RSS-Feed

Käseomelett-Ciabatta

Veröffentlicht am

Dieses Mal fällt es mir nach unserer Reise nicht besonders leicht, wieder in meinen Kochrhythmus zu kommen… Ich habe schlicht und ergreifend keine Lust! Darf man das als Foodblogger überhaupt laut sagen? Dass man keine Lust auf Kochen oder Backen hat? Egal, ich tue es hiermit…


Das erste „richtige“ Essen, was ich zurück in Deutschland zubereitet habe, war dieses Käseomelett in Ciabattahülle! Das Ganze ist herrlich simpel, super vorzubereiten, ihr könnt das Rezept nach Belieben abändern und nach einer halben Stunde Backzeit zieht ihr eine duftende Köstlichkeit aus dem Ofen!

Für alle, die gern brunchen, stelle ich mir das Ganze prima vor! Und wie wäre es zur Abwechslung mit anderen Kräutern, kleingeschnittener Paprika, Oliven, Tomaten oder Spinat? Oder etwas Cheddar wird durch Feta oder Gorgonzola ausgetauscht? Ihr seht schon, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!


Habt ihr auch manchmal keine Lust auf Kochen oder Backen? Was ist euer „Notrezept“ für diese Fälle? Schreibt mir doch mal ein paar in die Kommentare, ich bin immer auf der Suche nach Inspiration für solche Zeiten!

Zutaten:
1 Ciabatta, darf auch gern nicht mehr komplett backfrisch sein
4 Eier
80 g Cheddar, grob gerieben (oder ein anderer würziger Käse)
50 g Schmand, Saure Sahne oder Creme Double
2 Frühlingszwiebeln, geputzt und in Ringe geschnitten
1 kleine handvoll gehackte Kräuter nach Wunsch (bei mir Petersilie und Schnittlauch)
Salz, Pfeffer nach Geschmack
1 Backblech, ausgelegt mit Backpapier
Zubereitung:

  • Von dem Ciabatta das obere Drittel längs abschneiden und grob aushöhlen. Dabei darauf achten, dass die Wände und der Boden intakt bleiben – Diesen Teil habe ich einfach mit etwas Käruterbutter bestrichen und ebenfalls gebacken.
  • Alle restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen. An diesem Punkt könnt ihr beide Komponenten getrennt voneinander stehen lassen oder direkt weiterverarbeiten. (Die Eimischung im Kühlschrank zwischenlagern.)
  • Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  • Das Brot auf das Backblch legen und vorsichtig die Mischung hinein geben. Bei mir war es erst zu viel Mischung, deswegen habe ich einen Teil noch nicht ins Brot gegeben, sondern erst nach 10 Minuten Backzeit.
  • Das Brot etwa 20 – 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen lassen, bis der Käse langsam braun wird und das Ei schön hochgegangen ist. Falls ihr die Oberseite mitbackt, nehmt sie früher raus, die ist ansonsten schwarz!
  • Kurz abkühlen lassen und dann servieren.

Guten Appeit!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ihr habt dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen! Gerne mit Bild für meine Nachgemachtseite!

Oder markiert mich bei Instagram gerne mit @beckyskoestlichkeiten.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die Idee für dieses gefüllte CIabatta stammt aus dem Buch „Ultimativ Tasty“. Im Buch ist ein ähnliches Baguette zu finden, ich habe die Füllung für Vegetarier umgewandelt.


Im Buch gibt es über 160 Rezepte, die alle nach der bewährten Tasty-Art sind: Soulfood vom Allerfeinsten. Oft sehr einfach, manchmal etwas aufwändiger, sehr oft dekadent und immer so, dass man am liebsten alles nachkochen möchte! Ich hatte euch vor einer Weile schon das andere Tasty-Buch vorgestellt und ich mochte bei beiden Büchern ganz besonders, dass es nicht nur ein breites Angebot für Vegetarier gibt, sondern auch das Gebäck nicht vernachlässigt wird!
Kleiner Kritikpunkt: Es gibt nicht zu jedem Rezept ein Bild. Gerade bei Tasty-Büchern finde ich das etwas irritierend, weil der ganze Webauftritt von ihnen ja gerade von diesen lebt. Trotzdem sind alle Rezepte so verfasst, dass man den Anweisungen sehr gut folgen kann und zu den wirklich aufwändigen Rezepten gibt es auch Schritt-für-Schritt-Bilder.
Mein Fazit: Ein tolles Buch, aus dem ich definitiv noch einiges nachkochen und backen werde. Ganz besonders schaut mich zum Beispiel noch ein Käse-Pimientos-Dip an oder auch das Zupfbrot mit Brie und Cranberries, verschiedene Mac’n’Cheese-Varianten und einiges mehr…

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Buch „Ultimativ Tasty“ umfasst 302 Seiten, kostet 20 Euro und erschien im Südwest Verlag. Das Buch könnt ihr beispielsweise direkt beim Verlag, beim örtlichen Buchhändler oder bei Amazon bestellen.
Vielen Dank für die Bereitstellung als Rezensionsexemplar.

Werbung

»

  1. Pingback: Rezension: Tasty Sweets | Becky's Diner

  2. Das klingt lecker.
    Jeder hat doch einfach Mal keine Lust zu kochen. Ich mache mir dann gerne mal Nudeln mit Creme Double. Nudeln kochen, mit Creme Double mischen, Käse drüber und überbacken. Das kann natürlich noch mit Kräutern gewürzt werden, aber meistens kommt bei mir Maggi drüber. (Ich weiß, ganz schlimm, aber manchmal einfach soo lecker.)
    Liebe Grüße
    Marietta

    Antworten
    • Nudeln sind bei mir auch der Klassiker der Notfallküche. Ganz einfach mit etwas Sambal Oolek und etwas Parmesan kann ich auch empfehlen. 😉
      Viele Grüße, Becky

      Antworten
  3. Das darf man sagen, das habe ich auch so oft, besonders wenn meine Mama zu Besuch ist und für uns kocht und backt. Danach habe ich einfach keine Lust, zu brutzeln. Sie kocht auch viel für uns vor, richtiges Verwöhnprogramm 💖die Lust auf kochen kommt wieder -da bin ich mir sicher !!!! Hab ein schönes Wochenende !

    Antworten

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: