RSS-Feed

Rezension: Bananenbrot

Veröffentlicht am

Vermutlich haben die meisten von euch zwischendurch das gleiche Problem: Überreife Bananen, die zu weich zum direkten Essen sind, aber definitiv auch nicht schlecht sind!

Bei uns gibt es zwei besonders beliebte Möglichkeiten, diese Bananen zu verarbeiten: In Scheiben schneiden und einfrieren für Nice Cream (gerade im Sommer gab es das fast jeden Tag bei uns) oder Bananenbrot backen! Wenn ihr noch Inspirationen für zweiteres sucht, seid ihr hier genau richtig! Denn heute habe ich euch ein Buch mitgebracht, dass genau das erfüllt und eine Fülle von verschiedensten Bananenbrotrezepten bietet.

Das Buch ist eine Sammlung von Bloggerrezepten, es gibt also nicht den einen Autor, sondern ganz viele. Die meisten sind mit einem Rezept vertreten, manche auch mit zweien. Wie das bei solchen Sammlungen meist der Fall ist, ist die Vielfalt dabei sehr groß: Es gibt vegane Rezepte, glutenfreie, ganz einfache, etwas aufwändigere und sogar herzhafte. Jedes Rezept wird auf einer Doppelseite vorgestellt, wobei eine davon ein großes Bild einnimmt. Wie auch die Vielfalt der Rezepte an sich, sind die Fotos sehr unterschiedlich! Viele sind sehr hübsch, manche ehrlich gesagt nicht ganz so. Abgerundet wird das Rezept von einer Einleitung von Cynthia Barcomi und einem hilfreichen Register, in dem man wunderbar nach konkreten Zutaten suchen kann.

 

Rezepte, die ich bereits ausprobiert habe:
Nussiges Bananenbrot mit Schokolade: Beginnen wir mit einer ganz klassischen Kombination: Süßes Bananenbrot mit Schokoladenstücken und Nüssen (im Original Walnüsse, bei mit Pekan.) Der Kuchen schmeckt gut, ist saftig und die Zutaten passen wunderbar zusammen. Das Rezept stammt von Tina von Küchenmomente.

Bananenbrot mit Schinken, Käse und Röstzwiebeln: Herzhaftes Bananenbrot? Das habe ich tatsächlich noch nie ausprobiert. Den Schinken habe ich natürlich weggelassen, aus akuter Zeitnot musste ich die Gehzeit ein wenig reduzieren, ansonsten habe ich mich an das Rezept gehalten. Das Rezept stammt von Bettina von Homemade and Baked.

Mein Fazit: Wie schon erwähnt gibt es hier regelmäßig Bananenbrot und so haben wir in den letzten Jahren auch viele verschiedene Rezepte getestet. Ein Buch, was sich dem Thema ausschließlich annimmt, finde ich toll und auch die Idee, es als Sammlung verschiedenster Bloggerrezepte umzusetzen, bringt spannende Vielfalt.

Übrigens habe ich ebenfalls ein paar sehr beliebte Bananen-Rezepte hier auf dem Blog und bei der Weltreise, die zu den meistgeklickten Beiträgen überhaupt zählen. Falls ihr also spontan Lust auf Bananenbrot oder Brownies habt, schaut unbedingt mal hier vorbei! (Mit einem Klick auf die Bilder geht es zum jeweiligen Rezept.)

Saftige Bananen – Brownies

Schoko – Bananen – Gugelhupf

Oder darf es mal ein Bananen Blondie sein?

Namibisches Bananenbrot, sehr einfach und schnell gemacht, aber sehr lecker!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Buch „Bananenbrot“ umfasst 144 Seiten, kostet 20 Euro und erschien im Callwey Verlag. Das Buch könnt ihr beispielsweise direkt beim Verlag, beim örtlichen Buchhändler oder bei Amazon bestellen.
Vielen Dank für die Bereitstellung als Rezensionsexemplar.

Werbung

»

  1. Ich frag mich schon seit 35 wie man ein Bananenbrot macht – es gab da mal so ein Kinderlied meine ich.

    Antworten
    • Oh es gibt wirklich leckere Bananenbrot-Rezepte. Ein paar habe ich hier ja verlinkt, also viel Freude beim Ausprobieren!
      Vielleicht meinst du das von Rolf Zuchowski? Da frage ich mich auch noch immer, ob in dem Lied so ein Kuchen gemeint ist oder ein Brot mit Bananen drauf. Man weiß es nicht…
      Viele Grüße, Becky

      Antworten
      • Genau das Lied meine ich. Ich weiss es auch nicht.

        Antworten
      • Hallo
        Ganz oben erzählst du etwas von Nice cream,
        Das Hatt mich neugierig gemacht. Die Bananen in Scheiben schneiden und einfrieren und dann?
        Hast du ein Rezept??
        Vielen Dank schon mal, liebe Grüße

        Antworten
        • Hallo,
          tatsächlich habe ich noch kein Rezept dazu veröffentlicht, was mich gerade selbst wunderte.
          Das Prinzip ist einfach: Bananen in Scheiben schneiden (muss nicht allzu dünn sein), einfrieren und dann einfach mit etwas Flüssigkeit (bei uns meist Hafermilch), anderen (gefrorenen) Früchten (Beeren oder Mango z.Bsp.) und etwas Zimt (wenn du möchtest) pürieren.
          Super einfach und schnell gemacht und ein tolles, gesundes Eis!
          Viele Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren, Becky

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: