaupt nichts, aber ich koche gerne vegan und bin einfach immer neugierig auf neue Bücher. Und ich muss sagen, ich war länger nicht mehr, ein Buch so „blind“ ausgesucht zu haben. Warte, hier geht es weiter! …
Gesundes, Sterneküche & Umweltschutz
Es ist wieder Rezensionswoche! Wie gewohnt, stelle ich euch anläßlich der Buchmesse einige tolle Neuerscheinungen vor. Viel Freude beim Stöbern!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Heute gibt es mal wieder vier Bücher auf einen Streich!
Gordon Ramsay ist ein britischer Sternekoch und wahrscheinlich einer der berühmtesten Fernsehköche weltweit. Irgendwo habe ich mal über ihn gelesen, dass er die meistgepiepte Fernsehpersönlichkeit ist, weil er viel und gerne flucht und Schimpfwörter benutzt… Nun ist sein Buch „Fit Food“ erschienen, das mit dem Slogan „Der fitteste Sternekoch der Welt“ beworben wird. Warte, hier geht es weiter! …
Brotkuchen aka Bread & Butter Pudding
Habt ihr auch öfter mal trockenes Brot übrig und wisst nicht recht, was ihr damit anfangen könnt? Ich habe dann jedes Mal das Problem, dass ich es nicht wegschmeißen möchte, aber so möchte es auch niemand mehr wirklich gern essen… Also, was kann man mit solchem Brot anfangen?
Der Klassiker unter den Antworten ist dann meist: Semmelbrösel. Das kann man auf jeden Fall auch machen, aber da ich sie recht selten benutze, brauche ich davon keinen großen Vorrat. Was ebenfalls toll ist: Arme Ritter oder French Toast. Das ist auch lecker, aber ehrlich gesagt brate ich sie ungern. Die Briten haben eine andere Idee entwickelt: Bread & Butter Pudding. Und einen solchen Brotkuchen habe ich heute für euch dabei. Warte, hier geht es weiter! …
Blaubeer – Muffins
Wer Muffin sagt, sollte auch Blaubeere sagen? Klar, sehr gerne doch!
Heute gibt es ein Rezept für den Klassiker: Saftige Muffins mit einer vollen Ladung Blaubeeren. Warte, hier geht es weiter! …
Meerjungfrauen Cheesecake
Der warme Teil des Frühlings hat begonnen und damit wächst bestimmt bei vielen auch der Wunsch nach Meer, Strand und noch mehr Sonne. Ich persönlich bin kein Sommermensch, aber diesen Cheesecake im Meerjungfrauengewand fand ich trotzdem sehr überzeugend.
Dieser Cheesecake ist perfekt für alle, die gern die cremige Köstlichkeiten essen! Und wenn ihr dann noch demnächst ein Dessert zum Grillabend mit Freunden sucht, eine Geburstagsfeier schmeißt oder einfach so einen leckeren, einfachen Kuchen sucht, seid ihr hier genau richtig! Warte, hier geht es weiter! …
Rezension: Simplissime vegetarisch
Simplissime oder auch „Das einfachste Kochbuch der Welt“ ist inzwischen kein Neuling mehr auf dem Kochbuchmarkt, hält aber immer wieder neue Bände bereit und genau solch einen habe ich euch heute mitgebracht.
Das Konzept hinter den Büchern von J.-F. Mallet ist leicht erklärt: Alle Rezepte bestehen aus 2 bis 6 Zutaten, zusätzlich dazu kommen maximal noch Salz, Pfeffer, Öl und Wasser. Auch die Zubereitungszeiten sind allesamt sehr kurz und die Schritte extrem einfach. Warte, hier geht es weiter! …
Blumenkohl Nudelauflauf
Blumenkohl ist wohl nicht das allerbeliebteste Gemüse, was es so gibt. Warum eigentlich? Weil es viele nur als zerkochtes, matschiges Etwas kennen? Ich versuche immer mal wieder, mich an diese einheimischen Kohlsorten heranzutasten, denn sie sind in der Saison sehr gesund und auch noch preiswert. Mit den überbackenen und gerösteten Rosenkohlgerichten habe ich mich tatsächlich inzwischen angefreundet, nun bekommt der Blumenkohl eine neue Chance. Kombiniert gibt es ihn heute mit Nudeln und quasi versteckt in einer cremigen Sauce. Das Ganze wandert in den Backofen und wird überbacken.
Doppelte Einhornladung! {Rezension}
Heute gibt es gleich die doppelte Einhornladung für euch! Ich hoffe, ihr mögt die Tierchen, ansonsten könnte dieser Artikel etwas anstrengend für euch werden… Ich bin eigentlich so gar kein Trendtyp, zum einen ist mir herzlich egal, was gerade angesagt ist und was nicht, zum anderen weiß ich es oft gar nicht und zum dritten entscheide ich einfach gern selbst, was mir gefällt und was nicht. Aber ich muss zugeben, dass auch bei mir die berühmten Ausnahmen die Regel bestätigen und ich Einhörner in den letzten Monaten wirklich ganz nett fand. Auch hier kann man ohne Frage ordentlich übertreiben, aber ein bisschen Streusel auf Keksen und Kuchen hat wohl noch niemandem ernsthaft geschadet. Also los geht’s in eine Doppelrezension!
Beide Bücher sind vom Prinzip, Konzept und auch der Umsetzung recht ähnlich: Zum einen drehen sich alle Backwerke in ihnen rund um die kleinen Tierchen mit Horn auf der Stirn. Alle Rezepte sind süß, fast alles sind Kekse, Muffins und Co und alles ist irgendwie pastellig, glitzert und hat bunte Streusel. Warte, hier geht es weiter! …
Riesen-Zimtschnecke {& weihnachtlicher Buchtipp}
Die letzten Jahre war ich immer wieder, sagen wir mal… „überrascht“, als ich ab dem 30. August Weihnachten in die Supermärkte einziehen sah. Kauft wirklich jemand schon im Spätsommer Weihnachtsgebäck? Stollen bei teilweise noch 30 °C? Mein Ding ist das so gar nicht und ehrlich gesagt, hatte das bei mir die letzten Jahre auch eher den Effekt, dass ich im Dezember keine große Lust mehr hatte, Spekulatius und Co zu kaufen, denn ich hatte ja vorher schon monatelang drauf geschaut. Wie geht euch das?
Heute mitgebracht habe ich euch ein Rezept, das ebenfalls aus einem Weihnachtsbuch stammt, das Rezept passt aber auch wunderbar in den Herbst: Es gibt eine große Zimtschnecke! Ich liebe Zimt in sämtlichen Varianten, in Kaffee, Eis, Kuchen, Cookies und selbstverständlich auch als Zimtschnecke! Warte, hier geht es weiter! …
Rezension: Das einfachste Kochbuch der Welt
Immer mal wieder gibt es Kochbücher, die ich in Händen halte und mich frage, warum eigentlich nicht mein Name als Autor auf dem Cover steht… Das sind dann entweder Bücher, bei denen ich selbst dem Verlag schon einmal ein sehr ähnliches Konzept vorgestellt hatte oder welche, bei denen ich mich wundere, weil ich genau das nicht getan habe, obwohl die Themen oder die Aufmachung einfach perfekt zu mir passen. Heute habe ich euch ebenfalls so ein Buch mitgebracht, das in die zweite Kategorie gehört. Der Titel verspricht einiges, nämlich: „Das einfachste Kochbuch der Welt“!
Damit liegt die Erwartungshaltung an das Buch von J.-F. Mallet schon mal ordentlich hoch! Präzisiert wird das Konzept noch einmal durch den Untertitel: Gerichte, die mit maximal 6 Zutaten (plus Salz und Pfeffer) gekocht werden, enthält das Werk. Machen wir es heute mal ganz kurz: Das Buch hält, was versprochen wird! Warte, hier geht es weiter! …
Rezension: Burger Revolution
In letzter Zeit sind wieder so viele tolle Bücher erschienen, dass sich die Rezensionen bei mir inzwischen ein bisschen anstellen müssen und weil ich euch all die tollen Neuentdeckungen nicht vorenthalten möchte, habe ich diese Woche zur Rezensionswoche erklärt: Jeden Tag wird es eine Rezension geben. Ich wünsche euch viel Spaß dabei!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt so Themen, bei denen man als Vegetarier gern mal etwas „ausgeschlossen“ wird. Zwei Bereiche, die das nach meiner Erfahrung besonders stark betrifft, sind: Grillen und Burger.
„Wie, du magst Burger / Grillen?! Aber du bist doch Vegetarier, das geht doch gar nicht…“ Solche oder ähnliche Sätze habe ich persönlich schon häufig gehört. Das Buch, was ich euch heute vorstellen möchte, ist für all die Burger-essenden Vegetarier und Veganer und solche Menschen, die sich für entsprechende Varianten interessieren.
Jonathan Häde hat mit seiner „Burger Revolution“ ein Buch zusammengetragen und entwickelt, mit dem auch jeder Vegetarier und Veganer verschiedenste spannende Burger ausprobieren und sich selbst zusammenstellen kann. Warte, hier geht es weiter! …