RSS-Feed

Erdbeer – Haferflocken – Familienkuchen

Veröffentlicht am

Diesen Frucht – Haferflocken- Kuchen habe ich schon als Kind gern gegessen und nun habe ich ihn endlich mal wieder gebacken und wir mochten ihn genauso gern, wie ich schon früher!

Das Rezept musste ich euch direkt auch aufschreiben. Zum einen, weil der Kuchen einfach ein toller Alltagskuchen ist: Schnell gemacht, mit Zutaten, die man ständig im Haus hat und ich habe noch niemanden gesehen, der den Kuchen nicht mag. Zum anderen hat dieses Rezept die Angewohnheit, immer wieder zu verschwinden und dann für Jahre nicht mehr auffindbar zu sein. Das Original stammt nämlich aus einem kleinen Back-Lern-Heft, das schon einige Jahre auf dem Buckel hat und dieses Heft rutscht immer wieder irgendwo zwischen Regale, steckt in anderen Backbüchern, versteckt sich im Keller meiner Eltern und ähnliches… Zum Glück konnte meine Mutter es rekonstruieren und so schreibe ich es jetzt auf, damit wir es hoffentlich ab jetzt nicht mehr jedes Mal suchen müssen, wenn wir den Kuchen backen möchten.

Die Fruchfüllung könnt ihr beliebig anpassen: Ursprünglich gehörte eine Dose Pfirsiche hinein, ich habe ihn aber auch schon mit Marmeladen gebacken oder auch mit Apfelmus (wobei er dabei etwas matschig wurde, das ist also nicht uneingeschränkt zu empfehlen), besser sind bestimmt Apfelstückchen mit etwas Zimt. Dieses Mal habe ich mich für tiefgekühlte Erdbeeren (ich habe sie vorher auch nicht auftauen lassen) und eine gute Portion Erdbeermarmelade entschieden.

Zutaten:
200 g Margarine oder Butter, zimmerwarm
200 g Zucker (bei mir halb weiß + braun)
etwas Vanille oder Zimt
1/2 TL Salz
2 Eier
250 g Mehl
250 g Haferflocken
Füllung nach Wunsch (vgl. im Text oben), bei mir etwa 100 g Erdbeermarmelade und zwei gute Hände voll Erdbeeren
1 Springform, 26 cm Durchmesser, gut eingefettet oder ausgelegt mit Backpapier
Zubereitung:

  • Heizt den Backofen auf 180 °C vor.
  • Gebt Margarine / Butter, Zucker, Gewürze, Salz und Eier in eine Rührschüssel und mixt gut durch, bis das Ganze eine homogene Masse ist.
  • Anschließend Mehl und Haferflocken dazu geben und kurz unterrühren.
  • Dann etwas mehr als die Hälfte des Teiges in der Springform verteilen – dabei aufpassen, dass der Boden komplett bedeckt ist.
  • Die Füllung darauf verteilen, nicht zu viel direkt an den Rand geben, weil das sonst leicht verklebt.
  • Den restlichen Teig auf der Füllung verteilen – am besten mit einem Spatel Teig abnehmen und mit einem Löffel Nocken direkt über der Füllung abstechen und so den Rest verteilen. Es muss nicht perfekt gleichmäßig sein.
  • Den Kuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 1 Stunde backen. Die Oberfläche sollte anschließend leicht braun sein und die Füllung leicht blubbern.
  • Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Ich finde, der Kuchen schmeckt am besten noch lauwarm oder eine Nacht durchgezogen.

Guten Appetit!

 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ihr habt dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen! Gerne mit Bild für meine Nachgemachtseite!

Oder markiert mich bei Instagram gerne mit @beckyskoestlichkeiten.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Werbung

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: