RSS-Feed

Overnight Oats (Grundrezept und zwei Rezepte)

Veröffentlicht am

Oder auch die Frage: Neuer Name, altes Produkt, besserer Geschmack?

Es gibt ja immer wieder Essen / Gerichte / Zubereitungsweisen, das / die als Poweressen verkauft werden. Ich stehe so etwas prinzipiell eher skeptisch gegenüber, aber man kann sie ja mal ausprobieren. Über den Chia-Pudding hatte ich vor einiger Zeit schon mal im Rahmen der Weltreise geschrieben. Wer mag, kann den Artikel HIER lesen.

Auch die Overnight Oats ziehen schon lange ihre Kreise in der Blogosphäre und ich habe mir immer gedacht, dass das eigentlich nur ein netter, englischer Name für etwas ist, dass es bei uns früher auch schon gab. Haferflocken, die über Nacht eingeweicht werden und dann am nächsten Morgen gegessen werden können, sind für mich nichts Neues gewesen und ehrlich gesagt mochte ich sie früher nicht wirklich. Aber als neugieriger Mensch, dachte ich mir, dass es einen Versuch wert ist: Vielleicht schmecken sie mir ja jetzt und ich werde doch noch der große Fan.

OvernightOats.BananeSchokolade3

Das Grundrezept ist denkbar einfach:

Ihr mischt rund 40 g Haferflocken (das sind 4 – 5 Esslöffel) mit ca. 120 ml Milch. Die Mischung stellt ihr über Nacht in den Kühlschrank, süßt und toppt das Ganze vorher oder nachher mit Früchten, Kakao, Nüssen oder was euch sonst so einfällt. Am nächsten Morgen habt ihr dann ein fertiges Frühstück direkt aus dem Kühlschrank.

Die Variationsmöglichkeiten sind enorm: Ihr könnt praktisch jede Flüssigkeit verwenden, in erster Linie natürlich Milch, Sojamilch, Mandelmilch und so weiter. Was auch immer euch schmeckt, könnt ihr mit in die Mischung geben: Jede Art von frischen oder getrockneten Früchten, Nüssen, Schokolade, Kakao, … Auch gesüßt kann mit dem werden, was euch beliebt: Zucker, Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft, …

OvernightOats.Beeren7

Die Overnight Oats mit Banane und Kakao (vgl. unten) haben mir ganz gut geschmeckt, das Ganze macht satt und ist natürlich ein super schnelles Frühstück. Die Beerenvariante kam noch besser an, aber trotzdem werde ich wohl nicht mein Frühstück auf die Overnight Oats umstellen. Zwischendurch gern mal, aber nicht ständig.

Und wie steht ihr zu den Overnight Oats? Mögt ihr sie? Wie esst ihr sie am Liebsten?

 

Und hier noch die zwei versprochenen Rezepte für jeweils eine Portion:

OvernightOats.BananeSchokolade6

Bananen – Schokoladen – Overnight Oats

Zutaten:

40 g Haferflocken

100 ml Milch

1/2 Banane

1-2 TL Kakao

n. B. etwas Zucker oder Honig

Zubereitung:

  • Die Banane mit einer Gabel zerdrücken und mit allen anderen Zutaten in einem Becher o.ä. mischen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen, am nächsten Morgen noch einmal umrühren und dann genießen.

OvernightOats.Beeren10

Gemischte Beeren – Overnight Oats

40 g Haferflocken

120 ml Milch

3-4 EL Gemischte Beeren (ich habe eine gefrorene Beerenmischung genommen und die Beeren einfach gefroren untergemischt)

n. B. etwas Zucker / Honig

Zubereitung:

  • Alle Zutaten in einem Becher mischen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen, am nächsten Morgen noch einmal umrühren und dann genießen.

 

Guten Appetit!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ihr habt dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen! Gerne mit Bild für meine Nachgemachtseite!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Werbung

»

  1. mmmhh ich liebe sie! auch wenn so mancher behauptet, das schaut unappetitlich aus. aber ich wärm sie vor dem essen noch in der mikrowelle auf. so frisch aus dem kühlschrank sind sie mir zu kalt. liebe grüße, dani

    Antworten
    • Das ist dann ja fast Porridge. 🙂 Nun ja, sie bekommen vielleicht keinen Schönheitspreis, aber ich denke, das ist wirklich recht zweitrangig. Wenn man noch halb schläft, ist einem das ja eh egal. 😉
      Liebe Grüße, Becky

      Antworten
  2. So mache ich das auch, aber nicht täglich, denn Abwechslung muß sein.

    LG Mathilda

    Antworten

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: