Ein saftiger Grießkuchen, der nach Butterkeksen duftet und ein bisschen wie roher Kuchenteig schmeckt?! Dass ich bei dieser Beschreibung eigentlich sofort in die Küche rennen wollte, um mich davon selbst zu überzeugen, ist wohl kaum eine Überraschung. Besonders Lesern meines zweiten Blogs Cooking worldtour dürfte es kaum entgangen sein, dass ich eine Schwäche für saftige Grießkuchen habe.
Auf dem Blog von Ju habe ich mich von Anfang an wohlgefühlt, so viele leckere Sachen gibt es dort zu entdecken und allein der Name: „Schokohimmel“. Da kann ja nichts schiefgehen. Schaut unbedingt mal dort vorbei! Trotzdem hat es bis jetzt gedauert, bis ich endlich etwas nachgebacken habe.
Viel verändert am Rezept habe ich nicht: Orange und Zitrone wurden gegeneinander ausgetauscht, statt eines großen Kuchens habe ich vier kleine gebacken und den Sirup habe ich direkt selbst gekocht. Das war es auch schon. Probiert ihn unbedingt aus! Der Kuchen ist wirklich unheimlich lecker, aromatisch, saftig und auch noch unglaublich schnell im Ofen verschwunden.
Zutaten (für 4 Souffléförmchen):
Für den Teig:
100 g Butter
140 g Zucker
200 g Schmand
1 EL Vanillezucker
160 g Weichweizengrieß
1 EL Mehl
1 TL Backpulver
Für den Sirup:
50 g Zucker
50 ml Wasser
Saft einer Zitrone (oder einer halben, wenn ihr eine sehr riesige erwischt)
4 Souffléförmchen, eingefettet und am Boden mit etwas Grieß ausgestreut
Zubereitung:
- Die Butter in einem Topf oder einer Rührschüssel aus Metall schmelzen.
- Den Zucker und dann den Schmand untermischen, dann alle restlichen Zutaten für den Teig unterrühren. Das Ganze kurz stehen lassen.
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
In der Zeit könnt ihr schon mal den Sirup vorbereiten:
- Den Zucker in einen kleinen Topf geben und erhitzen, bis er geschmolzen ist. Bleibt dabei, das geht ziemlich flott und das Ganze verbrennt schnell. Sobald der Zucker geschmolzen ist und beginnt, bräunlich zu werden, gießt ihr das Wasser und den Zitronensaft dazu. Vorsicht! Das spritzt und der Zucker wird kurz komplett hart werden, das muss so sein! Rühren, bis sicher der Zucker wieder aufgelöst hat, dann vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
- Den Teig noch einmal durchrühren und auf die Förmchen verteilen. Die Grießküchlein in den Ofen stellen und ca. 40 Minuten backen.
- Die fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, ein paar Mal mit einem Zahnstocher einstechen, mit dem Sirup übergießen und abkühlen lassen. (Kleiner Tipp: Die Küchlein schmecken auch lauwarm sehr gut, dann sind sie aber noch nicht ganz durchgezogen. Ihr entscheidet.) Auch, ob ihr die Küchlein aus den Formen stürzt oder nicht, ist euch überlassen.
Genießt eure Grießküchlein!
wird ausprobiert
Bin gespannt, wie er dir gefällt. 🙂
Oh Becky, hättest du was gesagt, ich wäre sofort vorbeigekommen, um so ein leckeres Grießküchlein gemeinsam mit dir zu verdrücken! 🙂 Bei dir sieht’s auch mal wieder soooo lecker aus!
Vielen Dank. 🙂
Ja, wir sollten uns mal auf ein gemeinsames Grießkuchenessen treffen, das glaube ich auch. 😉 🙂 Die Küchlein haben wirklich lecker geschmeckt, jeder bekam ein warmes kurz nach dem Backen und ein kaltes am nächsten Tag, ich weiß gar nicht, welches besser war…
Au ja, du machst was Grießiges und ich was Schokoladiges… und dann wird geschlemmt! 🙂
Das ist ein sehr guter Plan, sollten wir im Auge behalten!