Gerade habe ich ein bisschen gegrübelt, wie ich das heutige Rezept wohl nennen kann… Sowohl eine Pizza, als auch ein Flammkuchen haben ja eigentlich keinen Blätterteigboden, den kann zwar eine Quiche haben, aber die wird normalerweise in einer Form und nicht platt auf dem Blech gebacken… Tja, das sind mal Probleme…Aber dann kommt manchmal eine so tolle, einfach Lösung daher: Katja schlug vor, das Ganze „Quizza“ zu nennen und so möchte ich das hiermit mal sofort tun. Vielen Dank für die tolle Idee.
Probiert die Quizza unbedingt aus, denn:
- sie ist unheimlich lecker,
- sie ist unheimlich schnell gemacht und
- braucht ihr unheimlich wenige Zutaten.
Die Grundidee zu dieser feinen Tomatenquizza stammt aus einem Kinderkochbuch, das ich euch bald noch genauer vorstellen möchte. Ich habe sie etwas angepasst, aber die Zutaten gleich gelassen. Das Ergebnis ist großartig für schnelles Essen geeignet und unbedingt zu empfehlen.
Und ohne viele weitere Worte zu verlieren, kommt hier auch schon das Rezept für euch:
Zutaten:
1 Rolle Blätterteig (270 g)
200 g Crème fraîche
1-2 TL Kräuter nach Wahl (frisch oder getrocknet, bei mir waren es Majoran und Oregano)
Salz, Pfeffer nach Geschmack
500 g Tomaten
100 g Käse nach Wahl (bei mir Emmentaler)
1 Blech, ausgelegt mit Backpapier
Zubereitung:
- Den Blätterteig früh genug aus dem Kühlschrank / Tiefkühler holen und zimmerwarm werden lassen, sodass er sich ausrollen läßt.
- Währenddessen die Crème fraîche in eine Schüssel geben und mit den Kräutern und weiteren Gewürzen nach Geschmack vermischen und abschmecken.
- Die Tomaten waschen, entkernen und grob schneiden – die genaue Größe ist euch überlassen, ich habe mittelgroße Tomaten jeweils in etwa 18 Stücke geteilt.
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Den Blätterteig ausgerollt auf das Backblech legen. Die Creme darauf gleichmäßig verstreichen und die Tomatenstücke darauf verteilen.
- Den Käse raspeln, über die Tomaten streuen und das Ganze auf die obere Schiene im Backofen backen, bis der Käse schön verschmolzen ist und leicht bräunlich ist. Das dauert je nach Ofen etwa 20 Minuten.
- Die Quizza aus dem Ofen holen, zerteilen und genießen.
Guten Appetit!
P.S. Und weil diese Tomatenquizza nur halb so gut wäre ohne die Kräuter in der Creme, passt sie wunderbar zum aktuellen Event von Tanja:
Pingback: Rezension: Kreative Kinderküche | Becky's Diner
Mmmmh klingt superlecker, muss ich unbedingt ausprobieren! 🙂
Oh ja, mach das unbedingt und schicke mir gern ein Bild, dann nehme ich dich gern in meine Nachgebacken-Galerie auf. 🙂
Mach ich gerne! 🙂
Pingback: Meine erste Blogparty: eine Zusammenfassung und die glücklichen Gewinner | Liebe & Kochen
So Quizzas kann man auch mit anderem Gemüse machen, Salat dazu und alle sind glücklich und satt!
Ja, perfekt. 🙂
Genial !- sieht es aus!
Nenn es doch dann einfach Quizza …. (auf jeden Fall freundlicher als Pizzche) 😀
Das Blog-Event hört sich prima an… hab da die Tage was gemacht … DAS könnte dazu passen….
Dir einen zauberhaften Sonntag!
Katja
Quizza finde ich super! Klasse Name!
Ich finde das Thema des Blog-Events auch sehr schön und Tanja freut sich bestimmt noch über eine Einsendung von dir. 🙂
Ich wünsche dir ebenfalls einen schönen Sonntag, Becky
P.S. Schau mal oben in den Beitrag, ich habe da was geändert. 😉
Oh wie süüüß … Super – Ich freue mich!