Kennt ihr das: Ihr stöbert nichts Böses ahnend durch Foodblogs und dann seht ihr dieses Rezept! Alle Zutaten sind im Haus, das Rezept klingt einfach und braucht kaum Zeit und dann packt es euch und ihr lauft tatsächlich direkt in die Küche?
So ging es mir mit dem folgenden Rezept, als ich es Ende Januar bei Simone in der S-Küche sah. Sie hatte ihren Beitrag kaum freigeschaltet, da stand ich auch schon in der Küche. Das passiert wirklich nicht oft bei mir, aber spontane Ideen sind zum Glück öfter mal gar nicht schlecht.
Das Baked Oatmeal ist ein klasse Frühstück und ein bisschen wie Porridge, nur noch viel leckerer! Je nachdem, was ihr gerade noch für Obst übrig habt, könnt ihr statt Apfel und Banane auch gefrorene Früchte benutzen, Rhabarber (sobald er bald wieder Saison hat) oder was auch sonst so in die Finger fällt.
Übrigens kann man das Ganze sehr gut morgens anrühren und in den Ofen schieben, sich dann fertig machen und danach hat man ein tolles, gesundes und sättigendes Frühstück.
Das Prinzip und das grobe Rezept habe ich von Simone übernommen und nur etwas angepasst.
Zutaten:
1 Banane
1 Apfel
230 g Haferflocken (bei mir feine)
1 TL Zimt (und nach Geschmack noch weiter Gewürze wie Kardamom, Lebkuchengewürz o.ä.)
1 gute Prise Salz
600 ml Milch
70 ml Ahornsirup (ihr könnt auch Honig oder etwas Zucker verwenden)
1 Ei
4 EL Sonnenblumenöl
Etwas Brombeermarmelade
1 Backform, 20 x 30 cm, eingefettet
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Die Banane schälen, in Scheiben schneiden und auf dem Boden sehr Form verteilen. Den Apfel je nach Geschmack waschen und schälen (oder eben nicht schälen), entkernen und in Stücke schneiden. Die Hälfte der Apfelstücke ebenfalls in der Form verteilen.
- In einer Schüssel die Haferflocken, den Zimt und das Salz vermischen und alles über die Apfel-Bananen-Stücke in der Form gleichmäßig verteilen.
- Dann die Milch, den Ahornsirup, das Ei und das Öl verrühren und ebenfalls gleichmäßig in die Form gießen.
- Die restlichen Apfelstücke darüber verteilen und nach Geschmack etwas Brombeermarmelade darüber löffeln. Nach Belieben könnt ihr noch ein bisschen zusätzlichen Zimt darüber streuen.
- Die Auflaufform für etwa 40 Minuten in den Ofen geben. Ich mag es lieber, wenn es etwas kross oben drauf ist, also war es bei mir etwas länger im Ofen.
- Danach aus dem Ofen nehmen und am besten lauwarm genießen.
Enjoy! Und vielen Dank, Simone, für die leckere Idee!
Wow! Hat es einen bestimmten Grund, dass zuerst eine Lage Früchte auf den Boden kommen und nicht direkt die porridge Mischung mit den Früchten gemixt?
Das ist eher Geschmackssache und durch die Obstsäfte bekommt man das Ganze nach dem Backen auch noch leichter wieder aus der Form. Aber grundsätzlich kannst du auch alles einfach direkt mischen. 🙂
Das ist auch genau meins! Am liebsten würde ich auch gleich in die Küche, aber ist jetzt doch schon ein bisschen zu spät!
Viele Grüße
Maria
Das ist auch wirklich richtig lecker! Wenn du es ausprobiert hast, berichte gern, wie es dir geschmeckt hat. Sehr gern auch mit Bild für meine Nachgebacken-Seite (https://beckysdiner.wordpress.com/nachgebacken/).
Viele Grüße, Becky