Die letzten paar Rezepte von mir waren ja sehr schokoladig, heute gibt es mal etwas für euch, dass kein Gramm Schokolade enthält. Stattdessen gibt es leckeren Apfel, kombiniert mit kernigen Haferflocken, die zu wunderbar saftigen Scones kombiniert wurden.
Ich berichtete ja bereits im Zusammenhang mit den Schokoladen-Scones von meinen anfänglichen Schwierigkeiten bei der Scones-Herstellung. Wenn man es einmal wirklich verstanden hat, ist es aber eigentlich ganz einfach. Die wichtigsten beiden Sachen die man beachten muss sind:
- Mehl und Butter als erstes miteinander „verreiben“. Normalerweise kommt relativ zur Mehlmenge so wenig Butter (oder Margarine) in die Scones, dass man danach kaum einen Unterschied merkt. Es fühlt sich fast wie pures Mehl an, das ist genau richtig so.
- Sobald die festen und die flüssigen Zutaten zusammen kommen, nur noch ganz kurz und wenig rühren! Es macht überhaupt nichts, wenn noch ein paar „Mehlnester“ übrig bleiben, schlimmer wäre es, wenn man den Teig zu sehr bearbeitet. Deswegen ist es bei Scones auch wirklich wichtig, mit zwei Schüsseln zu arbeiten: Also separat die trockenen und die flüssigen Zutaten zusammenrühren und erst dann zusammenfügen.
Normalerweise sind Scones-Teige recht trocken, dieser hier ist recht feucht, was dazu führte, dass ich keine formschönen Exemplare schneiden oder gar ausstechen könnte. Aber das macht nichts, ich habe stattdessen Teighaufen so auf’s Backblech gesetzt. Übrigens gehen die Scones beim Backen ordentlich auf, 8 große Scones sind also wirklich groß.
Wer mag, kann unter den Teig als letztes (zusammen mit den Äpfeln) noch kleingeschnittene Trockenfrüchte geben.
Das Originalrezept stammt aus dem Buch „Backen – I love baking“ von Cynthia Barcomi, das ich bereits hier vorgestellt hatte.
Zutaten (für 8 große Scones):
1 Apfel
60 ml Milch
1 Ei
1 EL Zuckerrübensirup
280 g Mehl
100 g Haferflocken
60 g Zucker
2 EL Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
1/2 TL Salz
125 g kalte Butter
1 Backblech, ausgelegt mit Backpapier
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Den Apfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einer kleinen Schüssel (oder einfach direkt dem Messbecher, mit dem ihr die Milch abgemessen habt) die Milch, das Ei und den Zuckerrübensirup verquirlen.
- In einer Rührschüssel Mehl, Haferflocken, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermischen und dann mit den Fingern die Butter einreiben. Dazu nach und nach die Butter mit Mehl zwischen den Fingerspitzen verreiben, sodass man am Ende keine Butterstückchen mehr sieht.
- Dann die Milchmischung dazu geben und mit einem Spatel alles kurz verrühren, bis gerade so ein Teig entsteht. Dann die Apfelstücke dazu geben und ebenfalls kurz unterheben.
- Nun den Teig in einzelne Teighaufen aufteilen und diese auf das Backblech setzen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Enjoy your Scones!
Pingback: Rezension: Aphrodites Küche | Cooking around the world
Liebe Becky, vielen Dank für die Tipps! Damit hast du mir total geholfen und mein zweiter Versuch, Scones zu backen, ist nicht in die Hose gegangen: http://bit.ly/2olW1CA. 🙂
Hab ein schönes Wochenende und genieß die Sonne!
Liebe Grüße
Alex
Pingback: Luftige Cranberry Scones für ein süßes Frühlingsfrühstück – ReiseSpeisen
Pingback: Wie wäre es denn mal mit…neuen Antworten – oder ein Award kommt selten allein? [Fortsetzung Liebster Award Part 1] | photolixieous