RSS-Feed

Archiv der Kategorie: Salate

Lauwarmer Rhabarber – Feta – Rote Bete – Salat

Veröffentlicht am

An der ein oder anderen Stelle hatte ich schon mal erwähnt, dass ich auf der einen Seite die Idee von Salaten sehr mag, aber mich die meisten Ausführungen dann doch nicht so überzeugen… Am liebsten sind mir Salate, die auch satt machen, am liebsten lauwarm und voller umami sind! Und genau solch einen Salat habe ich heute für euch dabei!

Warte, hier geht es weiter! …

Werbung

Kichererbsen – Süßkartoffel – Buddha Bowl

Veröffentlicht am

Soulfood vom Allerfeinsten habe ich heute dabei: Es gibt eine Kichererbsen – Süßkartoffel – Bowl!

Bis jetzt hat mich an diesen ganzen Buddha Bowls, die schon länger Trend sind, oft gestört, dass sie mir viel zu aufwändig erscheinen… Klar bin ich gern bereit, für sie normal lange in der Küche zu stehen. Aber wenn man zig kleine Komponenten zubereiten muss, nervt mich das im Alltag schon. Bei dieser Variante ist das zum Glück anders und deswegen möchte ich sie heute mit euch teilen. Warte, hier geht es weiter! …

Wassermelonen – Feta – Salat

Veröffentlicht am

Der Sommer scheint noch einmal ein warmes Ende hinlegen zu wollen und wisst ihr was? Dafür habe ich ein wunderbares Rezept für euch!

Gut, ich gebe zu, die Kombination aus Wassermelone und Feta ist jetzt nicht mehr wirklich neu… Trotzdem hatte ich einen solchen Salat bis jetzt noch nicht ausprobiert. Nun erreichte mich aber ein neues Buch, eine Freundin mit ausgesprochenem Faible für Wassermelone kam zu Besuch und im Buch fand ich einen lecker aussehenden Wassermelonen – Feta – Salat mit Oliven. Das passte alles wunderbar zusammen!

Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Vegetarisch basisch gut für Eilige

Veröffentlicht am

Heute habe ich euch mal wieder eine Rezension mitgebracht von einer Autorin, die ich sehr schätze und von der ich mich auf jedes neue Werk wieder freue!

Bücher mit „gesunden Rezepten“, was auch immer man darunter versteht, gibt es ja inzwischen jede Menge. Was das Buch von Natasha Corrett aus meiner Sicht besonders auszeichnet, sind die folgenden Punkte: Nicht nur auf dem Klappentext wird Unkompliziertheit versprochen, sie wird auch in den Rezepten gehalten. Die Rezepte sind sehr vielfältig und die Zutaten sind in den allermeisten Fällen trotzdem problemlos zu beschaffen. Und ganz besonders hervorheben möchte ich, dass das Buch insgesamt durchdacht wirkt. Gerade das erste Kapitel, was ich oft in Büchern als eher überflüssig empfinde, ist vollgestopft mit tollen Tipps und tatsächlich hilfreich und informativ.
Warte, hier geht es weiter! …

Quinoasalat mit gebackenen Tomaten

Veröffentlicht am

Salat ist immer wieder ein großes Thema und ich hatte hier ja bereits öfter berichtet, dass ich quasi ständig auf der Suche nach tollen Salatrezepten bin. Mitgebracht habe ich euch heute einen, der durch nussigen Quinoa, gebackene Tomaten, ein paar Mandelsplitter und frische Kräuter besticht. Mir gefällt an ihm, dass man ihn wunderbar vorbereiten kann, er schmeckt warm und kalt und ist sättigend. Bestimmt macht er sich auch prima in einem Marmeladenglas mit ins Büro oder in die Uni genommen.


Im vergangenen Herbst hatte ich euch schon einmal ein Grundrezept für gebackene Tomaten vorgestellt, die sich wunderbar als Brotbelag, Nudelsauce oder ähnliches eignen. Warum nehmen wir also nicht einfach diese Grundidee und bauen daraus einen gesunden, frischen und sättigenden Salat für den aufkommenden Frühling? Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Herzhaft Vegetarisch

Veröffentlicht am

Merkt ihr auch schon, dass es Herbst wird? Langsam natürlich, der Sommer ist noch nicht ganz verschwunden, aber auch nicht mehr wirklich da… Die Tage werden langsam kürzer, die Luft frischer und nach einem Regenschauer fühlt man sich zwar erfrischt, hätte aber auch gern einen warmen Tee. Das ist genau das Wetter, was wunderbar zum heutigen Buch passt: „Herzhaft vegetarisch“ heißt es und wurde von Iris Lange-Fricke und Stefanie Nickel verfasst.

Die Idee hinter dem Buch ist, dass vegetarische Küche oft mit leichter, gesunder Küche gleichgesetzt wird. Aber auch Vegetariern ist nicht immer nach dem frischen Salat, sondern zwischendurch auch nach etwas Deftigem! Diese Einschätzung kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen und so hat mich das Konzept direkt angesprochen. In 8 Kapiteln kann man vielfältige Gerichte entdecken, vom schnellen Wochenessen bis zum aufwändigeren Essen, wenn Besuch kommt, ist alles dabei.
Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: Thug Kitchen

Veröffentlicht am

Der ein oder andere wird sich jetzt vielleicht wundern: „Noch eine Rezension?!“ Ja, noch eine Rezension, denn ich hatte euch zwar eine Rezensionswoche versprochen und genau genommen ist die mit dem gestrigen Beitrag vollendet, aber ich kann einfach nicht warten und muss euch dieses wundervolle Buch noch vorstellen! Es ist ein Buch aus der Kategorie „Liebe auf den ersten Blick“ und kann deswegen keinesfalls länger warten: „Thug Kitchen“!

Normalerweise bin ich immer etwas vorsichtig, wenn ein Buch gewollt anders sein möchte. Viele „super coole“ Ausdrücke wie „geil“, „verdammt“, „geiler Scheiß“ und ähnliches schrecken mich ehrlich gesagt eher ab, als dass sie mich neugierig machen oder motivieren, ein Buch genauer in Betracht zu ziehen. Trotzdem fand ich das Konzept dieses Buches einfach spannend und so habe ich beschlossen, dass ich meine Abneigungen ignorieren würde und dem Buch eine Chance geben wollte. Und was soll ich sagen: Es hat mich überzeugt und zwar ab dem ersten Moment!

Um was geht es denn überhaupt? Letztlich: Veganes, leckeres und selbst gekochtes Essen! Das ist natürlich inzwischen alles andere als innovativ und so mussten sich die Autoren wohl etwas Spezielleres einfallen lassen. Warte, hier geht es weiter! …

Rezension: A modern way to eat

Veröffentlicht am

A modern way to eat… Was ist modernes Essen, wie sieht es aus, welche Zutaten beinhaltet es, was soll Essen leisten und was macht dieses moderne Essen sonst noch modern? Klar, zuerst einmal brauchen wir einfach Nahrung um zu überleben. Hier bei uns ist Essen aber inzwischen noch etwas ganz anderes: Es soll gesund sein und am besten auch machen, irgendwie schick sein, schnell fertig, denn die wenigsten möchten und / oder können sich viel Zeit zum Kochen nehmen und gut schmecken soll es natürlich auch noch.

Anna Jones ist Köchin, Foodstylistin und hat lange für Jamie Oliver gearbeitet. Sie hat sich nun diesem modernen Essen zugewandt und ein Buch dazu entwickelt. Alle Rezepte sind vegetarisch, viele auch vegan und glutenfreie Varianten gibt es ebenfalls. Außerdem sind alle Rezepte leicht und schnell umzusetzen, die Zutaten sind in den meisten Fällen leicht zu besorgen und für alle Zeiten des Tages gibt es eigene Vorschläge.

Warte, hier geht es weiter! …

Pochiertes Ei – Ein Versuch in zwei Akten

Veröffentlicht am

Habt ihr schon einmal ein Ei pochiert? Ich bis vor Kurzem nicht.

Ein bisschen Angst hatte ich ja vor der Zubereitung, das muss ich zugeben. Würde sich das Ei im Wasser einfach gleichmäßig verteilen? Nichts mit einer schönen runden Form? Dabei sieht ein pochiertes Ei so unscheinbar aus…

Nun habe ich zwei neue Kochbücher, die ich beide zum Rezensieren bekam und in beiden gab es jeweils ein Rezept für pochiertes Ei. Zwei Bücher, zwei Köche, zwei Methoden. Also beschloss ich: Ich mache die Probe beider Rezepte und erzähle euch darüber.

PochiertesEi3

Zweierlei pochiertes Ei auf grünem Salat, Rote Beete – Salat und mit einem Käse-Tomaten-Brot.

Moment, hier geht es noch weiter!

Knusper-Kichererbsen als Salattopping

Veröffentlicht am

Vor einer Weile schon habe ich vom Blog-Event der Herzensköchin gelesen: Zu ihrem Blog-Geburtstag sollten wir alle etwas aus ihren Lieblingszutaten zaubern und da viele ihrer Lieblingszutaten Dinge sind, die auch ich sehr gern esse, war klar, dass ich unbedingt an ihrem Event teilnehmen wollte.

KichererbsenOttolenghi3

Moment, hier geht es noch weiter!