RSS-Feed

Schlagwort-Archive: Backen

Rezension: Sweet & Easy – Mein großes Backbuch

Veröffentlicht am

Ihr seid auf der Suche nach einem richtig dicken Backwälzer? Dann bleibt auf jeden Fall hier, da hätte ich etwas für euch!

Sweet & Easy hat sich über die letzten Jahre zu einer bekannten und beliebten Backsndung entwickelt. Eine Weile habe ich jeden Samstag eingeschaltet, inzwischen haben wir schon länger keinen Fernseher mehr… Aber um die Bücher zur Sendung mit Enie van de Meiklokjes laufe ich schon länger herum. Nun ist eine Gold Edition herausgekommen, die auf über 400 Seiten die besten Rezepte zwischen zwei Buchdeckeln versammelt.

Warte, hier geht es weiter! …

Werbung

Backen macht froh! {Rezensionen}

Veröffentlicht am

Backen ist toll, backen kann glücklich machen – sowohl einen selbst, als auch andere – und backen kann man einfach in allen Lebenslagen. Aus diesem Grund gibt es heute die volle Ladung Backbücher für euch: 4 an der Zahl!

img_20161007_130853

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wenn ein Buch „Himmlische Verführung“ heißt, steckt das die Erwartungshaltung natürlich nicht gerade niedrig an. Das Buch von Valli Little verspricht außerdem im Untertitel „Kuchen, Törtchen und Desserts mit wenig Aufwand. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Backen mit Linda Lomelino

Veröffentlicht am

Wenn man in der Blogwelt ein bisschen umherschaut und Torten, anderes süßes Backwerk oder Eis liebt, stößt man fast automatisch früher oder später auf den Blog „Call me Cupcake“ von Linda Lomelino. Die Schwedin buk nach eigener Erzählung vor 5 Jahren ihr erstes „richtiges Backkunstwerk“, wenige Tage später stand ihr Entschluss, einen eigenen Blog zu schreiben. Nun hat sie bereits ihr drittes Buch geschrieben. Nach „Torten“ und „Eis“ geht es jetzt ganz allgemein um „Backen“.

BackenLomelino 004

Linda Lomelino hat in diesem Buch von Cookies, über Pies, Tartes, Macarons, Donuts, bis hin zu Torten alles Mögliche gesammelt. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Home baked

Veröffentlicht am

Es gibt ja so Autoren, die man zwar kennt, aber nicht so richtig aktiv wahrnimmt – im Sinne davon, dass Bücher im Regal stehen oder man schon Rezepte von ihnen nachgemacht hat. So eine ist Yvette van Boven bei mir. Klar kannte ich ihre Bücher vom Sehen, aber bis jetzt hatte es keines in meine Sammlung geschafft. Als ich nun aber sah, dass sie ihr erstes Backbuch herausgebracht hat, war es um mich geschehen und ich wusste, dass dieses unbedingt bei mir einziehen musste. So viel Gutes hatte ich bereits über ihre Bücher gelesen, dass ich sehr neugierig darauf war…

In diesem Buch geht es um Alles, was man zu Hause backen kann: Brot, Brötchen, Frühstücksgebäck, Kuchen, Bars, Kekse, Pies, Torten, Herzhaftes und selbst der Hund kommt nicht zu kurz. Dazu kommen noch jede Menge Grundrezepte: Marzipan, Crème patisserie, verschiedene Teige, Sauerteigstarter und und und… Mit rund 380 Seiten ist dieses Buch diesem Ansturm an Auswahl durchaus gewachsen und es gibt nicht nur jeweils ein Rezept pro Bereich.

KochenHerbst 071

Warte, hier geht es weiter! …

Saftiges Kürbisbrot (+ Kurzrezension)

Veröffentlicht am

Backt ihr auch so gern Kürbisbrot? Ich liebe Kürbisbrot und auch wenn ich viele verschiedene Gerichte mit Kürbis gern koche und backe, bleibt das Brot doch irgendwie mein Klassiker. Normalerweise habe ich bis jetzt immer ein Kürbismus gekocht, dieses mit in einen reichhaltigen Hefeteig gegeben und dafür einfach entsprechend die sonstige Flüssigkeitsmenge reduziert. Nun wurde ich durch ein neues Buch – „Endlich Kürbiszeit“ von Carina Seppelt – auf die Idee gebracht, es doch mal mit rohem Kürbis zu probieren. Ich fand die Idee interessant und habe es gleich mal ausprobiert und da mich das Ergebnis überzeugte, habe ich euch heute das Rezept mitgebracht.

KochenHerbst 042

Moment, hier geht es noch weiter!

Rezension: Besser backen mit Paul Hollywood

Veröffentlicht am

Heute startet die Woche der Frankfurter Buchmesse! Für viele Buchverrückte ist diese Messe eines der Highlights im ganzen Jahr und auch ich wäre gern vor Ort gewesen. In der letzten Zeit flatterten einige nette Einladungen in mein Postfach, die Messe wäre also bestimmt spannend geworden. Ich hätte auch gern einige Menschen aus den Verlagen persönlich kennengelernt. Da es dieses Jahr aber leider nicht geht, möchte ich diese Woche mit euch einfach trotzdem besonders begehen: Alles soll sich deshalb hier um Bücher drehen und so habe ich in der letzten Zeit viele Bücher gewälzt und Rezepte nachgekocht und –gebacken, sodass es nun für jeden Tag der Woche eine Rezension geben wird. Ich hoffe, ihr freut euch darüber! Und wer noch mehr Rezensionen haben möchte, sollte unbedingt auch auf meinem anderen Blog vorbei schauen, dort gibt es ebenfalls jeden Tag eine neue Rezension: KLICK!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Und beginnen möchte ich heute mit einer Neuerscheinung aus dem Thorbecke Verlag: Manches Mal ist es besonders schön, wenn man wenige Erwartungen hat und einfach komplett unvoreingenommen auf etwas reagieren kann. So in etwa ging es mir bei dem Buch, das ich euch heute vorstellen möchte: „Besser backen“ von und mit Paul Hollywood.

Cover-PaulHollywood

Paul Hollywood kannte ich vorher nicht, aber als mir das Buch angeboten wurde, dachte ich spontan, dass man mit einem Grundbackbuch nicht viel falsch machen könnte. Nach einer kurzen Recherche stellte ich fest, dass der Autor in Großbritannien sehr bekannt ist, dort auch einige Fernsehsendungen hat und einiges mehr auf die Beine stellt. Meine Neugierde war also geweckt und einige Zeit später hielt ich das Buch in Händen. Nach dem ersten Durchblättern hatte ich eine riesige Anzahl interessanter Rezepte rausgesucht und wusste kaum noch, wo ich beginnen sollte. Um euch einen Einblick zu geben, auf meiner Nachbackliste stehen so tolle Dinge wie: Blätterteig, Brioche mit Brie, Pain au chocolat, Mandelcroissants, Müsli-Bananen-Sauerteig, Baguette au levain, Kirschtomaten-Mozzarella-Brote, Gorgonzola-Birnen-Brötchen mit Walnüssen und einiges mehr. Ganz besonders interessieren mich aber auch die tatsächlichen Grundrezepte für Blätterteig, Sauerteigansatz, Dänischen Plunderteig und Croissantteig. Ich nehme mir schon länger vor, davon endlich mal etwas selbst zu machen.

Moment, hier geht es noch weiter!