Ich will ehrlich sein: Ich habe nicht so richtig Ahnung, wie ich euch verkaufen soll, dass diese Rolls toll aussehen… Aber es ist doch wie so oft: Auf die inneren Werte kommt es an! Und von diesen inneren Werten haben die Kürbis – Zimtschnecken mehr als genug!
Als ich die Rolls bei Audra sah, wusste ich, dass ich sie auf jeden Fall in meine kleine Kürbisreihe aufnehmen müsste. Gesagt, getan: Keine 48 Stunden später standen sie bei uns auf dem Tisch. Ich habe ihr Rezept halbiert, ansonsten aber so gelassen, wie es ist. Die Mengenangaben habe ich für euch alle in Gramm und Liter umgerechnet und ein bisschen geglättet.
Diese Hefeteilchen sind der absolute Hammer! Einfache Zimtschnecken finde ich ja schon toll, aber diese Kürbisvariante toppt sie ohne Probleme! Die Triple Pumpkin Cinnamon Rolls sind weich, saftig und durch den Kürbis und die Gewürze toll aromatisch. Einfach klasse! Probiert sie aus und berichtet mir, ob ihr sie auch so toll fandet!
Ein Hinweis: Die Glasurmenge ist wirklich sehr reichlich bemessen – auf den Bildern seht ihr nur etwa 2/3 und so viel würde ich das nächste Mal wohl auch nur machen. Wer richtig dicke Glasur mag, macht die gesamte angegebene Menge.
Zutaten:
Für den Teig:
30 g Butter
120 ml Milch
3 EL Kürbispüree
200 g Mehl
1/2 Pck. Hefe
30 g Zucker
1/2 TL Salz
1 Ei
1 TL Lebkuchengewürz (oder Pumpkin Spice, wie im Original)
Für die Füllung:
30 g Butter
100 g (braunen) Zucker
1-2 EL Kürbispüree
1 TL Zimt, gemahlen
1/2 TL Lebkuchengewürz (oder Pumpkin Spice, wie im Original)
Für die Glasur:
120 g Frischkäse
1 TL Vanilleextrakt
250 – 300 g Puderzucker
2-3 EL Kürbispüree
1 Prise Zimt, gemahlen
1 Prise Lebkuchengewürz (oder Pumpkin Spice, wie im Original)
1 Auflaufform, 23 cm Durchmesser, gut eingefettet
Zubereitung:
Als erstes den Teig zubereiten:
- Die Butter und die Milch in einen Topf geben, erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und das Kürbispüree danach unterrühren. Die Mischung bis auf Handwärme wieder abkühlen lassen.
- Alle restlichen Teigzutaten mit der lauwarmen Mischung in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Nach bedarf noch etwas mehr Mehl oder Milch dazu geben. Der Teig sollte elastisch sein und nicht mehr an den Fingern kleben. (Ich verwende dafür gern zuerst die Knethaken eines Handrührgerätes und danach die Hände.) Die Rührschüssel mit einem Küchenhandtuch abdecken und an einem warmen, nicht zugigen Ort für etwa 30 Minuten gehen lassen.
Während der Gehzeit die Füllung zubereiten:
- Die Butter in einem Topf schmelzen (ihr könnt dafür den gleichen wie erst verwenden), dann alle anderen Zutaten hinzugeben und zu einer homogenen Masse verrühren. Zur Seite stellen.
- Nach der Gehzeit den Teig noch einmal kurz durchkneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Füllung darauf verteilen, von der einen Längsseite her aufrollen und etwa 12 Rollen abschneiden. Jede hochkant in die Form setzen. Die Form noch einmal mit dem Küchentuch abdecken, wieder an den warmen, nicht zugigen Platz stellen und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit könnt ihr auch schon die Glasur zubereiten:
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und zur Seite stellen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Form in den vorgeheizten Backofen stellen und etwa 20 – 30 Minuten backen, bis sie oben goldbraun sind.
- Aus dem Backofen nehmen, 15 Minuten auskühlen lassen und dann mit der Glasur überziehen. Am besten schmecken sie lauwarm.
Enjoy!
Pingback: Pumpkin everywhere: Kürbisrezepte, wohin das Auge reicht | Becky's Diner
Du machst mich fertig!
😀
Das sieht mega lecker aus ….
…und weil ich in den letzten Tagen sowohl bei dir,
als auch bei anderen SO viel über NEUE Kürbis-Rezepte gelesen, dass ich ganz wuschig geworden bin und am Wochenende erst mal nen Püree herstellen *kicher*kicher
….
liebe Grüße ..Katja
P.S. schau mal hier….
ist DAS was für dich? Ich war TOTAL begeistert
http://emmabees.wordpress.com/2012/06/11/stick-to-it/
Vielen Dank. Zum Thema Kürbisrezepte habe ich in den nächsten Tagen noch was Tolles geplant (jedenfalls hoffe ich, dass es euch gefällt), mach lieber VIEL Püree. 😉
Und die Sticky Buns sehen toll aus, ich habe sogar schon mal etwas ähnliches verbloggt: https://beckysdiner.wordpress.com/2013/07/05/buchteln-mit-nusskaramell/
Liebe Grüße, Becky
ooooookayyyyyyy…. VIEL Püree …
Hatte schon dran gedacht etwas mehr zu machen und dann portionsweise einzufrieen 😀
Muhahahaha … wie gut, dass ICH am Samstag sturmfrei habe!!!