RSS-Feed

Kräuterbaguette

Veröffentlicht am

Grillt ihr eigentlich viel und gern? Dann seid ihr bestimmt immer auf der Suche nach leckeren Beilagen. Passend dazu habe ich euch heute einen echten Klassiker mitgebracht: Kräuterbaguette. Kann man kaufen, kann man aber viel besser selber machen. Das ist leckerer, günstiger und dauert auch nicht lange in der Vorbereitung.

Das, was ich euch hier vorstellen möchte, ist eine Art Basisrezept, ihr könnt nach belieben die Kräuter austauschen, etwas mehr oder weniger Knoblauch verwenden, noch etwas Käse mit in die Einschnitte geben, getrocknete Tomaten oder Oliven mit in die Kräuterbutter mixen oder oder oder…

Kochen 061

Was ist deine liebste Variante von Kräuterbaguette?

 

Zutaten:

125 g Butter, weich

1-2 Knoblauchzehen

1 handvoll Kräuter nach Wahl (z. Bsp. Petersilie, Basilikum, Bärlauch, Dill, …)

½ TL Salz und andere Gewürze nach Wahl

1 Baguette

Backblech, Alufolie

Zubereitung:

  • Die weiche Butter in eine Schüssel geben.
  • Die Knoblauchzehe(n) schälen, klein hacken und zu der Butter geben.
  • Die Kräuter waschen, eventuell grobe Stiele entfernen und klein hacken. Ebenfalls zur Butter geben und alles gut vermischen. Etwas Salz und nach Belieben andere Gewürze dazu geben und ebenfalls verrühren.
  • Das Baguette mit einem Messer schräg einschneiden, dabei fast ganz durch schneiden, aber nicht komplett.
  • Die Kräuterbutter in die Einschnitte füllen, sollte etwas übrig sein, kann die Butter einfach auf das Baguette gestrichen werden.
  • Das Kräuterbaguette auf einen großen Bogen Alufolie legen, sodass an allen Enden noch etwas übersteht. Die Alufolie hochschlagen, sodass das Baguette fast komplett umschlossen ist, oben etwas offen lassen.
  • Das Baguette im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 10 Minuten backen. Nach Belieben danach die Alufolie etwas zur Seite schlagen und noch einmal 5 Minuten backen lassen, wenn man es knuspriger mag.
  • Am besten zur Salat oder zum Grillen servieren.

Guten Appetit!

 

Werbung

»

  1. Pingback: Zweierlei Bärlauchgrundrezepte: Butter und Creme | Becky's Diner

  2. Pingback: Ein kleiner Jahresrückblick – #Foodblogbilanz2015 | Becky's Diner

  3. Selbstgebackenes Brot ist immer toll. Zum Grillen würde ich bestimmt getrocknete Tomaten unter den Teig heben. Ich liebe es würzig 🙂

    Antworten
  4. Klingt wunderbar und total einfach. Werde ich demnächst bestimmt mal ausprobieren. 😉
    Liebe Grüße, Isa

    https://bastelfisch.wordpress.com/

    Antworten

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: