RSS-Feed

Schlagwort-Archive: Backen für Kinder

Erdbeer – Haferflocken – Familienkuchen

Veröffentlicht am

Diesen Frucht – Haferflocken- Kuchen habe ich schon als Kind gern gegessen und nun habe ich ihn endlich mal wieder gebacken und wir mochten ihn genauso gern, wie ich schon früher!

Das Rezept musste ich euch direkt auch aufschreiben. Zum einen, weil der Kuchen einfach ein toller Alltagskuchen ist: Schnell gemacht, mit Zutaten, die man ständig im Haus hat und ich habe noch niemanden gesehen, der den Kuchen nicht mag. Zum anderen hat dieses Rezept die Angewohnheit, immer wieder zu verschwinden und dann für Jahre nicht mehr auffindbar zu sein. Das Original stammt nämlich aus einem kleinen Back-Lern-Heft, das schon einige Jahre auf dem Buckel hat und dieses Heft rutscht immer wieder irgendwo zwischen Regale, steckt in anderen Backbüchern, versteckt sich im Keller meiner Eltern und ähnliches… Zum Glück konnte meine Mutter es rekonstruieren und so schreibe ich es jetzt auf, damit wir es hoffentlich ab jetzt nicht mehr jedes Mal suchen müssen, wenn wir den Kuchen backen möchten. Warte, hier geht es weiter! …

Werbung

Alles Banane Cookies als Sketchnotes

Veröffentlicht am

Heute gibt es mal etwas, was ich noch nie ausprobiert habe, mir aber eigentlich schon lange vornehme… Ich habe eines unserer absoluten Lieblingsrezepte aufgezeichnet.

Hintergrund ist in diesem Fall ein Ordner für das Forschermädchen für die aktuelle Homeschooling-Zeit. Darin gibt es Kreuzworträtsel, Experimente, Ausmalbilder zu Weltraum-Themen und ähnliches zu finden. Auch ein paar Rezepte wollte ich gern hinein packen und dachte mir, dass sie noch mehr Spaß machen, wenn sie gezeichnet sind.

Alles Banane Cookies – Unsere Lieblingskekse

Warte, hier geht es weiter! …

Saftige Zitronen-Mohn-Muffindeckel

Veröffentlicht am

Huch, ganz schön lange gab es hier nichts Neues… Dafür habe ich euch heute etwas ganz schnelles und einfaches mitgebracht: Zitronen-Mohn-Muffindeckel aus dem Buch „Binging with Babish“ – zum Buch später mehr.

Ich fand die Idee, direkt Muffindeckel zu backen, recht witzig, denn tatsächlich ist das ja eigentlich immer der beste Teil am Muffin. Findet ihr nicht auch? Herausgekommen sind so etwas wie große, weiche Kekse. Sie erinnern auch etwas an Amerikaner, wenn man sie umdreht. Allerdings sind sie weicher und das auch noch nach 2-3 Tagen! Ein großer Pluspunkt, denn leider trocknen Amerikaner immer viel zu schnell aus… Warte, hier geht es weiter! …

Kunterbunte Amerikaner

Veröffentlicht am

Frei nach dem Motto: „Juchuh, es ist Wochenende!“, habe ich spontan Freitagmittag ein paar Amerikaner gebacken und wir haben sie mit ordentlich Streuseln verziert. Denn was wären Amerikaner ohne Streusel?

Die letzten Jahre waren die Unterschiede zwischen Woche und Wochenende bei uns recht wenig zu merken. Seit dem Schulanfang hat sich das grundlegend geändert und wir sind noch immer in der Findungs- und Gewöhnungsphase… Umso mehr ist ein schönes Gebäck toll, was schnell gemacht ist und wirklich so ziemlich jedem schmeckt! Warte, hier geht es weiter! …

Backen mit den Frechen Freunden {Rezension}

Veröffentlicht am

Heute habe ich wieder einmal eine Doppelrezension für euch, denn es gibt gleich zwei tolle, neue Bücher aus der „Freche Freunde“ – Reihe.

Das erste ist ein Backbuch mit 40 Rezepten, die meisten sind süß, ein paar wenige auch herzhaft. Das zweite ist ein „Backen mit Cups“ – Set, inklusive 5 Cups und einem Rezeptheft mit 20 Rezepten und Schritt-für-Schritt-Bildern. Quasi das Markenzeichen der Frechend Freunde sind das Obst und Gemüse mit Augen und die Tatsache, dass alle einen Namen bekommen haben. Entsprechend heißen die Rezepte dann auch: „Zenzis Zwetschgenauflauf“, „Ritas Erdbeer-Rhabarber-Crumble“ und so weiter. Warte, hier geht es weiter! …

Saftiger Joghurtkuchen nach Donna Hay

Veröffentlicht am

Dieser Kuchen ist einer der saftigsten, den ich seit langem gebacken habe! Die Geheimnisse dabei sind: Joghurt und eine recht geringe Backtemperatur! Und die Zubereitung ist so denkbar einfach, dass meine Kleine ihn fast komplett selbst zubereitet hat (bis auf das Hantieren mit dem Ofen natürlich).

Warte, hier geht es weiter! …

Blaubeer – Muffins

Veröffentlicht am

Wer Muffin sagt, sollte auch Blaubeere sagen? Klar, sehr gerne doch!

Heute gibt es ein Rezept für den Klassiker: Saftige Muffins mit einer vollen Ladung Blaubeeren. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Familien Küchenglück

Veröffentlicht am

Heute gibt es ein Familienkochbuch für euch! Das Buch „Familien Küchenglück“ von Sarah Schocke und Alexander Dölle verspricht im Titel: „120 Gerichte, die allen schmecken“. Das ist ein ordentlicher Anspruch, aber dazu später mehr.

Das Buch startet mit einer recht ausführlichen Einführung in das Thema: „Familienküche“. Hier gibt es Ideen und Vorschläge, mehr zum Trinken zu animieren, Vorschläge, wie man Kochen mit Kindern gestalten kann, Vorstellungen dazu, wie Geschmacksbildung funktioniert und vieles mehr. Mit dem meisten gesagten stimme ich vollkommen überein und für viele ist das bestimmt ein interessanter Abschnitt. Die Rezepte sind sehr vielfältig! Die meisten sind schnell gemacht, die Zutaten sind leicht zu beschaffen und es gibt für jede Tageszeit oder Gelegenheit viele Vorschläge. Warte, hier geht es weiter! …

Erdnussbutter – Haferflocken – Cookies (ohne Backen)

Veröffentlicht am

Cookies ganz ohne Backen? Wie das gehen soll, zeige ich euch heute mit einem wunderbaren, schnellen Rezept! Mitgebracht habe ich euch gleich zwei meiner liebsten Aromen in der Küche: Erdnussbutter und Haferflocken.

Darüber hinaus braucht ihr nur wenige zusätzliche Zutaten, einen Topf und schon kann es losgehen. Die Masse wird kurz gekocht, die Kekse laufen also nicht unter raw, der Backofen kann aber aus bleiben. Warte, hier geht es weiter! …

Saftiger Blaubeerkuchen

Veröffentlicht am

… im Frozen – Outfit.

Dieser Kuchen war ein großer Wunsch meiner Kleinen zu ihrem Geburtstag. Schon seit Monaten wünschte sie sich dringlich und ganz unbedingt eine Elsa-Torte zu ihrem Geburtstag! Auch wenn sie durchaus auch andere Interessen als die Eiskönigin hat (zum Glück…), war klar: Es musste solch eine Torte geben! Nun wollte ich ihr eigentlich eine richtige Torte backen, war aber ausgerechnet vor dem fraglichen Tag eine Woche lang richtig lahm gelegt durch eine fiese Erkältung. Also habe ich umgeplant und es gab einen ganz leichten Kuchen, der durch die richtige Backform aber eine Tortenform bekam. Dekoriert habe ich das Ganze dann mit weißer Schokolade, blauen Zuckerperlen und selbstverständlich Elsa und Anna – Figuren. Schnell und einfach gemacht und für eine 4-jährige trotzdem die Erfüllung eines Traums! Was will man mehr?

