Einer meiner angesammelten Schätze, die ich dringend mal im Zuge meines „Detox für die Speisekammer“ aufbrauchen wollte, war eine große Tüte getrockneter Tomaten. Irgendwie mag ich die Idee von getrockneten Tomaten, weiß aber oft nicht so richtig, wie ich sie verwenden soll. Gebacken in Brot mag ich sie meist nicht, weil sie meist ledrig zäh werden.
Archiv der Kategorie: Italienische Küche
Gebackener Feta mit Gemüse
Heute habe ich euch ein besonders schnell gemachtes Gericht mitgebracht: Es gibt gebackenen Feta in einem Bett aus Tomaten, Oliven und Paprika. Super lecker und schnell gemacht!
Dieses Rezept kombiniert wunderbare Aspekte: Es ist unfassbar schnell umgesetzt, ihr braucht nur wenige Zutaten (und die sind auch noch beliebig austauschbar), das fertige Gericht sieht toll aus und es fühlt sich ein bisschen nach Urlaub an. Dazu noch ein wenig Brot und fertig ist das Abendessen! Warte, hier geht es weiter! …
Quarkauflauf mit Sauerkirschen
…oder auch die Frage danach, wie Heimat schmeckt.
Verknüpft ihr eigentlich Essen auch stark mit Erinnerungen? Bei bestimmten Kombinationen von Fett, Zwiebeln und Mehl denke ich beispielsweise sofort und ohne es zu steuern an meine Großmutter. Wenn ich meiner Kleinen ein Brot in Dreiecke schneide, denke ich an meinen Vater, der das manchmal machte (das Brot schmeckte dann wie durch Zauberhand gleich viel besser!). Wenn ich Avocados esse, denke ich an meinen Schüleraustausch nach La Rochelle, der an sich nicht besonders toll war, in dem ich aber die besten Avocados meines Lebens gegessen habe. Wenn ich Shortbread esse, denke ich daran, wie mein Freund und ich eine große Dose davon in Inverness kauften und im strömenden Regen im Auto welche aßen. Ich könnte ewig so weitermachen…
Veganer Nusskäse mit Tapenade
Veganer Käse… wie klingt das für euch? Nach einem Widerspruch in sich? Nach Analogkäse mit jeder Menge Chemie? Ich möchte euch heute eine „natürliche“ Käsealternative vorstellen, die schnell, einfach und mit ganz normalen Zutaten zu Hause hergestellt werden kann. Das einzige, was ihr braucht, ist ein halbwegs vernünftiger Mixer und Hefeflocken aus dem Bio-Laden.
Vor einiger Zeit habe ich mal eine Weile nahezu vegan gelebt, denn wenn man als Vegetarier eine Laktoseintoleranz hat, ist der Unterschied zum Veganer wirklich nicht mehr groß… Das, was mir in dieser Zeit mit Abstand am meisten gefehlt hat, war Käse. Ich liebe Käse!
Gemüselasagne
Habt ihr manchmal noch etwas Gemüse von anderen Gerichten übrig? Hier eine Zwiebel, dort ein paar Mohrrüben, hier eine Hand voll Erbsen, eine Tomate und so weiter? Ich habe hier eine wunderbare Idee für euch mitgebracht, wie ihr dieses ganze schöne Gemüse lecker verwerten könnt und zwar… *Trommelwirbel*… in einer Gemüselasagne!
Nun gut, so eine Lasagne nach meiner ersten Intuition, wenn ich an Lasagne denke, ist es eigentlich nicht. Es gibt keine tomatige Sauce und auch keine Béchamelsauce. Stattdessen aber jede Menge Gemüse in einer sahnigen Sauce mit Kräutern, geschichtet mit Lasagneblättern und überbacken mit Mozzarella. Lecker!