Auf meinem Science Blog zeige ich euch heute ein bisschen mathematisch – astronomische Weihnachtsbäckerei. Schaut gerne mal vorbei, ich würde mich freuen, wenn ihr mir auch dort folgt. 🙂
Vorweihnachtszeit ist Backzeit und dieses Jahr habe ich euch zu diesem Anlass meine Interpretation der klassischen Mürbeteigplätzchen mitgebracht!
Unser Favorit: Das essbare Penrose – Dreieck!
Besonders verliebt sind wir in unser Penrose-Dreieck zum Essen (mehr zu der unmöglichen Figur hier), aber auch das Pi, die Atome und selbst die einfachen Sterne mochten wir sehr! Was ist eure Lieblingsfigur?
… aber auch das Pi gefiel uns extrem gut!
Die Kekse bestehen aus einem der einfachsten Keksrezepte überhaupt, einem klassischen Mürbeteigrezept, das seit Jahren von meiner Mutter verwendet wird. Wer mag, kann noch andere Gewürze oder bis zu 100 g Marzipan mit in den Teig geben! Den Teig könnt ihr auch für ganz normale Ausstecherkekse verwenden oder ihr formt den Teig ganz nach Belieben.
Zutaten:
200 g Butter, zimmerwarm
100 g Zucker (ich habe einen Teil durch Vanillezucker ersetzt, was nicht nötig, aber sehr lecker ist)
1 Eigelb
1…
Ursprünglichen Post anzeigen 430 weitere Wörter