Da der Kuchen unheimlich gut ankam, möchte ich heute das Rezept mit euch teilen. Warte, hier geht es weiter! …

Bananenbrot-Happen

Veröffentlicht am

Wie ihr wisst, experimente ich gern mit veganen und gesünderen Formen des Backens. In letzter Zeit hat sich zusätzlich immer mehr gezeigt, dass die Kleine einen ziemlichen Hang zu Unverträglichkeiten hat. Die Liste der Zutaten, die sie nicht gut verträgt, wird ständig länger und da es viele Berichte dazu gibt, dass ein Verzicht von Zucker und sämtlichen Milchprodukten helfen kann, möchte ich das auf jeden Fall ausprobieren. Ob es hilft, werden wir sehen, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

So suchte ich am Wochenende ein kleines Gebäck, was ich für sie zu einer Geburtstagsfeier mitbringen könnte und da dort noch ein weiteres Kleinkind sein würde, passte es wunderbar, etwas sehr kleinkindfreundliches auszuwählen. Fündig würde ich in Angela Liddons neuem Buch* und so wanderten die Bananenbrot-Happen direkt auf die Nachbackliste. Warte, hier geht es weiter! …

Selbstgemachtes Hanuta

Veröffentlicht am

Vielen Dank an alle, die bei meiner Blitzumfrage für euren Silvester-Liebling teilgenommen haben! Es war ein Kopf an Kopf – Rennen von Hanuta gegen Snickers. Aber keine Sorge, das Rezept für den Snickers-Kuchen bekommt ihr auch ganz bald! Heute habe ich aber erst einmal selbstgemachtes Hanuta im Gepäck!

dsc_2593

Selbstgemachte Süßigkeiten sind was wunderbares: Sie sind oft recht leicht gemacht und man weiß, was drin ist. Außerdem lassen sie sich prima dem eigenen Geschmack anpassen: Die Füllung ist das beste? Kein Problem! Es dürfte gern mal eine Version mit weißer Schokolade der Lieblingsleckerei sein? Kein Problem! Warte, hier geht es weiter! …

Igel Kekse und ein besonderes Bloggerbuch

Veröffentlicht am

Wahrscheinlich liegt es in erster Linie an dem Wetter, aber in diesem Jahr habe ich das Gefühl, als hätten wir den Herbst einfach übersprungen… Von der Sommerhitze ging es fast direkt über in einen grauen, nassen Oktober. Leuchtendes Oktoberwetter, was ich so liebe? Fehlanzeige! Und dann hat es doch tatsächlich in der ersten Novemberwoche schon zwei Tage lang geschneit!

img_20161116_224558

Aber da ich in letzter Zeit ein paar Mal über niedliche Igel Kekse gestolpert bin, wollte ich sie unbedingt noch ausprobieren. Außerdem legt meine Kleine extrem viel Wert darauf, dass wir noch Herbst haben, keinen Winter! In diesem Sinne haben wir euch also heute Herbstkekse mitgebracht!
Warte, hier geht es weiter! …

Schnelle Joghurtbrötchen mit Chia

Veröffentlicht am

Dieses Rezept wird schon dringend erwartet und so möchte ich gar nicht länger warten und es euch vorenthalten! Mitgebracht habe ich euch heute Joghurtbrötchen, die ratzfatz im Ofen sind, keine Gehzeit benötigen und mit Zutaten gebacken werden, die die meisten ständig im Haus haben dürften.

joghurtbroetchen
Meine Kleine und ich haben sie vor zwei Wochen an einem Mittag gebacken und als wir abends vom Spielplatz wieder nach Hause kamen, war die ganze Brotdose leer gefuttert. Warte, hier geht es weiter! …

Kinderkochbücher – Vier auf einen Streich

Veröffentlicht am

Heute habe ich mal wieder etwas Besonderes vor: Ich habe euch gleich vier Bücher auf einmal mitgebracht, die alle ein gemeinsames Thema haben: Kinder- und Familien! Es ist ja oft so: Man interessiert sich für ein bestimmtes Thema, vergleicht Rezensionen, Inhaltsverzeichnisse und Kommentare auf der einschlägigen Kaufseite. Am Ende hat man eine Vorauswahl getroffen, eine Hand voll Bücher in der engeren Auswahl und alle klingen gut. Die Frage ist dann nicht mehr: „Handelt es sich hier um ein gelungenes Buch?“, sondern vielmehr um die Frage: „Welches dieser tollen Bücher passt am besten zu mir?“ Da ich solche Situationen schon oft hatte, dachte ich mir, dass es euch genauso gehen könnte und möchte euch jetzt zumindest eine Hilfestellung geben, wenn es um aktuelle Kinderkochbücher geht.
Mitgebracht habe ich wie gesagt vier verschiedene Titel: Ein klassisches, ein Mottobuch, ein modernes und ein traditionelles. Ein Thema, vier Autoren(teams), vier Verlage und vier Herangehensweisen.

img_20160831_160900

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Lirum Larum Löffelstiel

Veröffentlicht am

Was macht ein gutes Kochbuch aus? Das kann man sich ja mal fragen und die klare erste Antwort von mir lautet: Wenn die Rezepte stimmen! Die Auswahl sollte vielfältig sein, zum Konzept des Buches passen und funktionieren sollten sie. Bei richtig guten Kochbüchern ist es damit aber noch nicht unbedingt vorbei: Kochbücher begeistern mich vor allem, wenn sie eine Geschichte haben, wenn man ein bisschen mit auf eine Reise genommen wird und vor allem, wenn man die Leidenschaft der Autoren spürt. Geht euch das genauso?

DSC09388

Heute habe ich euch eines dieser besonderen Bücher mitgebracht: „Lirum Larum Löfelstiel“ heißt es und wer der Autor ist, kann man gar nicht so schnell sagen. Warum nicht? Nun, es gibt ganz viele Autoren! Das besondere an diesem Buchprojekt ist, dass die Rezepte von Kindergärten oder ähnlichen Einrichtungen an den Verlag geschickt werden und daraus dann ein gemeinsames Buch entsteht. Seit 2008 gibt es das  Projekt inzwischen und gerade ist die 18. Ausgabe erschienen! Das ist schon ganz schön beeindruckend, wie ich finde. Warte, hier geht es weiter! …

Bananen – Haferflocken – Riegel

Veröffentlicht am

Bananen, Haferflocken, Nussmus, etwas Ahornsirup und Kokosfett. Na, wie klingt das? Nach einem gesunden Frühstück? Ist es im Prinzip auch, wenn man möchte. Aber viel besser verpackt, nämlich als Riegel oder auch Cookies.

HaferflockenRiegel2

Die Kekse sind ein wunderbarer Begleiter für das Büro, die Schulpause oder den Tagesausflug, denn sie sind schnell gemacht, enthalten nur gesundere, leckere Dinge, sind prima zu transportieren, schmieren nicht rum und sind einfach lecker.

Moment, hier geht es noch weiter!

Becky und der Mürbeteig, ein Drama in mehreren Akten…

Veröffentlicht am

Mürbeteig und ich sind irgendwie keine Freunde und langsam befürchte ich, dass sich das auch in näherer Zukunft nicht ändern wird…

Als ich vor Kurzem ein tolles Kinderkochbuch in den Händen hielt (genaueres dazu bald) und meine Kleine kurz danach auch noch meine Keksausstecher in die Finger bekam, war klar, dass das Keksrezept mit auf die Ausprobierliste kommen würde.

MuerbeteigKekse 061

Moment, hier geht es noch weiter!