… und ein Ausflug nach Worpswede!
Bei uns in Niedersachsen haben die Sommerferien dieses Jahr recht spät begonnen und so sind wir noch mittendrin! Weil wir es vernünftiger finden, geht es leider auch dieses Jahr für uns nicht wieder nach Schottland oder an ein anderes, tolles Ziel etwas weiter entfernt. Trotzdem wollen wir die Ferien natürlich genießen und so waren wir beispielsweise letzt mit einem kleinen Picknick auf Norddeutschlands einzigem 5000tausender wandern! So ein hoher Berg hier im Teufelsmoor? Na klar, in Worpswede ist das möglich! Irgendwie jedenfalls…

Picknick mit leckeren Keksen
Unter anderem hatten wir diese mürben, aromatischen Orangen – Mohn – Kekse dabei! Sie stammen aus einem tollen Backbuch, was ich euch schon einmal hier vorgestellt habe und in dem auch unsere absoluten Lieblingskekse zu finden sind. Dieses Mal habe ich euch aber ein anderes Rezept für mitgebracht. Im Original wird Zitronen- und nicht Orangenabrieb verwendet, aber da ich ersteres nicht da hatte, habe ich mich für Orange entschieden und die Kombination war ebenfalls sehr fein! Der Keksteig kann bis zu einer Woche im Kühlschrank zwischengelagert werden oder noch länger im Tiefkühlschrank. So habt ihr jederzeit frischen Keksteig zur Hand und wenn ihr Lust auf Kekse habt, sind sie schnell gebacken!
Worpswede ist ein hübsches Dorf, was noch immer geprägt ist von den Künstlern, die dort vor rund 120 Jahren hingezogen sind. Allen voran Heinrich Vogeler, Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn, Hans am Ende und einige andere. Auch der bekannte Dichter Rainer – Maria Rilke verliebte sich hier in seine Frau Clara und die Gegend und war oft zu Besuch. Wir sind immer wieder gerne im Künstlerdorf und damit ihr ebenfalls etwas davon habt, haben wir schon ein paar Videos darüber gefilmt und angefangen, sie online zu stellen. Wenn ihr also Lust habt, Worpswede kennen zu lernen oder virtuell neu zu besuchen, dann schaut unbedingt vorbei! Wir freuen uns sehr über neue Zuschauer und wenn ihr Wünsche habt, was wir euch aus der Gegend noch vorstellen sollen, sagt Bescheid! HIER geht es zu den Videos!

… und überall neue Blühwiesen!
Zutaten:
2 Bio-Zitronen oder Orangen, davon den Abrieb (nur den gelben Teil)
200 g Butter, zimmerwarm
100 g Zucker (bei mir brauner)
1 TL Vanillezucker oder Vanilleextrakt
1/3 TL Salz
270 g Mehl
Mohn zum Wenden
1-2 Backbleche, ausgelegt mit Backpapier
Zubereitung:
Zuerst gebt ihr alle Zutaten, bis auf das Mehl und den Mohn, in eine Rührschüssel und mixt sie mit den Knethaken gut durch, bis alles gut vermischt ist.
Anschließend gebt das Mehl dazu und verknetet es so kurz wie möglich, bis der Teig eine homogene Konsistenz hat.
Anschließend braucht ihr etwas Backpapier oder Frischhaltefolie. Formt den Teig schnell zu einer Rolle mit etwa 4 – 5 cm und legt ihn darauf. Gebt etwas Mohn darauf und daneben und rollt den Teig so im Mohn, dass überall etwas hingekommen ist. Schlagt den Teig in Papier / Folie ein und kühlt ihn für mindestens 30 Minuten.
Wenn ihr die Kekse backen möchtet, heizt den Backofen auf 180 °C vor.
Schneidet von der Teigrolle 1 – 2 cm dicke Scheiben ab, verteilt sie auf dem Backblech (mit etwas Abstand) und backt sie für etwa 10 – 15 Minuten auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen. Auf dem Backblech abkühlen lassen und sofort genießen oder in einer Keksdose aufbewahren!
Guten Appetit!