Das war sie nun also: Meine erste Themenwoche. Eine Woche lang hat sich hier alles um das Thema Lakritz gedreht. Mir hat es sehr viel Freude gemacht, euch einen kleinen Einblick zu geben, was man alles Feines mit Süßholzwurzel und Lakritz zubereiten kann und ich hoffe, euch hat es auch gefallen.
Quasi als krönenden Abschluss habe ich heute noch die angekündigte Verlosung: Der Landwirtschaftsverlag Münster hat mir freundlicherweise nicht nur ein Rezensionsexemplar von dem Buch „Lakritz“ von Elisabeth Johansson zur Verfügung gestellt, sondern auch noch ein Exemplar für einen von euch. Wenn ich euch also ein bisschen neugierig auf die Lakritzwelt gemacht habe oder ihr es sowieso vorher schon ward, ist dies eure Gelegenheit, eine Ausgabe des tollen Buches zu gewinnen.
Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach: Kommentiert unter diesem Beitrag bis zum 1. März 2015, 13:00 Uhr. Schreibt mir, ob euch die Lakritzwoche gefallen hat, ob ihr Lakritz mögt, was euer liebstes Lakritzrezept ist (lasst mir gern einen Link da, ich freue mich über neue Inspirationen) oder was euch sonst so zu diesem Thema einfällt. (Das Kleingedruckte steht noch einmal am Ende des Beitrags.)
Und nun habe ich hier noch einmal eine Übersicht über alle Artikel und Rezepte dieser Woche.
Los ging es mit ein bisschen Theorie: Von der Süßholzwurzel zur Lakritze.
Zum Wochenstart gab es Powerkugeln mit Lakritz:
Ein bisschen was zum Knuspern im Büro? Wie wäre es mit karamellisierten Lakritzmandeln und dazu Infused Water mit Lakritz und Ingwer:
Für den Lakritzjieper zwischendurch gab es einen klasse Lakritzsirup aus dem man eine feine Lakritzmilch zaubern kann:
Der Klassiker mal selbstgemacht: Lakritzbonbons mit oder ohne Schokolade. Sehr lecker!
Mein absolutes Lieblingsrezept ist und bleibt der Lakritzlikör:
Und zu guter Letzt gab es dann noch eine Rezension zu „Lakritz“ von Elisabeth Johansson, das ihr ab sofort hier gewinnen könnt!
Ursula hat einen tollen Gastbeitrag über einen isländischen Schoko-Lakritz-Dessertkuchen geschrieben:
Jetzt hoffe ich, dass euch meine Themenwoche gefallen hat und wünsche euch allen viel Losglück!
Noch einmal das Kleingedruckte:
- Verlost wird ein Exemplar von dem Buch „Lakritz“ von Elisabeth Johansson.
- Wer unter 18 Jahre alt ist, benötigt im Gewinnfall die Einverständniserklärung seiner Eltern.
- Die Verlosung läuft ab sofort bis 1. März 2015, 13:00 Uhr um 23.59 Uhr. Danach wird ausgelost und der Gewinner benachrichtigt.
- Sollte ich keine Kontaktmöglichkeit bekommen, muss sich der Gewinner von selbst melden.
- Der Gewinner muss sich innerhalb von 7 Tagen bei mir melden, ansonsten verfällt der Gewinn und es wird neu ausgelost.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.
- Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit Facebook oder anderen Anbietern.
Vielen Dank noch einmal an den Landwirtschaftsverlag Münster für die Bereitstellung des Gewinnexemplares!
Pingback: Gewinnerbekanntgabe zur Lakritzwoche | Becky's Diner
Die Woche zum Thema Lakritze war ganz grosse Klasse. Vielen Dank dafür. Besonders der isländische Schoko-Lakritz-Dessertkuchen hat es mir angetan. Den werde ich auf alle Fälle mal versuchen.
Ich fand die Lakritzewoche super spannend. Ich mag Lakritze sehr, aber das man damit auch Kochen und Backen kann war mir neu. Durch diese Aktion habe ich jetzt ganz viele Ideen und Anregungen bekommen. Vielen Dank dafür.
Die Lakritzwoche fand ich sehr interessant und habe ich so in dieser Form das erste Mal erst gesehen. Ich mag Lakritz und bin immer neugierig auf neue Rezeptideen. Daher konnte ich mir bei dir viele Anregungen holen, die ich umsetzen werde. 🙂
Die Idee mit der Lakritzwoche war echt super, ich liebe Lakritze :-). Grüße, Johanna Brüggen
Vielen Dank für die Themenwoche zu Lakritze. Ich fand das super toll. Die Powerkugeln mit Lakritz haben es mir angetan. Sie stehen schon auf meiner To-do-Liste.
…… liebe Becky,
auch ich fand diese Themenwoche so was von super ….
Wie schon erzählt, LIEBE ich Lakritze in jeder Form in jedem Aggregatzustand 😉
Ich werde sicherlich das ein oder andere deiner Vorschläge ausprobieren,
es „juckt“ mir jetzt schon in den Fingern …..
bis dahin ganz liebe lakritzige Grüße …. Katja
Hallo Becky, deine Themenwoche konnte ich leider nicht so ausführlich verfolgen, wie ich es mir eigentlich vorgenommen hatte, denn ich liiiiebe Lakritz! Deshalb habe ich mich auch so über dein Thema und die für mich klassische Variante (= Bonbons) gefreut. Das würde ich sehr gerne selbst mal testen.
LG
Nika
Hallo Becky, von mir auch noch mal vielen Dank für Deine schöne Themenwoche Lakritze! Mit Lakritz-Trüffeln experimentiere ich ja schon länger (und kämpfe immer wieder mit der Konsistenz, mal zu bröselig, mal zu flüssig *argh*), aber Deine Mail wegen des Gastbeitrags war ein wundervoller Anstoß, mich verstärkt mit dem Thema Lakritz zu befassen. Neben dem leckeren Dessert-Kuchen und den Trüffeln hatten wir somit jetzt auch noch diese Lakritz-Törtchen (http://islandfankochbuch.blogspot.de/2015/02/lakkristerta.html), die derzeit mein persönliches Highlight sind, und Lakritz-Eis und Fleisch mit Schoko-Lakritz-Sauce… von daher – vielen herzlichen Dank! 🙂
lakritze ist das allerbeste weil, meine beiden männer meiden die leckerei um 4 ecken, so muss ich nie angst haben, das sie mir alles wegmampfen, wie das restliche im haus… da kann ich sie auch mal seelenruhig auf dem tisch liegen lassen, ohne hinterher in tränen auszubrechen ^^ ein buch davon habe ich aber noch nicht, das wärs ja ❤ daumen drücken heißt es da
Die Themenwoche „Rund um die Lakritze“ hat mir sehr gut gefallen. Ich mag Lakritze sehr gerne, habe aber bisher nie etwas damit zubereitet. Die Beiträge haben mich sehr inspiriert. Besonders den Schoko-Lakritz-Dessertkuchen will ich unbedingt mal ausprobieren.
Danke für die tolle Aktion.
Pingback: Ein kleines Valentinstagstörtchen und Marzipan-Lakritz-Trüffel | Becky's Diner
Hallo Becky! Das war wirklich mal eine ganz besondere Idee. Besonders die Lakritzbonbons reizen uns zum Nachmachen! Danke für die tollen Beiträge! Liebe Grüße Petra und Michael
Ich fand deine Themenwoche sehr gelungen! Mit hat auch gerade das Thema sehr gut gefallen. Ich denke, bei Lakritz sind viele oft nicht so einfallsreich/etwas ratlos, von daher sind deine Beiträge sicherlich für viele Leute hilfreich.