RSS-Feed

Schlagwort-Archive: Alexander Herrmann

Zwei Buchtipps: Alexander Herrmann & Heimwehküche

Veröffentlicht am

Die beiden Bücher liegen ehrlich gesagt schon eine ganze Weile bei mir und wir haben auch schon ein paar Sachen ausprobiert und noch öfter darin geblättert. Durch jede Menge Arbeit und alles, was so rund um uns herum passiert, bin ich aber lange nicht dazu gekommen, euch die Bücher zu zeigen. Aber genau das holen wir heute nach!

9783831044122_3d

Das erste Buch ist „Weil’s einfach gesund ist“ von Alexander Herrmann. Schon letztes Jahr hatte ich die Möglichkeit, bei einem Gespräch von Herrmann und Monika Schlitzer (virtuell) dabei zu sein. Dabei sprachen sie über die Idee zu diesem Buch, gesunde, einfache Küche so zu interpretieren, dass sie spannend und natürlich vor allem lecker ist. Die dabei probierten Speisen sahen alle sehr gut aus und so war ich entsprechend gespannt auf das Buch. Lies den Rest dieses Beitrags

Werbung

Drachenfüßler nach Alexander Herrmann {& Buchtipp}

Veröffentlicht am

Sterneküche trifft Kinderküche. Das muss sich auf keinen Fall ausschließen und so hat dieser Drachenfüßler seit seiner Vorstellung bei „Lanz kocht“ 2010* eine gewisse Berühmtheit erlangt. Da meine Kleine Drachen liebt (sie hat Alexander Herrmann sogar selbst schon zwei ihrer Drachen vorgestellt und er hat die Karten von diesen Drachen mitgenommen, was zwar nicht ganz so geplant war, aber das ist eine andere Geschichte) und Kartoffelbrei auch am liebsten ständig essen würde, ist der Drachenfüßler das optimale Gericht. Als sie es dann im Buch (das ich euch etwas weiter unten vorstelle) entdeckte, war ganz klar, dass wir diesen essbaren Drachen unbedingt nachbauen müssen!

Der Drache liegt auf einem Bett aus Sauerkraut, der Körper besteht aus Kartoffelbrei, die Beine und das Gesicht aus Würstchen (ja, dafür habe ich Tofu-Würstchen gekauft, gibt es hier nicht oft, aber in diesem Falle musste das sein). Dann kommen noch ein Apfelpanzer und Schnittlauchfühler dazu und fertig ist der Drachenfüßler! Warte, hier geht es weiter! …

Gesundes, Sterneküche & Umweltschutz

Veröffentlicht am

Es ist wieder Rezensionswoche! Wie gewohnt, stelle ich euch anläßlich der Buchmesse einige tolle Neuerscheinungen vor. Viel Freude beim Stöbern!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Heute gibt es mal wieder vier Bücher auf einen Streich!

 


Gordon Ramsay ist ein britischer Sternekoch und wahrscheinlich einer der berühmtesten Fernsehköche weltweit. Irgendwo habe ich mal über ihn gelesen, dass er die meistgepiepte Fernsehpersönlichkeit ist, weil er viel und gerne flucht und Schimpfwörter benutzt… Nun ist sein Buch „Fit Food“ erschienen, das mit dem Slogan „Der fitteste Sternekoch der Welt“ beworben wird. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Kocht! Von und mit Johannes B. Kerner

Veröffentlicht am

Eine meiner Lieblingsneuheiten im Kochbuchregal habe ich mir natürlich für das Finale meiner Rezensionswoche aufgehoben. Hier kommt es also… *Trommelwirbel*

Schaut ihr gern Kochsendungen an? Inzwischen kann man ja, wenn man denn möchte, täglich mindestens eine Koch-Show ansehen. Aber tatsächlich war das nicht immer so – der ein oder andere wird sich erinnern. Ich erinnere mich sehr gut an die erste, die ich regelmäßig (meist gemeinsam mit meiner Mutter) verfolgte: Das Kochduell auf VOX. Das Konzept der Sendung war, dass zwei Kandidaten mit einem bestimmten Budget einkaufen durften, was sie wollten und daraus wurde dann in der Show von den beiden Kandidaten mit jeweils einem Profi-Koch etwas (hoffentlich) Leckeres zubereitet. Die zweite Koch-Show, die ich regelmäßig geschaut habe, war „Kerner kocht!“. Ich hatte schon immer das Problem, dass ich erst sehr spät ins Bett ging, vernünftige Mediatheken gab es zu der Zeit noch nicht und im Fernsehen lief spät abends eher wenig brauchbares. Jedenfalls schaute ich gern mal „Kerner / Lanz kocht“. Viele Fernsehköche, die teilweise noch immer, teilweise nicht mehr zu sehen sind, habe ich dort „kennengelernt“.

Johannes B. Kerner hat nun ein Buch über diese Zeit geschrieben. Es geht noch einmal um den (wahren) „Entstehungsmythos“ der Sendung – dass sie nur aus Not ins Leben gerufen wurde, weil George Clooney sehr kurzfristig seinen Auftritt in Johannes B. Kerners Talkshow absagte. Ihr wolltet schon immer eine eigene Kochsendung aufziehen? Kein Problem! Kerner erzählt genau, welche 12 Schritte der Vorbereitung und Durchführung von Nöten sind. Diese und viele weitere Anekdoten von backstage werden erzählt, was sehr amüsant und interessant ist.

Warte, hier geht es weiter! …