RSS-Feed

Knuspriger Rosenkohl in Sojamarinade

Veröffentlicht am

Heute habe ich euch ein tolles Herbstessen für euch! Die Saison des Rosenkohls beginnt gerade erst und so habt ihr noch Zeit, dieses Rezept ebenfalls zu kochen.

Durch das Backen des Rosenkohls wird er herrlich knusprig und bleibt von innen aber noch saftig. Gebadet wird er dann anschließend in einer herrlichen Marinade auf Sojabasis. Dadurch wird das Ganze noch saftiger und geschmackstiefer! Wir haben den Rosenkohl auf Reis gegessen, was prima passte.

Die Aromen erinnern mich übrigens sehr an das koreanische Gericht Dubi – jorim, was wir hier sehr lieben. Wer mag, klickt rüber auf meinen Weltreise-Blog, dort gibt es ein Rezept dafür!

Zutaten:
500 g Rosenkohl (ungeputzt gewogen)
Etwas Öl
1 Knoblauchzehe
1 Daumen-Fingerkuppen großes Stück Ingwer
35 ml Sojasauce
1 TL Chiliflocken (ich habe koreanische Gochugaru verwendet, das muss aber nicht sein)
1 EL Zucker
25 ml Mirin
1 EL Reisessig (wenn ihr Mirin oder Reisessig nicht bekommt, nehmt von dem jeweils anderen etwas mehr)
Etwas Sesam / Frühlingszwiebeln zum Bestreuen
1 Backblech, ausgelegt mit Backpapier
Zubereitung:

  • Zuerst den Rosenkohl putzen – dafür den Strunk unten abschneiden, die äußeren 2 Blätter danach einfach abziehen und den Rosenkohl halbieren. Kurz waschen, abtropfen lassen und auf ein Blech legen. Mit 1-2 EL Öl besträufeln und vermischen. In den Backofen stellen und diesen auf 200 °C Umluft stellen. Etwa 20 – 30 Minuten rösten, bis einige Blätter sehr dunkel sind, aber nichts verbrennt. Zwischendurch einmal vermischen.
  • In der Zwischenzeit die Marinade zubereiten (und evtl. Reis, falls zum Servieren gewünscht): Dazu den Knoblauch und Ingwer schälen und sehr fein hacken (ruhig zusammen). In einen mittelgroßen Topf geben und mit 2 EL Öl zusammen erhitzen, bis der Knoblauch leicht braun ist. Anschließend die restlichen Zutaten dazu geben und für ein paar Minuten aufkochen lassen, bis die Sauce leicht eindickt. Von der Hitze ziehen.
  • Wenn der Rosenkohl fertig ist, gebt ihr ihn direkt in die Marinade, rührt um und fertig ist das Gericht zum Servieren!

Guten Appetit!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ihr habt dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen! Gerne mit Bild für meine Nachgemachtseite!

Oder markiert mich bei Instagram gerne mit @beckyskoestlichkeiten.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Das Originalrezept, das ich nur wenig verändert habe, stammt aus dem Buch „anyone can cook“. In diesem Buch finden wir 70 Rezepte rund um das Abendessen.
Das Buch ist quasi die analoge Form der App „kitchen stories“ (von der ich vorher nie etwas gehört hatte, aber ich benutze auch sonst keine Apps zum Kochen…). Anyone can cook ist nicht nur der Titel des Buches, sondern auch eine Art Motto, denn genau das soll durch das Buch gezeigt werden: Jeder kann kochen! Egal, wie viel Übung man schon hat oder ob man wirklich voll null anfängt oder einfach nur ein paar neue Ideen sucht. In meinen Augen gelingt das im Buch tatsächlich gut, denn die Rezepte sind auf der einen Seite sehr ausführlich (mit einigen Schritt-für-Schritt-Bildern) erklärt und man kann ihnen gut folgen. Gleichzeitig enthält das Buch aber auch einige Klassiker oder neue Kreationen, die auch für geübte Hobbyköche nette Inspiration bringt.
Beim Ratatouille aus dem Ofen hat sich übrigens ein Fehler eingeschlichen – ich denke, es sollte „2 Dosen Tomaten“ und nicht „2 Tomaten aus der Dose“ heißen, denn auf dem Bild sieht man, wie deutlich mehr Tomaten in das Gericht wandern. Und was mich an ein paar Stellen im Buch irritierte, war, dass die Begriffe vegan und vegetarisch im Buch manchmal durcheinander geraten sind. Aber nun ja, wer sich entsprechend ernährt, sieht das selbst auf den ersten Blick.
Mein Fazit: Das Buch ist ein gutes Einsteigerbuch, weil wirklich viel von den Grundlagen her erklärt wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass es ein tolles Buch beispielsweise zum Studienbeginn ist.

 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Buch „anyone can cook“ von kitchen stories umfasst 315 Seiten, kostet 26 Euro und erschien im Penguin Verlag. Das Buch könnt ihr beispielsweise direkt beim Verlag, beim örtlichen Buchhändler oder bei Amazon bestellen.
Vielen Dank für die Bereitstellung als Rezensionsexemplar.

Werbung

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: