Die letzten paar Rezepte von mir waren ja sehr schokoladig, heute gibt es mal etwas für euch, dass kein Gramm Schokolade enthält. Stattdessen gibt es leckeren Apfel, kombiniert mit kernigen Haferflocken, die zu wunderbar saftigen Scones kombiniert wurden.

Ich berichtete ja bereits im Zusammenhang mit den Schokoladen-Scones von meinen anfänglichen Schwierigkeiten bei der Scones-Herstellung. Wenn man es einmal wirklich verstanden hat, ist es aber eigentlich ganz einfach. Die wichtigsten beiden Sachen die man beachten muss sind:
- Mehl und Butter als erstes miteinander „verreiben“. Normalerweise kommt relativ zur Mehlmenge so wenig Butter (oder Margarine) in die Scones, dass man danach kaum einen Unterschied merkt. Es fühlt sich fast wie pures Mehl an, das ist genau richtig so.
- Sobald die festen und die flüssigen Zutaten zusammen kommen, nur noch ganz kurz und wenig rühren! Es macht überhaupt nichts, wenn noch ein paar „Mehlnester“ übrig bleiben, schlimmer wäre es, wenn man den Teig zu sehr bearbeitet. Deswegen ist es bei Scones auch wirklich wichtig, mit zwei Schüsseln zu arbeiten: Also separat die trockenen und die flüssigen Zutaten zusammenrühren und erst dann zusammenfügen.
Normalerweise sind Scones-Teige recht trocken, dieser hier ist recht feucht, was dazu führte, dass ich keine formschönen Exemplare schneiden oder gar ausstechen könnte. Aber das macht nichts, ich habe stattdessen Teighaufen so auf’s Backblech gesetzt. Übrigens gehen die Scones beim Backen ordentlich auf, 8 große Scones sind also wirklich groß.

Den Rest lesen…