Dies hier ist ein ganz besonderer Beitrag. Warum? Es ist der 100. auf Becky’s Diner! Ja, wirklich! Becky’s Diner gibt es zwar schon seit Anfang 2012, aber vor ziemlich genau einem Jahr habe ich deutlich regelmäßiger und öfter angefangen zu bloggen. Begonnen hat alles mit wunderbaren Rote Beete – Schokoladen – Muffins, die ich noch immer sehr gern esse. In einem Jahr habe ich also fast 100 Beiträge für euch geschrieben, es sind immer mehr Besucher auf die Seite gelangt und ich freue mich über jeden einzelnen, über jedes Like und über jeden Kommentar. Also vielen Dank an euch!
Nun stand ich vor einem Problem: Was präsentiere ich euch in einem so besonderen Post? Die Entscheidung fiel auf einen Kuchen von einem meiner derzeit absolut liebsten Köche: Yotam Ottolenghi! Er dürfte den allermeisten von euch bekannt sein, deswegen nur kurz: Er ist ein israelisch stämmiger Koch, der schon seit Jahren in London lebt und dort zusammen mit Sami Tamimi zehn Restaurants führt und gerade an seinem vierten Kochbuch arbeitet. Ich freue mich schon sehr darauf, denn bis jetzt hat mich noch nie ein Rezept von den beiden enttäuscht. Auf diesem Blog habe ich darüber noch nicht viel geschrieben, aber schaut doch mal HIER vorbei, da habe ich schon über einiges geschrieben.
Zurück zum Kuchen, den ich euch heute vorstellen möchte: Es handelt sich dabei um einen saftigen, sehr aromatischen, kokosnussigen Orangenkuchen mit Grieß! Ich finde diese Art von Kuchen großartig und würde am Liebsten jeden Tag einen essen. Und auch wenn er ganz einfach, (bis auf die Ziehzeit) sehr schnell gemacht ist und nicht besonders pompös aussieht, ist er aus diesem Grund genau der richtige für diesen Jubiläumspost.
Lasst ihn euch schmecken und ich hoffe, ihr habt Lust, noch viele weitere Posts von mir zu lesen.
Zutaten:
Für den Teig:
180 ml Sonnenblumenöl
240 ml Orangensaft
160 g Orangenmarmelade (bei mir mit Schalenstückchen)
4 Eier
70 g Zucker
70 g Kokosraspel
90 g Mehl
180 g Hartweizengrieß
1 Pck. Backpulver
Für den Sirup:
200 g Zucker
100 ml Wasser
40 ml Orangensaft
1 Kastenform, eingefettet
1 Silikonmuffinform, leicht eingefettet
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Als erstes wird der Teig zubereitet:
- In einem Messbecher Sonnenblumenöl, Orangensaft, Orangenmarmelade und Eier glatt rühren, bis die Marmelade sich komplett aufgelöst hat. In einer Rührschüssel alle trockenen Zutaten vermischen, dann die flüssigen dazu gießen und alles zu einem homogenen Teig rühren.
- Den Teig in die Formen gießen (besonders viel geht er nicht auf, ihr könnt sie also recht voll machen) und im Backofen ca. 45 Minuten backen. Die Kuchen sind fertig, wenn die Oberfläche schön goldbraun ist und ein hineingesteckter Holzstab sauber wieder herauskommt.
Während der Backzeit den Sirup herstellen:
- Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und unter gelegentlichem Rühren einmal aufkochen lassen. Dann direkt vom Herd ziehen.
Sobald der Kuchen fertig gebacken wurde:
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, sofort mit dem Sirup übergießen und komplett auskühlen lassen – am besten über Nacht einziehen lassen. Dazu passt gut ein Klecks (griechischer) Joghurt.
Lasst ihn euch schmecken!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ihr habt dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen! Gerne mit Bild für meine Nachgemachtseite!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hey Becky!
Dieses Rezept ist genau richtig für mich (einen wenig erfahrenen und eher scheuen Gelegenheitskoch und -Bäcker). Es ist nicht aufwändig, gut ge- und beschrieben, ist mir schon mehrfach gelungen und schmeckt ganz phantastisch. So machts Freude und Lust auf mehr. Danke Becky!!
Beste Grüße,
Thomas
Pingback: Rückblick auf 2017 | Becky's Diner
Liebe Becky,
Der Kuchen klingt echt fantastisch!
Ich habe vor kurzem auch einen Kuchen mit Grieß gebacken (Johannisbeere-Nektarinen-Swirl-Kuchen: https://toertchenfieber.wordpress.com/2016/08/31/johannisbeer-nektarinen-swirl-kuchen/) und war echt positiv überrascht!
Liebe Grüße Julia
Danke dir, das freut mich. Ich liebe diesen Kuchen auch sehr! 🙂
Ich schaue gleich mal bei dir vorbei, wobei Johannisbeeren leider nicht so mein Ding sind. 😉
Liebe Grüße, Becky
Der Kuchen ist einfach super lecker und kam bei allen immer sehr gut an!!! 🙂
Danke für das tolle Rezept!
Ich habe den Kuchen noch ein wenig orientalischer gemacht, in dem ich den Sirup durch Orangenblütenwasser ergänze.
Ich nehme den Saft einer Zitrone, fülle im Messbecher dann bis 100 ml mit O-Saft auf und fülle dann bis 150 ml mit Orangenblütenwasser auf.
Alternativ ginge sicherlich auch Rosenwasser.
Zum Kuchenteig gebe ich zuvor noch den Schalenabrieb der Zitrone.
Super, das freut mich sehr. Vielen Dank für die nette Rückmeldung. 🙂
Mit Rosenwasser schmeckt er bestimmt auch toll und Orangenblüten sind natürlich noch feiner als Orangensaft. 🙂
Hast du ein Bild gemacht, was du mir schicken könntest für meine Nachgebacken-Seite (vgl. oben auf der Seite)?
Liebe Grüße, Becky
Pingback: Ein kleiner Jahresrückblick – #Foodblogbilanz2015 | Becky's Diner
Pingback: Rezension: Jerusalem von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi | Cooking around the world
Pingback: Kokos – Joghurt – Gugelhupf | Becky's Diner
Herzlichen Glückwunsch zum 100.
Ich bin zwar schon bei Artikel 162, habe dafür aber erst im Januar 2014 angefangen.
Allerdings veröffentliche ich jeden Tag einen Artikel.
Weiter so und servier uns gute Ideen!
Vielen Dank. 🙂