RSS-Feed

Schokoladenbrötchen

Veröffentlicht am

Diese Brötchen sind etwas für echte Schokoladengenießer. Was kann es denn Schöneres geben, als ein luftiges lockeres Brötchen mit einem tollen Schokoladenaroma, bestrichen mit etwas Butter oder Marmelade? Ich denke, so sieht der perfekte Start in den Tag aus.

Schokobroetchen.Barcomi16

Ob ihr Schokoladentropfen oder noch etwas Zimt oder etwas Kaffee oder … mit in den Teig gebt, ist wie immer euch überlassen. Ich fand sie am besten recht pur, nur mit ein bisschen zusätzlicher Schokolade drin und dann mit etwas Marmelade bestrichen. Das lockert das Schokoladenaroma etwas auf und unterstreicht es gleichzeitig.  Aber Vorsicht: Die Schokoladenbrötchen machen ihrem Namen alle Ehre und sind wirklich sehr schokoladig.

Schokobroetchen.Barcomi38

Das Originalrezept stammt von Cynthia Barcomi aus dem Buch “Backen – I love baking“, das ich vor einiger Zeit hier schon mal rezensiert hatte. Ich habe das Rezept etwas abgewandelt, keinen Kaffee mit in den Teig gegeben und vor allem kein Schokoladenbrot, sondern Schokoladenbrötchen gebacken. Wer mag, kann aber auch ein Brot in einer Kastenform aus dem Teig backen.

 

Zutaten (für 16 kleine Brötchen oder ein Kastenbrot):

100 g Zucker

1 Pck. Trockenhefe

320 g Mehl

30 g Kakao (das sind ca. 2-3 EL)

1 TL Salz

180 ml warmes Wasser

1 TL Zuckerrübensirup

90 g Butter

1 Ei (es sollte möglichst Zimmertemperatur haben)

100 g Schokolade, gehackt

1 Backblech, aus gelegt mit Backpapier oder 1 Kastenkuchenform

Zubereitung:

  • In einer Rührschüssel Zucker, Trockenhefe, Mehl, Kakao und Salz vermischen.
  • Das warme Wasser, den Zuckerrübensirup, die Butter und das Ei hinzu geben und mit den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig kneten. (Normalerweise benutze ich dafür lieber die Hände, dieser Teig wird aber für einen Hefeteig relativ weich.) Die Schokolade dazu geben und ebenfalls unterkneten.
  • Den Teig an einem warmen Ort für ungefähr eine Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  • Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  • Den Teig noch einmal kurz durchkneten und ihn entweder zu kleinen Brötchen formen und auf das Backblech legen oder in die Kastenkuchenform geben.
  • Im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten backen – das Bot wird etwas länger brauchen – und dann warm oder kalt genießen.

Guten Appetit!

Werbung

Eine Antwort »

  1. Pingback: Rezension: La cuisine de Paris | Cooking around the world

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: