24 Stunden, 1.500 zurückgelegte Kilometer, ungezählte Kilometer Stau, 44 Stunden keinen Schlaf, 2 Erwachsene und ein Baby. Was braucht man da? Genau: Verpflegung! Wie beispielsweise diese Müsliriegel.
Nehmt einfach euer Lieblingsmüsli, nach Belieben zusätzlich noch ein paar Berberitzen, Cranberries, Schokolade oder ähnliches und schon kann es losgehen: Zusammenmischen, backen, schneiden, abkühlen lassen und genießen.
Die Idee stammt von der My Müsli – Homepage, ich habe das Rezept allerdings abgewandelt. Mir gefiel vor allem daran, fertiges Müsli und Apfelmus zu benutzen.
Zutaten:
400 g Müsli (bei mir ein Knuspermüsli mit Kokos)
120 g Mehl
150 g Apfelmus (ohne Stücke)
150 g flüssiger Honig
50 g Ahornsirup
Eine handvoll Berberitzen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- In einer Rührschüssel das Müsli mit dem Mehl vermischen. Dann alle weiteren Zutaten hinzugeben und am besten mit den Händen einmal durchmischen.
- Diese Masse auf das Backblech geben und mit den Händen andrücken und leicht plattdrücken. Bei mir war es etwa ein Quadrat von 30 cm Kantenlänge, wer seine Müsliriegel dicker oder dünner haben möchte, passt die Fläche entsprechend an.
- Das Blech in den vorgeheizten Ofen stellen und etwa 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, sofort in Stücke schneiden und komplett abkühlen lassen. Zum Aufbewahren am besten in eine Blechdose stapeln und zwischen den Schichten etwas Butterbrot- oder Backpapier legen.
Guten Appetit!
Hat dies auf nicolelebeninxxl rebloggt und kommentierte:
Mit Nüssen und Cranberries stelle ich mir das herrlich knusprig und lecker vor 🙂
Pingback: Rezension: Vegan im Job | Becky's Diner
Toller Tipp! Kann man die Müsliriegel nur im Stau essen oder schmecken die auch woanders?
Ich esse mein Müsli mit vielen Flocken (Hafer, Dinkel usw.). Muss man die vorher einweichen? Oder besser nur Knusperzeug benutzen?
Die restlichen Riegel haben auch zu Hause noch wunderbar geschmeckt. 😉
Ich denke nicht, dass du dein Müsli erst einweichen musst. Durch den Honig und den Ahornsirup wird das Müsli eingeweicht und beim Backen weicht es ebenfalls noch durch. Knuspermüsli ist ja eher noch härter am Anfang. Wenn du es ausprobiert hast, erzähle gern, wie sie dir geschmeckt haben.