RSS-Feed

Schlagwort-Archive: Christian Verlag

Rezension: What Katie ate

Veröffentlicht am

Weiter geht es mit unserer Rezensionswoche und heute habe ich euch eines der ersten Blogger Kochbücher mitgebracht (zumindest, was meine Wahrnehmung angeht). Katie Quinn Davies‘ Buch ist bereits 2012 erschienen und nun ist es in einer neuen Auflage herausgekommen. Da mich das Buch 2012 schon angesprochen hatte, freute ich mich sehr, einen genaueren Blick hinein werfen zu lassen.

Im Buch finden wir zuerst einmal eine Einleitung, in der die Autorin erzählt, wie sie von ihrem ursprünglichen Beruf beim Bloggen, Rezepte entwickeln und Fotografieren gelandet ist. Anschließend präsentiert sie uns mehr als 100 Rezepte zu allen möglichen Themen, Gelegenheiten und Jahreszeiten. Warte, hier geht es weiter! …

Werbung

Saftige Zitronen-Mohn-Muffindeckel

Veröffentlicht am

Huch, ganz schön lange gab es hier nichts Neues… Dafür habe ich euch heute etwas ganz schnelles und einfaches mitgebracht: Zitronen-Mohn-Muffindeckel aus dem Buch „Binging with Babish“ – zum Buch später mehr.

Ich fand die Idee, direkt Muffindeckel zu backen, recht witzig, denn tatsächlich ist das ja eigentlich immer der beste Teil am Muffin. Findet ihr nicht auch? Herausgekommen sind so etwas wie große, weiche Kekse. Sie erinnern auch etwas an Amerikaner, wenn man sie umdreht. Allerdings sind sie weicher und das auch noch nach 2-3 Tagen! Ein großer Pluspunkt, denn leider trocknen Amerikaner immer viel zu schnell aus… Warte, hier geht es weiter! …

Zwei Kochbücher auf einen Streich

Veröffentlicht am

Heute habe ich euch direkt zwei Bücher mitgebracht, die ich euch gerne noch in diesem Jahr und vor Weihnachten vorstellen wollte!

Beginnen wir mit „Miss Grünkerns Küche“ von Ronja Pfuhl. Dieses Buch ist auch direkt mein Favorit in dieser Sammlung: Wir finden hier 50 vegetarische Rezepte, die allesamt toll in Szene gesetzt wurden. Die Bilder sind dabei sehr stimmungsvoll, oft vollgeladen, manchmal aber auch eher puristisch, alle sehen so aus, wie man es von den großen Instagram-Kanälen gewohnt ist. Natürlich betreibt auch die Autorin einen sehr erfolgreichen. Warte, hier geht es weiter! …

Erdnussbutter – Schokoladen – Kekse

Veröffentlicht am

Erinnert ihr euch noch an die saftigen Schokoladenkekse, die ich euch vor rund einem Jahr vorgestellt habe? Die Kekse sind wunderbar saftig, schokoladig und überraschen mit einer speziellen Zutat: Kichererbsen. Heute habe ich euch vom Prinzip her einen ganz ähnlichen Keks mitgebracht, aber er ist noch ein bisschen besser! Warum? Weil es Erdnussbutter-Schokoladen-Kekse sind!


Die Kekse werden ohne Mehl gebacken, sie sind vegan und zuckerfrei. Klingt langweilig? Ist es aber nicht! Sie sind saftig, erdnussig und sättigend. Dadurch kann man sie toll als Snack für einen Ausflug, zur Uni, Schule oder zur Arbeit mitnehmen. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Familien Küchenglück

Veröffentlicht am

Heute gibt es ein Familienkochbuch für euch! Das Buch „Familien Küchenglück“ von Sarah Schocke und Alexander Dölle verspricht im Titel: „120 Gerichte, die allen schmecken“. Das ist ein ordentlicher Anspruch, aber dazu später mehr.

Das Buch startet mit einer recht ausführlichen Einführung in das Thema: „Familienküche“. Hier gibt es Ideen und Vorschläge, mehr zum Trinken zu animieren, Vorschläge, wie man Kochen mit Kindern gestalten kann, Vorstellungen dazu, wie Geschmacksbildung funktioniert und vieles mehr. Mit dem meisten gesagten stimme ich vollkommen überein und für viele ist das bestimmt ein interessanter Abschnitt. Die Rezepte sind sehr vielfältig! Die meisten sind schnell gemacht, die Zutaten sind leicht zu beschaffen und es gibt für jede Tageszeit oder Gelegenheit viele Vorschläge. Warte, hier geht es weiter! …

Doppelte Einhornladung! {Rezension}

Veröffentlicht am

Heute gibt es gleich die doppelte Einhornladung für euch! Ich hoffe, ihr mögt die Tierchen, ansonsten könnte dieser Artikel etwas anstrengend für euch werden… Ich bin eigentlich so gar kein Trendtyp, zum einen ist mir herzlich egal, was gerade angesagt ist und was nicht, zum anderen weiß ich es oft gar nicht und zum dritten entscheide ich einfach gern selbst, was mir gefällt und was nicht. Aber ich muss zugeben, dass auch bei mir die berühmten Ausnahmen die Regel bestätigen und ich Einhörner in den letzten Monaten wirklich ganz nett fand. Auch hier kann man ohne Frage ordentlich übertreiben, aber ein bisschen Streusel auf Keksen und Kuchen hat wohl noch niemandem ernsthaft geschadet. Also los geht’s in eine Doppelrezension!

Beide Bücher sind vom Prinzip, Konzept und auch der Umsetzung recht ähnlich: Zum einen drehen sich alle Backwerke in ihnen rund um die kleinen Tierchen mit Horn auf der Stirn. Alle Rezepte sind süß, fast alles sind Kekse, Muffins und Co und alles ist irgendwie pastellig, glitzert und hat bunte Streusel. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Mood Food

Veröffentlicht am

Graue, verregnete Tage, keine Sonne in Sicht und dann auch noch schlechte Laune… Da braucht man etwas ausgesprochen Leckeres auf dem Teller! Und für genau diese Situation gibt es ein neues Buch auf dem Markt und ich durfte es für euch testen. Die Rede ist von „Mood Food“ von Isabell Heßmann.

Die Rezepte sollen Stimmungsaufheller für alle Gelegenheiten sein: Einen guten Start in den Tag, glücklichmachende Sattmacher und Energiespender und vor allem auch Süßigkeiten, die alles einfach etwas besser machen, bringen. Die Rezepte sind dabei alle sehr einfach und schnell umsetzbar, was gerade bei diesem Thema ein großes Plus ist. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Thug Kitchen

Veröffentlicht am

Der ein oder andere wird sich jetzt vielleicht wundern: „Noch eine Rezension?!“ Ja, noch eine Rezension, denn ich hatte euch zwar eine Rezensionswoche versprochen und genau genommen ist die mit dem gestrigen Beitrag vollendet, aber ich kann einfach nicht warten und muss euch dieses wundervolle Buch noch vorstellen! Es ist ein Buch aus der Kategorie „Liebe auf den ersten Blick“ und kann deswegen keinesfalls länger warten: „Thug Kitchen“!

Normalerweise bin ich immer etwas vorsichtig, wenn ein Buch gewollt anders sein möchte. Viele „super coole“ Ausdrücke wie „geil“, „verdammt“, „geiler Scheiß“ und ähnliches schrecken mich ehrlich gesagt eher ab, als dass sie mich neugierig machen oder motivieren, ein Buch genauer in Betracht zu ziehen. Trotzdem fand ich das Konzept dieses Buches einfach spannend und so habe ich beschlossen, dass ich meine Abneigungen ignorieren würde und dem Buch eine Chance geben wollte. Und was soll ich sagen: Es hat mich überzeugt und zwar ab dem ersten Moment!

Um was geht es denn überhaupt? Letztlich: Veganes, leckeres und selbst gekochtes Essen! Das ist natürlich inzwischen alles andere als innovativ und so mussten sich die Autoren wohl etwas Spezielleres einfallen lassen. Warte, hier geht es weiter! …