RSS-Feed

Rezension: Seelenwärmer

Veröffentlicht am

Weiter geht es in der Rezensionswoche mit einem umfangreichen Werk zum Thema „Seelenwärmer“ von Annemarie Wildeisen. Die Autorin hat schon einige Kochbücher geschrieben, dieses ist aber das erste, was ich mir genauer angeschaut habe!

Was finden wir im Buch? Gerichte, die alltagstauglich sein und uns quer durchs Jahr begleiten sollen. Und um es kurz zu machen: Ich finde, das gelingt wunderbar! Es werden keine speziellen Zutaten benutzt, trotzdem gelingt es der Autorin immer mal wieder ihre eigene Handschrift zu hinterlassen. Besonders gut gefällt mir auch, dass die Zutatenlisten nicht besonders lang sind und einen so schon beim ersten Überfliegen zu erschlagen drohen. Die Bilder sind „puristisch-rustikal“, das Essen steht immer im Mittelpunkt und die Bilder werden nicht mit Props vollkommen überladen. Neben den konkreten Rezepten gibt es auch noch ein paar Grundlagentipps – beispielsweise dazu, wie man ein Ei pochiert oder ähnliches. Kleine Einleitungstexte erzählen uns dazu noch etwas über die jeweiligen Gerichte.

Die Gerichte an sich sind sehr vielfältig, es gibt aber auch ein paar Themen, denen besonders viel Raum eingeräumt wird: Salat, Pasta, Risotto zum Beispiel. Vegetarisch ist das Buch zwar nicht, aber durch den Umfang und die Vielfalt der ausgewählten Gerichte, findet man auch als Vegetarier leicht eine große Auswahl!

Rezepte, die ich bereits ausprobiert habe:
Currylinsen mit Ei: Die Linsen sind im Prinzip ähnlich einem Dhal, allerdings wird mit Currypulver und nicht mit den klassischen Dhal-Gewürzen gewürzt. Das Ergebnis schmeckte gut, die Linsen waren würzig und insgesamt passt solch ein Gericht wunderbar in den Herbst. Obendrauf soll eigentlich ein pochiertes Ei, da meine Kleine das nicht mag, habe ich für beide gekochte Eier gemacht.

Makkaroni mit Erbsen und Spinatpesto: Das Gericht passt von den Aromen her eigentlich besser in den Frühling, trotzdem sprach es mich direkt an. Fein ist das selbstgemachte Spinatpesto, das an sich schon ein tolles Rezept ist. Dazu noch gekochte Makkaroni und Erbsen. Was will man mehr…?!

Mein Fazit: Ein Buch, was fast wie eine Art anspruchsvolleres Grundkochbuch benutzt werden kann. Ich habe gelesen, dass die Autorin eine Kochschule leitet und dieses Buch passt irgendwie genau dazu (was überhaupt nicht negativ gemeint ist). Die Gerichte sind leicht nachzukochen und sie wirken alle angenehm durchdacht und als könnten es echte „Crowdpleaser“ sein.

 

~~~~~~~~~~~~~
Das Buch „Seelenwärmer“ von Annemarie Wildeisen umfasst 336 Seiten, kostet 36 Euro und erschien im at Verlag. Das Buch könnt ihr beispielsweise direkt beim Verlag, beim örtlichen Buchhändler oder bei Amazon bestellen.
Vielen Dank für die Bereitstellung als Rezensionsexemplar.

Werbung

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: