RSS-Feed

Lakritzlikör

Veröffentlicht am

Sollte man mit dem liebsten Rezept in eine Themenwoche starten? Oder sie damit beenden? Ich weiß es nicht, aber heute kommt es auf jeden Fall: Mein liebstes Lakritz-Rezept! Wenn es nach mir ginge, solltet ihr direkt alle in die Küche laufen und selbst etwas Lakritzlikör machen, ihr würdet ihn sicher auch mögen!

Lakritzlikoer3

Der Likör ist hier im Norden auch manchmal als Schwarze Sau, Altöl oder Schlick bekannt und es gibt dafür natürlich unendlich viele Rezepte. Hier kommt also meines: Am einfachsten und schnellsten ist der Likör aus Türkisch Pfeffer und Vodka oder Korn gemischt.

Lakritzlikoer2

Solltet ihr keinen Türkisch Pfeffer bekommen können, könnt ihr stattdessen auch die gleiche Menge Salmiakpastillen verwenden. Zusätzlich gebt dann noch etwas Kandis oder Zucker hinzu – auf die unten angegebene Menge je nach Geschmack etwa 1 Esslöffel voll. Der Geschmack ist dann zwar nicht ganz der gleiche und auch nicht ganz so großartig, aber schmecken tut er dann ebenfalls.

Lakritzlikoer5

Der Likör passt zu den alljährlichen Kohltouren wunderbar und wenn es mal im Hals kratzt oder im Magen ein wenig zwickt, hilft ein Schlückchen hiervon ebenfalls. Über die medizinischen Qualitäten von Süßholz hatte ich ja bereits ganz am Anfang berichtet.

Da dieser Likör nicht ziehen muss, ist er außerdem ein tolles, spontanes Geschenk aus der Küche!

 

Zutaten:

100 g Türkisch Pfeffer (Lakritzbonbons)

200 ml Vodka oder Korn (ich benutze meist Korn, habe Vodka aber auch schon ausprobiert, beides schmeckt gut)

1 Glasflasche o.ä. zum Ziehen lassen und ggf. eine weitere zum Abfüllen

Zubereitung:

  • Beide Zutaten in die Glasflasche geben, diese verschließen und immer mal wieder schütteln. Die Bonbons lösen sich innerhalb von 12 Stunden unter gelegentlichem Schütteln gut auf – je mehr ihr schüttelt, desto schneller geht es. Danach könnt ihr den Likör direkt genießen.

Prost!

 

P.S. Da es sich hier um ein alkoholisches Getränk handelt: Für Kinder und Teenies ist das natürlich nicht geeignet!

 

Werbung

»

  1. Ein tolles Rezept Becky! Hat hervorragend geschmeckt. Danke 😀

    Antworten
  2. Ann's Schwedenherz

    „Schwarze Sau“!! Super lecker! *hicks* 😉

    Antworten
  3. ….. mhmhmhm………. oh jaaaaa sehr lecker!!!

    Liebe Grüße …. Katja

    Antworten
  4. Pingback: Das war die Lakritzwoche: Übersicht und Verlosung! | Becky's Diner

  5. Ah! Den kenne ich!! Seeehr lecker! 😊

    Antworten

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: