Wie ihr schon bei dem Holunderblütensirup bemerkt habt, mag ich Holunder unglaublich gern und gerade die Blüten haben einen wirklich feinen Geschmack, den ich gern versuche, einzufangen und für spätere Zeiten im Jahr zu konservieren. Heute habe ich ein Gelee für euch, was ich mit einem Teil der diesjährigen Ernte hergestellt habe.
Suchergebnisse für: Holunder
Holunderblütenkuchen
Hier kommt ein luftig leichter Sommerkuchen für euch, der perfekt in die aktuelle Jahreszeit passt: Die Holundersträuche hängen im Moment voller Dolden, was sicherlich nicht mehr lange der Fall sein wird, aber noch habt ihr die Möglichkeit, dieses herrliche Aroma einzufangen.
Holunderblütensirup

Rezension: Apfelduft & Heidelbeerblau
Es ist wieder Rezensionswoche! Wie gewohnt, stelle ich euch anläßlich der Buchmesse einige tolle Neuerscheinungen vor. Viel Freude beim Stöbern!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hach, das heutige Buch ist einfach schön! Da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll…
Um was es geht… Das allermeiste im Buch ist süßes Backwerk: Kekse, Tartes, Schnecken, Kuchen und ähnliches. Oben drauf gibt es noch ein paar Säfte und Sirupe. Das Buch orientiert sich stark an den Jahreszeiten und daran, was im Garten und auf dem Feld wächst. Und genau hier kommen wir zu dem Alleinstellungsmerkmal: Ich glaube, ich habe noch nie ein so modernes Backbuch gesehen, was einfach tolle Rezepte und Bilder hat und dann auch noch oft und gerne und ganz natürlich speziellere, heimische Zutaten verwendet! Warte, hier geht es weiter! …
Herbstliche Traditionsrezepte {Rezensionen}
Heute gibt es mal wieder zur Abwechslung eine Doppelrezension für euch. Mitgebracht habe ich zwei Bücher, die sich beide mit traditionellen Rezepten beschäftigen. Die Hauptzutaten sind Beeren, Esskastanien, Holunder, Hagebutten und ähnliche Früchte. Schon viele Jahrhunderte lang wurden diese Zutaten in der Küche verwendet, oft haltbar gemacht und für den Winter aufbewahrt. Leider sind viele Rezepte in den letzten Jahren in Vergessenheit geraten oder drohen zumindest, bald vergessen zu sein. Solche Rezepte finde ich immer wieder sehr spannend, probiere mich gern durch und gehe mit meiner Kleinen auf Suche nach den heimischen Zutaten.
Besonders toll war, als wir vor einigen Tagen durch Zufall einen tollen Hagebuttenstrauch in Worpswede fanden, der schon leuchtend rote Früchte trug. Viele der kleineren Sorten werden erst in ein paar Wochen reif sein, am besten ist es, wenn man sie sogar erst nach dem ersten Frost erntet. In beiden Büchern gibt es tolle Rezepte für Hagebutten und so haben wir inzwischen zwei ausprobiert – die Rezepte kommen bald, damit ihr sie auch noch ausprobieren könnt. Warte, hier geht es weiter! …
Erdnusscreme mit Schoko-Topping
… oder auch: Ein Erdnussriegel zum Löffeln.
Bei Schokolade mit Erdnüssen scheiden sich die Geister. Ich bin ein großer Fan dieser Kombi und da ich inzwischen mitbekommen habe, dass es hier ebenfalls noch einige Liebhaber gibt, habe ich für uns alle heute ein feines Dessert im Gepäck. Es gibt eine Erdnusscreme mit einem Schokoladen-Topping.
Super finde ich an dieser Nachspeise, dass sie wirklich sehr schnell und einfach zuzubereiten ist und am Ende hat man trotzdem etwas, das Eindruck macht und sicherlich auch bei Besuch gut ankommt. Die Erdnusscreme ist locker-luftig, die Schokolade dunkel und aromatisch.
Gewinnerbekanntgabe zum Blog-Event
Aus fast 30* Losen durfte die kleine Glücksfee ziehen und über ein Joghurtpaket von der Privatmolkerei Bauer dürfen sich freuen:
Katja (per Mail) mit ihrer spritzigen Erdbeertorte
Brigitte und Tatjana von Auf die gute alte Art mit den leichten Joghurttörtchen mit Holunderblüten
Geris Auberginen auf persische Art
Steffi von What makes me happy mit dem erfrischenden Frozen Yogurt mit Erdbeeren
Herzlichen Glückwunsch, ich hoffe, ihr freut euch! Ich hoffe, alle anderen sind nicht zu traurig, am Liebsten hätte ich natürlich ein Paket für euch alle gehabt…
Den Gewinnern werde ich gleich noch eine E-Mail schicken und nach der Adresse fragen. Melden sie sich innerhalb von 7 Tagen nicht bei mir, wird der Gewinn neu verlost.
Ich hoffe, euch hat das Mini Blog-Event genauso viel Freude gemacht wie mir, ihr habt auch auf ein neues Lust und bleibt mir bis dahin als Leser treu.
Bis bald, Becky
*********************************
Vielen Dank noch einmal an die Privatmolkerei Bauer für die Bereitstellung der Gewinne!
*Es gab zwar keine 30 Beiträge, aber da es 1 Los für Archivbeiträge und 2 für neue gab, habe ich natürlich fleißig für einige Beiträge zwei Lose gebastelt.
Zusammenfassung zum Mini-Blog-Event
Und schon sind die zwei Wochen vorbei, in denen sich hier einiges um Joghurt gedreht hat. Ich bin ganz begeistert, wie viele von euch mitgemacht haben und vor allem, wie viele der Beiträge nicht aus den Archiven stammen. Toll, dass ihr alle mitgemacht habt!
Nun aber schnell zur Zusammenfassung der Beiträge, denn ihr seid sicher gespannt, was alles Leckeres zusammengekommen ist. Mit einem Klick auf die Bilder geht es zum jeweiligen Rezept:
Weltreise
Hast du Lust, mit mir unter http://cookingworldtour.wordpress.com/ auf eine vegetarische Reise rund um die Welt zu kommen?
Hier habe ich eine kleine Vorschau auf die Leckereien, die dich dort erwarten, zusammengestellt. Mit einem Klick auf das Bild landest du beim jeweiligen Rezept.
Selbstgemachtes Nutella oder auch der schokoladigste Brotaufstrich der Welt
Ich hatte euch ja schon vor einer Weile von dem tollen Blog-Event von Feed me up before you gogo berichtet, bei dem es darum geht, abstruse, lustige, … Suchbegriffe zu bloggen, mit denen Menschen auf den eigenen Blog gestoßen sind, obwohl es scheinbar kein passendes Rezept dazu gab . Da Sabrina und Steffen ihr Event wegen Weihnachtsstress verlängert haben, habe ich noch einmal in der Liste meiner Suchbegriffe gestöbert und geschaut, womit ihr teilweise so auf meine Seite stoßt…
Da gibt es viele Pancakes, sehr oft wird nach selbstgemachten Schokobechern gesucht, nach englischem Frühstück, nach Brownies, nach französischem Kürbiskuchen, nach Salted Caramel Ice Cream, nach Rote Beete Kuchen, … Alles durchaus nachvollziehbar, denn dazu gibt es ja passende Einträge.
Es wurden auch einige Fragen von euch in die Suchmaschinen eingetippt, von denen ich hier einfach mal kurz ein paar beantworte:
„Muss man bei Holunderblütensirup das Wasser kochend darüber gießen?“
Die Antwort lautet: Nein, muss man nicht. Viel wichtiger ist die Ruhezeit danach, in der das Aroma der Blüten ans Wasser abgegeben wird. Passende Rezepte mit Holunderblüten gibt es hier.
„Warum verbrennen meine Pancakes?“
Antwort: Vermutlich ist die Platte zu heiß gewesen. Einfach runterstellen und dem Ganzen Zeit geben, dadurch garen die Pancakes gleichmäßiger, brennen nicht an und alle sind danach viel glücklicher. Pancakes Rezept gefällig?
„Wie bekomme ich Schokoladensauce wieder flüssig?“
Ausführliche Antworten gibt es beispielsweise bei der Hot Fudge Sauce und der Schnellen Schokoladensauce nach Tim Mälzer oder auch beim frisch geposteten Schokoladensirup.
„Schmilzen Schnapsbecher beim Befüllen mit Schokolade?“
Das sollten sie eigentlich nicht, denn Schokolade schmilzt bei ca. 30 – 35 °C (je nach Kakaogehalt), ich denke, das sollten Schnapsbecher aushalten, auch die aus Plastik…
Mich würde es brennend interessieren, mit was für Suchbegriffen ihr sonst so auf meinen Blog gestoßen seid, denn die allermeisten werden leider nicht angezeigt. Wer mag, kann es ja mal schreiben.
Nun aber zurück zum eigentlichen Event. Auch für den zweiten Beitrag habe ich mir einen Suchbegriffe ausgesucht und über diesen bin ich wirklich gestolpert und habe mich erst einmal gefragt, warum man so etwas sucht und dann vor allem, wie man damit bei mir landet. Er lautet… *Trommelwirbel* … „selber kochen“… Tja, jetzt staunt ihr bestimmt auch.
Der Begriff war so unspezifisch, dass er mir zwar sofort für das Event im Kopf hängen blieb, aber ich nicht so recht wusste, wie ich ihn gut umsetzen könnte. Meine persönliche Antwort lautet: Durch selbstgemachtes Nutella, denn wer mag diesen schönen schokoladigen Brotaufstrich nicht gern und man kann etwas noch besser schmeckenderes schokoladigeres ganz leicht selbst machen:
Zutaten (für 2 – 3 mittelgroße Marmeladengläser):
200 g Zartbitter – Schokolade
320 g Kondensmilch
60 g Butter
2-4 EL Vanillezucker
Nach Belieben: Weitere Zutaten beispielweise kleingehackte Nüsse, Zimtpulver, Kokosflocken, …
Zubereitung:
- Die Schokolade grob hacken.
- Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und vorsichtig und unter ständigem Rühren erhitzen (nicht kochen lassen), bis man eine homogene Masse erhalten hat.
- In die Gläser gießen und auskühlen lassen. Der Aufstrich hält sich im Kühlschrank für ein paar Wochen, wie lange genau weiß ich aber leider nicht.
Guten Appetit!
P.S. Hier noch einmal der Link zum Event:
Rezepte nach Kategorien
*Diese Übersicht ist leider im Moment recht veraltet und unvollständig. Ich arbeite dran. Benutzt doch bitte in der Zwischenzeit die Suchfunktion rechts oben auf der Seite!*
Getränke
Pfefferminz on the Rocks / Eistee
Kuchen
Altbierkuchen mit einer karamelligen Erdnusshaube
Chocolate Cheesecake (im Glas)
Chocolate Explosion à la Marcel Ostertag
Chocolate Pie nach Nora Ephron
Daphnes Schokobier (Schokoladenkuchen mit Cookie Dough Topping)
Grießküchlein, saftige, mit einem Hauch Zitrone
Kolibritorte / Hummingbird Cake
Millassou / Kürbiskuchen mit Maisgrieß aus dem Périgord
Nussecken nach Guildo Horns Mutter
Orangenkuchen, saftiger orientalischer nach Yotam Ottolenghi
Pumpkin Cinnamon Rolls, Triple
Rote Beete – Schokoladen – Kuchen
Schokoladenküchlein, heißes mit flüssigem Kern
Muffins, Cupcakes, Kekse, …
Bananige Schokoladen – Cookies
Brownies à la Katharine Hepburn und David Lebovitz
Cappuccino Schokoladen Muffins
Erdnussbutter – Schokoladen – Cookies
Krümelmonsters Riesentraumkeks
Marshmallow – Schokoladen – Muffins
Panquecas de Iogurte (Brasilianische Joghurtpancakes)
Power Pralinen (Gesundes, veganes Naschen)
Rote Beete – Schokoladen – Muffins
Schokoladen – Haferflocken – Kekse
Schokoladen – Walnuss – Cookies mit Vollkornmehl
Eis
Eisgrundmassen für das beste Eis der Welt: Milcheis und Schokoladeneis
Karamelleis / Salted Caramel Ice Cream
Olympisches Mohneis (Poppy Seed Gelato)
Saucen
Hot Fudge Sauce / Heiße Schokoladensauce
Sonstiges
Bananen-Dampfnudeln mit Hot Fudge Sauce
Knoblauch schälen leicht gemacht
Panquecas de Iogurte (Brasilianische Joghurtpancakes)
Porridge (Englisches Frühstück)
Herzhaftes
Camembert-Pesto-Blätterteigtaschen
Graupenrisotto mit mariniertem Feta
Kichererbsen, knusprige als Salattopping
Salat aus Quinoa, Halloumi und Granatapfelkernen
Weißbrot, supersaftiges, nach Leila Lindholm
Meine Rezensionen sind HIER gesammelt
Rezepte von A –Z
*Diese Übersicht ist leider im Moment recht veraltet und unvollständig. Ich arbeite dran. Benutzt doch bitte in der Zwischenzeit die Suchfunktion rechts oben auf der Seite!*
A
Altbierkuchen mit einer karamelligen Erdnusshaube
Apfel – Walnuss – Schnecken / – Strudel
B
Bananen-Dampfnudeln mit Hot Fudge Sauce
Bananige Schokoladen – Cookies
Blätterteigtaschen, Camembert-Pesto-
Brownies à la Katharine Hepburn und David Lebovitz
C
Camembert-Pesto-Blätterteigtaschen
Cappuccino Schokoladen Muffins
Chocolate Cheesecake (im Glas)
Chocolate Explosion à la Marcel Ostertag
Chocolate Pie nach Nora Ephron
Cinnamon Rolls, Triple Pumpkin
D
Dampfnudeln (Banenen-) mit Hot Fudge Sauce
Daphnes Schokobier (Schokoladenkuchen mit Cookie Dough Topping)
E
Eisgrundmassen für das beste Eis der Welt: Milcheis und Schokoladeneis
Erdnussbutter – Schokoladen – Cookies
F
Feta, marinierter, mit Graupenrisotto
G
Granatapfelkernen, Halloumi und Quinoa, Salat aus
Graupenrisotto mit mariniertem Feta
Grießküchlein, saftige, mit einem Hauch Zitrone
H
Halloumi, Quinoa und Granatapfelkernen, Salat aus
Heißes Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern
Hot Fudge Sauce / Heiße Schokoladensauce
J
K
Karamelleis / Salted Caramel Ice Cream
Kichererbsen, knusprige als Salattopping
Kolibritorte / Hummingbird Cake
Knoblauch schälen leicht gemacht
Krümelmonsters Riesentraumkeks
L
M
Marshmallow – Schokoladen – Muffins
Millassou / Kürbiskuchen mit Maisgrieß aus dem Périgord
Mohneis, olympisches (Poppy Seed Gelato)
N
Nussecken nach Guildo Horns Mutter
O
Olympisches Mohneis (Poppy Seed Gelato)
Orangenkuchen, saftiger orientalischer nach Yotam Ottolenghi
P
Panquecas de Iogurte (Brasilianische Joghurtpancakes)
Pesto-Camembert-Blätterteigtaschen
Pfefferminz on the Rocks / Eistee
Pie, Chocolate nach Nora Ephron
Poppy Seed Gelato / Olympisches Mohneis
Porridge (Englisches Frühstück)
Power Pralinen (Gesundes, veganes Naschen)
Pumpkin Cinnamon Rolls, Triple
Q
Quinoa, Halloumi und Granatapfelkernen, Salat aus
R
Risotto, Graupen- mit mariniertem Feta
Rote Beete – Schokoladen – Kuchen
Rote Beete – Schokoladen – Muffins
S
Salat aus Quinoa, Halloumi und Granatapfelkernen
Schokoladen Cappuccino Muffins
Schokoladen – Cookies, bananige
Schokoladen – Erdnussbutter – Cookies
Schokoladen – Haferflocken – Kekse
Schokoladenkuchen mit Cookie Dough Topping – Daphnes Schokobier
Schokoladenküchlein, heißes mit flüssigem Kern
Schokoladen – Walnuss – Cookies mit Vollkornmehl
T
V
W
Walnuss – Schokoladen – Cookies mit Vollkornmehl
Weißbrot, supersaftiges, nach Leila Lindholm
Y
Z
Meine Rezensionen sind HIER gesammelt