RSS-Feed

Was schenken zur Geburt? Oder auch zum Start ins Unileben? …

Veröffentlicht am

In meinem Freundeskreis war ich die erste, die ein Kind bekommen hat und in den letzten Jahren kommen immer mal wieder kleine Babys dazu. Die Frage, die sich dann alle stellen: Was schenken wir zur Geburt oder zur Baby Shower? Falls es euch auch so geht, habe ich hier ein paar Ideen für euch!

Nachdem ich den Artikel fertig geschrieben hatte, fiel mir auf, dass die gleichen Dinge (bis auf die Spucktücher) auch perfekt für den ersten Umzug in eine eigene Wohnung, als Start ins Studenten- oder Ausbildungsleben oder ähnliches passen. Also lasst euch nicht irritieren und benutzt die gleichen Ideen einfach auch für solche Gelegenheiten!

Persönlich bin ich ein großer Freund von Geschenken, die sich aufbrauchen lassen und nicht für immer rumstehen! Gerade für kleine Babys bekommt man oft viele Bodys, niedliche Strampler und Co geschenkt. Das ist bestimmt schön, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass man am Ende so viel von diesen Kleidungsstücken hat, dass man keine Chance hat, sie alle zu benutzen. Fragt also am besten nach. Falls Kleidung gewünscht wird, ist das toll, ansonsten lieber für etwas anderes entscheiden.
Wenn es eher in die Kleidungsrichtung gehen soll, würde ich Mulltücher / Spucktücher empfehlen. Die braucht man gerade in den ersten Jahren in rauen Mengen und ein entsprechender Vorrat ist da wirklich gut (und spart die ein oder andere Wäsche, die man sofort anstellen muss).

Nun ist dies ein Food Blog und ja, ich denke, das beste, was man frischgebackenen Müttern schenken kann, ist Essen! Denn Stillnächte können laaaang werden und auch am Tag hat man selten die Hände oder den Kopf frei, sich etwas vernünftiges zuzubereiten . Super ist es da, wenn man kleine Snacks oder wirklich sehr schnell gemachte Gerichte zur Hand hat!
Wie wäre es also mit (selbstgemachten) Energy Bites oder Müsliriegeln? Auch ein Vorrat an Studentenfutter oder allgemein Nüssen und Trockenfrüchten ist fein – natürlich jeweils angepasst an eventuelle Unverträglichkeiten. Selbstgemachtes Müsli ist ebenfalls toll als Geschenk. Ein paar Süßigkeiten dürfen natürlich auch nicht fehlen, denn manchmal braucht man einfach einen schnellen Energieschub!

Selbstgemachte Energy Bites sind ein tolles Geschenk zur Geburt!

Wenn es eher herzhaft sein soll, sind kleine Tassengerichte toll. Für meine Reisen habe ich davon immer ein paar im Gepäck und so weiß ich, dass es da inzwischen ganz gute Sachen gibt, die vernünftig schmecken und einfach praktisch sind. Geht einfach mal stöbern, da gibt es schöne Sachen. Eine Porridgemischung kann man natürlich auch sehr leicht selbst herstellen! Möchtet ihr ein Rezept dafür haben?

Wer in der Nähe wohnt, kann auch ein paar Gutscheine basteln und beispielsweise die junge Familie auf Wunsch ein paar Mal bekochen, den Einkauf erledigen oder ähnliches. Vielleicht wisst ihr auch, dass es Platz im Tiefkühlschrank gibt? Dann stellt doch einen Suppen- oder Saucenvorrat her, der dann bei Bedarf schnell warmgemacht werden kann. Auch ein paar leckere Teesorten sind bestimmt fein.

Was schenkt ihr gern werdenden Müttern? Oder über was hättet ihr euch gefreut und gut gebrauchen können? Schreibt es mir in die Kommentare, das würde mich sehr interessieren!

 

Hier kommen noch ein paar ganz konkrete Rezeptideen. Mit einem Klick auf das Bild geht es direkt zum Rezept!

Unsere aktuell liebsten Energy Bites! Wir benutzen sie in erster Linie als Schulsnack, aber auch für Ausflüge oder eben für’s Wochenbett sind sie klasse.

Apple Pie Granola – Super für ein schnelles, leckeres Frühstück!

Noch einmal feine Energy Bites mit Feigen, Pflaume und Kokos.

Wie wäre es mit einem Knuspermüsli mit Cranberries und Kürbiskernen?

Es ist einfach immer praktisch, Müsliriegel im Haus zu haben!

DIe drei folgenden Rezepte findet ihr auf meinem Science – Blog, also nicht wundern, wenn ihr dorthin umgeleitet werdet.

Chokladbollar sind nicht ganz so gesund wie Energy Bites, aber ebenfalls super lecker und schnell gemacht. Bei uns gibt es die schwedischen Bällchen jedes Jahr zur Nobelpreisverleihung.

Ich liebe Peanut Butter Cups und deswegen habe ich diese Variante dafür entwickelt. Sie ist herrlich erdnussig, kaum süß und perfekt im Kühlschrank zu lagern.

Space Crunch! Dieses tolle Knabberzeug habe ich letzt zu einer Baby Party mitgenommen und dort kam es toll an! Es ist eine super Kombination aus süß und salzig, durch die Streusel könnt ihr es leicht an die Situation anpassen und es ist nebenbei eine Klasse Möglichkeit, Müsli aufzubrauchen…

Und weiter geht es noch mit ein paar Ideen für Suppen, die man wunderbar auf Vorrat kochen und dann einfrieren kann! (Teilweise werdet ihr auch hier auf einen anderen meiner Blogs umgeleitet, in diesem Fall zum Weltreiseblog.)

Soulfood-Linsensuppe! Perfekt im Herbst und Winter.

Diese ägyptische Bohnensuppe kann man ebenfalls super einfrieren. Je nachdem, wie empfindlich jemand auf Bohnen reagiert, ist es allerdings zugegebenermaßen nicht die erste Wahl für das Wochenbett.

 

 

Werbung

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: