RSS-Feed

Gemüselasagne

Veröffentlicht am

Habt ihr manchmal noch etwas Gemüse von anderen Gerichten übrig? Hier eine Zwiebel, dort ein paar Mohrrüben, hier eine Hand voll Erbsen, eine Tomate und so weiter? Ich habe hier eine wunderbare Idee für euch mitgebracht, wie ihr dieses ganze schöne Gemüse lecker verwerten könnt und zwar… *Trommelwirbel*… in einer Gemüselasagne!

Gemueselasagne21

Nun gut, so eine Lasagne nach meiner ersten Intuition, wenn ich an Lasagne denke, ist es eigentlich nicht. Es gibt keine tomatige Sauce und auch keine Béchamelsauce. Stattdessen aber jede Menge Gemüse in einer sahnigen Sauce mit Kräutern, geschichtet mit Lasagneblättern und überbacken mit Mozzarella. Lecker!

Das Originalrezept stammt aus dem Buch Landfrauenküche der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, aus dem ich euch schon die Kartoffelklöße vorgestellt habe. Ich habe das Rezept etwas an unsere Vorlieben angepasst und vor allem die Käse- und Flüssigkeitsmenge erhöht, weil mir beides viel zu niedrig vorkam.

Und wie mögt ihr eure Lasagne am Liebsten?

 

Zutaten:

750 g Gemüse (z. B. Mohrrüben, Zwiebeln, Knoblauch, Zucchini, Broccoli, Erbsen, Paprika, Mais etc.)

100 g Frischkäse

200 ml Sahne

2 EL gehackte Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Dill, Basilikum etc.)

Salz, Pfeffer

Ca. 6 Lasagneblätter

250 g Mozzarella

1 Aufflaufform, eingefettet, ca. 500 cm2 Flächeninhalt (ich habe sie in 2 Formen von jeweils der Hälfte gebacken)

Zubereitung:

  • Das Gemüse waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Alles in eine große Pfanne geben, mit dem Frischkäse und der Sahne vermischen und ca. 10 Minuten erhitzen, sodass das Gemüse bissfest gegart ist. Die Mischung mit den Kräutern, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
  • Den Mozzarella in Scheiben schneiden.
  • Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  • In die Auflaufform 2 der Lasagneblätter legen, darauf ein Dritter der Gemüsemischung geben und weiter so schichten, bis alles verbraucht ist. Als allerletzte Schicht die Mozzarellascheiben legen.
  • Die Lasagne im Backofen für ca. 30 Minuten backen, bis sie eine goldbraune Kruste hat.

Guten Appetit!

Werbung

»

  1. Pingback: Rezension: Landfrauenküche | Becky's Diner

  2. Bei mir wandert das meistens in den Nudelsalat, aber Lasagne ist auch eine gute Idee!

    Antworten
    • Nudelsalat ist auch nicht schlecht… Bei uns wurde es meist eher ein Nudelauflauf, das kommt der Lasagne ja schon recht nah. 😉 Demnächst habe ich noch ein tolles Gemüseresteverwertrezept. 🙂

      Antworten

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: